Neuer 5er Touring: Bedrohung für V70?
Der neue 5er Touring, der ab Herbst beim Händler steht wäre seit langem der 1. Mitbewerber-Kandidat, mit dem ich Volvo untreu werden könnte. Ein 520d mit automatic, metallic, Leder, Schiebedach etc. ist nur wenig teurer als ein V70 summum, bietet aber die neuere Technik und ein ansprechendes Design.
Momentan hat Volvo ja "nur" in der Mittelklasse mit dem S60 und (vielleicht) bald V60 neue Modelle am Start. Ich frage mich, ob diese neue Konkurrenz aus dem Hause BMW den einen oder anderen heutigen V70-Fahrer wie mich zum Nachdenken bringen und damit Volvo weiteren Marktanteil in diesem Segment kosten könnte.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein Gast kommt in eine Kneipe und setzt sich an den Stammtisch. Da entdeckt er drei Kerben im Tisch, eine neun, eine zehn und eine elf Zentimeter von der Tischkante entfernt. Er fragt die Wirtin, was denn das bedeuten soll. Die Wirtin: "Letzte Woche waren drei Volvofahrer (*Marke kann individuell geändert werden* 😁) hier und haben ihre Schw**** gemessen." Darauf der Gast: "Ha, da kann ich ja noch lange mithalten!" und lässt die Hose runter. Sagt die Wirtin: "Kannst wieder einpacken, die haben auf der anderen Seite vom Tisch gestanden!" 😁
sorry, das war zur Aufheiterung der Gemüter gedacht, die sich hoffentlich in eine gelassenere Stimmung umschlägt 😉
eigentlich ist doch schon alles gesagt, oder? Wenns jetzt schon soweit ist, dass wir die zehntel km/h für einen Vergleich heranziehen, dann sollten die größeren Differenzen ja schon geklärt sein?! 😉
Grüße,
Eric
303 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Habe im Beitrag von tplus ein Wort entfernt.
😰🙄
Warum nur ein Wort ? 😁😉
Nein, war nur Spaß ! Wir sollten hier im normalen Ton (auch OT) diskutieren.
Danke an den Moderator.
Gruß
Haeken
Besten Dank für die rege Beteiligung an "meinem" Thema. Insbesondere an den Moderator, der sich die Mühe mit den Preisvergleichen gemacht hat! Entweder ich habe etwas übersehen oder mir weniger Mühe gemacht (oder beides), denn eine Diff. von 8 TEUR war mir nicht so bewusst.
Wie dem auch sei - der BMW wird wahrscheinlich immer (etwas?) teurer als der V70 sein. Man (und ich) muss entscheiden, ober der zweifellos vorhandene Vorsprung bei Getriebe, Fahrwerk etc. den Preisunterschied rechtfertigt. Nebenher entscheiden natürlich Image und Händler vor Ort.
Zum Glück habe ich noch 9 Monate bis zur Bestellung; vielleicht tut sich ja noch etwas hinsichtlich Facelift beim V70. Und eventuell nimmt mir eine Probefahrt die Entscheidung ab...
Entferntes Wort: Bezüge auf das dritte Reich sind hier absolut nicht erlaubt! Es mag sein, dass man dies in Frankreich anders sieht, aber ich sehe das etwas anders.
Der sonstigen Ausdrucksweise in diesem posting habe ich nichts hinzuzufügen.
blow fly: abgesehen von den Leasingraten vergleiche ich gerne die "Preise". Und Du bist nicht der erste, dir hier berichtet, dass die Preise sich angenähert haben. Bei Licht betrachtet ist dem aber nicht so. Dein posting entspricht im übirgen der klassischen Art des vergleichens: man nimmt bei VOLVO die höchste Ausstattungsvariante und stellt demgegenüber das Basismodell bei BMW und Audi, rechnet aber nie die Ausstattung entgegen. Ach ja: BMW offeriert einen 4-zylinder mit 2 litern, nur mal so.... Und wo siehst Du einen validen Mehrpreis im Fahrwerk des BMW?
Es ist richtig, in 2-3 Details bietet der BMW mehr. Dem war aber schon immer so. Ob man jetzt aber bereit ist, für diese Details mehr Geld auszugeben, ist eine andere Frage. Ich selber habe es mir abgewöhnt, nach diesen Details zu forschen/einen tiefen Sinn zu sehen.
Zitat:
aber schon Motor/Antrieb (Heckantrieb!) rechtfertigen den Aufpreis
*Ironie ein* Genau, weil man wegen des Heckantriebes soviel Elektronik braucht um das Auto fahrsicher zu machen und die kostet natürlich viel Geld *Ironie aus*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ach ja: BMW offeriert einen 4-zylinder mit 2 litern, nur mal so....
@ Jürgen
Hatte ja bereits meine Gründe dargelegt warum ich NIE einen 5er fahren würde, und dafür einen V70 bestellt habe, es gibt einige rationale Gründe - aber noch mehr emotionale die sich einer sachlichen Diskussion entziehen.
Dein Argument mit den "4 Zylindern - 2 Litern" würde ich aber in letztere Kategorie einreihen, denn die BMW-Diesel waren schon immer erste Sahne. Letztendlich entscheidend ist was dabei rauskommt, und wenn ich eben mit einem 2 Liter 4 Zylinder die gleiche Leistung, Drehmoment, Ansprechverhalten erreiche wie andere mit 5 Zylindern und 2,4 Liter dann ist das aus technischer Sicht besser, da mit weniger Verbrauch, weniger bewegten Teilen und geringeren Kosten verbunden.
Und wenn ich den D5 gegen den 525d antreten lasse kommen für BMW noch die Vorteile in der Laufkultur dazu.
Fazit: der Volvo hat viele Stärken, der Motor ist aber nicht unbedingt eine mit der man wuchern sollte 🙂
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Habe im Beitrag von tplus ein Wort entfernt.Hinweis an dich, tplus: eine nochmalige Verwendung dieses Ausdrucks führt zum sofortigen Ausschluss aus diesem Forum.
Du hast zwei Wörter entfernt. Welches war denn anstößig, das erste oder das zweite?
Ein Hinweis: Der Ausdruck "Safety-XXXXX" kommt nicht von mir sondern ist ein Kreation des amerikanischen Fachblatts "Car & Driver" für übermässigen Regulierungswahn in Sachen Sicherheit an mündigen Erwachsenen.
Das zweite Wort ist mittlerweile gängig im deutschen Sprachraum. Eine Suche nach diesem Wort in diesem Forum ergibt 44 Treffer.
Da müssen die Moderatoren aber zuerst einmal selber mit gutem Beispiel vorangehen !!!Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Entferntes Wort: Bezüge auf das dritte Reich sind hier absolut nicht erlaubt!...
Gab es hier auch eine Abmahnung an den Moderator boisbleu für seinen direkten Bezug auf eine faschstische Organisation des Dritten Reiches?Zitat:
Original geschrieben von boisbleu
... Tom (hofft nicht, dass der ADAC demnächst wieder KdF-Reisen ins Programm aufnimmt)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Entferntes Wort: Bezüge auf das dritte Reich sind hier absolut nicht erlaubt! Es mag sein, dass man dies in Frankreich anders sieht, aber ich sehe das etwas anders.
Die Verkettung der
beidenWorte ist tatsächlich in Frankreich (und auch in dem von mir bewohnten Bereich Deutschlands) absolut unproblematisch 🙂
Habe eben den Thread durchgelesen und will mal meinen Senf dazugeben....
Zunächst bin ich jetzt nach ca. 5500km in 3 Monaten absoluter V70 Fan - der Wagen ist perfekt auf unsere Familie (2 Kids) zugeschnitten !
Trotzdem denke ich, technisch spielt er nicht in der Liga von Audi, BMW oder Mercedes, da ist Volvo einfach ein wenig hintendran.
Nennen würde ich da Antrieb, Verarbeitung, Ausstattung, Licht. All dies spielte aber für mich keine entscheidende Rolle, weil ich den V70 zu sehr guten Konditionen bekommen habe - einen vergleichbaren Audi, BMW oder Mercedes nicht mal als Jahreswagen...
"PS. Ob BMW in diesem Jahr wohl wieder eine Sonderabschreibung von einer knappen Milliarde für nicht erzielte Restwerte bei Leasingfahrzeugen in die Bilanz aufnehmen muss ..."
"Für VOLVO läuft das Spiel halt blöd ab: im subventionsgetriebenen Leasing-Spiel kann man nicht mitmachen, weil die Masse fehlt, für den "üblichen" Privatkunden zu teuer."
Ich finde solche Argumentationen immer witzig: Volvo ist de facto pleite gegangen, während die deutschen Autobauer höchst profitabel sind. Wenn man sieht, wie viele Autos im Leasing laufen, kann von "subventionieren" insgesamt überhaupt keine Rede sein.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Ich finde solche Argumentationen immer witzig: Volvo ist de facto pleite gegangen, während die deutschen Autobauer höchst profitabel sind. Wenn man sieht, wie viele Autos im Leasing laufen, kann von "subventionieren" insgesamt überhaupt keine Rede sein.Gruß Eike
Zu BMW :
"Der Schwund bei den Verkaufszahlen im Krisenjahr 2009 drückte den Umsatz um 4,7% auf 50,681 Mrd EUR. Wegen des Absatzrückgangs rutschte das EBIT des Segments Automobile mit minus 265 (plus 690) Mio EUR in die Verlustzone. Im vierten Quartal schrieb der Bereich mit 93 Mio EUR aber wieder ein positives EBIT. " Quelle DowJones Online
Von höchstprofitabel kann wohl nicht die Rede sein, Geld verdient BMW nicht mit Autos und schon garnicht mit Leasing. Das deckt nur einen (zu kleinen) Teil der (zu hohen) Fixkosten ab.
Darum ging es mir aber auch nicht. Vielmehr ging es mir um ein Geschäftgebahren, dass auf falschen Restwerten aufbaut und damit den Wettbewerb verzehrt.
Frank
PS. Die Autos sind trotzdem technisch klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
Von höchstprofitabel kann wohl nicht die Rede sein, Geld verdient BMW nicht mit Autos und schon garnicht mit Leasing. Das deckt nur einen (zu kleinen) Teil der (zu hohen) Fixkosten ab.
Darum ging es mir aber auch nicht. Vielmehr ging es mir um ein Geschäftgebahren, dass auf falschen Restwerten aufbaut und damit den Wettbewerb verzehrt.
Frank
PS. Die Autos sind trotzdem technisch klasse.
Womit verdient BMW denn?
Immerhin ist die Marke noch da und es ist doch völlig egal, wo sie die Abschreibungen tätigen. Sie können statt "zu hoher" Restwerte auch mit "zu niedrigen" Listenpreisen rechnen. Das ist doch gehüpft wie gesprungen.
Amen
BMW-Bank?
tplus: ich habe genau ein Wort durch X ersetzt, vielleicht noch ein Minuszeichen. Dass eine entsprechende Ausdrucksweise für ein englisches Auto-Format üblich ist, mag sein. wir sind hier aber nicht in UK.
emx: super Leistung, einen Thread aus 2005 auszugraben, in dem es um entsprechende Ausdrücke ging.....
Zitat:
Ich finde solche Argumentationen immer witzig: Volvo ist de facto pleite gegangen, während die deutschen Autobauer höchst profitabel sind. Wenn man sieht, wie viele Autos im Leasing laufen, kann von "subventionieren" insgesamt überhaupt keine Rede sein.
Wie gesagt:
Alle kochen mit Wasser.
Die einen haben bessere Tricks drauf, um die Bilanzen zum postiven zu "modofizieren".
Und auch starke "Gönner" im Hintergrund......
Das hatte Volvo nun mal nicht.......
Aber die anderen schon!😉
Gruß
bt
Zu den Leasingrestwerten muss ich jetzt aber beisteuern, dass mein letzter V70 (3 Jahre, 95000 km) mit € 24000 in den Büchern der Volvo Leasing stand. Der Händler hat zwar wegen "geänderte Marktlage" € 1500 Zulage von Volvo bekommen (von mir noch einmal € 1300 wegen zuviel Kilometer und Hagelschaden) aber der Wagen hat nie im Leben mehr als € 19000 gebracht.
Die Leasingrate war damals niedriger als die des Vorgängers trotz höherem Listenpreis; es hat sich nicht nur BMW verkalkuliert. Bei denen kam aber dazu, dass die die potthässlichen 5er und 7er nur über Dumping-Leasing losgeworden sind. Das Aussehen ist beim neuen 5er aber "problemlos" um es einmal vorsichtig auszudrücken.