Nun auch Volvo Besitzer

Volvo

hallo zusammen, habe mir heute den volvo, wie vorher beschrieben angeschaut und gekauft.
ein sehr schönes auto was sich wirklich toll fahren lässt.
man sitzt wie bei oma auf der couch darin. und der motorsound erinnert schon sehr an den alten audi 100 mit 5 töpfen.

nun kommt auch schon mein erstes problemchen, der verkäufer konnte mir nicht sagen wie lange der letzte zahnriemenwechsel her ist. um auf nummer sicher zu gehen möchte ich ihn neu machen.
finde aber keinen ganzen brauchbaren zahnriemensatz mit wasserpumpe und allen spannrollen dabei.
könnt ihr mir da etwas empfehlen, wo ich die teile auch schnell bekomme.
so ist mir das alles zu unsicher...
ich danke schonmal.
gruß micha.
p.s. bilder folgen auch noch.......versprochen...

Beste Antwort im Thema

Micha, er bezog sich auf den "Polenfilter"!!!

Der wiegt dann doch schon Einiges!!!!😁😁😁😁

Siehe Bild!

Gruss Jan

165 weitere Antworten
165 Antworten

So ist fein.

Nun hat meine Regierung auch gesehen das es noch andere schmuddelige Elche gibt.

Danke. 😁😁😁

Der Polenfilter war nicht wirklich Serienausstattung.
Meiner hatte auch keinen

Dir fehlt der Halterahmen
http://www.skandix.de/.../

hallo micha.
was es nicht alles gibt, ich glaube ich staune noch 100x bei diesem auto.
wird mit der nächsten bestellung geordert, jetzt habe ich grade leuchtittel bestellt bei skandix für 25 euro....

ich danke dir sehr....

gruß micha

Kompressionswerte um 8 bar sind schon bedenklich, da wird wohl dann mal eine kleine Motorrevision anliegen.

Ölwanne ab, Kolben ziehen und Brennräume neu hohnen. Kolben vermessen und mindestens mal neue Kolbenringe drauf.

Zylinderkopf runter und Ventile neu einschleifen. Wenn nötig, Sitze und Führungen neu einsetzten.

Man soll sich wundern, was dann auf einmal für Leben in der Hütte steckt. 2 bar Kompressionsverlust machen sich schon sehr deutlich bemerkbar (das sind immerhin 20% !!) Da liegen jetzt also keine 144 PS an, sondern vielleicht 110-max 120 PS... Ausserdem ist der Verbrauch auch mit fittem Motor deutlich angenehmer.

Markus

Ähnliche Themen

Ich noch mal zum Thema 'warm werden':

Bei dir scheint ganz offensichtlich der Thermostat das zeitliche gesegnet zu haben.

Und ja - richtig gelesen: Es gibt einen kleinen und einen großen Wasserkreislauf.
Der TH schaltet (i.d.R.) bei 90° zwischen diesen beiden um (fließend).
Der kleine Kreislauf ist nur die Wassermenge im Motorblock und wird durch die Pumpe bewegt.
Der große geht durch den Kühler und die Heizung und wird erst ab 90° durchflossen.

Ist der TH nun in der Form defekt, das er der großen Kreislauf dauernd zuschaltet, wird permaent durch den Fahrtwind gekühlt, bzw. es enstehen Temperaturverluste in den Schläuchen und loho auch in der Heizung.
40 Minuten ist ein wenig lang - kann aber bei Temp's um 0° durchaus möglich sein.

Dieses Problem solltest du schleunigst beheben ! D.h., Thermostat umgehend tauschen lassen.
Der Motor läuft ggf. unsauber und verbraucht evtl. auch mehr.
Und es kann eine ganze Latte anderer Probleme seitens Fehlermeldungen nach sich ziehen, die es eigentlich gar nicht gibt !

Korrekturanmerkung:

Der Heizungwärmetauscher hängt im kleinen Kreislauf, ansonsten gäbe es warme Luft erst wo das Thermostat geöfnet hat. (Quelle VADIS).

Der Tempfühler müsste logischerweise auch im kleinen Kreislauf liegen da er sonst immer wieder Schwanken würde und auch erst was anzeigen wenn der Thermostat geöfnet hat.

Hier noch der Text aus dem VADIS:

Zitat:

The cooling system consists of an inner and an outer circuit. The outer circuit includes the radiator and expansion tank. Other components in the cooling system and the car heating system are part of the inner circuit.

Gruss

Cristian

hallo zusammen.
motorüberholung weiß ich noch nicht.
werde da nochmal genauer messen lassen, vielleicht spinnt mein prüfer auch. ist so ein einfacher ohne scheibe drin.

thermostat ist bestellt, ist heute rausgegangen, kommt morgen, baue ich dann gleich ein, mal sehen ob er dann schneller warm wird, bin ich sehr gespannt drauf.
ich denke auch das er gar nicht mehr schliesst, sondern immer den großen kreislauf offen hat. denn im stand oder stop und go verkehr wird er deutlich schneller warm, klar bekommt ja auch keine kühlung durch fahrtwind.

danke euch erstmal, melde mich wieder wenn ich ihn eingebaut habe, ist ja nicht schwierig und man kommt gut ran...
gruß micha.

Zitat:

denn im stand oder stop und go verkehr wird er deutlich schneller warm, klar bekommt ja auch keine kühlung durch fahrtwind.

Und das ist auch sehr gut so somit kocht der Motor nicht. Wenn er im geschlossenen Zustand bleibt hast du ein Problem.

Meiner hat das auch vor 3-4 Jahren gehabt... Gleiches Bild: bei der Fahrt stand er auf 5 Uhr und null Heizleistung. Im Stand oder Fahrt mit über 4000Umdrehungen kamm er so auf 4 und ein bisschen Wärme.

Merhrverbrauch war ganz schön hoch.

Gruss

Crstian

echt?? ist dein mehrverbrauch so drastisch gestiegen?? na dann habe ich ja noch hoffnung das es daranliegt.

selbst während der fahrt regelt das thermostat doch, sprich wenn er zuviel kühlung bekommen würde, macht es halt ein stück zu, sodass der motor immer auf optimale betriebstemperatur läuft.
irgendwie logisch, fühler melden, motor kalt, fettes gemisch und immer rein damit.
bin echt gespannt was das ausmacht.....mein kombi mit heizung, ich werde verrückt.....

in den seltesten fällen ist die temperaturanzeige auf 3 uhr und selbst dann wird die heizung noch nicht richtig warm.

Im normalen nicht defekten Zustand regelt der Thermostat so dass der Motor immer die optimalen kuscheligen 90° hat oder 88° je nach Thermostat Ausführung.
Wenn das Teil defekt ist und das Kühlwasser nur noch 40° oder weniger hat dann denkt die Einspritzung das der Motor noch in der Aufwärmphase ist und fettet das Gemisch an...

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Der Polenfilter war nicht wirklich Serienausstattung.
Meiner hatte auch keinen

Wer noch einen hat, kann den bedenkenlos ausbauen. Spart Gewicht, das ansonsten nutzlos durch die Gegend gefahren wird.

.....der spart Gewicht? Scherzkeks
Der Filter wiegt vielleicht 100 Gramm 😮

Micha, er bezog sich auf den "Polenfilter"!!!

Der wiegt dann doch schon Einiges!!!!😁😁😁😁

Siehe Bild!

Gruss Jan

nee den polenfilter werde ich nicht einbauen und mitschleppen....lach

einen innenraumfilter dagegen schon, wenn der adapter von skandix da ist......halte ich schon für sinnvoll....
gruß micha...

vor allem, wenn man in bestimmten Jahreszeiten mit Allergien zu kämpfen hat, ist so eine PolLenfilter was Feines.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen