Neue Winterreifen auf Felgen mit Reifendrucksensoren
Hallo zusammen,
Ich habe mir im April 2014 einen Tiguan Jahreswagen gekauft. Jetzt will ich mir Winterreifen auf Felgen kaufen. Beim Reifenhändler sagte man mir, das ich die Reifen mit Sensoren ausrüsten muss, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Hat das seine Richtigkeit? Kosten Reifen mit Felgen ca. 1100 Euro ( Zusatzkosten Sensoren ca. 400-500 Euro ). Meine Frage, haben auch andere schon diese Probleme gehabt bzw. kann eine Tipps geben, wie diese hohen Kosten vermeiden kann?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Blauer Claus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blauer claus
Beim Reifenhändler sagte man mir, das ich die Reifen mit Sensoren ausrüsten muss, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt.
...
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Mein Ratschlag: Wechsel den Reifenschrauber, denn das Obige ist Bullshit:
Eine Reifendruckkontrolle ist bei neuen Modellen Pflicht, nicht aber bei Neuwagen älterer Modellreihen.
Weiterhin wird nur die "eingeschränkte" Kontrolle Pflicht, also die Kontrolle über (halbwegs) identische Drehzahlen via ABS-Sensoren, nicht aber die Funksensoren, die echten Luftdruck an den Boardcomputer senden.
Hast Du in den Sommerreifen diese Sensoren drin und wechselst auf sensorlose Winterreifen, wird das automatisch erkannt und der Boardcomputer wird nur noch über die Drehzahlunterschiede auf unterschiedliche Reifendrücke schätzen.
66 Antworten
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 10. Oktober 2014 um 03:13:19 Uhr:
Eine automatische Umschaltung zwischen diesen beiden Systemen gibt es sicherlich nicht!
Hat man sich für die teure Variante mit den diskreten Sensoren entschieden, dann benötigt man die Sensoren auch für die Winterräder.
Dieser Umstand sollte sich jetzt als einigermaßen sicher aus der Diskussion herauskristalliert haben. Nebenbei wird sich VW das lukrative Geschäft mit den Sensoren für den Winter nicht entgehen lassen. Übrigens gehen die Hersteller von Zubehörfelgen zunehmend dazu über, Ihren Gutachten eine entsprechende Auflage hinzufügen. Demnach ist bei bestehendem direktem Messsystem bei einem Wechsel der Felge für eine zusätzliche Montage der Sensoren zu sorgen.
Meine Bedienungsanleitung sagt da etwas anderes (Ausgabe 11/2013 für Mj 2014):
Unter "Reifenfülldruck-Kontrollsystem" steht da auf Seite 259:
Reifenfülldruck-Kontrollsystem ein- oder ausschalten: Das System schaltet sich automatisch ein und aus. Wenn ein Reifensatz ohne Radsensoren am Fahrzeug montiert ist (z. B. Winterreifen) schaltet sich das System nach Fahrtbeginn automatisch aus. Die Reifendrücke werden nicht mehr überwacht.
Da das "Reifenfülldruck-Kontrollsystem" Bestandteil des Top-Pakets ist, fahren jetzt neben mir sicherlich viele damit rum, obwohl sie auch gerne drauf verzichtet hätten. Ich hätte auch lieber die einfachere "Reifenkontrollanzeige" genommen (hat mir beim ersten Tiguan auch gereicht). Da ich meine neuen Winterreifen auch nicht mit Sensoren ausgestattet habe, werde ich nun wohl im Winter auch wieder "unsicherer" als mit meinem ersten Tiguan unterwegs sein. Es sei denn, ohne Sensoren ist trotzdem die "Reifenkontrollanzeige" über ABS-Sensoren aktiv. Ein Hinweis im Handbuch gibt es dazu jedoch nicht und ich habe noch nicht auf Winterreifen gewechselt - ich warte also noch ab bis zum Wechsel.
Matthias
Zitat:
@BigWolf schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:58:03 Uhr:
Dieser Umstand sollte sich jetzt als einigermaßen sicher aus der Diskussion herauskristalliert haben. ... Demnach ist bei bestehendem direktem Messsystem bei einem Wechsel der Felge für eine zusätzliche Montage der Sensoren zu sorgen.Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 10. Oktober 2014 um 03:13:19 Uhr:
.... dann benötigt man die Sensoren auch für die Winterräder.
Was meinst Du denn jetzt mit "sagt etwas anderes"? Ist doch genau die Quintessenz der ganzen Diskussion. Ältere Autos fahren dann eben ohne Überwachung, während neuere (auf die die neue Gesetzgebung zutrifft) tatsächlich in allen Radsätzen (Sommer wie Winter) die Sensoren haben müssen.
Sorry, aber ich meinte aus den letzten Beiträgen hätte man auch zu herauslesen können, dass auch die bereits zugelassenen Tiguane in allen Radsätzen die Sensoren bräuchten. Wollte nur nochmal klarstellen, dass dem nicht so ist.
Matthias
Ähnliche Themen
Hallo @ all,
mich beschäftigt derzeit die gleiche Frage:
Habe einen Satz orig. VW Winterkompletträder für meine Tiger, EZ 05/14 gekauft.....OHNE Sensoren.
Wenn dann diese Meldung im Display erscheint, das wohl keine Sensoren erkannt werden oder wie auch immer,
kann ich diese Meldung dann mit einem Tastenkürzel entgültig ausschalten bis ich wieder auf Sommerreifen umbaue oder wie verhält es sich hiermit???
Zitat:
@hitman69 schrieb am 13. Oktober 2014 um 16:55:03 Uhr:
mit einem Tastenkürzel
Versuche doch mal Strg+Alt+Entf .... kleiner Scherz ...
Nach meinem Kentnnisstand deaktiviert das System sich und stört dann nicht weiter. Keine Maßnahmen erforderlich.
...das wäre ja erfreulich, wenn dem so ist.....ich werde es sehen, innerhalb der nächsten 2 Wochen..
dank dir derweil....
Zitat:
@hitman69 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:23:16 Uhr:
...das wäre ja erfreulich, wenn dem so ist.....ich werde es sehen, innerhalb der nächsten 2 Wochen..
dank dir derweil....
ich weiß zwar nicht mehr, was letzten Winter bei meinen sensorlosen Reifen für eine Meldung nach dem Wechsel kam, aber sie war nur einmal und danach kam keine Anzeige mehr ... von daher kannst Du wirklich beruhigt sein ...
Nochmal, wie weiter oben schon geschrieben:
Alle Fahrzeuge, die ab dem 1.11. 2012 beim KBA (Kraftfahrtbundesamt: Da wird die Betriebserlaubnis erteilt. Das nennt sich Homologisierung) vorgestellt wurden, mussten schon eine Art der Reifendruck-Kontrolle beherrschen.
Alle Fahrzeuge, die ab dem 1.11.2014 neu zugelassen werden, müssen auch eine Reifendruck-Kontrolle beherrschen!
Das bedeutet z.B.: Bei einem Fahrzeug, das 2010 gebaut wurde, und Ende 2014 neu zugelassen werden soll, muss diese RDK nachgerüstet werden.
Wie diese RDK auszusehen hat, hat der Gesetzgeber nicht vorgeschrieben!!
Erlaubt, und üblich sind beide Systeme:
Das über die ABS-Sensoren (ca. 2 Drittel der Fahrzeuge)
und:
Das über diskrete Drucksensoren in den Rädern. (ca. ein Drittel der Fahrzeuge)
Doch, wer von dem einen auf das andere System saisonal wechseln möchte, kommt ziemlich sicher nicht da herum, das jeweils per VCDS, oder dem entsprechenden VAG-Tool, entsprechend umzuprogrammieren...
So Long....
Zitat:
@hitman69 schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:23:16 Uhr:
...das wäre ja erfreulich, wenn dem so ist.....ich werde es sehen, innerhalb der nächsten 2 Wochen..
dank dir derweil....
Und legal wäre es auch, was ja aus Triumph BGH 125 Beitrag nicht rauszulesen war, weil er ja ein recht exotisches Beispiel genommen hat.
Was war an meinem Beispiel jetzt exotisch?
Das betrifft jeden, der ein Fahrzeug nach MJ 2009 besitzt, und eigene Winterräder besitzt!
Hat er sich dann ab Verfügbarkeit der diskreten Sensoren für diese entschieden, nagelt er sich in der Regel darauf sehr teuer fest.
Kann man das Verhalten des RDKS jedoch umprogrammieren, kann man beide (zulässige) Systeme quasi-Parallel nutzen.
So Long...
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern meine WR am Tiger montiert hatte, stellte ich mit grosser Freude fest, das auch hier die RDK noch zu funktionieren schien. Als ich dann aber den Luftdruck der WR erhöhen musste dämmerte es mir schnell.
Nach etwa 5 KM leuchtete dann im Kombi die gelbe RDK-Warnleuchte auf mit folgender Meldung im Display:
DAS SYSTEM WURDE DEAKTIVIERT....oder so ähnlich.
D.h.: diese Meldung kam genau 1x und dann war Ruhe. Die entsprechende Seite im Display wurde dazu gleich ganz ausgeblendet um Missverständnissen vorzubeugen vermute ich mal.
So sieht´s aus....ich bin aber recht zufrieden damit.
Also schönen Tag noch
Zitat:
@hitman69 schrieb am 19. Oktober 2014 um 10:13:03 Uhr:
Nach etwa 5 KM leuchtete dann im Kombi die gelbe RDK-Warnleuchte auf mit folgender Meldung im Display:DAS SYSTEM WURDE DEAKTIVIERT....oder so ähnlich.
D.h.: diese Meldung kam genau 1x und dann war Ruhe. Die entsprechende Seite im Display wurde dazu gleich ganz ausgeblendet um Missverständnissen vorzubeugen vermute ich mal.
Klingt ja nicht so toll. 🙁
Nur um hier noch sicher zu gehen:
Du hast
jetztin der MFA unter "Einstellungen/Reifenkontrollanzeige"
keineMöglichkeit, die neuen Abrrollwerte für das ABS-System zu speichern/resetten?
Das wäre imo recht peinlich für VW, da das ABS-System eh im System schlummert und hier perfekt als Fallback dienen könnte.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 20. Oktober 2014 um 16:44:27 Uhr:
Das wäre imo recht peinlich für VW, da das ABS-System eh im System schlummert und hier perfekt als Fallback dienen könnte.
Nur ist dann die Motivation für den erneuten Umsatz beim 🙂 recht gering. Es ist schon kein Zufall, dass diese Sonderausstattung im beliebten TOP-Paket enthalten ist...
@ Beichtvater:
korekt: die Meldung kam ganz von selbst. Die besagte Seite im Display wurde daraufhin ausgeblendet.
Man will meinen, das man ohne diese RDK-Anzeige nicht mehr fahren kann. Ich selbst find´s ja recht komfortabel das unerterm fahren die entsprechenden Werte zu ermitteln sind, aber bevor es das gab hasst ja auch mal ab und an den Luftdruck gecheckt...beim tanken, nach der Waschstrasse oder sonst wann.....
Ausserdem wer weiss, evtl. ist das Lowbudgetsystem doch noch mit von der Party....