ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Neuvorstellung

Neuvorstellung

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 10:41

Hallo,

seit ein paar Tagen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines tarantella schwarzen V6 Tdi EZ 10/07 mit 57500km. Ich habe ihn von einem VW Händler in Hockenheim für 26.900 EURONEN erworben.

Der Dicke hat eine "normale" Ausstattung; u.a. Navi, Parkdistancecontrol, Schiebedach, Leder, Standheizung, Winterreifen aus Helios Felgen und 275er Omanyt Felgen. Die sind der HAMMER ! Ich liebe die fetten Reifen.....

Ich habe das Fahrzeug "blind" gekauft, nachdem mit der Händler versichert hatte der Dicke würde vorher in der GMD durchgecheckt. Na ja....durchgecheckt wurde er auch, allerdings von einem VW Händler in Osnabrück. Angeblich ist die GMD überlastet und lagert die Aufbereitung teilweise aus. Er hat neue Reifen, Bremsscheiben und Beläge erhalten und bekam die große Inspektion die bei 60000km fällig wäre sowie TÜV und AU neu.

Ich wohne im Ruhrgebiet und bin also am Mittwoch mit dem Zug nach Hockenheim gefahren. Als ich den Dicken dann dort stehen sah...mhmhm schwarz funkelnd mit den geilen Felgen....da habe ich mich verliebt. *SEUFZ* Was für ein schönes Auto.......mhmhm

Leider trübte folgendes meine Freude...... Die elektrische Gepäckklappe funktionierte nicht korrekt. Über die Taste in der Tür ging sie gar nicht auf.....sie versuchte aufzugehen aber tat es nicht.....über den Schlüssel klappte es auch nicht und nur wenn man 3x auf das VW Emblem direkt an der Klappe drückte öffnete sie sich beim 3. Mal. Der Händler meinte die Batterie wäre wohl nur zu schwach und die würde sich bei meiner Heimfahrt schon aufladen. Ich vertraute ihm einfach mal da ich auch keine Ahnung hatte woran es sonst liegen könnte. Zuhause angekommen blieb das Problem aber. Nur nach 3maligem Drücken auf das VW Emblem tat sich was. Also da der Händler sich ja in der Gewährleistungspflicht befindet diesen angerufen. Ich soll zu einem Hädnlder in meiner Nähe fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Gesagt getan. Ich war beim VW Zentrum in Essen. Großer neuer ansprechender Betrieb mit Phaeton Erfahrung. Fehlerspeicher auslesen lassen.....Keine Meldung...Mhmh.... Nun habe ich einen Werkstatttermin für Dienstag gemacht, da sich der Fehler auf die schnelle nicht finden ließ.

Hat jemand eine Ahnung was defekt sein kann ? Wie gesagt die Klappe entriegelt sich über die Taste in der Tür und Schlüssel öffnet sich aber nicht. Und nur nach 3maligem Drücken auf das VW Emblem hinten geht sie auf. Könnte die Batterie defekt sein? Aber das würde doch eine Fehlermeldung generieren oder?

Bis auf die Heckklappengeschichte bin ich absolut zufrieden! Ein Traumwagen. Bisher habe ich Skoda Superb, Chrysler 300 C CRD und Audi TT gefahren.

Gruß Holger.

Beste Antwort im Thema
am 23. Oktober 2010 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von pedrotheone

Na ja wenn VW das Problem nicht lösen kann....tja dann gebe ich den Wagen eben zurück.

Das ginge ohne weiteres nur, wenn der Händler den Wagen nach "First Class" verkauft hätte. Da ist die Rückgabe innerhalb einer gewissen Frist möglich. Sonst sind Mindestvoraussetzung für eine Wandlung 2 fehlgeschlagene Reparaturversuche, jedoch des verkaufenden Händlers, nicht einer anderen Werkstatt.

Zitat:

Da ich den Wagen aber erst seit Mittwoch habe, steckt der Händler in der Gewährleistungspflicht und muss ihn halt in Ordnung bringen bzw . ein anderer Händler da ich 350 km weit weg vom Verkäufer wohne.

Wenn ein anderer Händler/Werkstatt sich darum kümmern soll, muß dies mit dem verkaufenden Händler zuvor abgesprochen sein. Sonst schreibt Dir der reparierende Händler eine Rechnung, die Du zahlen mußt, denn nur der Verkäufer steht Dir gegenüber in der Sachmängelhaftung.

Der Verkäufer ist aber nicht verpflichtet, sein Einverständnis zur Reparatur durch eine andere Werkstatt zu geben. Wenn er darauf besteht, selbst zu reparieren, dann mußt Du dorthin, auch wenn es keine 350 sondern 3.500 Kilometer wären.

Etwas anders sieht es aus, wenn Du – hoffentlich! – eine PerfectCar(Pro)-Versicherung abgeschlossen hast. Dann gilt eine 50-Kilometer-Grenze. Allerdings sollten Reparaturen auch dann zuvor mit dem Verkäufer abgesprochen werden, wenn man bereits in der Selbstbehalt-Zone ist. Denn aufgrund der Sachmängelhaftung (solange die greift) muß der Verkäufer den Selbstbehalt tragen, also dem Käufer erstatten.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
am 23. Oktober 2010 um 11:23

Du wartest aber sicher einen Moment, wenn Du den Knopf gedrückt hast?

 

Gern ist es so, dass rasch aufeinanderfolgende Befehle die Technotronik durcheinanderbringen.

 

Mein Vorschlag: Hinten auf das VW-Emblem (sicher hat dir der Händler die richtige Stelle gezeigt?) drücken und bis 3 zählen. Dann sollte zumindest akustisch was zu hören sein.

 

Vielleicht war es ja hilfreich?

 

Ansonsten herzlich willkommen in der Welt des guten Geschmacks!

 

Grüsse von

Uli

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 11:32

Ja die Klappe entriegelt sich auch aber geht nicht auf also nicht hoch. Über den Knopf in der Tür und den Schlüssel geht gar nix. Und NUR über das VW Emblem öffnet sich die Klappe.....und auch nur nach ca 3-4 maligem Drücken und warten.......und warten......und warten.....

DAS kann es ja nicht sein! Sie sollte sich auch nach einmaligen längerem Drücken der Taste in der Tür oder Schlüssel öffnen.

Der Händler ist in der Gewährleistungspflicht daher sehe ich dem Werkstattaufenthalt gelassen entgegen. Von mir aus sollen sie eune neue Batterie oder Steuergerät einbauen. Ich zahle sicher nichts :-)

Und der Ersatzwagen ist auch kostenlos da mein Phaeton ja erst 3 Jahre alt ist.

am 23. Oktober 2010 um 11:51

Achte nur darauf, daß Deine Werkstatt auch Ahnung vom Phaeton hat!

Das ist wichtig!

 

Und wenn Gewährleistung noch zieht, dann ist es ja nicht so wirklich aufregend.

Weitergehende Informationen zum Phaeton auch auf:

 

www.vw-phaeton-club.de

 

 

Und ein gutes Wochenende wünscht:

Uli

Möchte dich nicht gleich nerven, aber mit deinem Beitrag machst du mich neugierig.

Du schreibst das auf den Omanyt-Felgen ( 10 Speichen mit poliertem Felgenhorn) 275er Schlappen montiert sind.

Bitte schreibe mal die genaue Bezeichnung der Felgen und Reifen.

zB:Omanyt 9x 19" ET 40 mit 255/40 ZR 19 100 Y (Pirelli)

Gruß von Eridanus

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 13:47

Omanyt Volkswagen Individual 9 J x 19 ET 35 Reifen 275/40 ZR 19 105Y

Zitat:

Original geschrieben von pedrotheone

...

Hat jemand eine Ahnung was defekt sein kann ? Wie gesagt die Klappe entriegelt sich über die Taste in der Tür und Schlüssel öffnet sich aber nicht. Und nur nach 3maligem Drücken auf das VW Emblem hinten geht sie auf. Könnte die Batterie defekt sein? Aber das würde doch eine Fehlermeldung generieren oder?

Oh weh!

Hoffentlich findest Du eine kompetente Werkstatt. Dieses Problem hatte ich auch. Mit Variationen habe ich mich 2 Jahre damit rumgeschlagen. Was es nun genau war - keine Ahnung. Alle beteiligten Teile wurden, zum Teil mehrfach, getauscht. Am Ende ging es wieder. Ich glaube, die beiden Händler wußten selbst nicht, was es eigentlich war :-(

MfG

Ja, auf der EPOC seite, findest du alle infos, die für den Gebrauchtwagen Phaeton relevant sind. Alles ist dort beschrieben.

VG

Themenstarteram 23. Oktober 2010 um 14:22

Na ja wenn VW das Problem nicht lösen kann....tja dann gebe ich den Wagen eben zurück. Würde mir aber das Herz brechen, denn genau diese Ausstattung habe ich gesucht.

Da ich den Wagen aber erst seit Mittwoch habe, steckt der Händler in der Gewährleistungspflicht und muss ihn halt in Ordnung bringen bzw . ein anderer Händler da ich 350 km weit weg vom Verkäufer wohne.

Hoffe aber man kann das Problem lösen.

NEIN,

zrückgeben iss nich drin,

Gehe zum :) sag ihm was ist und wenn er den Fehler nicht innerhalb der Nächsten 3 TAGE lösen kann, dann drohe ihm mit Wechsel zu einem anderen VW HÄndler oder mit einer Forderung auf Wandlung, denn die kostet ihn mehr als diese ***** KLappensteuergerät oder einer neuen Klappe.

VG

am 23. Oktober 2010 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von pedrotheone

Na ja wenn VW das Problem nicht lösen kann....tja dann gebe ich den Wagen eben zurück.

Das ginge ohne weiteres nur, wenn der Händler den Wagen nach "First Class" verkauft hätte. Da ist die Rückgabe innerhalb einer gewissen Frist möglich. Sonst sind Mindestvoraussetzung für eine Wandlung 2 fehlgeschlagene Reparaturversuche, jedoch des verkaufenden Händlers, nicht einer anderen Werkstatt.

Zitat:

Da ich den Wagen aber erst seit Mittwoch habe, steckt der Händler in der Gewährleistungspflicht und muss ihn halt in Ordnung bringen bzw . ein anderer Händler da ich 350 km weit weg vom Verkäufer wohne.

Wenn ein anderer Händler/Werkstatt sich darum kümmern soll, muß dies mit dem verkaufenden Händler zuvor abgesprochen sein. Sonst schreibt Dir der reparierende Händler eine Rechnung, die Du zahlen mußt, denn nur der Verkäufer steht Dir gegenüber in der Sachmängelhaftung.

Der Verkäufer ist aber nicht verpflichtet, sein Einverständnis zur Reparatur durch eine andere Werkstatt zu geben. Wenn er darauf besteht, selbst zu reparieren, dann mußt Du dorthin, auch wenn es keine 350 sondern 3.500 Kilometer wären.

Etwas anders sieht es aus, wenn Du – hoffentlich! – eine PerfectCar(Pro)-Versicherung abgeschlossen hast. Dann gilt eine 50-Kilometer-Grenze. Allerdings sollten Reparaturen auch dann zuvor mit dem Verkäufer abgesprochen werden, wenn man bereits in der Selbstbehalt-Zone ist. Denn aufgrund der Sachmängelhaftung (solange die greift) muß der Verkäufer den Selbstbehalt tragen, also dem Käufer erstatten.

Kann es vielleicht sein, dass das Fahrzeug gar keine elkt. öffnende Heckklappe hat?

Hallo pedrotheone,

Phaetosoph hat Dich ja jetzt über Deine Lage aufgeklärt und dem ist, wie ich glaube, nichts hinzuzufügen.

Ich denke auch, wenn Du den Ball flach hälst und freundlich aber bestimmt mit dem Verkäufer sprichst, dann werdet ihr sicherlich zeitnah eine vernünftige Lösung finden!

Ich weiß schon, irgendwie hat man, wenn man in so einem Forum liest, immer das Gefühl, alles ist schrecklich kompliziert und ein vernünftiges Ergebnis kann nur über einen Rechtsanwalt erziehlt werden.

Das kommt daher, dass hier meist nur diese (Problem-)Fälle diskutiert werden!

Viele, viele Dinge laufen aber auch glatt und meistens führt der erste Reparaturversuch zum gewünschten Ergebnis!

Also viel Glück, dass Dein Fall zu einem dieser massenhaft normalen wird;)

LG Martin

Themenstarteram 27. Oktober 2010 um 15:25

Ja sicher hat mein Phaeton eine elek. schließende Heckklappe.

Mein Dickerchen steht nun in Essen beim Freundlichen und wird auseinandergenommen. Noch hat man die Fehlerquellen nicht entdeckt. Als Ersatzfahrzeug hat man mir einen Touareg gegeben; Schaltwagen...pfui... Mein Hinweis auf die vielen VW Phaeton GP3 auf dem Hof mit WOB Kennzeichen, die ich viel lieber hätte wurde mit den Worten beschieden "die sind alle für den FC Schalke 04". GRUMMEL

Eine GW Garantie ist mit Kauf abgeschlossen worden. Mein verkaufender Händler in Hockenheim wollte zuerst meinen Dicken mit dem Hänger holen lassen, hat aber dann von dieser Idee Abstand genommen. Allerdings muss der Händler in Essen vor Reparatur erst mit dem Händler in Hocklenheim telefonieren und alles absprechen; Umfang Kosten etc..

Das nervt mich ein wenig. Fängt ja schon gut an so eine "Phaeton-Beziehung" *GRINS* Mit einem Werkstattaufenthalt direkt nach dem Kauf :-(

Grüße Holger.

am 27. Oktober 2010 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von pedrotheone

(...) Allerdings muss der Händler in Essen vor Reparatur erst mit dem Händler in Hocklenheim telefonieren und alles absprechen; Umfang Kosten etc..

Geht doch. Das ist die normale Verfahrensweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen