Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
Ähnliche Themen
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ice192
Finde auch dass Mercedes ein V8 Diesel fehlt. Audi und BMW bieten den an.
Dann sag mir mal bitte, in welchem Modell BMW einen V8 Diesel anbietet. Aktuell gibt es da nur noch 6 Zylinder mit 3 Litern Hubraum und 1, 2 oder 3 Turboladern. 😉
Gruß, Beetle007
Oh mein Fehler! Hast recht, es gibt nur noch 6-Zylinder, selbst der 750d hat keine 8 mehr o.O.
Somit bleibt dann doch nur noch der Audi mit dem 4.2 er TDI.
Gut aber, dass bringt uns wohl zu weit vom Thema ab. In der Klasse wird es wohl allerhöchstens einen 6 Zylinder geben...
Sehr schöner Bericht über den C 300 BlueTEC HYBRID, durchaus positiv, aber auch mit angebrachter Kritik:
kompl. ArtikelZitat:
Schließlich möchte ich ja jemanden sehen, der sich in die C Klasse verliebt. Und das Anspringen des Dieselmotors kommt einer Schönheit gleich, die im nächsten Moment lautstark rülpst.
Zitat:
Sehr schöner Bericht über den C 300 BlueTEC HYBRID, durchaus positiv, aber auch mit angebrachter Kritik
Sehr guter Bericht in meinen Augen.
Kannte bis jetzt nur diesen hier:
http://autophorie.de/2014/03/17/mercedes-benz-c250-bluetec-kurztest/
Mit freundlichen Grüßen
Wenn die erste Serie des 205er schon dermaßen gelungen ist, wie gut wird dann der Mopf in 4Jahren??
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Wenn die erste Serie des 205er schon dermaßen gelungen ist, wie gut wird dann der Mopf in 4Jahren??
Ausgezeichnet für Den ders mag. Mit Zweizylinder Dieseln bis dahin. 😁
Hallo zusammen,
habe gerade gesehen dass hier netterweise mein Artikel verlinkt wurde. Wenn ihr spezielle Fragen zum W205 habt oder Fotos von einem speziellen Detail sehen möchtet immer her damit. Vielleicht hab ich was entsprechendes.
Zwei Sachen hab ich direkt:
- Habe eine Seite vorher die Sache mit der runden Heckscheibe gelesen. Besonders von oben ist es tatsächlich nicht so toll. Mit dem Panoramaglasdach kommt es fast schon einem No-Go gleich
- C250 BlueTEC AMG Line und dann ein Gitter in der Auspuffblende? Muss nicht unbedingt sein, oder? Was haltet ihr davon?
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Dann beweis es doch mit Zahlen wie gut sich der V6 CDI verkauft hat.Zitat:
Original geschrieben von investi
willst du deinen X3 35d, 335d, 535d oder M 550d Kunden einen 4 Zylinder anbieten, ich werde in diesem Leben bestimmt keinen 4 Zylinder fahren. so schlecht hat sich der C 350 cdi mit 265 PS nicht verkauft !!!
ich wollte einen und habe keinen bekommen. Schade drum, jetzt freut sich Audi auf einen neuen (alten) Kunden.
Zitat:
- C250 BlueTEC AMG Line und dann ein Gitter in der Auspuffblende? Muss nicht unbedingt sein, oder? Was haltet ihr davon?
Da hast du recht, aber da die Abgasanlage drunter nur 1-flutig ist, macht es Sinn.
Ich kann nur spekulieren, aber da der Diesel in der neuen C-Klasse AddBlue braucht, musste auch dafür ein Tank irgendwo hin. Diesen gibt es beim Benziner nicht, so kann der C250 auch den verbliebenen Platz nutzen. Naja und alle kleineren Modelle haben wahrscheinlich aus Sicht der Entwickler keine zweiflutige Abgasanlage verdient... Und 5-10 Kg haben sie bestimmt auch gespart dadurch.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
ich wollte einen und habe keinen bekommen. Schade drum, jetzt freut sich Audi auf einen neuen (alten) Kunden.Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Dann beweis es doch mit Zahlen wie gut sich der V6 CDI verkauft hat.
Musst du eigentlich in jedem Thread der neuen C-Klasse erwähnen das du jetzt zu Audi wechselst?
Falls du es noch nicht kapiert hast, es interessiert niemanden! Es wundert mich, dass du noch nicht im VW Up Forum davon geschrieben hast, damit es auch jeder auf MT weiss.
Übrigens ist in der AMS ein erster Vergleichstest zwischen C-Klasse, 3er und A4. Leider noch kein richtiger Vergleichstest, da alles unterschiedliche Motorisierungen. Laut AMS ist die C-Klasse bis auf das Raumangebot im Fond überall überlegen bzw. gleichwertig. Laut AMS soll sie sogar im Bereich Multimedia auf BMW-Niveau sein. Sehr gelobt warden die hochwertigen Materialien und die überaus tolle Verarbeitung. Leider ist der Test nicht online, so dass ich diesen verlinken kann.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Laut AMS soll sie sogar im Bereich Multimedia auf BMW-Niveau sein.
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum das BMW Multimeda immer und überall so angepriesen wird/wurde. Ich fand das immer eine Spur umständlicher als Comand
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum das BMW Multimeda immer und überall so angepriesen wird/wurde. Ich fand das immer eine Spur umständlicher als ComandZitat:
Original geschrieben von Kimi140
Laut AMS soll sie sogar im Bereich Multimedia auf BMW-Niveau sein.
Empfinde ich auch so. Wahrscheinlich aufgrund der Animationen etc. Aber das hat das neue Comand ja nun auch und Live Traffic etc. ist ja auch drin.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum das BMW Multimeda immer und überall so angepriesen wird/wurde. Ich fand das immer eine Spur umständlicher als Comand
Aha, wohl nicht verstanden, weil nicht selber im BMW erlebt.
Mercedes ist besser geworden u. wird auch mit CarPlay weiter sich verbessern, liegt aber immer zumindest in diesem bereich noch deutlich hinter BMW.Das BMW Multimedia ist viel umfangreicher in seinen Möglichkeiten, dazu sind alle Funktionen genauso wie das Navi System auch während der Fahrt nutzbar u. nicht teilweise gesperrt wie bei Mercedes.
Zusätzlich gibt es bei BMW bereits für die Multimedia Anwendungen zum Ende 2014 rund 80 Apps, Mercedes bietet z.Zt stolze 4 Apps an. Damit ist Mercedes ganz weit hinter dem Wettbewerb.
http://apps.mercedes-benz.com/.../OfferList
Auch die online Funktion ist bei BMW welten-schneller bei Berechnung und Aufbau, als das gähnend langsame Comand online. Es gäbe noch weitere Punkte ...
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Aha, wohl nicht verstanden, weil nicht selber im BMW erlebt.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das habe ich ehrlich gesagt noch nie verstanden, warum das BMW Multimeda immer und überall so angepriesen wird/wurde. Ich fand das immer eine Spur umständlicher als Comand
Mercedes ist besser geworden u. wird auch mit CarPlay weiter sich verbessern, liegt aber immer zumindest in diesem bereich noch deutlich hinter BMW.Das BMW Multimedia ist viel umfangreicher in seinen Möglichkeiten, dazu sind alle Funktionen genauso wie das Navi System auch während der Fahrt nutzbar u. nicht teilweise gesperrt wie bei Mercedes.Zusätzlich gibt es bei BMW bereits für die Multimedia Anwendungen zum Ende 2014 rund 80 Apps, Mercedes bietet z.Zt stolze 4 Apps an. Damit ist Mercedes ganz weit hinter dem Wettbewerb.
http://apps.mercedes-benz.com/.../OfferList
Auch die online Funktion ist bei BMW welten-schneller bei Berechnung und Aufbau, als das gähnend langsame Comand online. Es gäbe noch weitere Punkte ...
Woher willst denn Du wissen, ob ich es im BMW noch nie erlebt habe? Scheinst ja Hellseher zu sein (in diesem Falle ein schlechter ;-).
1. Ich bezog mich in meiner Aussage auf die Bedienbarkeit, nicht auf die Umfänge. Und ja, für MICH war das Comand bisher immer einfacher und intuitiver zu bedienen als das BMW-System. Ganz einfach, weil man für viele Funktionen Direktzugriff hat, wogegen man sich bei BMW (und auch Audi) durch Untermenüs arbeiten muss.
2. Was kann man denn beim Comand nicht während der Fahrt bedienen/benutzen (ausser die DVD/TV-Funktion, bei der das Bild während der Fahrt abgeschaltet wird). Ich nutze verschiedene Comand Versionen seit a. 10 Jahren (W203, W204) und konnte während der Fahrt immer vollumfänglich Navi, Telefon, Musik bedienen sowie Einstellungen vornehmen. Was meinst Du also?