1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Neue S Line-Version der Luftfederung AAS

Neue S Line-Version der Luftfederung AAS

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde,
nachdem es ja seit dem Facelift auch eine spezielle S-Line-Version des AAS-Fahrwerks gibt, die im Dynamkimodus 2 cm tiefer ist als die Standard-AAS, stellen sich mir dazu ein paar Fragen, die der Prospekt nicht beantwortet und der Freundliche auch nicht weiß:
- Handelt es sich um die ganz normale bisherige AAS, bei der nun einfach der manuelle Dynamikmodus direkt auf den Autobahnmodus und damit 2 cm weiter nach unten fährt und die anderen Höhen- und auch Härtemodi wie bisher sind?
Oder ist die S Line-Version generell anders und insgesamt härter abgestimmt?
- Wenn man sich die normale Kennlinie der Standard-AAS ansieht, die ich mal aus einem anderen Thread angehängt habe, dann kannn man den Autobahnmodus für >160km/h ja nicht manuell anwählen, sondern die Absenkung geschieht automatisch nur bei Überschreiten der 160km/h.
Heißt das nun, daß wenn meine Annahme oben stimmt und beim S Line-AAS einfach nur dieser Autobahnmodus beim Einstellen der Dynamik-Stellung direkt abgesenkt wird, damit bei Tempo >160 keine weitere Absenkung erfolgt?
Das würde ja heißen, daß man bei der S Line-Version alleine dafür, den Autobahnmodus auch unterhalb von 160 km/h, also auch manuell einschalten zu können, 200.- zahlt??
- Wenn ich das angehängte Diagramm richtig interpretiere, dann ist insgesamt der Verstellbereich der Standard-AAS 9,5 cm, von denen 7,5 bei <40km/h jederzeit manuell variiert werden können. Falls die S Line-Version auch den Autobahnmodus 2cm tiefer setzt, dann wären das ja sage und schreibe 11,5 cm Verstellbereich, richtig?
- Es wird immer mal wieder von der Wankstabilisierung bei der AAS gesprochen, aber in der aktuellen Preisliste steht bei "AAS" davon kein Wort (mehr). Ich kenne die AAS im A6 (hier ist sie ohne Wankstabilisierung) und muß sagen, daß bei allen Vorteilen der AAS das Stahlfahrwerk wie ein Brett liegt und die AAS bei schnellen Lastwechseln dagegen wackelt wie der sprichwörtliche Kuh;-)schwanz.
Ist das beim Q7 durch die Wankstabilisierung wirklich andersrum, daß also die AAS hier merklich weniger schwankt als das Stahlfahrwerk?
- Und ist schon mal jemand mit der S Line-AAS gefahren und kann seine Eindrücke dazu sagen?
Danke Euch für Infos dazu!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Nach direkten Informationen der Quattro GmbH unterscheiden sich die "normale" AAS von der S-line AAS beim Q7 nur im Dynamic-Modus.
Die S-line AAS senkt das Fahrzeug im Dynamic-Modus unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit auf eine Bodenfreiheit von 145 mm ab. Im Gegensatz hierzu weist das Fahrzeug im Dynamic-Modus der "normalen" AAS bis 160 km/h eine Bodenfreiheit von 165 mm und über 160 km/h eine programmierte Bodenfreiheit von 145 mm auf.

Die übrigen Modi weisen keine Unterschiede auf - weder in der Bodenfreiheit noch beim Federungskomfort.

Somit ist eine Tieferlegung des Fahrzeugs über den Dynamic-Modus bei der S-line AAS unabhängig von der Geschwindigkeit um insgesamt 35 mm im Vergleich zum Automatic-Modus möglich. Aus meiner Sicht eine interessante Option.

Hallo,
weiß jemand, ob es möglich ist, die normale AAS beim MJ 2010 per Umprogrammierung zur S-line-AAS zu machen? Sind ggf. die Adressen / Parameter bekannt?
Grüße
Jochen

Laut Audi Ingolstadt ist ein anderes, gaaaaaanz speziell für die S Line-Version hergestelltes, Steuergerät verbaut.
Na ja, wenn die halbwegs ökonomisch denken, dann vermute ich aber mal, daß es das identische Steuergerät mit einer anderen Kennlinie und damit mit einer leicht anderen Teilenummer ist und theoretisch schon umprogrammiert werden können sollte ;)
Aber wie gesagt: Offiziell heißt es: Geht nicht.
Irgendwie müssen die ja auch die 300.- Mehrkosten der S Line-Version rechtfertigen ;)

Hallo audiag,
ich hatte mal gehört, dass es angeblich möglich sein soll, wenn man einen besonders Freundlichen hat, das umprogrammieren zu lassen.
Ich bin ja auch bereit, zu bezahlen...
Nur sollte ich angeben können, was (wo? wie?) umprogrammiert werden soll...
Grüße
Jochen

Hallo Jochen,
interessieren würde mich das ja auch, alleine schon deswegen, weil wenn man die Werte händisch beliebig ändern könnte, dann sollte es ja auch möglich sein, z.B. in der Komfortstufe eine extraweiche Dämpfung einzustellen.
Denn es ist ja oft schon eine Sache gewesen, die von vielen bemängelt wurde, daß nach dem Softwareupdate wegen der einseitig abgefahrenen Reifen und bei allen ab einem gewissen Zeitpunkt gebauten Q7 mit AAS das Fahrwerk deutlich härter geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von jb0402


Hallo audiag,
ich hatte mal gehört, dass es angeblich möglich sein soll, wenn man einen besonders Freundlichen hat, das umprogrammieren zu lassen.
Ich bin ja auch bereit, zu bezahlen...
Nur sollte ich angeben können, was (wo? wie?) umprogrammiert werden soll...
Grüße
Jochen

Ich habe meinen Q7 im Audizentrum 30mm tieferlegen lassen (allerdings in jedem Modus)

Das ganze geschieht per OPD (OnBoardDiagnose) in einer halben Stunde!

Die anschließende Achsvermessung dauert etwas länger.

Kosten: ca. 300€ mit orig. Rechnung!

Garantie: kein Problem!

Grüße

Hab' meine Kuh inzwischen inclusive S Line AAS bekommen (tolle Sache das facegeliftete Gerät) und stelle eine Merkwürdigkeit mit der Anzeige im MMI fest:
Laut Handbuch und Aussage Audi senkt sich ja die S Line- AAS-Version im Unterschied zus Standard-AAS im manuell angewählten Dynamic-Mode sofort in das tiefste Niveau ab, also ohne daß man die Überschreitung von 160 km/h abwarten muß.
Auf der Balkenanzeige links im MMI allerdings stehen auch im Dynamkimode immer noch 2 Balken.
Erst bei über 160 km/h wird daraus einer, aber eine wirkliche Absenkung gibt es dabei offenbar nicht. Zumindest wird der "runter"-Peil dabei nicht aktiv.
Sieht also aus, als ob die Balkengrafik fälschlicherweise die Standard-AAS-Modi wiedergibt, zumindest in der aktuellen Software.
Wäre ja ein Witz, wenn das keiner bei Audi bislang gemerkt hätte...
Können die anderen S Line-AAS-Besitzer das mal kurz querprüfen? Das kann ja jederzeit im Stand getestet werden, ob 1 oder 2 Balken im Dynamic-Mode stehen bleiben.
Danke Euch!

Zitat:

Original geschrieben von audiag


Können die anderen S Line-AAS-Besitzer das mal kurz querprüfen? Das kann ja jederzeit im Stand getestet werden, ob 1 oder 2 Balken im Dynamic-Mode stehen bleiben.

Hallo audiag,

zwei Balken.

Gruß Tom

Zitat:

Original am Anfang geschrieben von audiag



- Und ist schon mal jemand mit der S Line-AAS gefahren und kann seine Eindrücke dazu sagen?
Danke Euch für Infos dazu!

Hm, das S Line-AAS haut mich eigentlich nicht vom Hocker.

Sieht evtl. einfach nur gut aus, weil der Wagen etwas tiefer liegt.

Vielleicht bin ich diesbezüglich auch einfach zu unsensibel.

:rolleyes:

Gruß Tom

Wegen des Unterschieds betzüglich der Dämpfungshärten kann ich Dir zustimmen, man merkt zwar, daß es in "Dynamic" bei kurzen Wellen etwas mehr "hoppelt", aber der Riesenunterschied zu "Komfort" ist das beileibe nicht. War beim A6 ähnlich.
Aus meiner Sicht ist darüberhinaus der Unterschied bei der S Line-Version einfach nur die Tatsache, daß er bei "Dynamic" gleich ganz runterfährt und nicht erst bei 160 km/h.
Und nicht mal die Balkenanzeige haben sie für nötig befunden diesbezüglich anzupassen, wie Deine mit meiner übereinstimmende Beobachtung zeigt. Ganz schön frech, dafür ich glaube 275.- Aufpreis zur Standard-AAS zu verlangen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen