ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Neues Auto kaufen Automatikgetriebe gut oder doch lieber Schalter?

Neues Auto kaufen Automatikgetriebe gut oder doch lieber Schalter?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 5. Dezember 2012 um 21:39

Hey Leute,

ich brauch ein neuen Audi mein alter wurde zu Schrott gefahren -.-

Ich habe echt viel schlechtes über die Automatik des C5s gehört. Stimmt das und in wie fern?

Also ich erinnere mich mal ein Auto von nem Kumpel gesehen zu haben das Automatikgetriebe Probleme hatte...

Ist es Motorabhängig sprich welches Getriebe macht Probleme? Oder sind alle davon betroffen?

Und wie siehts beim Audi A4 (B6) aus? auch die selben Probleme?

Ich schaue gerade nach einem günstigen A6 oder A4 mit max. 150PS (soll nicht viel verbrauchen!)

Egal ob mit Automatik oder Schalter, die Verbräuche halten sich in grenzen und der Autom. ist ein Sechsgang^^

Könnt ihr mir schnell paar Infos dazu geben? Bzw gibts iwo ne Tabelle oder sowas wo man ganz genau schauen kann welche Modelle PRobleme machen. Also iwas von Audi wo man mittels Fahrgestellnr oder so paar Infos herausfindet ...

MfG

Janni :)

Ähnliche Themen
39 Antworten

Es gibt keine 6gang automatik im 4B, egal welcher motor verbaut ist.

Ich würde ehrlich gesagt nen Handschalter kaufen. Aber das ist eh eine sache des persönlichen geschmacks.

Die automatik schluckt viel leistung und wird durch schlechtere beschleunigung als derHS und trägt auch zu etwas höheren Spritverbrauch bei.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1

Es gibt keine 6gang automatik im 4B, egal welcher motor verbaut ist.

Ich würde ehrlich gesagt nen Handschalter kaufen. Aber das ist eh eine sache des persönlichen geschmacks.

Die automatik schluckt viel leistung und wird durch schlechtere beschleunigung als derHS und trägt auch zu etwas höheren Spritverbrauch bei.

das waren ja nur die nachteile :D

entspanntes fahren grade beim stau, aber halt doch auch anfällig.

und welcher motor, ist eigentlich egal, es gibt 2 A getriebe und die sind eigentlich immer gleich.

wenn du folgekosten aus dem weg gehen willst, lieber schalter.

im A4 leichter zu finden denke ich.

meine automatik TT5 läuft und bin an sich damit zufrieden.

Ich selber habe eine TT5 und bin auf sehr froh darüber. Ich hatte zwar noch keine Multitronic und bin auch noch nie ein Auto mit einer solchen gefahren, aber wenn man sich hier via Sufu ein weing in die Materie einließt kann man doch drauf schließen das sie nicht sooo die Meisterleistung von Audi war.

Also wenn Automatik, dann TT5 würd ich sagen. Aber wie gesagt: Ich hatte noch nie das vergnügen, aber man hört halt mehr über Probleme mit MT als mit TT.

Gibt hier aber auch MT-Fahrer die tierisch zufrieden sind.

 

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst: Benziner oder 1,9er Diesel mit Handrührwerk. Der 2,5er Diesel ist auch ziemlich problematisch. Wennst darüber näheres erfahren willst, such mal nach Nockenwelle...

 

Gruß Chris

Wenn es sparsam sein soll würde ich dir einen 1.9TDI mit Handschaltung empfehlen.

Um die Multitronic auf jeden Fall einen Bogen machen. Die TT5 ist akzeptabel, hat aber manchmal auch ihre Problemchen.

Also ich hab bei meinem eine TT5 drin und ich kann nur sagen: Ich liebe es.

Find es halt super in so einem großen Auto einfach dahin zucrusen und alles dem Automaten überlassen.

Probleme hatte ich bis jetzt keine und hab knappe 162000km runter.

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy

Ich schaue gerade nach einem günstigen A6 oder A4 mit max. 150PS (soll nicht viel verbrauchen!)

Dann gibt es für Dich eine gute Möglichkeit: Nimm den 1.9 TDI mit Handschaltung, ob im A4 oder A6 ist dann ja egal. Mit dem 96 kW Triebwerk kommst Du schon recht gut voran und liegst bei 6 Liter Diesel im Durchschnitt, weniger ist problemlos möglich bei verhaltener Fahrweise.

Automatik braucht generell mehr Kraftstoff, einmal bauartbedingt (Drehmomentwandler) und generell durch das deutlich höhere Gewicht des großen Getriebes.

Themenstarteram 8. Dezember 2012 um 0:11

Aber laut technischen Daten von Audi ist die Automatik(6Gang) vom C5 mit 2.4(170ps) vom Verbrauch her gleich... und einige andere Modelle auch...

Darf man dem glauben? Oder haben die AG von damals noch nen höheren Verbrauch?

Ja ich hab oft gesehen das die 2.5TDIs Probleme mit ihrem AG haben... sieht man ja auch oft wuf mobile.de und so...

Also fuer mich kommt ein AG nur in frage wenns robust ist aber gut Elektrik bleibt halt Elektrik die ein HS nicht besitzt :)

Mfg

Solid

also wenns bequem sein soll und der verbrauch nebensächlich ist dann ist die TT5 schön.

macht aber auch gerne mal probleme.

wenns sparsam sein soll und unkomplizziert, dann wie schon meine vorredner sagten den 1.9TDI PD mit 130PS.

kommt natürlich auch auf die jährliche fahrleistung an.

wenn du viel kurzstrecke fährst, da hat der 1.9er untenrum vorteile weil er spritziger als der 2.5er ist.

auf der autobahn hat jenseits der 160er marke der 2.5er seine vorteile.

oder wenn du wenigfahrer bist, dann evtl ein kleinerer benziner.

aber der 1.9 TDI PD ist mit handschaltung ne gute motorisierung.

leider nur 2WD, aber das ist ja in deinem fall scheinbar unwichtig.

am 8. Dezember 2012 um 8:58

Zitat:

Original geschrieben von SolidBadBoy

Aber laut technischen Daten von Audi ist die Automatik(6Gang) vom C5 mit 2.4(170ps) vom Verbrauch her gleich... und einige andere Modelle auch...

Darf man dem glauben? Oder haben die AG von damals noch nen höheren Verbrauch?

Ja ich hab oft gesehen das die 2.5TDIs Probleme mit ihrem AG haben... sieht man ja auch oft wuf mobile.de und so...

Also fuer mich kommt ein AG nur in frage wenns robust ist aber gut Elektrik bleibt halt Elektrik die ein HS nicht besitzt :)

Mfg

Solid

Es gibt im C5 keine 6-Gang-Automatik...das wurde aber oben schon erwähnt!

Es gibt die tiptronik mit fünf Gängen und die stufenlose multitronik, die zwar im fis 6 Gänge anzeigt, aber diese nicht wirklich hat, eben weil sie stufenlos ist.

Naja, kommt halt auf dein Fahrprofil an...

Wenn es dir auf sportliche Fahrweise ankommt, dann bist du mit der Automatik völlig falsch bedient. Die Automatik ist super, um gemählich über große Strecken dahinzugleiten oder wenn du notgedrungen viel im Stadtverkehr oder stop-and-go unterwegs bist und dich dort das Handgerühre und Kupplungspedalgelatsche nervt (so wie mich...).

Beschleunigungsorgien wirst du mit der Automatik, vor allem der TT5, nicht bringen können.

Wenn du aber gerne gemütlich große Strecken fährts und dazu eine ordentiche Langstreckenmotorisierung willst, dann ist die TT5 hervorragend (zumal man im Zweifel ja immer noch selber eingreifen kann, wenn sie anfängt, blöde Pendelschaltungen vorzunehmen).

Auch dann, wenn du viel Anhängerbetrieb fährst, vor allem im berggen Gelände, geht nichts über Automatik und den Drehmomentwandler (so einen guten Kupplungsfuß kann es gar nicht geben).

Daß die Automatik anfällig ist, würde ich so nicht sagen. Sicherlich kann man in solchen Foren diesen Eindruck gewinnen, aber das kommt eben daher, daß hier nur die Problemfälle berichtet werden. Keiner schreibt "Meine Automatik funktioniert seit 250.000 km völlig problemlos." Das ist eben keine Nachricht, und zu einer funktionierenden Komponente braucht auch niemand Hilfestellung.

Für Fahrspaß pur: Nur Handschalter.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD

 

Keiner schreibt "Meine Automatik funktioniert seit 250.000 km völlig problemlos."

doch!...sind zwar "erst" 210000 km aber bisher null probleme.:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD

 

Keiner schreibt "Meine Automatik funktioniert seit 250.000 km völlig problemlos."

doch!...sind zwar "erst" 210000 km aber bisher null probleme.:D:D:D

ich behaupte einfach mal das viele autofahrer die sich nicht so sehr mit der materie beschäftigen garnicht merken das ihre automatik eigentlich nicht gut schaltet.

zum einen ist es meist ein schleichender prozess, es fällt einem also kaum auf.

und zum anderen kaufen viele leute ihre autos als gebrauchtwagen mit 100tkm, wo das getriebe und einige andere dinge schon fern ab vom neuzustand sind.

den leuten fehlt einfach der vergleich vom ist- zu sollzustand.

Das soll jetzt nicht etwa bedeuten, dass ich keine Ahnung von meinem dicken habe...oder doch??

Der Brummer ist eben immer gut gepflegt und gewartet worden.

Da kommen dann auch die "üblichen" defekte oder verschleißerscheinungen erst viel später.

NEIN, das soll es natürlich nicht bedeuten.

ich meine damit die leute die sich nicht so wie viele hier vertretene leute mit ihren autos beschäftigen.

für den großteil der leute ist ein auto eben nur ein auto.

und diese leute, die man hier eigentlich nur sporadisch antrifft, merken dann garnicht das da evtl was faul ist. es ist ja nicht automatisch so, das man jeden defekt als laie bemerkt.

das wollte ich damit sagen ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180

Das soll jetzt nicht etwa bedeuten, dass ich keine Ahnung von meinem dicken habe...oder doch??

Der Brummer ist eben immer gut gepflegt und gewartet worden.

Da kommen dann auch die "üblichen" defekte oder verschleißerscheinungen erst viel später.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Neues Auto kaufen Automatikgetriebe gut oder doch lieber Schalter?