ForumIbiza & Cordoba
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Neue Bremse quitscht nach nem halben Jahr bei längerem fahren.

Neue Bremse quitscht nach nem halben Jahr bei längerem fahren.

Seat Ibiza 4 (6J)
Themenstarteram 13. Juli 2023 um 18:47

Hallo Ihr ??

Seat Ibiza 6J Bj6/15 mit nem 1,0er und 55kW

Ist es in Ordnung dass ich bei dem Auto die Schwingstiffte der vorderen Bremszange "schmiere" und auch die Belaganschlagpunkte? Bei manchen neueren soll das ja nicht mehr, da selbstschmierene Gleitlager etc.

Hintergrund ist, dass wir das Auto für meine Tochter Ende letztes Jahr mit ca 45 tkm gekauft haben. Scheiben und Beläge waren neu vorne, sehen auch jetzt optisch sehr gut aus. Scheibe silbrig, keine Riefen, kein Rost. Beläge neu.

Nun ist sie ca 8 tkm damit gefahren, fängt das Auto nach längerer Fahrt beim bremsen zu quietschen an. Wenn alles kalt ist geht es 10 km oder 10 min ruhig dahin. Hab vorhin ne Probefahrt gemacht bis es langsam zu quitschen anfing. Dann hochgebockt, alle Räder freigängig. Keine Bremse wärmer wie die andere.

Vollbremsung aus 100 mit ABS funzt gut, auch mehrmals hintereinander.

Leichtes Handbremse ziehen bewirkt außer der beginnenden Verzögerung keine hörbaren Laute.

Und mit offenem Fenster sind wir der Ansicht das Geräusch kommt von vorne.

Nun bin ich langsam ratlos was das quitscht. Werd morgen mal die vorderen Sättel abbauen und fetten....

?????

evtl. andere Beläge probieren.???

Habt Ihr nen Tipp?????

Ähnliche Themen
12 Antworten

@TPHMark hast du an der Qualität der Bremsanlage gespart?

Themenstarteram 13. Juli 2023 um 18:58

Haben das Auto wie gesagt letzten ? Oktober mit neuerer vorderer Brems gekauft. Also Scheiben und Beläge neu.

Ich hab da noch nix dran geschraubt :D

Noch nicht eben. Werde ich aber nun mal müssen. :confused:

Zitat:

@TPHMark schrieb am 13. Juli 2023 um 20:58:40 Uhr:

Haben das Auto wie gesagt letzten ? Oktober mit neuerer vorderer Brems gekauft. Also Scheiben und Beläge neu.

Ich hab da noch nix dran geschraubt :D

Noch nicht eben. Werde ich aber nun mal müssen. :confused:

Schau Mal was da für Bremsen verbaut sind ! Oft konnte ich bei misch bzw preiswerten Bremsen solche Symptome beobachten!

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 15:58

Verbaut sind Atec Scheiben und Klötze.

Hab gestern die Klotz Halterungen und Auflagen mit Kupferpaste geschmiert :D , also eingekleistert.

An den Belägen ist hinten nochmals ein Blechle an den Klammern mit aufgenietet. Eines war etwas locker so dass ich damit in ausgebautem Zustand wackeln konnte. Auch unter die (Antiquitsch?)-Bleche hab ich Kupferpaste geschmiert.

Die Haltestiffte der Schwingsättel hab ich gesäubert und mit etwas Vaseline wieder so eingeschraubt. An dreien davon war etwas weißes Fett oben, einer war staubtrocken. ???

Längere Probefahrt gestern und heute ergab keine Geräusche mehr. :cool: Mal abwarten wie es sich entwickelt

Brems

@TPHMark man sieht in der Mitte vom Bremsscheiben 2 dicke Streifen die Quitschen schon Mal

 

 

ATEC sitzt in Neustadt, ist ein Zulieferer von ATP (Auto Teile Pöllaht) und hat noch keine eigene Page online. Sie produzieren die Teile nicht selber, sondern beziehen sie aus dem Ostblock, wie ATP selbst auch. Letztere kaufen Teile mit etwas besserer Quali auf, allerdings ist es dort schon ein Glücksspiel, was man bekommt... gute Teile oder Edelschrott...

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 16:52

Zitat:

@polobuddy schrieb am 15. Juli 2023 um 18:01:31 Uhr:

@TPHMark man sieht in der Mitte vom Bremsscheiben 2 dicke Streifen die Quitschen schon Mal

Dicke Streifen?

Je nach Lichteinfall sieht die gleichmäßig sauber aus. Keine Verfärbung oder Riefen......

Scheib
Scheib
Themenstarteram 15. Juli 2023 um 16:56

Schlimmer noch ist nun:

 

.....

Vorhin kam dann der Freund der Tochter, bedankte sich sehr und für heim. Sagte er zu mindest :(

Nach fünf Minuten klingelt es: "Du Markus, das Auto bremst gar nicht mehr" :confused:

Ich setz mich auf den Fahrersitz, fahr los und Ibiza bremst wie ... sehr gut... ??? Nach drei Kreuzungen nix mehr. Bremse hart wir bei Berta Benz damals. Keinsterlei Bremskraftunterstützung. Mit aller Gewalt getreten bremst er bis zum ABS. Nö, kann nicht an meiner Kupferpastenschmiererei liegen. Motorhaube auf,..... irgendwas zischt da komisch. Schlauch vom Bremskraftverstärker zur Ansaugbrücke zischt beim hinlangen schlimmer. Leicht zum Motor hingedrückt ist Ruhe. Wieder leicht nach rechts außen...... rumpelt der Motor laut zischt.....

Stutzen an der Ansaugbrücke ist abgebrochen..... Am "Anschlussstecker" war aber außenrum und innen eine weiche zähe Masse. Könnte ein heiß gewordener Dichtungsgummi sein. Wahrscheinlicher würde ich raten der Stutzen ist schon länger abgebrochen und der Vorbesitzer hat das mit Sika o.ä. wieder hingedüddeld.

 

Was nun ?????

Neue Ansaugbrücke zwischen 150 und 300€ im Autohaus ????

Wenns mein Auto wäre würde ich versuchen da in die Plastikbrücke einen Anschlussnippel einzudrehen. Gibt es ja nicht nur mit M-Gewinde sondern auch mit groberem.

Aber Betriebssicherheit für die Tochter....... ????? :confused:

 

Was tun sprach Zeus ???

Ansaug
Ansaug

@TPHMark Auto stehen lassen und das defekte Teil austauschen!

 

Die Sicherheit hat keinen Preis!

 

Ansonsten kann man auch Gebraucht kaufen .

 

Zu dem Preis von dem defekten Teil kann ich kein Preis sagen , da ich die Teilenummer nicht kenne und nicht gegenprüfen kann !

Themenstarteram 15. Juli 2023 um 18:17

Ja, Genau mein Gedanke.

Würde nur ich fahren damit würde ich wahrscheinlich nen Anschlussnippel einschrauben und kleben.

Da es aber meine Tochter ist.....

Ansau

@TPHMark ist tatsächlich sehr teuer ob es vergoldet ist kann ich dir nicht sagen.

Zitat:

@TPHMark schrieb am 15. Juli 2023 um 20:17:20 Uhr:

Ja, Genau mein Gedanke.

Würde nur ich fahren damit würde ich wahrscheinlich nen Anschlussnippel einschrauben und kleben.

Da es aber meine Tochter ist.....

Tja leider nichts preiswertes entweder reparieren oder Gebrauchten besorgen!

 

Neu sind die neu teurer!

 

Aber das Quitschen der Bremsen kommt nicht davon ! Es liegt an der Qualität der Bremsteile!

 

Was ich nicht ganz verstehe ist wieso das ganz plötzlich da so abgebrochen ist , hast du da herum geschaut gehabt und vielleicht ausversehen kaputt gemacht?

Themenstarteram 16. Juli 2023 um 4:14

Hab im Motorraum gar nichts gemacht.

Zitat:

Stutzen an der Ansaugbrücke ist abgebrochen..... Am "Anschlussstecker" war aber außenrum und innen eine weiche zähe Masse. Könnte ein heiß gewordener Dichtungsgummi sein. Wahrscheinlicher würde ich raten der Stutzen ist schon länger abgebrochen und der Vorbesitzer hat das mit Sika o.ä. wieder hingedüddeld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ibiza & Cordoba
  6. Neue Bremse quitscht nach nem halben Jahr bei längerem fahren.