ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Neue Stoßdämpfer, Frage aus Interesse

Neue Stoßdämpfer, Frage aus Interesse

Themenstarteram 11. September 2007 um 8:36

Mahlzeit,

ich habe einen Riss im Gewinde des rechten Stoßdämpfers (da wo von oben die Mutter festgezogen wird) und brauche diesen deshalb neu. Da der Wagen schon 96 tkm runter hat und es wenig Sinn macht nur einen zu tauschen wechsel ich direkt beide vorne aus. Jetzt dachte ich ich frage mal nach ob VW mir nicht auch welche liefern kann vom Sportfahrwerk die bei denen verbaut werden, ich habe 35er Federn drin und dachte das würde vielleicht Sinn machen. Meine Teilemensch sagte mir aber von vornherein das die Federn damit bestimmt nicht passen und ich das Teil niemals durch den Tüv bekommen würde. Heißt das nun für mich im Umkehrschluss das ich mir ein komplettes Fahrwerk zulegen muss, wenn ich mal andere als die OEM Dämpfer verbauen will? Immerhin kommen die OEM Dämpfer vorne nicht ganz so teuer wie ich dachte (108 Euro inklusiv für beide), aber auf den Einbau hab ich schon jetzt keine Lust mehr :D

Ähnliche Themen
12 Antworten

moin,

ich weiss nicht was gegen sportdämpfer von VW spricht, wenn die eine entsprechende traglast haben....

würde an deiner stelle gleich auf ein paar zubehördämpfer zurückgreifen...

mfg

Themenstarteram 11. September 2007 um 8:43

Er sagte mir die wären kürzer und das würde nicht passen mit den Federn die ich habe. Hab jetzt die OEM bestellt also ists eh zu spät, die werden wohl ein wenig halten denke ich, und wenn nicht dann wars ein Griff ins Klo aus dem man dann lernt ;) Anbei ein Bild, hoffe man erkennt was.

Hallo also ich würde behaubten das dein VW Mensch dir das richtig erklärt hat andersrum also wenn du kürzere Federn verbauen würdest das würde gehen aber kürzere Dämpfer und die Orginalen Federn das geht nicht du kannst ja nicht die Dämpfer so weit auseinander ziehen und wenn der Tüv Prüfer ordentlich hin schaut dann giebts auch probleme den die zwei Teile passen garnicht zusammen ich würde stark davon ausgehen das sogar deine Betriebserlaubniss erlischt. Kauf dir noch die passenden federn dazu und du hast Ruhe

LG Pedachen

Themenstarteram 11. September 2007 um 9:26

Ich habe 35er H&R Federn drin und originale Stoßdämpfer ;) Und ich habe jetzt den VW Menschen gefragt ob ich nicht die Stoßdämpfer vom VW Sportfahrwerk nehmen könnte, woraufhin er mir sagte das würde so nicht gehen mit den H&R Federn :)

Also da weis ich das nu auch nicht jedenfalls mit Orginalen VW Federn würde es net so einfach gehen aber deine H&R sind ja auch 35mm tiefer und die neuen Dämpfer doch auch so oda???? Ich würde mal zum Tüv Menschen gehen bei den du sonst alle Eintragungen machen lässt und den mal Fragen ob das so geht ob da alles noch Rechtens ist wenn du dir die dinger rein machst

LG Pedachen

hi kamikaze schumi,

kann dir nur sagen dass ich das original sportfahrwerk drin habe und mir auch vor kurzem die H&R Federn reingemacht hab und es überhaupt keine probs gab. also kein plan was dir da der :) erzählen möchte.

des dürfte kein problem sein das zu kombinieren warum auch.

das vw-sportfahrwerk ist doch eh bloß 10-15 mm tiefer als serie........

aber jetzt hast ja eh schon dämpfer bestellt, wollt i jetzt nur loswerden.

 

bis dann,

gruß andi

Themenstarteram 11. September 2007 um 11:19

Bräuchte ich denn irgendwelche Eintragungen für die Sportdämpfer von VW? Eigentlich doch nicht, oder? Sind doch original Teile und wenn es die passend für meinen Wagen gibt sollte das doch eigentlich gehen? Naja ist ja eh egal jetzt, aber ein wenig spanisch kam mir das halt schon vor das es mit anderen Dämpfern von VW nicht gehen würde mit den Federn.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi

Bräuchte ich denn irgendwelche Eintragungen für die Sportdämpfer von VW? Eigentlich doch nicht, oder? Sind doch original Teile und wenn es die passend für meinen Wagen gibt sollte das doch eigentlich gehen? Naja ist ja eh egal jetzt, aber ein wenig spanisch kam mir das halt schon vor das es mit anderen Dämpfern von VW nicht gehen würde mit den Federn.

Der VW Mensch hat kompletten Blödsinn erzählt. Zum einen müssen Dämpfer so oder so nicht beim TÜV eingetragen werden, egal ob OEM oder Zubehör. Zum anderen gibt es von VW keine gekürzten Dämpfer, das würde auch bei den geringen Tieferlegungen der OEM Sportfahrwerke keinen Sinn machen. OEM Sportfahrwerksdämpfer sind je nach Modell nur um einen bestimmten Prozentsatz (zwischen 7 und 15%, je nach Modell) straffer abgestimmt. Das einzige was zu beachten gilt sind eben die Achslasten damit der Dämpfer nicht u.U. viel zu straff ist und den Wagen hochdrückt.

Aber ganz nebenbei: ohne Prozente sind VW Dämpfer eine recht teure Angelegenheit; für VA Gasdruckdämpfer kannst du schon mit rund 100€ pro Stück rechnen.

Hier ein Auszug aus dem Teilegutachten für Eibachfedern (30/30):

III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren Änderungen

III.1 Sportdämpfer

Es bestehen keine technischen Bedenken gegen die Verwendung von Sportdämpfern in

Verbindung mit den beschriebenen Fahrwerksfedern unter folgenden Bedingungen:

- die serienmäßigen Endanschläge (Gummihohlfedern) müssen beibehalten werden.

- die Ausfederwege dürfen um das Maß der Tieferlegung verkürzt sein.

- die serienmäßigen Einfederwege dürfen durch die Sportdämpfer nicht verändert werden.

- Federteller an Dämpferbeinen dürfen nicht in der Höhe verstellbar sein.

- Werden die Außendurchmesser der Dämpferrohre vergrößert, so muss auf ausreichende

Freigängigkeit insbesondere der Serienräder/-reifen geachtet werden.

Was der :D erzählt hat, ist definitiv Stuß.

Und für den Preis der VW-Dämpfer kann ich auch direkt Bilsteindämpfer B4 kaufen, die haben auch ein VW-Teilenummer drauf. Kosten VA ca. €100,00, HA ca. €80,00.

Themenstarteram 11. September 2007 um 13:31

Hm, danke für die Aufklärung Jungs :) Aber warum braucht man für andere Dämpfer nicht zum Tüv? Ich muss wegen jedem Mükenpupser da hin und bei sowas wichtigen wie Dämpfer kann ich mir das sparen? Die müssen doch sicherlich ne ABE dabei haben dann?!

Zitat:

Und für den Preis der VW-Dämpfer kann ich auch direkt Bilsteindämpfer B4 kaufen, die haben auch ein VW-Teilenummer drauf. Kosten VA ca. €100,00, HA ca. €80,00.

Komplett? Hab wie gesagt nun etwas über 100 Euro für beide vorne genatzt.

Wegen anderer Stoßdämpfer muß man nicht zum TÜV, ebenso wie bei anderen Bremsbelägen, wenn diese eine KBA-Nr. haben. Aber irgendwann muß man bestimmt nach jedem Tanken zum TÜV, um den korrekten Tankvorgang eintragen zu lassen.

Früher konnte man z.B. jeden Sitz einbauen, wenn sich die Lehne nur um min. 15° verstellen ließ, heute wird jede Änderung zu Affäre. Als ich vor kurzem meine Federn eintragen ließ, hatte der Prüfer überhaupt keinen Plan, ich habe ihm die notwendigen Angaben aus dem Teilegutachten herausgesucht. Das ganze hat 10 Minuten gedauert, dafür habe ich dann € 44,50 gelöhnt.

Meine 4 Stoßdämpfer Bilstein B4 haben € 179,80 zzgl. € 8,00 Versand gekostet, Lieferung erfolgte innerhalb von 3 Tagen.

Themenstarteram 12. September 2007 um 8:27

Noch mal danke für die Infos :)

Hab die Stoßdämpfer nun da, habe nur 88 Euro bezahlen müssen, also doch ein guter Kurs finde ich :) Hab mir natürlich direkt die Hose versaut weil an den Gewindestangen so ein Geschmiere drauf war :rolleyes: :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Neue Stoßdämpfer, Frage aus Interesse