ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Neuwagen kommt einfach nicht

Neuwagen kommt einfach nicht

MINI Cabrio F57
Themenstarteram 24. Oktober 2023 um 15:13

Zur Zeit fahre ich einen JCW Countryman aus 2020 in Leasing.

Im September letzten Jahres habe ich einen neue JCW Countryman bestellt, in Hinsicht auf das Leasingende im Juli 2023. Tja nach einer Preiserhöhung im Januar, fragte ich bei der Niederlassung im August mal nach.

Da hiess es der Wagen wäre in Produktion Status 155 und er würde in der KW 36 kommen.

Tja die Woche 36 kam und ging und kein Auto war da.

Dann fragte ich vor 3 Wochen noch einmal nach und da hiess es plötzlich es gäbe Lieferkettenprobleme und fehlende Teile . Dadurch Verzögerung. Ähh WTF ? Ich denke der Wagen ist schon gebaut ???

Seit dem nix mehr. Achja man würde über Alternativen nachdenken ? Was sollen die denn sein.

Kennt das auch noch jemand zur Zeit mit Mini ?

Alles sehr nervig und unbefriedigend. Klar ich habe ja noch meinen JCW , aber dachte eigentlich schon, dass ich den Neuwagen längst fahren würde.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Vllt. ging er, das Austattungsgleich, auch in andere Hände weil jemand schon länger gewartet hatte oder BMW in Verzug gesetzt hatte?

Irgendwie scheint der TE nicht mit dem Autohaus zu sprechen, sonst würden sich diese Fragen nicht ergeben. Ach ja, wir haben gerade Herbstferien :)

... Du hast gelesen das er Vor 3 Wochen erneut nachgefragt hat? Da war es dann KW40.

Im Prinzip ist die Antwort bereits in der Frage enthalten.

 

Seit der Corona-Situation 2020 kommt es verstärkt im Bereich der elektrischen und elektronischen Bauteile zu Lieferengpässen (Stichwort: fehlende Teile). Die Produktion von mechanischen Teilen ist hingegen in der Regel möglich, sodass die Fahrzeuge ganz normal produziert werden (Stichwort: Status 155). Anschließend kommen die Fahrzeuge auf Halde und warten z.B. auf den Einbau des Steuergerätes oder der Tachoeinheit oder eines anderen elektronischen Bauteils.

 

Das Problem für die Niederlassung ist, dass die auch keine verlässliche Information erhält, denn wann ein Zulieferer wieder liefern kann, lässt sich häufig überhaupt nicht einschätzen.

 

Zumindest sollte die Niederlassung von sich aus z.B. einmal wöchentlich eine Statusmeldung geben.

 

Viel Erfolg, dass der Neuwagen bald eintrifft.

... und teiwleise ist von den Pandemienachwirkungen auch die "mechanische Lieferkette" betroffen. Wir erleben noch die tollsten Dinge.

Aber eigentlich egal, die Statusmeldung scheint ja zu bedeutetn "Das Auto wurde fertiggestellt" ... wenn dem so ist ist also die Frage wo es hin ist.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 25. Oktober 2023 um 18:54:39 Uhr:

Aber eigentlich egal, die Statusmeldung scheint ja zu bedeutetn "Das Auto wurde fertiggestellt" ... wenn dem so ist ist also die Frage wo es hin ist.

Genau diese Frage kann aber wohl nur der Händler beantworten.

Ich würde dort nachfragen, nach einer Prüfung was im Kaufvertrag zumn Thema Lieferdatum / Verzug steht.

Nicht per Telefon natürlich, wenn das beim bisherigen Ansprechpartner nicht klappt dann eben weiter oben...

Gruß

Hagelschaden

Meine Erfahrung: Lieferketten sind zwar nach Corona und Russland Krieg etwas durcheinander, aber das ist alles bla bla. Ein guter Händler weiß zu jeder Zeit bescheid. Da hat an einer Stelle irgendwer keinen Bock. Dazu sollte man diesbezüglich in kürzeren Intervallen nachfragen und sich absichern. Mein Mini zB hatte eine Lieferzeit von 4 Monaten und war sogar eher fertig.

 

Da ich viel Kontakt mit Land Rover habe, wo diese Thematik noch viel krasser ist, bin ich quasi von Natur aus sensibilisiert. Der Händler muss im Kundeninteresse kommunizieren und nicht im Herstellerinteresse. Dann klappt’s. Bei LR ist es zB auch so, dass Händler untereinander unterschiedliche Kontingente haben, was Neuwagen angeht. Also in Konsequenz auch unterschiedliche Lieferzeiten. Da muss man dann halt beim richtigen sein :cool:

 

Hatte auch schon einen Skoda Kodiaq im Visier. Der Händler war so offen und hat gleich gesagt: Lieferzeit mindestens 16 Monate. Sprich bei Auslieferung wäre schon längst der Nachfolger am Markt. Ist natürlich ein KO-Kriterium gewesen.

Aber grundsätzlich gilt: Dem Händler klar machen, dass Vereinbarungen einzuhalten sind und dass genauestens informiert und kommuniziert werden muss. Ansonsten ist man selber schuld, wenn man sich dann mit Floskeln hinhalten lässt und in der Schlange durchgereicht wird.

... nur treffen die wenigsten, mit Unterschrift auf dem Kaufvertrag, eine explizite Vereinbarung zum verbindlichen Liefertermin!

Warum schafft Tesla so kurze Lieferzeit von wenigen Wochen? Klar, die Fahrzeuge DE haben viel mehr Konfigurierbarkeit, das macht die Fertigung viel teurer, und die Lieferung extrem lang. Wenn ihr eine Wahl hättet wie würdet ihr euch entscheiden, ein günstigeres Neufahrzeug mit wenigerer Konfigurierbarkeit und Lieferung in wenigen Wochen oder teuer und lange Lieferzeit von mehreren Monaten bis einem Jahr?

Der neue Mini J01 hat auch nur vier Pakete S, M, L, XL, günstiger ist er leider nicht, kürzere Lieferzeit auch nicht, was ist da so???

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Oktober 2023 um 19:36:40 Uhr:

... nur treffen die wenigsten, mit Unterschrift auf dem Kaufvertrag, eine explizite Vereinbarung zum verbindlichen Liefertermin!

Braucht es auch nicht. Man kann auch so den Händler in Verzug setzen.

... ja kann man, das bedeutet aber zunächst, nach der eh schon langen Wartezeit, einen weiteren deutlichen Aufschub und es hängt davon ab wie der vertrag wirklich aufgesetzt ist. ... aber da sind wir bei einer lupenreinen Rechtsberatung die gerne mal von Mods mit einem Schloß bedacht wird.

Recht gut zusammengefaßt:

https://www.finanztip.de/kaufrecht/lieferverzug-auto/

und wer es nicht wirklich Blickt was gerade wirklich Sache ist und es mit dem Aufsetzen von Schreiben nicht so hat geht am besten zu einem Anwalt ... mit Kaufvertrag und den für diesen händler zum Abschlußdatum geltenden NWVB.

Themenstarteram 20. Dezember 2023 um 15:30

Der Wagen ist seit Ende November beim Händler und jetzt zur Übergabe fertig. Nur die Zulassungsstelle in Hamburg kommt nicht hinterher :-(. es heisst also Warten bis die Kennzeichen endlich beim Händler sind und ich den Wagen abholen kann.

Selbstverständlich 2024 anmelden.

Eine 2023er Zulassung bei der Verfügbarkeit 22. bis 30. Dezember wäre emotionsgeprägt (albern) unüberlegt kurzsichtig.

Wagen die Wagen Ende Dezember beim Händler stehen, melden nur Rookies ohne Überlegung noch im alten Jahr an.

Ein 2023er ist im Januar 2024 auf dem Papier schon ein Jahr alt......

Egal ob du ne 10/23er oder ne 12/23er Zulassung hast.

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 10:40

Naj ist ein Leasingwagen und dem entsprechend völlig egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen