ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Nun fangen die Probleme an

Nun fangen die Probleme an

Themenstarteram 29. Dezember 2005 um 22:53

Hi Leut´s

Ich glaube bei mir fangen die Probleme jetzt an.

Nach der Umrüstung auf LPG ersteinmal alles ok. Toll, war begeistert.

Nach 250km ging die Motorlampe an, ok dacht ich muß nachgestellt werden. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nach 1550km wieder Motorlampe an, ok ich sollte sowieso nochmal reinkommen um die Anlage nachzustellen. Wurde auch gemacht. Toll, wieder begeistert.

Nun kommt das kalte Wetter, Motorlampe wieder an, Auto geht nach Umschalten auf Gas im Stand aus ( die ersten 5km ). Wieder hin, Temperatur vom Verdampfer auf 40°C erhöht, einen Tag ruhe, dann wieder Motorlampe an und Auto geht die ersten 5km auf Gas im Stand aus.

So, dachte ich, fahre ich mal zu einem anderen Tartarini Umrüster. Habe die Sachlage erklärt und man nahm sich meiner an. Es wurde festgestellt das ein Kabel für die Lambda Übertragung nicht richtig angeschlossen wurde.

Fahrzeug wurde nochmals neu Eingestellt und bei der Probefahrt bemerkte ich das der Wagen um längen ruhiger und besser lief. Niemals hätte ich gedacht das das so einen Unterschied macht. Des weiteren stellte der neue Umrüster fest das wohl ein Rail nicht richtig arbeiten würde, ich solle aber erst noch einmal fahren und wenn die Motorlampe nochmal angeht soll ich noch einmal reinkommen.

Lampe ist heute Abend wieder angegangen.

Da die Kostenübernahme noch nicht geklärt ist werde ich Morgen ersteinmal bei Tartarini vorstellig werden und den ganzen Sachverhalt mal klären.

Werde dort auch von der mangelhaften Umrüstung meines Umrüsters berichten.

Es kann ja wohl nicht angehen das ich ein neues Auto umrüsten lasse, fast 2500€ auf den Tisch lege, die Motorlampe immer angeht und zu allem Überfluß die Anlage auch noch falsch eingebaut wurde.

 

So langsam werde ich sauer...:-(

Das mußte jetzt einfach mal raus...

Ähnliche Themen
51 Antworten

Du solltest Dich zunächst anwaltlich beraten lassen um die entsprechenden Nachweise führen zu können.

Gegenüber dem Umrüster hast Du Gewährleistungsansprüche.

Erst wenn eine Nachbesserung erkennbar sinnlos ist, kannst Du Dir anderweitig helfen lassen. Dazu müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Hier könnte das erste juristische Problem auftauchen.

Ansprüche gegen den Hersteller bestehen nur soweit von diesem gelieferte Teile nicht sauber arbeiten.

Das könnte das Rail betreffen.

Insgesamt scheint Dein Wagen keinen ausreichend hohen Gasdruck aufzubauen.

Die Ursachen hierfür können vielfältig sein.

Mit Glück sind die Fehler mit Austausch des Rails und der erfolgten Einstellung sowei einer erneuten Justierung nach Einbau des neuen Rails behoben.

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 10:54

Danke erst einmal für Deine Info, habe mir soetwas schon gedacht.

War heute Morgen bei Tartarini, leider geschlossen.

Dann bin ich zum neuen Umrüster, er las den Fehlerspeicher aus und stellte ein zu mageres Gemisch bei 2496 U/min fest.

Anlage wurde in diesem Bereich etwas fetter gestellt, in allen anderen Drehzahlbereichen läuft er einwandfrei.

Na ja, warten wir mal ab.

Ich werde berichten...

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser

Du solltest Dich zunächst anwaltlich beraten lassen um die entsprechenden Nachweise führen zu können.

Gegenüber dem Umrüster hast Du Gewährleistungsansprüche.

Erst wenn eine Nachbesserung erkennbar sinnlos ist, kannst Du Dir anderweitig helfen lassen. Dazu müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Hier könnte das erste juristische Problem auftauchen.

genau Das würde ich (aus Erfahrung dort) beherzigen.

Hi

 

Das der Wagen im Leerlauf im Gasbetrieb nach den ersten Kilometern ausgeht habe ich auch jetzt bei den kalten Witterungen.

 

Laut Umrüster ist das ein bekanntes Softwareproblem (Tartarini) bei Fahrzeugen die in den letzten 3 bis 4 Monaten umgerüstet wurden.

 

Ich bekomme Anfang Januar ein Softwareupdate, dann sollte das problem laut Umrüster behoben sein.

 

Als Gegenmaßnahme fahre ich einfach etwas länger auf Benzin. Anschließend geht er auch nicht mehr auf Gas aus.

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von yymurdockyy

Hi

 

Das der Wagen im Leerlauf im Gasbetrieb nach den ersten Kilometern ausgeht habe ich auch jetzt bei den kalten Witterungen.

 

Laut Umrüster ist das ein bekanntes Softwareproblem (Tartarini) bei Fahrzeugen die in den letzten 3 bis 4 Monaten umgerüstet wurden.

Sollte genau das der hier betroffene Umrüster nicht auch wissen ?

Zudem er Tartarini Deutschland vor der Haustüre hat.

Tztz Tatarini ... ok... Motorlampe schon wieder an? Ok - bau Dir ne Prins ein.

Beispiel von einem ehemaligen Tatarini Verbauer: BMW X5 - 4,5 Liter Motor - 2 Verdampfer und unglaubliche 6 Börtelungen am Verdampfer... 4 Monate Steuergerätefehler bis der Kunde mit dem Rechtsanwalt kam - unser damaliger Nichtkunde (wir sind Händler) hat sich dann an uns gewandt und er hat die Tatarini ausgebaut und eine Prins verbaut und hatte mit dem X5 keine Probleme mehr. Seit dem verbaut er nur noch Prins.

Gruß

Vissi

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 22:00

Hi

Genau um diesen Punkt geht es, warum wird nicht ehrlich gesprochen?

Wenn man doch über ein Problem Bescheid weiß, ist das doch in Ordnung, wenn dann auch noch in naher Zukunft Abhilfe geschaffen werden kann um so besser... Na ja.

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von vissi

Tztz Tatarini ... ok... Motorlampe schon wieder an? Ok - bau Dir ne Prins ein.

Beispiel von einem ehemaligen Tatarini Verbauer: BMW X5 - 4,5 Liter Motor - 2 Verdampfer und unglaubliche 6 Börtelungen am Verdampfer... 4 Monate Steuergerätefehler bis der Kunde mit dem Rechtsanwalt kam - unser damaliger Nichtkunde (wir sind Händler) hat sich dann an uns gewandt und er hat die Tatarini ausgebaut und eine Prins verbaut und hatte mit dem X5 keine Probleme mehr. Seit dem verbaut er nur noch Prins.

Gruß

Vissi

Danke Du Clown

Ich denke nicht das alle 1.365.254 verbauten Tartarini - Anlagen Probleme bereiten.

Ich sehe es genauso,

Tartarini ist mit Sicherheit im unteren Hubraumbereich nicht das Schlechteste !! Die Anlagen funzen im großen und ganzen top.

Macht der Umrüster aber Mist kann der Hersteller nix dafür.

brunode

Freunde,

Markengezanke hilft bei der Problemlösung eher wenig.

Eine fehlerhafte Software würde ich durch Einspielen der Vorversion beheben.

Jendenfalls bis Abhilfe geschaffen wurde.

Alte Windowsweisheit. ;)

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 22:16

Aber mal eine gute Nachricht, mein neuer Tartarini Händler, hat heute nochmal nachgestellt und bis jetzt alles im Lot, ok, ok, ich will mal nicht so laut schreiben...

Ausserdem lasse ich mir den Spaß nicht verderben, nein nicht dadurch, würde immer wieder mein Auto auf Gas umbauen lassen.. Das mal nur so am Rande.

Du hast ja vollkommen recht.

Ich habs Umrüsterbezogen um andere Umrüstwillige zu warnen.

Denn das was da abgeht ist meiner Meuinung unter aller Sau.

Gruß brunode

Umrüstung

 

in Polen kostet die Umrüstung inklusive 70Liter-tank 600e alles zusammen, dauert allerdings ein oder 2 Tage.

Wen es interessiert dem gebe ich die Adresse, zwischen Warschau und Berlin

Themenstarteram 30. Dezember 2005 um 22:33

Das A-Z-N ist für mich auch Geschichte, zumal ich meinen Unmut über obige Firma mit dem Chef persönlich besprochen habe und er mir versichert hat das alles zu meiner Zufriedenheit erledigt wird...

" Wir rüsten um und sehen die Kunden dann nie wieder " Heute weiß ich wie das gemeint war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen