Neuer S4
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
zur Info:
Der neue Audi S4 hat einen 3.0 TFSI Motor unter der Haube und wird wohlklingende 333 PS haben.
Markteinführung wird im ersten Halbjahr 2009 sein.
8037 Antworten
Gehen tut grundsätzlich beides, also voreingestellte Start/Stop Zeiten oder die Aktivierung per Funkfernbedienung, die dann nach einem vorher eingestelltem Zeitintervall zu läufen beginnt...
Haben also an alles gedacht, sowohl regelmäßig oder vorausschaubares Heizen ist möglich als auch spontanes "ICH WILL ES JETZT WARM" ;-)
Lg, Z
Zitat:
Original geschrieben von villacher1981
Gehen tut grundsätzlich beides, also voreingestellte Start/Stop Zeiten oder die Aktivierung per Funkfernbedienung, die dann nach einem vorher eingestelltem Zeitintervall zu läufen beginnt...Haben also an alles gedacht, sowohl regelmäßig oder vorausschaubares Heizen ist möglich als auch spontanes "ICH WILL ES JETZT WARM" ;-)
Lg, Z
Definitif haben die nicht an alles gedacht 😉
- man kann nur 3 Zeiten im MMI vorprogrammieren
- es gibt keine automatische Widerholfunktion (z.B. ich möchte jeden Montag um 06:00 die SH starten)
- die Funkfernbedienung ist riesig (darüber wurde hier schon gesprochen)
- die Beschreibung in der Bedienungsanleitung ist mager
- von der Fernsteurerung via SMS ist nirgends die Rede (geht anscheinend bei Webasto - kostet aber ein gepeffertes Extra)
Also irgendwie ist die SH das Stiefkind des S4 ... es ist ein gutes, angenehmes Feature - aber unter Userfriendly verstehe ich etwas anderes!
Am Samstag hatte ich zum ersten Mal das Vergnügen, den neuen S4 probezufahren. Der Motor klingt nicht wie ein V8, aber ganz ok, und er schiebt über den gesamten Drehzahlbereich kräftig an, dass es eine Freude ist. Absolut kein Turboloch oder ähnliches (klar, ist ja auch kein Turbo).
Das Sportdifferenzial ist echt spassig, für kurvige Strecken sehr zu empfehlen. Damit geht der S4 fast so zackig um die Bögen wie ein Lancer Evo, aber bei voller Alltagstauglichkeit und in gehobener Ambiance.
Die S-tronic funktioniert im Prinzip auch sehr gut, schaltet ruckfrei und recht schnell. Da kein Drehmomentwandler vorhanden ist, hat man eine schlupffreie Verbindung zwischen Motor und Rädern, was sehr angenehm und sportlich ist.
Schade ist nur, dass der manuelle Modus nicht wirklich manuell ist: Anstelle eines Drehzahlbegrenzers schaltet er automatisch hoch, Kickdown schaltet runter. Das sollte nicht sein, im manuellen Modus will ich selbst bestimmen können, in welchem Gang gefahren wird. Daher für mich doch wieder einen Handschalter, obwohl die S-tronic das beste Automatikgetriebe ist, das ich kenne.
Zitat:
Original geschrieben von VorsprungDurchTechnik
Schade ist nur, dass der manuelle Modus nicht wirklich manuell ist: Anstelle eines Drehzahlbegrenzers schaltet er automatisch hoch, Kickdown schaltet runter. Das sollte nicht sein, im manuellen Modus will ich selbst bestimmen können, in welchem Gang gefahren wird. Daher für mich doch wieder einen Handschalter, obwohl die S-tronic das beste Automatikgetriebe ist, das ich kenne.
Es gibt einen Unterschied ob der Hebel auf "D" steht und Du dennoch die Paddle am Lenkrad benutzt, oder ob der Hebel nach rechts gedrückt wurde und Du dann die Paddle benutzt - von welchem Modus sprichs Du? (also ehrlich, ich habe bislang nur unter "D" + Paddle versucht - das hat mich nicht überzeugt - ich muss mal den "richtigen" manuellen Modus ausprobieren!).
Ähnliche Themen
Soooo,
Juhuuu, am Mittwoch darf ich auch mal an den S4 ran.
Bin schon gespannt wie´n Flitzebogen. Mein Freundlicher hat gesagt, dass der S4 eins der fahraktivsten Autos ist, das er jemals gefahren ist.
(sein momentanes Gefährt ist wohlgemerkt ein Q7 V12 TDI)
An Bord sind Sportdifferential, Dynamic Drive, ..... und alles, was angenehm und teuer ist.
Ich werde berichten.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Es gibt einen Unterschied ob der Hebel auf "D" steht und Du dennoch die Paddle am Lenkrad benutzt, oder ob der Hebel nach rechts gedrückt wurde und Du dann die Paddle benutzt - von welchem Modus sprichs Du? (also ehrlich, ich habe bislang nur unter "D" + Paddle versucht - das hat mich nicht überzeugt - ich muss mal den "richtigen" manuellen Modus ausprobieren!).Zitat:
Original geschrieben von VorsprungDurchTechnik
Schade ist nur, dass der manuelle Modus nicht wirklich manuell ist: Anstelle eines Drehzahlbegrenzers schaltet er automatisch hoch, Kickdown schaltet runter. Das sollte nicht sein, im manuellen Modus will ich selbst bestimmen können, in welchem Gang gefahren wird. Daher für mich doch wieder einen Handschalter, obwohl die S-tronic das beste Automatikgetriebe ist, das ich kenne.
Ich hatte schon den "richtigen" manuellen Modus benutzt: Wählhebel nach rechts schieben. (Ist eigentlich auch verkehrt, den Hebel weiter vom Fahrer zu entfernen - dann, wenn er ihn vermehrt benutzen will. Aber solche Dinge traut man sich kaum mehr zu korrigieren, wenn sie mal eingeführt sind.)
Audi Driving Experience Sweden mit ein neuer S4 Avant 😁😁😁
Grusse aus die Niederlande
Schock... das ist die Vergewaltigung pur!!!!
Das würde ich keinem Auto je antun!
🙁
Ein Punkt der mir beim Sportdifferenzial aufgefallen ist ... es kann aber auch bloss eine subjektive Einschätzung sein ... vielleicht kann mir ja ein Technikfreak weiter helfen:
Es scheint mir, als ob das Sportdifferenzial nicht wirklich funktionniert, wenn man langsam in eine Kurve geht, und dann beschleunigt. Kommt man aber schnell in eine Kurve und behält die Geschwindigkeit, dann funktionniert das Sportdifferenzial exzellent und der Wagen hat eine leichte Tendenz zu übersteuern.
Haben andere Fahrer dies auch schon bemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Ein Punkt der mir beim Sportdifferenzial aufgefallen ist ... es kann aber auch bloss eine subjektive Einschätzung sein ... vielleicht kann mir ja ein Technikfreak weiter helfen:Es scheint mir, als ob das Sportdifferenzial nicht wirklich funktionniert, wenn man langsam in eine Kurve geht, und dann beschleunigt. Kommt man aber schnell in eine Kurve und behält die Geschwindigkeit, dann funktionniert das Sportdifferenzial exzellent und der Wagen hat eine leichte Tendenz zu übersteuern.
Haben andere Fahrer dies auch schon bemerkt?
Hallo, wie als Amateure merken das Sportdifferenzial sowieso nicht, vielleicht auf ner Rennstrecke!
Zitat:
Original geschrieben von FSI 3.2
Hallo, wie als Amateure merken das Sportdifferenzial sowieso nicht, vielleicht auf ner Rennstrecke!
Das glaube ich nicht - wenn ich auf der Landstrasse zwischen 120 und 140 in die Kurve gehe, dann hört man die Reifen leicht quietschen - der Wagen hat eine Tendenz zu untersteuern - und dann drückt es auf einmal den Wagen in die Kurve - jetzt übersteuert der Wagen sehr leicht und das Quietschen der Reifen hört auf. Ich kann mir das nur durch das Sportdifferenzial erklären, denn mein alter A4 verhielt sich ziemlich anders - er untersteuerte bis ich vom Gas ging - und erst dann kam er zurück in die Kurve.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
72 Jahre und immer noch S4-Fahrer - Respekt, Respekt! Ich hoffe, dass ich in 34 Jahren auch noch so gut drauf bin!
Also, am 12. März 2009 vormittags mal kurz nach Utrecht (NL) und zurück gefahren, insgesamt 920 km, praktisch den ganzen Tag (Rückfahrt Nacht) Regen, mal mehr, mal weniger.
Und kein ungutes Gefühl dabei, keine knapp vermiedene Unfälle!
Ist halt ein idealer Reisewagen.
Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Ein Punkt der mir beim Sportdifferenzial aufgefallen ist ... es kann aber auch bloss eine subjektive Einschätzung sein ... vielleicht kann mir ja ein Technikfreak weiter helfen:Es scheint mir, als ob das Sportdifferenzial nicht wirklich funktionniert, wenn man langsam in eine Kurve geht, und dann beschleunigt. Kommt man aber schnell in eine Kurve und behält die Geschwindigkeit, dann funktionniert das Sportdifferenzial exzellent und der Wagen hat eine leichte Tendenz zu übersteuern.
Haben andere Fahrer dies auch schon bemerkt?
Als ich es gefahren bin, hat es auch beim starken Beschleunigen in langsamen Kurven oder Kreisverkehren sehr spürbar - insbesondere im Dynamik-Modus - funktioniert. Dabei zieht der S4 richtig in die Kurve.
Zitat:
Original geschrieben von VorsprungDurchTechnik
Am Samstag hatte ich zum ersten Mal das Vergnügen, den neuen S4 probezufahren. Der Motor klingt nicht wie ein V8, aber ganz ok, und er
Wie auch ?
V6 = nix V 8 😁
Zitat:
Original geschrieben von max82
Als ich es gefahren bin, hat es auch beim starken Beschleunigen in langsamen Kurven oder Kreisverkehren sehr spürbar - insbesondere im Dynamik-Modus - funktioniert. Dabei zieht der S4 richtig in die Kurve.Zitat:
Original geschrieben von pasbal
Ein Punkt der mir beim Sportdifferenzial aufgefallen ist ... es kann aber auch bloss eine subjektive Einschätzung sein ... vielleicht kann mir ja ein Technikfreak weiter helfen:Es scheint mir, als ob das Sportdifferenzial nicht wirklich funktionniert, wenn man langsam in eine Kurve geht, und dann beschleunigt. Kommt man aber schnell in eine Kurve und behält die Geschwindigkeit, dann funktionniert das Sportdifferenzial exzellent und der Wagen hat eine leichte Tendenz zu übersteuern.
Haben andere Fahrer dies auch schon bemerkt?
Danke! Werde ich mal versuchen - ich glaube ich war im "Automatik-Modus" - der "Dynamik-Modus" ist mir immer noch ein wenig zu rabiat.