ForumHybrid & Elektro
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Neuestes bei der Elektromobilität

Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla
Themenstarteram 8. Dezember 2013 um 17:44

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

 

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema
am 27. Februar 2015 um 16:34

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:

Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...:cool:

4029 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4029 Antworten
Themenstarteram 23. Februar 2015 um 7:24

Zitat:

@NTBooker schrieb am 22. Februar 2015 um 23:08:26 Uhr:

Zitat:

@Blow_by schrieb am 22. Februar 2015 um 23:00:20 Uhr:

Milchmädchenrechnung. Damit der Tesla 238 Wh in seinen Akku bekommt, werden im Braunkohlekraftwerk locker 800 Wh verfeuert.

Wie kommst du auf diesen Wert ?

Effizienz Kohlekraftwerk in Deutschland ca. 35 %; Netzverluste lt. Wiki 7%. Rechne mit 10%. Es ist die Rede von Verbrauch. Von mir aus rechne auch die Ladeverluste hinzu. Da komme ich nie und nimmer auf diese 800 Wh selbst wenn ich es gegen den Verbrenner mit schlechtesten Werten schönrechnen wollte.

Mal ganz davon abgesehen, das 7 Liter Verbrauch für nen 300CDI in einer S Klasse schon echt gut sind,

wären selbst deine 800 Wh schon besser.

P.S. Dann musst du das bei dem Brötchen auch machen.

Sind wir wieder beimVergleich WtW Stromer gegen TtW beim Verbrenner??? :rolleyes:

Laaaaaaaaangweilig

MfG RKM

@Slimbox89 schrieb am 23. Februar 2015 um 08:04:45 Uhr:

Hochmut kommt vor dem Fall:

http://www.manager-magazin.de/.../...-chef-zetsche-kalt-a-1019853.html

Also dass wäre mal eine Ansage. Klar ist Magna in Graz nicht in der Lage Massenproduktion zu markterforderlichen Produktionskosten zu liefern. Das beweist der jeweils kurze Produktionszyklus. Was aber MAGNA (Steyr) sehr gut kann, ist Autos entwickeln. Die haben sicher nicht weniger Allrad-Kompetenz als Daimler (was verglichen mit z.B. Audi eher ärmlich ist)

Wenn Zetsche sich "entspannt" hinstellt und (sinngenäß) sagt, > ja lasse mal, stört uns nicht, können die eh nicht < dann ist es schlicht blöd.

Apples erstes iphone war eine Katastrophe, man konnte damit zwar reiten und knipsen, aber nicht mal ne Rufnummer unterdrücken oder gezielt anzeigen, geschweige Rückfragen. Heute ist iPhone das Maß der Dinge.

Und - sorry - in Sachen E-Mobility ist Daimler ziemlich weit hinten ("Stiefkind" E-SMART) und läßt sogar das S-Klasse-Plugin-Hybrid "fremdentwickeln". Von wem? Vom MAGNA :D

Zetzsche sitzt vielleicht gern im EUROFIGHTER - aber jemand anderes hat den Hand am Auslöser zum Schleudersitz ;)

am 23. Februar 2015 um 7:59

Warum soll den Zetsche das Jucken, die paar Jahre bis zu seinem Ausscheiden kassiert er noch 10 Millionen plus Prämien im Jahr, dann setzt er sich mit sicher bis dahin gebunkerten 50 + Millionen in den Aufsichtsrat wenn er mit Freizeit und seinem riesigen Vermögen nichts besseres anfangen kann .:)

korrekt, Zetsche wird froh sein, dass die Zeit nach 2020 eh von ihm nicht mehr "verantwortet" wird. Aber bei >1 Mio p.a. wird fast jeder zur "Nutte"

Abgesehen davon, Chrysler war schon eine Mords-Eselei, welche gezeigt hat, dass der Vorstand nur noch wenig vom Auto bauen versteht, vom Wirtschaften leider auch nicht viel. Mercedes hat mich nach dem W124 nicht mehr fasziniert.

Von daher who cares? Schade nur für die Arbeiter und Ingenieure mit Herzblut dort. Kann kein gutes Gefühl sein, ausgebremst zu werden, erst Recht von Prostituierten !

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 9:20

Neue Betätigungsfelder für Elektroinschinöre, die keine Angst vor Elektromobilität haben.

http://www.moz.de/nachrichten/berlin/artikel-ansicht/dg/0/1/1370149/

Ich alter Rechenschieber-Bauing. ohne Profilneurose, ich:D

MfG RKM

Der Zetsche ist schon okay.....hat den Schrempp-Laden wieder flott gemacht....

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 9:35

Interessant, wo es bei der Batterieproduktion in Japan die meisten Zuwächse gibt (Tabelle im Link).

Auch interessant zu lesen, dass Panasonic mit Hilfe von Tesla (ja,ja, es ist eine Kooperation) eine Gigafabrik in US baut:D;):rolleyes:

Zitat:

Panasonic und Tesla bauen "Gigafactory"

Mit dem Ziel der Preissenkung plant die Panasonic Corporation in Kooperation mit dem US-amerikanischen Elektroautohersteller Tesla Motors mit einer anfänglichen Investitionssumme von etwa 100 Mrd. Yen die Errichtung einer Massenfertigungsanlage für Lithium-Ionen-Batterien. Im Jahr 2017 soll die Produktion in der sogenannten Gigafactory in Nevada (USA) starten. Panasonic ist seit Jahren Lieferant von Tesla, vor allem für die Limousine Model S.

aus

http://www.gtai.de/GTAI/Navigation/DE/Trade/maerkte,did=1179466.html

Mfg RKM

..also, wenn ich Leute beraten sollte, die Geld haben, wo sie investieren sollen...:cool:

Ich weiß nicht genau, worauf du hinaus wilst. Wenn das Projekt ein Erfolg wird, haben beide etwas davon.

Wenn es schief geht, bedeutet das das Ende für Tesla, und Panasonic wird immer noch Akkus bauen, aber nicht nur.

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 9:57

Es kommt auf den Betrachtungswinkel an, auf den ich hinaus will.

Die einen sagen, es ist die Tesla Gigafactory, die anderen sagen Panasonic baut mit Tesla eine Gigafabrik in den USA.

Mich würden die Vertrags-Klauseln interessieren, wenn z.B. Apple den Laden Tesla übernimmt, zu dem die Gigafactory gehört, wie dann die Mehrheiten verteilt sind.

Jetzt brauche ich eine Vectoura-Hife:D:):):)

MfG RKM

Themenstarteram 23. Februar 2015 um 10:41

Wieder ein Argument gegen die Elektromobilität weniger:

Zitat:

Die französischen Autohersteller Citroën und Peugeot weiten die Garantiedauer für die Batterien ihrer Elektroautos aus. Bei allen ab Januar 2015 ausgelieferten Citroën C-Zero, Citroën Berlingo Electric, Peugeot iOn sowie Peugeot Partner Electric besteht nun eine Garantie auf die Antriebsbatterie über einen Zeitraum von acht Jahren beziehungsweise 100.000 Kilometern.

aus:

http://ecomento.tv/.../

Bleiben Reichweite, Preis und theoretische Schadstoffe WtW im Vergleich.

Preis wäre bei mir noch der Knackpunkt.

Reichweite passt.

Dass mit dem Schadstoffausstoß, da mach ich mir keinen Kopp, wenn ich die Statistiken der letzten 25 Jahre bei der Stromerzeugung sehe. Da kommen wir niemalsmehr hin.

MfG RKM

 

Nur 100000 KM? Wieviel waren es denn vorher?

50.000

Zitat:

@CheapAndClean schrieb am 23. Februar 2015 um 01:21:23 Uhr:

NTBooker hat noch Frust aus einem anderen thread, wo er sich extrem blamierte...

Das muss ich richtigstellen. NTBooker hat sich keineswegs blamiert! Das war jemand anderes...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 22. Februar 2015 um 20:25:17 Uhr:

Der Tesla wiegt übrigens auch 2 Tonnen leer.

Voll(getankt) übrigens das selbe :D

Wenn gar nichts mehr hilft, dann kommt das unsinnige Gewichtsargument :rolleyes:

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Hybrid & Elektro
  5. Neuestes bei der Elektromobilität