Neues Cabrio gekauft

Opel Kadett E

Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉

Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau

Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180

Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen

Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?

Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern

Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne

Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html

Beste Antwort im Thema

Ups verlesen... Gelöscht

aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..

1069 weitere Antworten
1069 Antworten

Hier noch der Motorraum von meinem Beauty,
ebenfalls mit der 1.6i Maschine und der "Tellermine / Bratpfanne"
Diese Fahrzeug wurde am 2. Juli 1991 in Bochum gebaut.

6-beauty-motorraum

Weiß ich doch 😉
http://www.motor-talk.de/.../umbau-ansaugtrakt-kadett-e-t4923957.html
Diese Tellermine gehört nur auf einen Vergaser, auch wenn die im Kadett auch noch beim Eimspritzer verbaut wurde.

Der Beauty hat auch noch den Ansaugstutzen am Scheinwerfer Beifahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von Gorgeous188


Vergiss beim Umbau auf LCD nicht, dass du den Öldruckschalter gegen einen Öldrucksensor tauschen musst, und auch Kabel verlegen musst, sonst zeigt das LCD immer vollen Öldruck an.

Naja zwingend notwendig isses nicht! Werde es wohl auch lassen. oder vielleicht auch nicht.

Muss ich mal schauen.

Ja ist ja nicht das erstemal das ich ein lcd verbaue!

Kann ich ja nicht riechen, dass du schon 16x ein LCD nachgerüstet hast 😛

Zitat:

und der Motor wurde vom Ansauggeräusch leiser

Habe bisher keinen Unterschied bemerkt.

Ähnliche Themen

Hi Gorgeous188,

richtig und gut beobachtet. 🙂 😎
Aber warum hat Opel damals diesen Ansaugstutzen verbaut?
Evtl. um die Ansauggeräusche zu verringern?
Oder wird hier bei schnellerer Fahrt die Luft ins Luftfiltergehäuse gepesst?

Da sind sie wieder: Die drei ???

Respekt, super bebilderte Anleitung im Link.
Habe ich auch schon mal vorgehabt,
meine beiden Kadett umzurüsten, habe auch schon die passenden Teile, nur ich möchte diese Kadetten original lassen. Ganz besonders den weißen GT.

Gruß
Papasmobil

Ohne Ansaugstutzen saugt der Motor die tendenziell wärmere Luft im Motorraum an. Der Ansaugstutzen führt zum Kühlergrill, wenn ich richtig informiert mich, und kann von dort den kühlen Fahrtwind ansaugen. Bringt halt ein paar PS mehr bei warmem Motor.

Mit Luftfilterkasten aus dem Astra F passt der Kadett E Ansaugstutzen nicht mehr hinter den Scheinwerfer. Deswegen hat der Astra eine Tröte direkt neben den Kühler. Muss ich noch umbauen.

Ja, Du hast recht, wenn man sich das so durchliest. 🙂
Werde mal schauen, ob ich ein gut gebrauchten Ansaugstutzen, vielleicht einen neuen für den weißen GT bekommen kann.

Habe mich schon öfters gefragt, warum dies Teil bei den jüngeren Modellen eingebaut wurde.
So wie es angebracht ist, müsste doch eigentlich weniger Luft angesaugt werden, der Stutzen sitzt direkt hinter dem rechten Scheinwerfer. Luft scheint aber reichlich anzukommen, sonst hätte der Beauty schon gestreikt.

Danke für die Info
Papasmobil

Habe noch einen richtig versifften öligen Ansaugstutzen, den ich da ausgebaut habe 😁

Versuchs mal damit:
90325168 834454 SCHLAUCH,LUFTREINIGER AN FRONTBLECH (NML.- KEIN ERSATZTEIL)
90325168 834454 SCHLAUCH,LUFTREINIGER AN FRONTBLECH (NML.- KEIN ERSATZTEIL)
90325168 834454 SCHLAUCH,LUFTREINIGER AN FRONTBLECH (NML.- KEIN ERSATZTEIL)
90352504 834821 CLIP,SCHLAUCH-LUFTREINIGER (NML.- KEIN ERSATZTEIL) x2
90325167 834515 ANSCHLUSS-STUTZEN,ANSAUGSCHLAUCH AN FRONT (NICHT LIEFERBAR)
90354092 836823 ANSCHLUSS-STUTZEN,ANSAUGSCHLAUCH AN FRONT
90354092 836823 ANSCHLUSS-STUTZEN,ANSAUGSCHLAUCH AN FRONT
90354092 836823 ANSCHLUSS-STUTZEN,ANSAUGSCHLAUCH AN FRONT

Danke, Danke,

super Service!

Hier noch das alte Foto:
http://data.motor-talk.de/.../20140121-125341-7246616425298527462.jpg

Ich kann morgen mal nachsehen, welche Nummern auf meinen Teilen stehen.

Habe ich gerade aufgeschnappt: "Wenn es nicht rostet, ist es kein Metall"
Irgendwie... ja 😁

Die Tellermine ist das AGR und die Bratpfanne der Luftfilter🙂

Hi mozartschwarz,

kenne zwar nur die Bezeichnung "Tellermine" und "Bratpfanne" für das Luftfiltergehäuse.
Aber Du hast wahrscheinlich Recht, das Luftfiltergehäuse sieht ja auch so aus wie eine Bratpfanne (sogar mut Deckel). Das Abgasrückführungsventil könnte man auch für eine Tellermine halten.

Abgasrueckfuehrung

Ich rüste um auf das el. AGR vom X16SZ 😛 Dann kann es auch einen Fehlercode ablegen 😁

Hier meine Teile: 90325167 und 90325168

Super, danke für die Teilenummern: Teil 21 und 29.
Schaue mal, ob ich diese auch noch neu bekommen kann.
Darf ich mich mich bei Dir melden, falls ich nicht fündig werde?

Mir dem elektronischen Abgasrückführungsventil hört sich sehr interessant an.
Hier gibt es auch bestimmt noch eine dedailierte Einbauanleitung von Dir. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen