ForumGalaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?

Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?

Themenstarteram 30. Juli 2010 um 21:51

Hallo Fahrer des neuen S-Max oder Galaxy!

Ich habe meinen S-Max mit Standheizung bestellt und reklamierte bei Lieferung die fehlende Fernbedienung. Als Antwort erhielt ich, dass keine FB existiert und diese auch nicht nachgerüstet werden könne.

In der Bedienungsanleitung steht aber auf S. 137:

"Fernstarteinrichtung

Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung aus einer Entfernung von bis zu 500 Metern ein- und ausgeschaltet werden."

Wer lügt? Der Händler oder die Bedienungsanleitung? Hat einer von Euch eine FB ab Werk??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

 

"Mit der mitgelieferten Fernbedienung kann die Standheizung " - Liebe Ford Leute, wenn ich soetwas schreibe entstehen daraus auch Verpflichtungen!

Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

 

Falls es jetzt Fzg mit dieser Fernbedienung gibt, werde ich auf Nachbesserung oder Wandlung bestehen.

Deswegen wirst Du kein Fahrzeug gewandelt bekommen, und falls jetzt dies oder das kommt, wo bitte schön setzt Du die Grenze? Neue Fahrzeuge bekommen auch in der laufenden Produktion Detailver(schlimm)besserungen, willst Du dann jedesmal auf Nachbesserung bestehen?

Zitat:

Original geschrieben von Horni77

Zitat:

 

Zwei weitere Punkte die den positiven Eindruck erheblich mildern sind für mich

- ein digtaler Tacho (Ich habe jeden elektronischen Schnickschnack ( ACC, elekt. Fahrwerk etc.) in dem Auto aber eine Tachoscheibe, bei der ich nicht ordentlich das Tempo ablesen kann - insbesondere bei Tempolimits)

Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren.

Gerne würde ich Deine Punkte annehmen, alleine der Glauben fehlt mir dazu.

"Am besten mal einen sachlichen Brief an Ford schreiben, bei meinem letzten A6 wurde das digitale Tacho im Laufe der Serie mit einem Softwareupdate verfügbar gemacht, kann bei Ford ja auch noch passieren".....habe ich getan per Mail, die Qualität der Aussagen ist enttäuschend und frustrierend,

die Ford Mitarbeitering hat sich mir gegenüber im Ton vergriffen und dafür entschuldigt. Fazit: ausser Spesen nix gewesen.

"Liebe Leute, hier wurde es doch nun deutlich kommuniziert, die Bedienungsanleitung ist keine Zusicherung von Eigenschaften, was ist z.B. denn mit denen, die kein ACC haben, es aber in der Bedienungsanleitung lesen können? "

Sorry absoluter Irrglaube und da kann ich nicht zustimmen. Nirgends steht etwas über Einschränkungen. Was erzähle ich dem Gebrauchtwagenkäufer in 3 Jahren? Der liesst deutlich nach, dass es eine FB gibt und die Fahrzeuge die 4 Monate jünger sind haben auch eine.

Ford stellt doch die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Betriebsanleitung in Frage.

Wenn ich im Ausland Krafftstoff mit niedrigerer Qualität tanke und es deshalb zu Problemen kommt wird Ford sagen....steht doch in der Betriebsanleitung welche Qualität vorgeschrieben ist.

Mich ärgert die Sache, wie Ford dazu Stellung bezieht mehr als die Tatsache an sich. Sollen Sie doch sagen: Wir haben die Betriebanleitung für die Modelle im Herbst bereits in Frühjahr angepasst.

...Es besteht die Möglichkeit der Nachrüstung..Wir werden Sie zu gegebener Zeit anschreiben...Dann: kostet Summe XX für Sie als Neuwagenkäüfer bieten wir Ihnen an Summe xx - Rabatt, einzulösen bis XX.XX.XXXX.....Das wäre Kundenbindung !

"

104 weitere Antworten
Ähnliche Themen
104 Antworten
Themenstarteram 27. Oktober 2010 um 17:40

Zitat:

Original geschrieben von roter_blitz

Hallo Gemeinde,

 

habe meinen Galaxy bekommen!

Standheizung ist mit Fernbedienung (Webasto) ausgestattet.

Funktioniert (ist ja auch noch neu..) einwandfrei.

Parallel kann über den Bordcomputer auch die altbekannte Zeiteinstellung vorgenommen werden.

 

Gruß

roter_Blitz

War die Standheizung ab Werk verbaut (gemäß Preisliste) oder wurde die aus dem Zubehör nachgerüstet?

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145

Zitat:

Original geschrieben von toga1

 

Das ist ja mal eine gute Nachricht, also ab zum Ford Händler zum Nachrüsten.

Tja, wenn das alles so einfach wäre. Man müsste erst mal wissen, was für eine SH verbaut ist. Ich hab deswegen mal bei Ford in Köln angerufen. Die lassen keine Angaben über Zulieferer oder von denen verbaute Teile raus. Also muss das Auto auf die Bühne und dann rechts vorne im Radkasten die Verkleidung runter. Und das bedeutet noch nicht, dass das dann für alle Fahrzeuge gilt. Kann ja sein, dass der Typ der SH mal geändert wird/wurde. Ich hab einen super FFH und sehr viel Vertrauen in die. Aber ich glaube, dass man bei der Thematik bei einem guten Boschdienst vielleicht besser aufgehoben ist.

Bis die Tage

Hey, interessiert mich brennend - halt mich mal auf dem laufenden. Mein FFH ist da sehr unbedarft - er hat erst eine Gal / SMax mit SH verkauft - mein er ist der 2.

Zitat:War die Standheizung ab Werk verbaut (gemäß Preisliste) oder wurde die aus dem Zubehör nachgerüstet?

Zitat Ende

die Standheizung war ab Werk verbaut, also über Preisliste (Winterpaket) mit bestellt.

Fernbedienung ist von Webasto, nehme daher an, daß dies auch auf die Heizung selbst zutrifft.

Mein FH meinte, die Funktion könne mit dem neuen System zusammenhängen, daß im Rahmen auch mit dem neuen Navi verbaut wird.

Gruß

roter_blitz

am 28. Oktober 2010 um 7:00

Hi Leute,

nun kann ich dazu auch meinen Senf dazugeben, weil ich selber betroffen bin:

Galaxy 2.2 TDCI im August bestellt mit der Option SH mit FB - Liefertermin Jan. 2011. Anruf im Urlaub (18.10) von meinem Ford Händler - FB is nich wegen irgendeinem Sensor (meine meinung: Bullshit, aber egal, kann ich nicht nachprüfen, evtl. ist es ja so). Ich motz, motz mit dem Verkäufer - er meint aber dafür LT Dez. 2011 - ich: ist mir total egal, ich will die FB (hab ihm geschrieben, dass Köln halt mit Wolfsburg telefonieren soll - die wissen wie das geht)

Für mich ist die FB sehr wichtig, da ich in meiner Freizeit Tauchlehrer bin, und wenn ich aus dem kalten See (Dez, Jan,...) steige, ich durch meinen Taucheranzug bereits die SH aktiviere und ich mich dann immer im Auto aufwäreme.

Da Firmenwagen und von der gleichen Firma aus zur selben Zeit vier Gal's bestellt, Firmenkundenbetreuer eingeschaltet und wieder: motz, motz. Nun Info von Montag: alle vier Gal's bekommen nun die FB, aber nun kommts: LT min. Feb. 2011.

Da mein jetziger Firmenpassat vom Leasing übernommen worden ist, interessiert mich das nicht wirklich, aber meine drei anderen Kollegen fahren nun mit nem Leih- Golf plus vom Enterprise rum, da deren Autos zurück gegeben werden mussten.

Aber das wichtigste ist: ich bekomme die FB !!

Greets to all....

am 28. Oktober 2010 um 7:58

ist ja interessant!

bei meiner Bestellung Anfang August hiess es auch: keine FB.

S-Max (diesel) wurde jetzt vorgestern ausgeliefert, mit FB.

Dafür kann ich noch nicht über den Bordcomputer die Heizung programmieren (Sprit drin, Batterie voll).

am 28. Oktober 2010 um 10:19

Bedienung der Standheizung jetzt verstanden: Beim laufenden Motor ist die Fkt. nicht verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von SuperRaven

Bedienung der Standheizung jetzt verstanden: Beim laufenden Motor ist die Fkt. nicht verfügbar.

Jo, daran tüftele ich auch - laut Beschreibung geht die SH bei laufendem Betrieb. Ich kann diese aber nur bei ausgeschaltetem Motor aktivieren.

Ist mir langsam zu blöd beim FFH nachzufragen, denn ich bekommen ja nur die Standartantwort die inhaltlich lautet: ....ist halt so!

Vielleich weis einer im Forum ob dies aktivierbar ist.

Kann mir jemand mit der neuen Standheizung und FB sagen ob man auf der Fernbedienung eine Rückmeldung bekommt damit man weiß das das Fahrzeug das Einschaltsignal empfangen hat :confused:

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi

Kann mir jemand mit der neuen Standheizung und FB sagen ob man auf der Fernbedienung eine Rückmeldung bekommt damit man weiß das das Fahrzeug das Einschaltsignal empfangen hat :confused:

ja, Rückmeldung funktioniert: grünes Dauerlicht=SH an, grünes Blinklicht=SH ohne Rückmeldung

habe ich ausprobiert

roter_blitz

Danke ;)

am 28. Januar 2011 um 10:19

Hallo Ford-Gemeinde

Ich habe meinen neuen S-Max Titanium-S letzten Samstag nach 5 Monaten Wartezeit beim Händler abgeolt. Ist mein erster S-Max, bin ganz zufrieden bisher. Meine Standheizung funktioniert auch prima, inkl. Fernbedienung, alles bestens. Konnte ich heute Morgen sehr gut gebrauchen bei Minustemperaturen und zugefrorenen Scheiben. Ist schon klasse!

Zitat:

Original geschrieben von manscholo

Hallo Ford-Gemeinde

Ich habe meinen neuen S-Max Titanium-S letzten Samstag nach 5 Monaten Wartezeit beim Händler abgeolt. Ist mein erster S-Max, bin ganz zufrieden bisher. Meine Standheizung funktioniert auch prima, inkl. Fernbedienung, alles bestens. Konnte ich heute Morgen sehr gut gebrauchen bei Minustemperaturen und zugefrorenen Scheiben. Ist schon klasse!

Glückwunsch - ich bin neidisch auf die FB und das es bei Dir funktioniert.

Mein FL Gal ist das Problem immer noch nicht gelöst.

Zu der Funktionalität währen des Fahrens steht die Antwort noch aus.

Im Skiurlaub bei minus 7 und dann bei minus 12 ging die Heizung nicht und das bei neuer Batterie!

Laut FFH war das ja die Ursache beim letzten Male was ich schon in Frage gestellt hatte. Würde dann aber als "dummer" Kunde abgebügelt.

Mal sehen welche Idee die jetzt haben.

am 28. Januar 2011 um 13:15

Zitat:

Original geschrieben von toga1

Zitat:

Original geschrieben von manscholo

Hallo Ford-Gemeinde

Ich habe meinen neuen S-Max Titanium-S letzten Samstag nach 5 Monaten Wartezeit beim Händler abgeolt. Ist mein erster S-Max, bin ganz zufrieden bisher. Meine Standheizung funktioniert auch prima, inkl. Fernbedienung, alles bestens. Konnte ich heute Morgen sehr gut gebrauchen bei Minustemperaturen und zugefrorenen Scheiben. Ist schon klasse!

Glückwunsch - ich bin neidisch auf die FB und das es bei Dir funktioniert.

Mein FL Gal ist das Problem immer noch nicht gelöst.

Zu der Funktionalität währen des Fahrens steht die Antwort noch aus.

Im Skiurlaub bei minus 7 und dann bei minus 12 ging die Heizung nicht und das bei neuer Batterie!

Laut FFH war das ja die Ursache beim letzten Male was ich schon in Frage gestellt hatte. Würde dann aber als "dummer" Kunde abgebügelt.

Mal sehen welche Idee die jetzt haben.

Hi,

bis jetzt funktioniert es super, bin in 3 Wochen in Sölden mal schauen was da passiert. Diese Aussage vom FFH ist natürlich immer schnell gemacht wenn denen nix mehr einfällt. Hoffe das klappt dann bei dir und das Problem ist gelöst. Es kommen sicher noch viele kalte Tage!

am 8. Januar 2012 um 21:00

Ich kann dir da ein paar Profis nennen die bei mir eine EVO+ Webasto mit HTM 100 im Oktober eingebaut haben, die sind Top, da lassen alle Großhändler ihre Standheizungen einbauen, Mercedes bis Porsche usw.

Der Chef ist Herr Heil,

www.fbs-nachruestung.de

Ich bin bis heute Super zufrieden auch im Preis Top.

Gruß

Richy

Zitat:

Original geschrieben von toga1

Hi,

habe mich über den gleichen Punkt geärgert und Ford angeschrieben.

Ich gebe nicht den Original Text der Ford Mitarbeiterin bekannt um Ihren Arbeitsplatz zu schützen, denn die Antwiort war doch sehr unqualifiziert.

Die erste Antwort war Sinngemäss.......nein es gäbe keine FB.

Meine Anmerkung meine email zu lesen sowie Seite 137 der Anleitung wurde mit der Antwort quittiert aus Kostengründen gäbe es für Europa nur eine übersetzte Anleitung und die Sonderausstattungen könnten sich von Land zu Land unterschieden.

Mein Hinweis, das dies aber nicht in der Bedienunganleitung vermerkt sei wurde mit basta ! quittiert.

Immerhin hat Sie sich entschuldigt nachdem ich darauf hingewiesen habe nur freundlich nachgefragt zu haben.

Ich Frage mich nur wie sieht es rechtlich aus? Ist die Bedienungsanleitung nicht verbindlich?

Ich war über die Antwort doch erstaunt, wenn nicht sogar enttäuscht wie Ford die Glaubwürdigkeit seiner eigenen Dokumentation nachweislich in Frage stellt.

Hi,

es ist möglich bei allen Galaxy MK3, S-max und Mondeo MK4 mit werkseitig verbauter Standheizung, eine Fernbedienung nachzurüsten. Der Aufwand für FL und VFL Modelle unterscheidet sich darin , das im FL der Stecker für das Modul der Fernbedienung bereits verbaut ist und im VFL ist das nicht der Fall. Der Stecker befindet sich hinter dem Handschuhfach eingebunden in den dicken Kabelbaum der hinter der silbernen Quertraverse ist. Beim VFL muß ein Kabel vom Heizgerät (W-Bus) gezogen werden und Dauerplus und Masse für das Modul der FB verlegt werden. Danach muß bei beiden Modellen die Carkonfiguration mittels IDS geändert werden. Hier muß der Menupunkt "without callstart of parking heater" in "callstart of parking heater" geändert werden. Danach kann die Standheizung mit allen W-Bus fähigen Fernbedienungen ferngestartet werden.

Grüße aus Premnitz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Neuer S-Max/Galaxy: Fernbedienung zur Standheizung?