ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. NUr 45 PS aber zieht wie nen Biest !

NUr 45 PS aber zieht wie nen Biest !

Themenstarteram 21. April 2008 um 10:46

Hallo zusammen....ich fahr einen Citroen Ax BJ 92 33kw / 45 ps. 1.0 L.

Ja bin gestern halt auf der Autobahn gefahren wie sonst und dann dachte ich mir fahr ich auf die linke spur und gib " Vollgas " ich war zu 2eit unterwegs.Ja und dann ich konnte es kaum glaub der zeiger stand bei strich 180 und dann musste ich auch schon wieder vom gas gehen.Hab das gefühl das da noch ein kleines bisschen geht.Wenn ich nochmal dazu kommen sollte halte ich dies auf Video fest und stell es dann rein.Ich konnte es echt selbst nich glauben.Natürlich ging es bisschen berg runter.Aber ganz ehrlich is das normal für 45 ps ? :)

 

bitte keine antworten wie z.b   : Ja is ja nur laut tacho.Keine echten 180 Km/h.

 

denn das is mir kla das braucht mir echt keiner sagen.

 

danke

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe, der TE hat auch die rausgerissenen Asphaltstücke wieder schön aufgesammelt! :rolleyes: :D

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
Themenstarteram 23. April 2008 um 12:28

freut mich das hier jemand verständniss dafür hat ..nochmal zu thema auf video auf nehmen....ich selber hätte nich gefilmt ;) 

Hast schon recht, dass der AX ein robustes, flottes und sparsames Auto ist. Allerdings nicht bei vermeintlichen 180.

Den 1.0 halte ich für ziemlich untermotorisiert. Der 1.1 kann eigentlich alles besser, ist schön spritzig und verbraucht dabei nicht mehr.

der 1.1er ist sicherlich flotter als der 1.0er. Aber den kleinen mit 45 PS als untermotorisiert zu bezeichen, ist für mich typisch in einer Zeit, in der ein Auto offensichtlich mindestens 180 fahren muss. Dem ADAC ist der Prius mit einer Spitze von 170 zu langsam. Und der ist selbsternanntes Sprachrohr der deutschen Autofahrer(innen).

Tatsache ist: die Autobahnen werden immer voller, insbesondere der Schwerlastverkehr nimmt einen großen Teil der Verkehrsfläche für sich in Anspruch. Ein LKW fährt zwischen 80 und 100 km/h - da soll ein AX mit 45 PS mit um die 150 Spitze untermotorisiert sein????

Leute, bitte kommt wieder in die Realität zurück. Die Verkehrsverhältnisse haben sich in den letzten 20 Jahren rapide verschlechtert. In den kommenden Jahren wird es noch schlimmer werden.

Unfassbar, wie einfach sich der deutsche Autofahrer von der Autolobby manipulieren läßt.

Zalu

Zitat:

Original geschrieben von DavidR

Hallo zusammen....ich fahr einen Citroen Ax BJ 92 33kw / 45 ps. 1.0 L.

Ja bin gestern halt auf der Autobahn gefahren wie sonst und dann dachte ich mir fahr ich auf die linke spur und gib " Vollgas " ich war zu 2eit unterwegs.Ja und dann ich konnte es kaum glaub der zeiger stand bei strich 180 und dann musste ich auch schon wieder vom gas gehen.Hab das gefühl das da noch ein kleines bisschen geht.Wenn ich nochmal dazu kommen sollte halte ich dies auf Video fest und stell es dann rein.Ich konnte es echt selbst nich glauben.Natürlich ging es bisschen berg runter.Aber ganz ehrlich is das normal für 45 ps ? :)

bitte keine antworten wie z.b : Ja is ja nur laut tacho.Keine echten 180 Km/h.

denn das is mir kla das braucht mir echt keiner sagen.

danke

Es sollte bekannt sein , dass die kleinen PSA Motoren

von damals eine sehr große Serienstreuung hatten.

Bei einem 1 L waren bis zu 65 gemessene

Serien-PS drinnen.

An DavidR:

Ja , ist normal.

Aber quäl ihn nicht zu oft....

Zitat:

Original geschrieben von Franko1

der 1.1er ist sicherlich flotter als der 1.0er. Aber den kleinen mit 45 PS als untermotorisiert zu bezeichen, ist für mich typisch in einer Zeit, in der ein Auto offensichtlich mindestens 180 fahren muss. Dem ADAC ist der Prius mit einer Spitze von 170 zu langsam. Und der ist selbsternanntes Sprachrohr der deutschen Autofahrer(innen).

 

Tatsache ist: die Autobahnen werden immer voller, insbesondere der Schwerlastverkehr nimmt einen großen Teil der Verkehrsfläche für sich in Anspruch. Ein LKW fährt zwischen 80 und 100 km/h - da soll ein AX mit 45 PS mit um die 150 Spitze untermotorisiert sein????

 

Leute, bitte kommt wieder in die Realität zurück. Die Verkehrsverhältnisse haben sich in den letzten 20 Jahren rapide verschlechtert. In den kommenden Jahren wird es noch schlimmer werden.

 

Unfassbar, wie einfach sich der deutsche Autofahrer von der Autolobby manipulieren läßt.

 

Zalu

Ich versteh, was du meinst. Auf der Arbeit haben auch schon Kollegen gesagt, dass mein Auto langsam und leistungsschwach ist. (nebenbei: einer von ihnen fährt Opel und der andere gar nicht)  :rolleyes:

 

Ich finde, dass es bei einem guten Auto nicht nur um PS geht.

am 26. April 2008 um 7:25

Hallo du,

da muss ich dir recht geben der ax mit 45 ps als sondermodell miami war mein erstes auto im jahr 96 einfach ein schneller flitzer. hatte auf der autobahn lt. tacho um die 190 drauf und ging an der ampel immer super ab um andere prollkachen zu ärgern. will gar net wissen wie das ding mit der größten maschine sich fährt, macht dem c2vts bestimmt konkurrenz. kannst ja mal bei clemens anfragen, ob der da noch ein paar ps mehr reinkriegt.

viel spass beim autobahnfahren nur mich bitte dann vorbei lassen wenn ich dir lichthupe gebe DANKE.

am 26. April 2008 um 16:38

Ich hatte einen AX GTI mit 90 PS und der fuhr laut Tacho nur 190, irgendwas mache ich falsch :D

ob der Tacho 190 anzeigt ist doch völlig egal. Entscheidend ist die reelle Geschwindigkeit. Ich habe früher mit der Stoppuhr auf der Autobahn die Geschwindigkeit gemessen. Heute geht das einfacher mit einem Navi!

am 27. April 2008 um 0:14

Ich weiss dass die angezeigte Geschwindigkeit eher unwichtig ist, aber ich frage mich warum meine Tachos immer fast genau gehen, und die anderen laufen oft 10-20% vor...

Zitat:

Original geschrieben von Gentsai

Ich weiss dass die angezeigte Geschwindigkeit eher unwichtig ist, aber ich frage mich warum meine Tachos immer fast genau gehen, und die anderen laufen oft 10-20% vor...

...das liegt wohl daran, dass nur jede zweite Zehnerstelle beschriftet ist auf`m Tacho und die meissten dann beim einfachen Strich aufrunden...:D:D:D, weil das zu schwer zum rechnen ist.

 

Gruss Diggi

am 28. April 2008 um 10:16

Zitat:

Original geschrieben von DavidR

 

keine antworten wie z.b : Ja is ja nur laut tacho.Keine echten 180 Km/h.

denn das is mir kla das braucht mir echt keiner sagen.

Wenn du keine sachlichen Kommentare auf deinen Beitrag lesen möchtest, warum schreibst du ihn dann ? Hättest du deine letzten zwei Sätze weggelassen (sinngemäß) "....das möchte ich nicht hören,...das braucht mir echt keiner sagen", wären dir bestimmt ein paar seriöse Antworten sicher gewesen. Klar hat jeder mit seinem ersten Auto auf der Bahn schon versucht, "Alles" zu geben.

am 28. April 2008 um 21:18

also der 106er meiner freundin ein 1,1 mit 60 PS lief auf der A93 umgehung München 3-Spurig auch schon 190 km/h aber mal ehrlich ob mit AX, 106 oder SAXO schneller als 150/160 is schon übel vorallem wenn diese dann auchnoch mit Trommelbremsen an der HA ausgelegt sind...

Schnell fahren ist die eine seite aber bremsen eine ganz andere, also mein Saxo is mit einer Scheibenbremse ausgelegt und am Motor hat Clemens auch schon Hand angelegt und er lauf 235 km/h aber spaß macht das nicht...

Gruß Tobi

am 29. April 2008 um 20:19

Zitat:

Original geschrieben von Franko1

der 1.1er ist sicherlich flotter als der 1.0er. Aber den kleinen mit 45 PS als untermotorisiert zu bezeichen, ist für mich typisch in einer Zeit, in der ein Auto offensichtlich mindestens 180 fahren muss. Dem ADAC ist der Prius mit einer Spitze von 170 zu langsam. Und der ist selbsternanntes Sprachrohr der deutschen Autofahrer(innen).

Tatsache ist: die Autobahnen werden immer voller, insbesondere der Schwerlastverkehr nimmt einen großen Teil der Verkehrsfläche für sich in Anspruch. Ein LKW fährt zwischen 80 und 100 km/h - da soll ein AX mit 45 PS mit um die 150 Spitze untermotorisiert sein????

Leute, bitte kommt wieder in die Realität zurück. Die Verkehrsverhältnisse haben sich in den letzten 20 Jahren rapide verschlechtert. In den kommenden Jahren wird es noch schlimmer werden.

Unfassbar, wie einfach sich der deutsche Autofahrer von der Autolobby manipulieren läßt.

Zalu

bist du den 1.0er mal ne längere Strecke über die Autobahn gefahren?

Es war absoluter Stress für mich dieses Ding durch den Urlaubsverkehr zu prügeln .. dabei ist nicht die Höchstgeschwindigkeit entscheidend sondern die Elastizität.. und die hat der 1.0 quasi gar nicht

Wenn man auf nen LKW auffährt und nicht die schnelleren Autos auf der linken Spur brutal schneiden will muss man abbremsen und warten bis die Lück groß genug wird.. und die sollte schon recht groß sein.

Und gerade wegen der starken LKW Dichte ist eine gute Elastizität extrem wichtig geworden ;)

Zitat:

 

bist du den 1.0er mal ne längere Strecke über die Autobahn gefahren?

Es war absoluter Stress für mich dieses Ding durch den Urlaubsverkehr zu prügeln .. dabei ist nicht die Höchstgeschwindigkeit entscheidend sondern die Elastizität.. und die hat der 1.0 quasi gar nicht

Wenn man auf nen LKW auffährt und nicht die schnelleren Autos auf der linken Spur brutal schneiden will muss man abbremsen und warten bis die Lück groß genug wird.. und die sollte schon recht groß sein.

Und gerade wegen der starken LKW Dichte ist eine gute Elastizität extrem wichtig geworden ;)

Ja, ich bin den 1.0 in den 90ern hin und wieder längere Strecke (bis 500 km) gefahren und ich kam entspannt am Ziel an. Dass es absuluter Stress ist "dieses Ding" durch den Urlaubsverkehr zu prügeln, wie Du schreibst, ist ganz sicher wahr! Aber mit welchem Auto nicht?

Nur, ich mache mir das Auto fahren nicht selbst zur Qual, in dem ich die Spurtstärke meines Vehikels ausnutze. Der Zeitgewinn steht bei mir in keinem Verhältnis zum Streß und dem Verschleiß bzw. die Kosten. Mir erschließt sich auch nicht ganz der Sinn, dass bei einer "starken LKW Dichte" eine gute Elastizität extrem wichtig sei. Ich finde, gleichmäßiges Fahren ist hier viel effizienter. Ich möchte jetzt nicht fies werden, aber für Verbrecher auf der Flucht (z.B. Banküberfall) ist das sicherlich anders.

Es ist für mich völlig uninteressant, ja völlig abwegig mein Auto hecktisch zu bewegen. Gleichmäßig fahren, 100 und weniger, schont meine Nerven und den Geldbeutel.

Zalu

 

 

am 30. April 2008 um 15:41

Zitat:

Original geschrieben von Franko1

Zitat:

 

bist du den 1.0er mal ne längere Strecke über die Autobahn gefahren?

Es war absoluter Stress für mich dieses Ding durch den Urlaubsverkehr zu prügeln .. dabei ist nicht die Höchstgeschwindigkeit entscheidend sondern die Elastizität.. und die hat der 1.0 quasi gar nicht

Wenn man auf nen LKW auffährt und nicht die schnelleren Autos auf der linken Spur brutal schneiden will muss man abbremsen und warten bis die Lück groß genug wird.. und die sollte schon recht groß sein.

Und gerade wegen der starken LKW Dichte ist eine gute Elastizität extrem wichtig geworden ;)

Ja, ich bin den 1.0 in den 90ern hin und wieder längere Strecke (bis 500 km) gefahren und ich kam entspannt am Ziel an. Dass es absuluter Stress ist "dieses Ding" durch den Urlaubsverkehr zu prügeln, wie Du schreibst, ist ganz sicher wahr! Aber mit welchem Auto nicht?

Nur, ich mache mir das Auto fahren nicht selbst zur Qual, in dem ich die Spurtstärke meines Vehikels ausnutze. Der Zeitgewinn steht bei mir in keinem Verhältnis zum Streß und dem Verschleiß bzw. die Kosten. Mir erschließt sich auch nicht ganz der Sinn, dass bei einer "starken LKW Dichte" eine gute Elastizität extrem wichtig sei. Ich finde, gleichmäßiges Fahren ist hier viel effizienter. Ich möchte jetzt nicht fies werden, aber für Verbrecher auf der Flucht (z.B. Banküberfall) ist das sicherlich anders.

Es ist für mich völlig uninteressant, ja völlig abwegig mein Auto hecktisch zu bewegen. Gleichmäßig fahren, 100 und weniger, schont meine Nerven und den Geldbeutel.

Zalu

es geht nicht um hektisches Fahren oder Fluchtwagenfahrten :p

Es geht darum: Ich fahre im AX mit 100-120 auf der rechten Spur.. links durchgehen Autos die mit etwa 140-150 unterwegs sind.. jetzt laufe ich auf einen LKW auf. Entweder bremse ich also auf das Tempo des LKWs ab oder ich ziehe knallhart links rüber und zwinge den anderen dazu abzubremsen (und das teilweise recht massiv). Das hat mit flüssigem Fahren nicht mehr viel zu tun. Die Elastizität hilft mir jetzt ohne größere Probs (und vor allem ohne größeren Anlauf) auf 140+ zu beschleunigen um am LKW vorbei zu kommen und niemanden zu gefährden - oder unnötig lange zu warten. Und der Stress den ich beschrieben habe ist z.b im C3 110 nicht mehr vorhanden (von unserm C5 170 mal ganz abgesehen der spielt ja nochmal ne Liga drüber ;) ).

Klar der AX war sparsam und so ab wie gesagt für lange Fahrten war das nix - selbst der nur etwas besser motorisiert Nissan Micra von meinem Kumpel war angenehmer zu bewegen (55PS und 1.2l Hubraum.. und 5Gänge das ist nochmal ein ganz anderer Punkt die Geräuschkulisse bei 120 im vierten war auch schon ganz happig)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. NUr 45 PS aber zieht wie nen Biest !