ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. neues Auto / neue Probleme

neues Auto / neue Probleme

Themenstarteram 3. Juni 2009 um 20:37

hallo an alle TT Begeisterten,

hab mir vor ca 3 Wochen einen neuen bzw. alten Audi TT Quattro 1.8T (225PS) gekauft.

Baujahr is ein 2000er. Leider häufen sich mittlerweile schon die Probleme mit der Elektronik...

Was mir bis jetzt alles aufgefallen ist:

- beim Öffnen / Schließen der Türen fährt das Fenster den Spalt nicht mehr auf bzw. ab

- der Bordcomputer inclusive Tageskilometerzähler, Zeit und Datum resetet sich wilkürlich von selber

- das Warnsignal vom ABS und ESP leuchten teilweise auf. Das ESP und ABS ist dann auch deaktiviert.

- Tür sperrt sich manchmal von selber zu

Mein Arbeitskollege meinte, dass diese Probleme vom Steuergerät kommen und dass viele Steuergeräte von Baujahr 99 - 2002 fehlerhaft sind und dass Audi das Steuergerät kostenfrei austauscht.

Hat von euch jemand Erfahrung mit diesen Problemen? Würde gern wissen was mich erwartet...:P

mfg Tobi

Ähnliche Themen
20 Antworten

Jupp, Probleme sind bekannt ;)

Sind aber eher Kleinigkeiten. Gibt noch viel mehr davon. Spaßig ist auch noch, wenn dein Radio flöten geht. Hast du das Concert drin?

Das mit dem Gratis-Austausch wäre mir aber neu...

Hi,

dass Audi bei einem 9 Jahre alten Wagen Steuergeräte kulanterweise tauscht, kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen. Am besten mal bei einer Audi Niederlassung nachfragen.

Viel Glück!

Hallo,erstmal Glückwunsch zum neuen Auto und mein Beileid zu Deinen Problemen.Zu den Fenstern würde ich mal einen Reset machen.Fenster ganz runter und nochmal tippen.Dann hoch und nochmal tippen.Beim Roadster reicht scheinbar auch das öffnen und schließen des Dachs.Tacho usw. hat sich bei mir mal Resetet als die Batterie am Ende war beim Starten.Mal Batterie prüfen.Zum Esp mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,Querbeschleunigungssensor?Trotzdem viel Spass.Ich habe fast keine Probleme,3xaufHolzklopf.Gruß Klaus

Keine Sorge, alles vermutlich Kleinigkeiten:

 

- beim Öffnen / Schließen der Türen fährt das Fenster den Spalt nicht mehr auf bzw. ab (wie von bueller usmchrieben erstmal den Reset versuchen, aber ich denke aufgrund von Punkt 4, dass der Microschalter im Türschloss defekt ist -> neues Türschloss mit Einbau bei Audi maximal 200 EUR)

- der Bordcomputer inclusive Tageskilometerzähler, Zeit und Datum resetet sich wilkürlich von selber (normal, wenn es nicht zu oft passiert)

- das Warnsignal vom ABS und ESP leuchten teilweise auf. Das ESP und ABS ist dann auch deaktiviert. (bei mir war das ein defekter Raddrehzahlsensor vom ABS -> neuer Sensor mit Einbau bei Audi maximal 100 EUR

- Tür sperrt sich manchmal von selber zu (siehe Punkt 1, oder meinst du das automatische Verriegeln nach einer Minute, wenn man entriegelt, aber keine Tür geöffnet hat?)

Von generellen STG-Defekten habe ich noch nie gehört.

 

Themenstarteram 4. Juni 2009 um 12:11

erstmal danke für eure so schnellen Beiträge. Wirklich tolles Forum hier:)

@hotpown: Nö, das Concert war mal drin. Hab mir aber dann ein Alpine gekauft, wegen MP3 und USB;)

Hab noch das Bose Soundsystem drin. Klingt wirklich hammer geil zusammen...

@Bueller57: Mit dem Reset der Fensterheber hab ichs schon versucht. Hat leider auch nix geholfen...

Zwecks Reset des Boardcomputers... Batterie kanns fast nicht sein, da es auch teilweise direkt unterm Fahren passiert, und dass alle paar 100 km... Da fällt dann kurz der Tacho + Drehzahlmesser + Radio aus, dann is wieder alles auf 0... Schaut iwie bissl nach Kurzschluss aus, meines achtens...

Fehlerspeicher hab ich neulich auch ausgelesen, da sind im ABS Steuergerät keine Fehler drin.

@ i need nos: Die Tür sperrt sich auch zu, wenn sie offen ist oder seit neuestens auch unterm Fahren.

Das komische ist halt, dass das alles nur manchmal passiert. Wenn das Zeug geht, dann gehts einwandfrei. Auch ABS + ESP...

Heute in da Früh sind mir noch 3 Fehler eingefallen:

- Tacho + Drehzahlmesser fällt teilweise kurz aus (nur für 1 Sek) Das passiert gleichzeitig, wenn sich der Boardcomputer resetet.

- Warm werden tut er nimmer gscheid. Nach 15 km ist er erst ca 75°C warm. Dabei bleibts dann eigentlich auch, ausser ich trete wirklich vollgas:P

- Anspringen tut er teilweise auch nicht gscheid, also erst aufs 2. mal.

So, das wars wieder mal, mit meinen Problemchen:P

mfg Tobi

am 4. Juni 2009 um 14:08

- Warm werden tut er nimmer gscheid. Nach 15 km ist er erst ca 75°C warm. Dabei bleibts dann eigentlich auch, ausser ich trete wirklich vollgas:P ---> Thermostat und Temperaturgeber G62 wechseln !

- Anspringen tut er teilweise auch nicht gscheid, also erst aufs 2. mal. ---> Zündkerzen Prüfen

So, das wars wieder mal, mit meinen Problemchen:P

mfg Tobi

am 4. Juni 2009 um 14:27

Hallo,

könnte das auch ein Wackler oder eine lose Steckerverbindung sein. Hast die schon alle überprüft?

Hängen alle "Sorgenkinder" am selben Steuergerät (KI, FIS, Radio, Fensterheber, ZV)? Vielleicht können unsere Spezialisten da mal was zu sagen.

Meiner Meinung nach würde bei Kurzschluss entweder eine Sicherung oder irgendwann die Batterie den Geist aufgeben.

Kühlmitteltemperatur hängt sicher mit Thermostat oder/und G62/G2 zusammen, wie Bill96 schon schreibt. Wechsel ist selbst durchgeführt werden. Zwar friemelig, aber machbar, siehe tt-Eifel.

wenn das Kombiinstrument immer kurz aussteigt, dann ist es bald kaputt. Bekanntes Problem;)

Wie muss ich mir das mit dem "erst beim 2. Start springt er an" vorstellen? Rödelt er beim ersten Starten im anlasser ohne anzuspringen egal wie lange man rödelt? Und beim 2. mal springt er dann sofort an?

Themenstarteram 6. Juni 2009 um 21:52

hallo,

@ i need nos: ja genau richtig. beim 1. mal Anlassen ròdelt er ewig, egal wie lange man macht. Dann beim 2. mal springt er ohne Probleme an.

Wie teuer ist denn so ein Kombiinstrument? Bzw. wie kann ich mir denn den Feher so vorstellen?

Ich glaub auch, dass meine Batterie schon recht schlecht ist. Aber an der duerfte das alles ja nicht liegen, oder?

mfg aus dem sonnigen Italien:)

Tobi

am 7. Juni 2009 um 8:06

Hi.

 

Klasse Auto hast du dir geleistet :)

 

Wg. ABS- und ESP-Leuchte:

War bei mir Längsbeschleunigungssensor, Teil kostet ca. 96,- €, Einbau irgendwie hinterm Handschuhfach - kleine Sache.

Der Freundliche wollte mir in der Sache ein neues Haldex-Steuergerät andrehen..... "etwas" teurer. Gut, dass ich noch ne zweite Meinung eingeholt habe ;)

Seitdem ist Elektronik-Ruhe.

Ach ja, das Kombiinstrument war noch defekt.... ging zum Glück z.T. auf Kulanz: 250,- , sonst ca. 600,-....

je nachdem, welches KI man hat muss man zw. 600 und 800 EUR berappen. Dann kauft man aber den gleichen Fehler wieder mit. also lieber für rund 200 EUR bei einem der bekannten Anbieter wie Tachopix.de reparieren lassen.

am 7. Juni 2009 um 20:06

Zitat:

je nachdem, welches KI man hat muss man zw. 600 und 800 EUR berappen. Dann kauft man aber den gleichen Fehler wieder mit. also lieber für rund 200 EUR bei einem der bekannten Anbieter wie Tachopix.de reparieren lassen.

 

Versteh ich nicht... KIs kommen doch nicht mit Fehler auf die Welt ?

Oh doch;)

Stichwort Spannungskonstanter. Ein Bauteil, welches bei jedem Neugerät eingebaut wird und anscheinend meist nach einer gewissen Zeit kaputt geht.

Wenn man eine Reparatur z.B. bei Tachopix machen lässt, dann wird dieses Teil angeblich gegen ein besseres getauscht

am 8. Juni 2009 um 7:25

Aha.

Das wusste ich nicht.

Danke für die Info.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. neues Auto / neue Probleme