Neuer S4

Audi S4 B8/8K

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

zur Info:

Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.

Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.

8037 weitere Antworten
8037 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Nicht ärgern, wird alles gut 😉 Wie geht der Satz mit dem Glashaus?

Populanten von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen.

😁

@ agf08: 😁

@ 64787: Krücken qualmen nun mal......😁

So, Spaß beiseite und btt:
Wurde nur eine Düse/Kerze getauscht und hat Dein Freundlicher irgendeine Vermutung geäußert, warum es zu dieser Verkokung kam?
Es interessiert mich einfach, weil Deine (bisherigen) Erfahrungen mit dem S4 sich sowas von überhaupt nicht mit den meinigen decken.

Ich bin meinen S4 B6 von 2003-2009 gefahren und war mit dem Fahrzeug rundum zufrieden...tja...bis der Neue kam, der hat überall noch einen draufgesetzt, selbst beim Motor. (Vom Fahrwerk mit Sportdiff. ganz zu schweigen.....)

Gerade die Drehfreude und Kraftentfaltung, die Du bemängelst, sind bei meinem S4 B8 eine Wucht. Jedenfalls nochmals besser als beim B6 mit V8, und das in allen Geschwindigkeits,- und Drehzahlbereichen, selbst zw. 200 u. V-max.....

Hoffentlich wurde der Defekt mit dem Düsen/Kerzen-Tausch behoben, denn ehrlich gesagt; ich würde mich auch ärgern wenn ich mit einem neuen Auto solche Probleme hätte.

Aus meiner (subjektiven) Sicht war/ist irgendwas an Deinem Motor nicht i.O.
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden, das kanns ja echt nicht sein, dass Dir die Diesel DPF-gefiltert davonfahren und Du "hinterherqualmst" wie eine Dampflok!
Wie gesagt, kann Deinen Ärger verstehen.

lg

@fsiquattro:
Wow! Wenn ich mal einen Texter suche komm ich zu dir 😉

@Angry69:
Volle Zustimmung. Gerade durch den Kompressor dreht er einfach besser als der Sauger...

Danke,
auch wenn ich der Ehrlichkeit halber gestehen muß, daß der nicht auf meinem Mist gewachsen ist.
Habe den Spruch irgendwo mal gesehen/gelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Danke,
auch wenn ich der Ehrlichkeit halber gestehen muß, daß der nicht auf meinem Mist gewachsen ist.
Habe den Spruch irgendwo mal gesehen/gelesen.

Solange kein copyright drauf war 🙂

@agf 08:

Vor allem auch oben raus, Richtung 7000 U/min ist die Drehfreude im wahrsten Sinne des Wortes eine Freude.
Hab mir schon oft genug mit geistig entrücktem Blick den Sabber aus dem Mundwinkel gewischt..... 😁

Damals, als die ersten Kompressor-Gerüchte aufgetaucht sind war ich auch äußerst skeptisch; eigentlich fast enttäuscht.
Ich hab mir gedacht: Die spinnen bei Audi, warum um alles in der Welt Kompressor und nicht Turbo!?

Die Probefahrt vor ziemlich genau einem Jahr hat mich eines Besseren belehrt...... 🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von Angry69


@agf 08:

Vor allem auch oben raus, Richtung 7000 U/min ist die Drehfreude im wahrsten Sinne des Wortes eine Freude.
Hab mir schon oft genug mit geistig entrücktem Blick den Sabber aus dem Mundwinkel gewischt..... 😁

Damals, als die ersten Kompressor-Gerüchte aufgetaucht sind war ich auch äußerst skeptisch; eigentlich fast enttäuscht.
Ich hab mir gedacht: Die spinnen bei Audi, warum um alles in der Welt Kompressor und nicht Turbo!?

Die Probefahrt vor ziemlich genau einem Jahr hat mich eines Besseren belehrt...... 🙂

lg

Ja stimmt, wobei ich das Drehmoment ab 3000 Touren auch schon um einiges besser finde...

Mich hat der Wechsel auch gewundert. Die Probefahrt hatte ich dann mit einen HS inkl. Dämpferregelung. Im dynamic Modus wurde das Ding richtig böse und da wußte ich eins - muss ich haben 😁

lg

Zitat:

Original geschrieben von Angry69


Ich bin meinen S4 B6 von 2003-2009 gefahren und war mit dem Fahrzeug rundum zufrieden...tja...bis der Neue kam, der hat überall noch einen draufgesetzt, selbst beim Motor. (Vom Fahrwerk mit Sportdiff. ganz zu schweigen.....)
Gerade die Drehfreude und Kraftentfaltung, die Du bemängelst, sind bei meinem S4 B8 eine Wucht. Jedenfalls nochmals besser als beim B6 mit V8, und das in allen Geschwindigkeits,- und Drehzahlbereichen, selbst zw. 200 u. V-max.....

Das unterschreibe ich! Es bestätigt absolut meine Erfahrungen. Der V8 war nur und einzig allein im Sound besser. Alles andere kann der neue _deutlich_ besser.

Und mit ACC, MMI, TV, Sportdiff, Dynamic Fahrwerk und den vielen anderen Weiterentwicklungen ist es auch das deutlich komfortablerer Auto.

Ich will es nicht hergeben. Und den Sound vermisse ich zwar, aber die vielen anderen positiven Dinge trösten dieses kleine Problem weg...

Das Problem an und für sich ist bei den FSI Motoren bekannt und wird m. W. teils auf unsauberen Kraftstoff und teils auf nicht ganz optimale Düsen zurückgeführt. Dann spielt untertouriges Fahren auch noch eine Rolle, was anscheinend für die Düsen nicht so gesund ist. Bei den ersten 2.0 TFSIs gab es da richtig Probleme

Nochmal: Ich bin ja auch wirklich beeindruckt von MMI, drive select + Fahrwerksgadgets und dem Exterieur. Und sicherlich schiebt der Motor auch an, nur war ich einfach von meinem B7 S4 nicht weniger beeindruckt...Wobei meiner definitiv seine 344 PS + eine SportAGA hatte. Gemessen wurde er mit ca. 355 PS. Wir hatten einen B6 S4, der schließlich nochmal für sechs Wochen im Werk verschwand, weil der Motor nicht wollte wie er sollte. Nach dem Werksaufenthalt waren es dann 2 L weniger Verbrauch, deutlich gesteigerte Leistung und keinerlei Fehlermeldungen mehr.
Ein Bekannter fuhr einen B7 V8 mit 275 PS.... Jetzt haben wir hier noch eine B7 Limo, die wirklich ordentlich gefahren wird und ebenso auf dem Prüfstand 342 PS geliefert hat...bei einer Vergleichsfahrt war der B8 untenrum schneller, obenrum dann der B7 - allerdings marginal.
Es wäre wirklich interessant, was die V8 S4s der Leute auf dem Kasten hatten, die hier immer halb vor Begeisterung sterben. Das würde mal interessant sein, nicht Photos über surreale Minimalverbräuche...

Mir ist klar, wenn jetzt hier jemand ebenso eine müde V8 Krücke hatte, dann würde mir der B8 auch als Erlösung erscheinen.
Ich sehe einfach diesen "Quantensprung", den manche hier unermüdlich in Bezug auf Leistung und Verbrauch propagieren, nicht.
Und ganz ehrlich, die absolute Beschleunigung wird von vielen eifrigen Schreibern hier mit dem Hochschnellen der Tachonadel verbunden - das gibt aber leider nur bedingt das wahre Potenzial wieder....mit der entsprechenden Tachoskalierung wird auch ein 30 PS Käfer sehr schnell 😉

Also jetzt klinke ich mich nochmal ein.
Ich hatte auch einen B6 S4 und einen S5 und einen R8
vorher. Der jetzige S4 hat wirklich einen bessern Bums und dreht
wirklich sehr schnell und sauber hoch. Er ist subjektiv besser
als der alte S4 und S5. Der R8 war von der Beschleunigung
der Beste, hat aber ab 210km/h auch nicht mehr so viel gefühlte Power
mehr gehabt. Da schiebt der S4 B8 deutlich besser. Man müßte mal eine
Vergleichsfahrt machen. Das einzige was mich stört, ist der Klang.
Den muß man noch ein wenig verbessern, ich denke das ist auch
machbar. Siehe das Video von dem Q5 3.0 TFSI, der wirklich einen
schöneren Klang hat als der Serienauspuff meines S4.
Ich bin mit dem B8 Motor sehr zufrieden.
PS: Ich bin gestern 114km gefahren, Bundesstrasse und Landstrasse
Tempo um die 90 auf der Landstrasse und 130- 140 auf der Bundesstrasse
Verbrauch laut FIS 9,3L Aktueller Durchscghnittsverbrauch nach 3700km
12,6 L.
Gruß Christian

http://www.youtube.com/watch?v=nKK9I9caPvA

http://www.youtube.com/watch?v=K92Ohwq1EZI&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=eGRTxwjRwrM&feature=related

Die unterschiedlichen Meinungen hier zeigen doch deutlich, dass die subjektive Wahrnehmung entscheidend ist. Und das ist gut so. Warum soll ich jemandem die Freude über das Drehvermögen des Motors, über das Beschleunigungsvermögen oder über individuelle Ausstattungsmerkmale nehmen, wenn es ihm gefällt?

Ich persönlich schätze die Ruhe der serienmässigen Abgasanlage und geniesse dafür - nach einem harten Arbeitstag - meine klassischen CD's. So unterschiedlich sind die Anforderungen eben. Und wenn es mich wirklich packt, dann steige ich in den GT2 und vergesse alle Diskussionen über Performance oder Sound. Und trotz der schnellen Alternative habe viel Spass mit dem S4!

Danke Dir für einen, endlich, mal wieder normalen Beitrag, der nicht durch dogmatisches Besserwissen (wollen) nervt!

Ich glaube, ich sollte auch wieder nach Zug ziehen (war dort mal 1 Jahr), dann klappt das bei mir vielleicht auch mit dem GT2 (oder besser noch GT3??? wenn ich nicht so lang gewachsen wäre, würde ich auch eine Elise nehmen, Moped fahre ich nicht mehr, will den Kindern ja noch im Ganzen erhalten bleiben) als Alternative für die "wilden Tage".

Gruss in die Schweiz!

Zitat:

Original geschrieben von stipenma


Die unterschiedlichen Meinungen hier zeigen doch deutlich, dass die subjektive Wahrnehmung entscheidend ist. Und das ist gut so. Warum soll ich jemandem die Freude über das Drehvermögen des Motors, über das Beschleunigungsvermögen oder über individuelle Ausstattungsmerkmale nehmen, wenn es ihm gefällt?

Ich persönlich schätze die Ruhe der serienmässigen Abgasanlage und geniesse dafür - nach einem harten Arbeitstag - meine klassischen CD's. So unterschiedlich sind die Anforderungen eben. Und wenn es mich wirklich packt, dann steige ich in den GT2 und vergesse alle Diskussionen über Performance oder Sound. Und trotz der schnellen Alternative habe viel Spass mit dem S4!

Naja...ist es denn von so einem "offenen" Forum wirklich zuviel verlangt, sich einigermaßen fundiert zu unterhalten? Obgleich ich auch gerne auf die Beiträge hier eine ironischen Antwort verfasse....es schreit einfach zu oft danach!

Wenn ich jetzt lese, daß ein B8 S4 ab 200 km/h schneller als ein R8 ist....was soll ich denn da noch sagen? Für Tempo
260 muss der HDZ ja nicht einmal in den 6. Gang schalten. Wiederum erlaube ich mir da kein Urteil, da die V8 bei Audi
einfach zu "zickig" sind, um alle über einen Kamm zu scheren. Ich habe schon RS4 gesehen, die einem S4 V8 das Wasser nicht
reichen konnten. Und ich muss mich schon fragen, wenn Leute hier ein 120" € R8 kaufen und dann nicht zufrieden mit der Leistungsabgabe sind, warum kommt der dann nicht mal auf die Rolle?

Ist es denn so fernab der Realität, einfach mal die Kommentare hier zu hinterfragen? Wenn ich lese, daß ein B6 S4 so unglaublich
schlecht im Vergleich zum B8 ist - darf ich denn dann nicht mal fragen, ob es da auch eine halbwegs objektive Leistungsmessung gibt??? Einfach nur "der zieht besser und drückt mehr in den Sessel" ist besonders mit der neuen Momentverteilung des quattro ein relativer Begriff...aber das ist vermutlich auch schon wieder zu dogmatisch.

Übrigens ist die Rußproblematik meines S4 beim Kaltstart jetzt auch behoben. Ich bin mal gespannt, inwieweit der Verbrauch evtl noch sinkt.

Bist du schon mal einen R8 gefahren? Der hat nämlich mit dem CW Wert ab 200km/h
zu kämpfen, denn ein RS4 ist auf der Döttinger Höhe einige Km/h schneller,...
Das liegt nur am CW Wert, denn beide haben die gleiche Leistung, oder glaubst du, dass
Audi einen R8 zum Supertest schickt der nicht die 420PS hat.
In vielen Test wird berichtet, das ein R8 bis 200km/h sehr gut geht, und dann gegen eine
"Mauer fährt,...
Das war auch meine Erfahrung. Nicht alles anzweifeln, was manche hier schreiben.
Ich würde mir mal überlegen, ob dein B8 überhaupt die Leistung hat, bevor ich alle anderen
hier anzweifel.
Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von 64787


nur war ich einfach von meinem B7 S4 nicht weniger beeindruckt...Wobei meiner definitiv seine 344 PS + eine SportAGA hatte. Gemessen wurde er mit ca. 355 PS.

Hattest du nicht einen RS4!?!?!? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen