ForumSharan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Neue Stelle für Wassereintritt Heckklappe

Neue Stelle für Wassereintritt Heckklappe

VW Sharan 2 (7N)
Themenstarteram 10. April 2013 um 18:31

@Admins:

Bitte entscheidet ob als neues Thema belibt oder hier hin soll: Wassereintritt Heckklappe

Ich hab in den vergangenen Wochen ab und zu Salzränder rechts und links vorne an

der Abdeckung der Ladefläche gehabt. Dann hab ich Salzreste und jetzt, nach einer

Autobahn-Regenfahrt Wasser in den Stoßstellen der Heckklappenverkleidung gefunden.

Mein freundlicher hat das so noch nicht gesehen.

Jemand von Euch?

BG

Proms

 

Salz
Ähnliche Themen
39 Antworten

Bei mir war es ähnlich, da kamm das Wasser durch die 3. Bremsleuchte rein. Nach 2 fachen tausch wurde die 3. Verklebt und ist seit dem dicht.

am 4. Juni 2016 um 10:49

Die 3. Bremsleuchte ist undicht. War bei mir auch so.

am 4. Juni 2016 um 12:05

Welches Baujahr fahrt ihr?

Baujahr ist 2012. Die Bremsleuchte ist bei uns auch schon neu. Das wurde , wie gelesen, 2013 gemacht. Das kann es aber nicht sein. Wasser haben wir nur im Auto, wenn es bei Starkregen draußen gestanden hat. Bei heftigem Regen über die BAB heizen macht gar nix (und nur dann würde es ja Verwirbelungen und Sog geben, der das Wasser durch eine defekte 3.Bremsleuchte zieht). Die Klappe wird nicht richtig anliegen. Den Test mit dem Glycerin werd ich auch mal machen. Und dann noch einen fähigen Karosseriebauer suchen in Dresden.

Zitat:

@wirei schrieb am 2. Dezember 2013 um 17:49:09 Uhr:

Es gibt da bei meinem dicken wohl noch eine andere undichte Stelle:(

Meinem :) hatte ich schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass ich während einer Regenfahrt, oder auch bei ungünstigem schrägem Parkplatz Wasser auf dem Gepäckrollo habe. Wenn ich dann die Heckklappe geöffnet habe, konnte ich gut sehen, wo an der oberen Dichtung Wasser über die Dichtung lief, also auch auf das Rollo. (siehe Bilder). Ich meinte zu ihm, wir brauchen eine Neue Dichtung, ev. mit einem anderen Profil. Ups, das kam nicht so gut bei ihm an.

Nun habe ich für den Winter alle Türdichtungen vom dicken mit Glyzerin eingeschmiert, dabei kam mir der Gedanke, doch mal nach einiger Zeit die Stelle von der Heckklappe anzuschauen, wo die Dichtung aufliegen soll. Ich hatte extra die Fläche gesäubert, um einen ev. Abdruck der Glyzerin verschmierten Dichtung zu erkennen. Heute habe ich nun mal in Ruhe nachgeschaut, und richtig, es sind nur wenige, recht kurze Abdrücke zu sehen.

Das heißt im Umkehrschluss, die Dichtung liegt tatsächlich nicht überall an der Heckklappe an. Leider kann ich das nicht so gut mit Bildern festhalten, hätte ich aber gerne gemacht. Werde meinem :) noch einmal darauf ansprechen. Imho müsste eine anders Profilierte Dichtung eingebaut werden, oder aber eine zusätzliche Dichtung oben quer an der Heckklappe angeklebt werden. Oder die Heckklappe müsste neu justiert werden.

Habe seit es kalt geworden, ist auch wieder das Problem. Genau wie Du es beschrieben hast. Dichtung liegt nicht vollständig an. Hat jemand Erfahrung damit, ob man nicht selbst die Heckklappe nachstellen kann? Oder hat man Chancen, dass die Garantieverlängerung das übernimmt?

Eigentlich habe ich keine Lust wieder zum Händler fahren zu müssen

In Radebeul bei VW hat man mir gesagt, dass Klappe nachstellen nicht geht. Wie wir aber schon oft gelesen haben, gibt es solche und solche Autowerkstätten. Ich wüßte aber nicht, wie man die Klappe näher an die Dichtung bekommen soll.

Drei Probleme hat der Wagen: Stinkerei im Innenraum vom Zuheizer, Kaltluft aus den oberen Düsen der 2. Sitzreihe und Wassereinbruch an der Heckklappe. Arrrg! Sonst ist alles schick ;)

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es geht. Hatte schon einmal das Problem. Der damalige VW-Händler hat die Klappe neu eingestellt und es war Ruhe! Es wurde keine Bremsleuchte oder ähnliches getauscht.

Leider hatten wir 1,5 Jahre danach einen Hagelschaden. Der Händler musste hierzu die Heckklappe ausbauen. Jetzt nach weiteren 2 Jahren tritt das Problem leider wieder auf. Ich hoffe, dass es jetzt auch wieder nur eine Einstellungssache ist. Werde am Wochenende mal den Test mit dem Blatt Papier zwischen Dichtung und Deckel machen. Oder Kreide auf der Dichtung, um die Kontaktstellen sichtbar zu machen.

Gerade der user WIREI hatte ja auch geschrieben, dass die Dichtung bei ihm nicht anlag. Denk mal an den Spaltverlauf der Klappe. Wird bei jedem Fahrzeug eingestellt über das Scharnier bzw. Schloß....

am 24. Juli 2017 um 15:40

Moin,

kann mir jemand sagen, wie man die 3. Bremsleuchte ausbaut? Bei mir ist der Schlauch von der Scheibenwaschanlage abgegangen, die in die Bremsleuchte integriert ist.

Die Innenverkleidung der Heckklappe an dieser Stelle habe ich problemlos ausklipsen können. Nur an dioe Bremsleuchte komme ich nicht richtig ran. Gibt es da einen Trick?

Viele Grüße aus Oldenburg,

Uwe

Schau mal hier: https://www.seatforum.de/.../...ie-baue-ich-dieses-teil-aus-thread?...

Die sollte nur von außen auszubauen sein.

Gruß

S.

Hier mal ne Bestätigung an Sharandreamer. Ist zwar schon zwei Jahre her, aber vielleicht gibt's ja wieder mal einen undichten Sharan. Ich hab ne Werkstatt gefunden, die nach kurzer Beschreibung das Problem schon kannten. Zack, Klappe neu eingestellt = dicht und nie wieder Probleme gehabt. Danke!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Neue Stelle für Wassereintritt Heckklappe