ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Neuer 991 GT3....

Neuer 991 GT3....

Porsche 911
Themenstarteram 13. März 2012 um 19:05

Hallo,

habe mit heute die AMS angesehen und habe dort gleich am Anfang den neuen GT3 gesehen.

Dieser kommt dieses mal auch mit Automatik bzw. PDK. Hat jemand sonst noch irgendwelche Informationen? Welchen Motor bzw. auch wieder wahrscheinlich ein Hochdrezahl-Konzept?

Gibt es schon weitere Bilder??

Würde mich sehr stark interessieren.

MfG

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Oktober 2012 um 11:08

Hi,

fals es jemand interessiert, hier ein paar sehr gute Fotos vom Gt3, als auch vom 991 Turbo:

http://www.autoblog.com/.../

Besonders die Front ist "brutal", wenn man das so auf den Bildern sieht.

MfG

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 14. März 2012 um 21:35

Hat hier niemand irgendwelche Informationen????

Danke.

MFG

Es soll auf keinen Fall mehr der (als unverwüstlich und "in der Gemeinde" fast schon als heilig geltende) Mezger-Block sein, sondern ein/der neue DI-Motor.

Und genau das wird ein recht spannendes Thema was die Standfestigkeit angeht.

Bin mal gespannt ob sie unterhalb der RS Ableger die Elektrolenkung verbauen oder nicht. Bei den RS Modellen kann ich mir nicht vorstellen das irgendwas anderes als die gute alte Hydraulik Verwendung findet.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

Bin mal gespannt ob sie unterhalb der RS Ableger die Elektrolenkung verbauen oder nicht. Bei den RS Modellen kann ich mir nicht vorstellen das irgendwas anderes als die gute alte Hydraulik Verwendung findet.

Warum?

Die alte Hydrauliklenkung ist schwerer, und Gewicht ist doch gerade für den GT3 immer ein Thema.

Das Ziel wird es sein, die Präzision und Feinfühligkeit der alten Lenkung in die neue einzubringen. Ich zweifle nicht daran dass dies gelingt, die Frage ist nur wie lange dies dauert.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Warum?

Die alte Hydrauliklenkung ist schwerer, und Gewicht ist doch gerade für den GT3 immer ein Thema.

Das Ziel wird es sein, die Präzision und Feinfühligkeit der alten Lenkung in die neue einzubringen. Ich zweifle nicht daran dass dies gelingt, die Frage ist nur wie lange dies dauert.

Die Hydrauliklenkungen sind leichter und wesentlich präziser. Vergleiche einfach die Gewichte im Teilekatalog.

Elektronische Lenkungen können halt in die Regelsysteme integriert werden und brauchen die Pumpe als Nebenaggregat nicht. Z.b. greift das ESP bei elektrischen Lenkungen bei vielen Herstellern auch in den Lenkwinkel ein (automatische Gegenlenken bis zu einem gewissen Grad) und man hat die Freiheit das Rückstellmoment, Lenkkräfte und Übersetzung frei zu bestimmen. Stichwort "Sportbutton".

Sie können rein physikalisch betrachtet nie ganz an die Hydraulik herankommen, deswegen werden die Sportmodelle oft nur mit dieser ausgestattet. Alle M-Modelle sogar inkl. X5/6 M haben Hydrauliklenkungen und die Standardmodelle bis auf die mit Aktivlenkung eben elektrische. Das ist unter Anderem ein Grund warum moderne Autos oft als steril empfunden werden.

Den Kunden eines Standard 911 wird das kaum interessieren, einen GT Kunden dagegen schon.

Themenstarteram 15. März 2012 um 14:18

Danke, das ist schon ein Anfang, so gefällt mir das schon besser.

Wo wird ungefähr der EU-Norm Verbrauch liegen?? 10 oder 11l??? Ist speziell für mich als Österreicher wichtig, da dann nochmal ein paar Tausend Euro CO2 Steuer zur Nova beim Kaufpreis dazukommen.

Gibt es schon ein genaues Datum, wann der GT3 erscheint??

MfG

am 15. März 2012 um 16:49

Die werden den garantiert unter die 10Liter Marke drücken!!

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

 

Die Hydrauliklenkungen sind leichter und wesentlich präziser. Vergleiche einfach die Gewichte im Teilekatalog.

Das glaube ich nicht Tim.

Dann nenn doch mal eben schnell die Gewichte aus dem Teilekatalog inklusive Servoöl und Pumpe.

 

am 16. März 2012 um 8:31

Ich mache mir da keine Sorgen auf Vorrat. Ich denke, dass Porsche uns "Hardcore-Fahrer" kennt und den Charakter der zukünftigen GT-Fahrzeuge eher nachschärft. Aber ohne echte Trockensumpfschmierung werde ich mir den 991 GT3 definitiv nicht kaufen. Ohne Grund hat Porsche im GT2 RS ja nicht auf den Einsatz des aktuellen Turbomotors verzichtet...

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

 

Die Hydrauliklenkungen sind leichter und wesentlich präziser. Vergleiche einfach die Gewichte im Teilekatalog.

Das glaube ich nicht Tim.

Dann nenn doch mal eben schnell die Gewichte aus dem Teilekatalog inklusive Servoöl und Pumpe.

Also die ZF Servolectric wiegt rund 16kg, die Servotronic 8,5 + 3,9kg für Pumpe und Behälter zzgl. Servoöl.

Bei einer elektromechanischen Lenkung brauchst du ja extra einen Motor+Getriebe, bei der hydraulischen nicht (hier erzeugt ja der Motor den Öldruck und Pumpen sind leicht).

Bisher sind die Hydrauliklenkungen präziser. Aber die kosten halt auch einen Schluck Sprit mehr. Und bei der Hysterie.......

Übrigens finde ich es schade, daß die letzten Bastionen der Mezger-Blöcke fallen. Wenn der GT3 diesen nicht mehr bekommt siehts beim Turbo sicher nicht anders aus.

am 18. März 2012 um 9:16

Der aktulle Turbo 997 MkII mit dem 3,8 Liter Motor hat bereits keinen Mezger-Block und keine echte Trockensumpfschmierung mehr. Hingegen war im Turbo 997 MkI mit dem 3,6 Liter Motor noch der gute alte Mezger-Block verbaut.

Thx für die Info. Das ist mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt

Bisher sind die Hydrauliklenkungen präziser. Aber die kosten halt auch einen Schluck Sprit mehr. Und bei der Hysterie.......

Das ist auch in der Tat der Hauptgrund für den Siegeszug der elektrischen Servolenkung.

Die braucht, im Gegensatz zur hydraulischen, nämlich nur Energie beim Lenken, nicht in Geradeausfahrt. Und auf dem Prüfstand wird nicht gelenkt!

Damit sinkt der Normverbrauch und CO2-Ausstoß. Die neue Religion der Umweltapostel.

Auch ein kleiner Mosaikstein im Bild der immer weiter auseinanderdriftenden Norm- und Realverbrauchswerte ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen