ForumA4 B9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. neuer A4 (B9) ab 2015

neuer A4 (B9) ab 2015

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 17. August 2011 um 10:57

Hallo,

hab's gerade gelesen:

http://www.autobild.de/artikel/audi-a4-vorschau-1876560.html

Mit neuen Innovationen wie z.B. "Plug-in-Hybrid und Erdgas-Turbomotor"

Wenn der A4 so kommt, ähnelt er ziemlich dem A6 (finde ich). Was m.E. nicht hässlich ist.

Beste Antwort im Thema

Ab einem gewissen Fahrzeugpreis darf man sich wohl keinen Kopf mehr um Einsparungen machen? Im Gegensatz zu den ganzen Firmenwagenfahrern muss ich mein Auto selbst bezahlen und habe dementsprechend nichts zu verschenken.

Aber danke für die Belehrung :-)

2827 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2827 Antworten

Da wäre ich auch sehr gespannt! Ich möchte endlich konkrete Bilder auch von innen (!) sehen, damit ich weiß, ob es evtl Wert ist mit meinem Fzg.wechsel so lange zu warten.

In der aktuellen AMS ist übrigens ein Artikel zu A4-B9/3er-FL/C-Klasse neu. Einige Bilder und Infos sind zum B9 enthalten, aber nichts weltbewegend Neues.

am 8. Februar 2015 um 13:39

Zitat:

@TePee schrieb am 7. Februar 2015 um 17:23:15 Uhr:

Da wäre ich auch sehr gespannt! Ich möchte endlich konkrete Bilder auch von innen (!) sehen, damit ich weiß, ob es evtl Wert ist mit meinem Fzg.wechsel so lange zu warten.

In der aktuellen AMS ist übrigens ein Artikel zu A4-B9/3er-FL/C-Klasse neu. Einige Bilder und Infos sind zum B9 enthalten, aber nichts weltbewegend Neues.

...dann hat doch audi alles richtig gemacht, wenn die leut, obschon den ganzen tiefschlägen seit dem 8k schon für das nächste modell in warteschlange stehen.:D:(

mir kommts so vor, dass inzwischen auch im automobilbereich bewusst! fehlkonstruktionen eingebaut werden. insoweit bin ich erwartungsfroh, wann die leut, die über vibrationen , über lenkung geschimpft haben, demnächst über ggf. geringere dämmung, ggf. wieder rost, geringere lackqualität und was es so an möglichkeiten gibt, wieder schimpfen.

das läuft dann nach dem bisherigen muster ab.

fehler eingebaut

leut bemerken

leut schimpfen

sdt

vertröstungen

das ganze 3 jahre hin und her

da zu über 80 % firmenkfz. mit 3 jahresverträgen

konsequenz:

- na gut, leasing läuft eh ab, mach mir keine gedanken

- neuen audi bestellt

Ja, ja, und der Privatkunde, welcher sich dann von seinem lang ersparten Geld mal wieder einen Wunsch in Form des neuen A4 erfüllt, ist dann (wieder mal) der Dumme.:(

@zasse: Ich habe ja nicht gesagt, dass ich definitiv einen B9 nehmen werde. Den B8 habe ich zumindest konsequenterweise ausgeschlossen, da können sie noch so tolle Leasingangabote machen.

Leider ist die Konkurrenz auch nicht viel besser. Irgendwelche Krankheiten oder Qualitätspatzer haben sie alle, teilweise aber schon bedenkliche für die Preiskategorie.

Ich halte mir inzwischen alle Optionen offen, selbst ein neuer Superb ist nicht mehr ausgeschlossen. Mal sehen.

Aber ist schon alles zu OT, kommen wir zum B9 und neuen Fakten zurück...

Zitat:

mir kommts so vor, dass inzwischen auch im automobilbereich bewusst! fehlkonstruktionen eingebaut werden.

Ich glaube kaum, dass Audi bewusst eine Rasterlenkung baut, bzw bewusst Teile manipuliert (es sind ja nicht alle A4 betroffen, auch wenn man manche das so sehen mögen), nur um damit Werbung für das neue Modell zu machen (was in diesem Fall erst ca. 4Jahre später erschienen wird, Facelift mit Rasterlenkung kam 2012!) Allein hier im Forum hat man doch schon etliche Leute gesehen, die das Auto gewandelt haben und umgestiegen sind. Auch die Lösungsversuche von Audi zeigen doch, dass das Problem anscheinend sehr vielseitig ist, da es immer mal wieder Leute gab, bei denen ein Softwareupdate oder ein neues Lenkgetriebe tatsächlich das Rastern beseitigt haben. Audi ist da einfach nicht Herr der Lage und muss wahrscheinlich, um das Problem zu beseitigen, jeden Wagen einzeln ganz genau untersuchen und dementsprechend Lösungen anbieten, aber das ist wahrscheinlich zu umfangreich und teuer für den Hersteller. Daher vermute ich, versucht man allgemeine Lösungen z finden, die wenigstens einigen helfen können...

Für den B9 werden sie daher wohl von vornherein großen Wert darauf legen, dass die Lenkung in jedem Fall funktionieren wird. Ansonsten wäre das ein Desaster für Audi...

am 8. Februar 2015 um 16:21

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 8. Februar 2015 um 15:12:14 Uhr:

Ja, ja, und der Privatkunde, welcher sich dann von seinem lang ersparten Geld mal wieder einen Wunsch in Form des neuen A4 erfüllt, ist dann (wieder mal) der Dumme.:(

endl. hat jemand den zusammenhang erkannt, dass die gleichgültigkeit und dummheit vieler i.d.r zu lasten von wenigen gehen und die nutznießer sich darüber die hände reiben.

der begriff "fehler" ist vll. irreführend.

ich habe eine heckenschere mit einem 100 w motor, der für äste im max. mit 5 cm ausgelegt ist und bei loslassen des starterknopfs direkt stoppt. kostet 10 eur und schafft für die nächsten 20 jahre super.

es gibt eine schere mit 50 w motor, der gerade eben für 2,5 cm äste reicht und nach dem ersten schnitt schon "mucken" hat und nach diesem ersten schnitt auch nicht mehr direkt stoppt, sondern nachläuft. kostet 3,50 EUR. man kann damit arbeiten, sicher, es geht. man quält sich halt 3 jahre.

https://www.unternehmensregister.de/.../result.html?... rd. im letzten viertel unten auf der pdf-seite

nun ja, 6,50 eur gespart, das ganze bei 1.6 mio autos, damit kann man 2 bayernspieler bezahlen (wobei ich nicht weiß, ob die zahlen, die man mitbekommt, nicht nettogehälter? sind.)

aber nun schluß :D und laßt uns sehen, ob uns audi positiv, auch in qualitativer hinsicht, überrascht.

ich bin ja auch einer der kognitiven dissonanzbekloppten, der sich die motordaten des 272 ps im A6, der wohl auch im A4 kommen wird (halt ohne handschaltung), schon mal angesehen hat.:D:D:D:D:D

Qualitativ Hochwertig - das wäre für mich keine Überraschung.

Fahre seit sehr langer Zeit Audi, meist sofort das neue Modell direkt nach erscheinen.

Ich hatte nie irgendwelche Kinderkrankheiten oder größere Defekte.

Der 4B hatte gar keine Fehler, beim 4F war mal eine Lampe defekt.

Weiß jemand, ab wann der neue zu bestellen sein wird?

ich tippe auf mitte 2015 (Q.3)

Präsentation ist doch auf der IAA, denke ab August/September ist der B9 bestellbar

am 9. Februar 2015 um 13:29

Hallo

hier paar billder vom Audi A4 B9.

 

mfg

Optisch außen absolut keine Überraschung...aber das war zu erwarten und ist ja auch nicht unbedingt schlecht! ;)

Ich kann mich mit den Spiegeln ja nicht anfreunden. M.E. hätte man die besser im "Dreieck" belassen sollen.

Bin ich auch kein Fan von, aber das ist gerade schwer in Mode...bei A1, A3, A7, TT und Q7 ist es jetzt auch schon so.

Also vorne so ne Mischung A3 und TT, oder?

Hinten auch sehr nahe an der A3 Limo, bis jetzt gefällt mir der B9 gut :D

Ich verstehe auch nicht wieso manche immer nach so krassen Veränderungen schreien, immerhin hat man dies bei Audi nicht nötig, anders als es bei MB der Fall war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. neuer A4 (B9) ab 2015