ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Neue Bremsklötze vorne

Neue Bremsklötze vorne

Mercedes
Themenstarteram 6. März 2020 um 17:13

Hi leute,

Ich war bei der Werkstatt und bei mir mussten vorne die klötze gewechselt werden.

Ich hatte bis jetzt immer alles von zimmermann gehabt. Das habe ich dem freundlichen auch gesagt und ihn gebeten erneut Zimmermann zu nehmen.

Heute bei der abnahme habe ich nochmal gefragt ob er tatsächlich zimmermann genommen hat und es mit ja beantwortet.

Zu Hause habe ich ein blick auf die klötze geworfen und da stand ganz fett TEXTAR drauf.

Ich konnte ihn jetzt nicht mehr erreichen deswegen wollte hier mal fragen ob jemand erfahrung mit textar hat.

Mit freundlichen Grüßen

Sahin

Beste Antwort im Thema

.. auf beiden Bildern ist schon rein optisch eine unbrauchbare Bremse zu erkennen.

Wobei die im oberen Beitrag das eindeutig sofortiger Zulassungsentzug sein sollte.

Die Bilder im unteren Beitrag zeigen eine Bremse die am Ende ist mit einer sehr schlechten Oberflächenstruktur und zusätzlich innen sehr stark eingelaufen.

In der Regel bei nicht Besserung innerhalb von 2 Wochen bedeutet das Zulassungsentzug.

Die Dicke der Scheiben und der Beläge hat natürlich mechanische Grenzen und sagt nicht wirklich was über die Funktionalität und Leistung der Bremse aus. Wobei nach Materiaschwund dann auch die Thermik eine Rolle spielt.

Auch neue Scheiben samt neuen Belägen können durch "Verglasung" unbrauchbar sein, trotz der vollen Materialstärken.

@plavko61, bedenke, du spielst auch mit dem Leben anderer Leute!

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Viele Vertragswerkstätten verbauen "Textar Bremsteile"

Hallo, fahre auf dem GLK auch Textar. Absolut zufrieden. Bei den Bremsscheiben gibt es sogar verstärkte Scheiben Pro+ für zb.Taxi. Also können die nicht so schlecht sein.

Naja Erfahrung hin oder her, wenn was anderes als bestellt verbaut wurde, halte ich das für Betrug.

Ich denke mit Erfahrungen bezüglich Bremsen kann so eine lange diskussion geben wie um den richtigen Reifen, ist halt immer die Frage was man erwartet.

Textar würde ich für wertiger als Zimmermann einschätzen, sind auch in der Erstausrüstung, meine auch bei MB (???)

Ist aber nicht schön, von der Werkstatt angelogen zu werden, wenn Zimmermann zum Wechseltermin nicht lieferbar war, kann man auch die Wahrheit sagen...kann der Kunde eh nicht überprüfen.

Textar, Hella Pagid und ATE verbauen Mercedes werksseitig ein. textar ist auch etwas mehr kulanter als die anderen

Ich meine zu glauben, das Textar sogar nicht wenigen BMW - Modellen Erstausrüster ist?!

Jup verbauen in 1er Modellen :-)

am 8. März 2020 um 7:12

Zitat:

@SuperdadV8 schrieb am 7. März 2020 um 23:32:46 Uhr:

Ich meine zu glauben, das Textar sogar nicht wenigen BMW - Modellen Erstausrüster ist?!

Richtig, für Bremsscheiben (genauer die Verbundbremsscheibe mit dem Alu-Topf im 3er 5er z.B.)

Hallo,

habe am Mittwoch die Teile auf den Bildern für mein Auto von meiner MB-Werkstätte bekommen.

Für hinten auch noch neue Scheiben, die haben nun 150tkm gehalten, da kommen natürlich auch die original BM-Scheiben rein.

Ich finde es zahlt sich nicht wirklich aus da irgend welche Teile aus dem Zubehörmarkt zu nehmen.

Die Laufleistung bei mir war bei original MB-Teilen immer sehr gut und auch kein Quietschen oder sonstige Probleme. Auf die Laufleistung gerechnet zahlt sich da kein "Nachbau" aus der ein paar Euro günstiger wäre.

Set vorne+hinten
Belag vorne
Belag hinten

Mercedes-Benz baut keine eigenen sondern kauft vom Zubehör und lässt um läbeln + 20% Aufschlag

Genau...aber es gibt immer wieder Leute, dieses nicht einsehen oder einsehen müssen.

Selbes Spiel beim direkten Konkurrenten...aus BY

Das Berliner Werk stellt ca. 6 Mio Bremsscheiben im Jahr her.

Das reicht für rund 1,5 Mio Neuwagen.

Die Bayern verkaufen aber ca.2 Mio Neuwagen pro Jahr...was heißt, das schonmal 500000 Neuwagen keine Original BMW Scheiben verbaut bekommen...und somit schon die Neuwagenherstellung mit "Fremdherstellerteilen" auskommen muss.

Ganz zu schweigen von den ganzen Werkstattaufträgen und dann kommen noch die dazu, die ihre "Originalteile" direkt an der Theke kaufen.

Alle sind fest davon überzeugt, das sie Originalteile vom Hersteller kaufen.

Vernünftige vom Hersteller freigegebene Teile in guter Qualität kaufen und gut ist...

Gruß

Habe ich auch gedacht, bis ich mal einen Bericht darüber gesehen habe, ich glaube auf ntv. Die Bremsbeläge z.B für Die OEM werden mit bestimmten Zusätzen bzw. Fertigungsverfahren hergestellt, um vorgaben für die Festigkeit und OEM eigene Normen zu erfüllen. D.h, ja Zulieferer stellen die Ersatzteile zwar her, aber die Vorgaben sind anders definiert.

War ein sehr guter Bericht. Dennoch hatte ich bisher mit ATE Teilen nie Probleme. Bremsbeläge hielten mit der Ersten Bremsanlage ab Werk jedoch Ca. 15tkm länger. Kann aber auch Fahrprofil abhängig gewesen sein.

Es kommt eben auf die Anforderungen an, die der Hersteller seinem Subunternehmner gibt.

 

Heute können die Anforderungen auch lauten das die Sachen nicht mehr ewig halten müssen, weil in den ersten Jahren ja wegen der Gewährleistung die Autos eh in die Markenwerkstatt kommen, wo sich nochmal was verdienen lässt.

 

OK, in bei Geräuschen usw werden die schon keinen Ärger haben wollen, aber wenn die nach 50tkm runter sind ist den Herstellern das auch recht

...naja, Hersteller wie Werkstätten gehen nach folgenden Satz ...Was lange hält, bringt kein Geld!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen