ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Neukauf: Fragen über Fragen

Neukauf: Fragen über Fragen

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 21. März 2011 um 22:00

Hallo liebes GLK Forum,

ich komme vom freundlichen MB Händler und ich brauche nun Eure Hilfe! Ich habe keine FAQ gefunden, wenn die Themen schon mal diskutiert wurde, wäre ich für einen Link dankbar.

Preis und Rabatt

============

Mit meiner Gehbehinderung von 80 % bekomme ohne Diskussion 10 % Rabatt. Ferner erhalte ich bei Bestellung bis zum 31.03.2011 eine Effektivverzinsung von 1,25 %. Günstiger scheint es aktuell nicht zu gehen, oder? (Auslandseinkauf kommt wegen möglichen Folgeproblemen nicht in Betracht)

 

220 oder 250?

==========

Hinsichtlich der Motorisierung schwanke ich noch zwischen 220 CDI und 250 CDI (beides Automatik). Den 220 er bin ich schon mal gefahren und empfand ihn eigentlich als ausreichend. Klar: Der 250er wird spritziger sein. Da ich meine Autos aber immer bis zur Unwirtschaftlichkeit fahre, kommt es mir mehr auf Langlebigkeit an. Beim 250er befürchte ich, dass der Motor/Turbo noch nicht ausgereift und daher störanfällig ist. Meine Frage daher: Welche Erfahrungen habt Ihr mit den 250er gemacht?

Injektoren-Problem passé?

===================

Was ist mit dem Injektoren-Problemen. Ich habe viel Negatives aber keine richtige Entwarnung. Der freundliche Händler versicherte mir, dass das schon sein einem Jahr kein Thema mehr wäre. Stimmt das?

THERMATIC oder THERMOTRONIC?

=========================

Sorry. Die technischen Details kapiere ich nicht, ich will eigentlich nur wissen, welcher praktische Nutzen darin stecken soll. "Lohnt" es sich die 702,10 EUR mehr zu investieren?

Zierelemente aus Aluminium

====================

Erfahrungsbericht gefragt: Ist es wirklich so, dass die Zierelemente aus Alu sehr schnell verkratzen? Klar, es kommt auf die Beanspruchung an, aber ich meine, den "normalen" Gebrauch.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten!

Holunderbluete

 

 

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holunderbluete

Hallo liebes GLK Forum,

ich komme vom freundlichen MB Händler und ich brauche nun Eure Hilfe! Ich habe keine FAQ gefunden, wenn die Themen schon mal diskutiert wurde, wäre ich für einen Link dankbar.

Preis und Rabatt

============

Mit meiner Gehbehinderung von 80 % bekomme ohne Diskussion 10 % Rabatt. Ferner erhalte ich bei Bestellung bis zum 31.03.2011 eine Effektivverzinsung von 1,25 %. Günstiger scheint es aktuell nicht zu gehen, oder? (Auslandseinkauf kommt wegen möglichen Folgeproblemen nicht in Betracht)

 

220 oder 250?

==========

Hinsichtlich der Motorisierung schwanke ich noch zwischen 220 CDI und 250 CDI (beides Automatik). Den 220 er bin ich schon mal gefahren und empfand ihn eigentlich als ausreichend. Klar: Der 250er wird spritziger sein. Da ich meine Autos aber immer bis zur Unwirtschaftlichkeit fahre, kommt es mir mehr auf Langlebigkeit an. Beim 250er befürchte ich, dass der Motor/Turbo noch nicht ausgereift und daher störanfällig ist. Meine Frage daher: Welche Erfahrungen habt Ihr mit den 250er gemacht?

Injektoren-Problem passé?

===================

Was ist mit dem Injektoren-Problemen. Ich habe viel Negatives aber keine richtige Entwarnung. Der freundliche Händler versicherte mir, dass das schon sein einem Jahr kein Thema mehr wäre. Stimmt das?

THERMATIC oder THERMOTRONIC?

=========================

Sorry. Die technischen Details kapiere ich nicht, ich will eigentlich nur wissen, welcher praktische Nutzen darin stecken soll. "Lohnt" es sich die 702,10 EUR mehr zu investieren?

Zierelemente aus Aluminium

====================

Erfahrungsbericht gefragt: Ist es wirklich so, dass die Zierelemente aus Alu sehr schnell verkratzen? Klar, es kommt auf die Beanspruchung an, aber ich meine, den "normalen" Gebrauch.

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten!

Holunderbluete

Preis: 10% scheint erstmal ok. Man kann mehr kriegen, ist aber net so einfach. Schon mal an Vorführer gedacht? Ich habe gerade mit 19% gekauft.

220/ 250: 220 reicht. Hatte schon einen 220er, habe nun den zweiten dazu gekauft, und 250er macht imho keinen Snn. Kaum schneller, kaum mehr Drehmoment, kaum mehr Beschleunigung, und mit dem GLK will man eh keine Rennen gewinnen.

Injektoren: Thema ist completely durch, keine Probs mehr.

Thermotronic: must have.

Grüße der Gardiner

Hallo Holunderblüte,

klingt schön zum Frühlingsanfang :). Also erst mal willkommen im Club (jedenfalls beinahe schon).

Preis: Kann ich nichts zu sagen, ist wohl regional sehr unterschiedlich. Ich habe über meinen Arbeitgeber (Großkunde) 15 % bekommen, aber das ist im Normalfall natürlich nicht drin und war auch nicht mit Finanzierung zu kombinieren.

220/250: Ich habe den 220 probegefahren und mich dann ohne direkten Vergleich für den 250 entschieden, aber nur, weil die angegebenen Verbräuche fast gleich und sogar beim 250 minimal geringer waren. So wie ich das Auto fahre, brauche ich die Mehrleistung wohl sicher nicht. Aber schön ist es schon, sie zu haben ... wenn man aufs Gas tritt, passiert auch was. Zur Beurteilung der Haltbarkeit verstehe ich zu wenig von der Technik.

Injektoren: Ich habe auch nichts mehr gehört, die neuen Injektoren scheinen zunächst mal zu halten. Ein Restzweifel bleibt, denn die Technik ist empfindlicher als in den Sechszylindern, was für eine Überraschung auf lange Sicht sprechen könnte. Wenn du es dir leisten kannst, auch von den laufenden Kosten her, denke über einen Sechszylinder nach. Da du das Auto sehr lange fahren willst, könnte es sich auszahlen.

Klima: Obwohl ich meist allein fahre, habe ich mich für die teurere Version mit drei Zonen entschieden. Ich erhoffe mir davon eine bessere Luftverteilung und eine bessere Filterung (Pollenfilter). Bei meiner A-Klasse war der Unterschied ziemlich groß, nur die teurere Version hatte den großen Luftauslass in der Mitte, der dann auch zugfrei funktionierte. Außerdem misst die Thermotronic angeblich auch äußere Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Luftqualität, Luftfeuchtigkeit und hält so die Temperatur besser konstant.

Alu: Nach einem halben Jahr und 15.000 km ist nichts verkratzt.

Ich hoffe, das hilft. Viel Spaß beim Konfigurieren!

Liebe Grüße

"railpixel" Werner

Ich will mich kurz zur Klima äußern. Die große Thermotronic ist in unsere E-Klasse (10Jahre) ein Flop weil die Regelung extrem langatmig und indirekt ist. In den beiden GLK Vorführern konnten wir jeweils nur die große Thermotronic testen und die funktionierte (im Wintertest) klasse, wobei ich eigentlich auf etwas anderes hinaus will. Selbst wenn die große Klima nicht viel besser filtert und nicht viel besser regelt so hat sie (für mich) einen absolut unverzichtbaren Vorteil: die Motorrestwärmeausnutzung. Sie ist in kürzeren Fahrpausen eine echte Alternative zur Standheizung. Hat man nur die Thermatik so kommt aus den Düsen wenige Sekunden nach dem Abschalten nur noch kalte Luft, mit der großen Klima bekommt man bei betriebswarmem Motor noch gute 20-30 Minuten warme Luft geliefert.... sehr angenehm und für mich alleine schon der Grund für die Thermotronic.

 

Was den Motor angeht, denke ich, dass Du prima mit dem 220er leben kannst, der größte Unterschied war für mich auf der Autobahn bei Überholmanövern zu spüren. Wir haben uns allerdings für den 350CDI entschieden, weil mir das Motorgeräusch und der zufriedene Klang sehr gut gefällt, er brabbelt stets zufrieden vor sich hin, während mir persönlich die 220/250er Garde zu brummig ist, ich kenne aber auch Leute die genau diesen knurrigen kernigen Sound mögen. Außerdem wollte ich im meinem Leben noch mal einen Sechszylinder fahren bevor wir alle mit Elektrokarren durch die Gegend brausen, die irgendwelche Designergeräusche machen. :-(

Guten Morgen,

Preis und Rabatt:

Stimmt, bei Neuwagen gibt es nur diesen Rabatt und er ist kumulierbar mit der 1,25% Aktion. Die wurde jetzt für den GLK zum 01. 04. 2011 gekürzt!!:eek: Wenn du die 10% auf den Gesamtpreis bekommst sind es sogar mehr. Normalerweise gibt es den Rabatt nur auf den Anschaffungspreis des Fahrzeuges, nicht auf die Extras. Bei der deutsche-rentenversicherung.de kann man zur Kostenübernahme verschiedene Anträge ordern. Aber das wirst du schon wissen.

220 oder 250?

Ich habe nach mehreren Probefahrten (auch 350CDI) mich für den 250er entschieden.

Injektoren-Problem passé?:

ja ;)

THERMATIC oder THERMOTRONIC?:

Die 2-Zonen-Klimatisierungsautomatik THERMATIC erhöht durch vielfältige Steuermöglichkeiten den Bedien- und Klimakomfort im Fahrzeuginneren.

Die gewünschte Innenraumtemperatur wird über Drehregler gewählt und ermöglicht eine getrennte Regelung von linker und rechter Innenraumseite in zwei Klimazonen. Entsprechend der vorgewählten Temperatur und der gewünschten Luftverteilung wird die Luft automatisch gekühlt oder beheizt. Ein Kombifilter (Staub- und Aktivkohle) filtert die Frischluft zusätzlich und verbessert die Luftqualität.

Automatikfunktion: Bei Aktivierung der Taste "AUTO" am Bediengerät erfolgt auch eine automatische Steuerung des Luftdurchsatzes durch entsprechende Gebläsestufen und eine automatische Luftverteilung.

Umluftfunktion: Durch Aktivieren der Umluftfunktion wird keine Außenluft zugeführt. Um das Beschlagen der Scheiben zu vermeiden, wird die Umluftfunktion je nach Temperatur und Einstellung der Thermatic automatisch deaktiviert. Durch längeres Drücken der Umlufttaste werden - je nach Fahrzeugausstattung - die Seitenscheiben und das Schiebedach geschlossen (Tunnelschaltung).

3-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC:

Bei dieser Klimatisierungsautomatik sind drei Klimazonen getrennt regelbar (vorne links, vorne rechts, Fond). Über das zusätzliche Bediengerät kann der individuelle Klimakomfort im Fond – mit separater Einstellmöglichkeit für Temperatur und Luftmenge – geregelt werden. Drei Klimatisierungsmodi können automatisch vorgewählt werden: „Diffus“,„Medium“ und „Focus“. Weitere Features sind die Restwärmefunktion, die diffuse Belüftung, der Schadgassensor, eine noch gezieltere Luftführung über einstellbare Düsen in den B-Säulen, die indirekte Belüftung über Ausströmöffnung auf der Instrumententafel, das Booster-Gebläse für Fond-Klimatisierung, die automatische Umschaltung auf Umluft bei schlechter Luftqualität und der Kombi- bzw. Aktivkohlefilter für bestmögliche Zurückhaltung von Staub und Schadstoffen.

Da beide Anlagen einen Aktivkohlefilter haben reicht mir die THERMATIC.

Zierelemente aus Aluminium:

Kommt auch auf die Innenraumfarbe an und den eigenen Geschmack. Ich habe Esche-schwarz bestellt. :cool:

 

Viel Spass bei deiner Findung:D

am 22. März 2011 um 9:11

Eine Anregung von meiner Seite

Ich habe um mir andere Sachen leisten zu können auf Mettalic verzichtet.

Dies war eine super entscheidung, der GLK sieht in schwarz "Einfach" super aus.

Bisher waren alle meine Freunde und Bekannten begeistert von der Wagenfarbe.

Das injektorproblem wird es bei dieser Bauweise immer geben Tausch etwa alle 35 - 45 Tausend Km solange am Motor bzw. Düsen nicht gewaltige Änderungen gemacht werden . ich habe bis jetzt 3x alles getauscht .

Hallo und Willkommen

Also Ich habe mich auch für den 250 CDI entschieden,und was soll Ich sagen.

Diese entscheidung war GUT den würde Ich immer wieder Kaufen.

Aber die entscheidung welchen man nimmt , bleibt einem immer selbst Überlassen.

Gruß Frank

Hi

Preis und Rabatt

============

10% sind ok, maximum liegt irgendwo um 17% (nichts für ungut, aber das bekommen nur ganz wenige Auserwählte)

Vorführwagen würde ich nicht nehmen, vor allem wenn Du den Wagen lange behalten willst, die werden doch wie Sau (ein)gefahren.

 

220 oder 250?

==========

220 hat 2 Turbolader, genauso wie der 250, also damit genug zum Kaputtgehen. Sehe es von der positiven Seite, es sind nur 2 und nicht 3 Turbolader :) Du solltest aber auch nicht denken, dass wegen der höheren Leistung der Motor überstrapaziert wird, da gibt es noch bei dem 250-er eine große Reserve nach oben.

Der 220-er ist aber m.E: mehr als ausreichend motorisiert, mach mal Kickdown während der Probefahrt und Du siehst es.

 

Injektoren-Problem passé?

===================

Ja

THERMATIC oder THERMOTRONIC?

=========================

Mir war es nicht wert, beide haben den gleichen Filter, das war mir wichtig und die Leistung bei der Serienklima ist ausreichend.

 

Zierelemente aus Aluminium

====================

Nein, nein, keine Angst, die sind nicht Kratzanfällig und auch nicht so hell wie auf manchen Fotos.

 

am 22. März 2011 um 15:58

Also, wenn dein Budget gross genug ist, würde ich an deine Stelle der 250er. Er hat spürbar höhere Leistung und man kommt viel schneller vom Fleck (wegen 500NM). Ich habe beiden probiert. Bei der 250er habe ich sogar das gefühlt, besser als unseren E280T CDI zu fahren. Der 220er fährt sehr gut, aber nicht gut genug.

Thermatic ist ausreichend. Hab in unserer E280T CDI Thermatronic. Finde es nicht besonders. In unser E250CGI haben wir Thermatic drin. Bin absolut zufrieden.

Ein weiterer, ausschlaggebender Punkt für die Wahl

der Thermotronic war bei meiner Bestellung die getrennt

regelbare Luftverteilung für Fahrer und Beifahrer.

Dies ist bei der Thermatic nicht möglich.

Unverzichtbar ist die getrennte Regelmöglichkeit selbst-

verständlich nur bei unterschiedlichem "Wohlfühlbedarf"

der vorn Sitzenden.

Meine Frau lenkt im Sommer z.B. die kühle Luft in den

Fußbereich, während ich selbst Oberköperbereich und

Kopf kühle (hab sowieso kalte Füße).

Im Winter ist es mit der warmen Luft dann umgedreht.

Für uns ist die getrennte Regelbarkeit der Luftverteilung

schon seit Jahren ein Muss.

Gruß Rudi387

Mit meiner Gehbehinderung von 80 % bekomme ohne Diskussion 10 % Rabatt.

 

Diese Rabattierung wird voll vom Hersteller gewährt ohne die teilweise obligatorische HÄNDLERBELASTUNG!

Der VK-Händler hat also keinerlei Margen Einbußen.

Ergo Du kannst ruhig noch in Nachverhandlungen zusätzlichen Rabatt vom :)- VK-Händler treten.;)

Zitat:

Original geschrieben von rudi387

Ein weiterer, ausschlaggebender Punkt für die Wahl

der Thermotronic war bei meiner Bestellung die getrennt

regelbare Luftverteilung für Fahrer und Beifahrer.

Dies ist bei der Thermatic nicht möglich.

Unverzichtbar ist die getrennte Regelmöglichkeit selbst-

verständlich nur bei unterschiedlichem "Wohlfühlbedarf"

der vorn Sitzenden.

Meine Frau lenkt im Sommer z.B. die kühle Luft in den

Fußbereich, während ich selbst Oberköperbereich und

Kopf kühle (hab sowieso kalte Füße).

Im Winter ist es mit der warmen Luft dann umgedreht.

Für uns ist die getrennte Regelbarkeit der Luftverteilung

schon seit Jahren ein Muss.

Gruß Rudi387

Was redest du hier ? Das ist doch quatsch selbst bei der Thermatic ist die Fahrer und Beifahrerseite getrennt regelbar . Cherokee_2000 hat es perfekt beschrieben.

am 22. März 2011 um 22:08

@rudi387 Die Thermatic = 2-Zonen Klima. 2-Zonen heisst, Fahrer und Beifahrerseiten getrennt regelbar!

Thermatronic = 3-Zonen Klima. 3-Zonen bedeutet, dass man die Klima-Zone im Fondbereich separat einstellen kann. Was bei eigentlich solch ein "kleines" Auto eigentlich nicht viel Sinn macht.

Nachtrag:

Okay... hab gerade nachgeprüft... was stimmt ist die separate Gebläse-Richtung. Das gibt nur bei Thermotronic getrennt zu haben. Bei Thermatic gilt die eingestellte Gebläse-Richtung für Fahrer und Beifahrer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Neukauf: Fragen über Fragen