ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Nebelscheinwerfer ohne Nebel

Nebelscheinwerfer ohne Nebel

Opel Corsa D
Themenstarteram 30. Dezember 2009 um 8:54

Hallo zusammen,

ich möchte mal eine Frage stellen, die nicht direkt etwas mit dem Corsa zu tun hat, sondern mit dem Allgemeinen Fahrverhalten vieler Autofahrer.

Schon seit einigen Monaten beobachte ich immer öfter, (nach meinem Gefühl sogar bei jedem dritten Auto das mir entgegenkommt), das die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind, obwohl überhaupt kein Nebel vorhanden ist ?

Gibt es da eine neue Reglung oder ein neues Gesetz, das es neuerdings erlaubt ist, mit Nebelscheinwerfern zu fahren, wenn keine extreme Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Starkregen besteht ?

Laut folgendem Auszug aus Wikipedia ist das nach wie vor verboten: Wieso fahren aber trotzdem so viele mit Nebelscheinwerfern durch die Gegend ? Lernt man das heute in der Fahrschule nicht mehr, wann man diese einschalten darf ?

Zitat:

Nebelscheinwerfer dürfen in Deutschland bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen, Nebel oder Schneefall benutzt werden. Sie dürfen nur zusammen mit dem Stand- und/oder dem Abblendlicht leuchten. Eine Benutzung dieser Scheinwerfer, ohne dass eine erhebliche Sichtbehinderung durch Witterung vorliegt, ist nach § 17 Absatz 3 Satz 2 StVO verboten.

Beste Antwort im Thema

Was sollen denn die armen Motoradfahrer machen?eine gelbe Rundumleuchte auf den Helm?oder ist das auch verboten?Wenn

ich das so mitlese,frage ich mich,was wird in der Fahrschule gelernt?.

Oder haben wir jetzt in der STVO,den Absatz,heute darfst du fahren

wie du möchtest,ich frage ja mal nur,da ich meine Klasse 3+2 vor längerer Zeit gemacht habe.

Gruß

155 weitere Antworten
Ähnliche Themen
155 Antworten

Ich sehe dies nicht wirklich als Problem an, weil die Teile nicht blenden.

Viel schlimmer ist die Tatsache, dass jedes fünfte Auto mit einem defekten Abblendlicht rum fährt. Meistens eines kaputt und dafür blendet das andere dann.

Das liegt sicher daran, dass man die Birnen heute zwar für ein paar Euro bei Aldi & Co. nachgeschmissen bekommt, man bei den neueren Autos aber erhebliche Probleme hat, diese einzubauen bzw. es geht gar nicht mehr ohne Werkstatt. Dies ist der eigentliche Skandal. Und der Gesetzgeber schaut seelenruhig zu, wie immer mehr Autos mit defektem Licht rumfahren deshalb. Wo bleibt die Vorschrift, dass man die Birnen einfach und ohne Hilfe wechseln können muss? Wann wird die Autoindustrie endlich dazu gezwungen?

Man könnt grade drein schlagen, wenn man dran denkt. Ich freu mich schon drauf, dass bei meinem Corsa die erste Birne hinüber ist. Dann geht das Fingerbrechen und Fluchen wieder los...

Themenstarteram 30. Dezember 2009 um 9:24

Hallo Bauer-Power,

ja da hast Du vollkommen Recht !!! Auch das beobachte ich immer wieder. Bin auch Deiner Meinung, das es schlimmer ist, mit einem defekten Scheinwerfer zu fahren, als wie die Nebelscheinwerfer ohne Sichtbehinderung zu benutzen !

Bei meinem alten Astra konnte ich ohne Übertreibung jedes viertel Jahr eine Birne wechseln, kosten meist schon um die 11,-- EURO !!! echt wahnsinn !!!

Hoffe, das die Birnen beim neuen Corsa nun länger halten !

Mion,

erstens ist es Verboten mit Nebelscheinwerfer am Tage zufahren,

lt. Gesetzgeber, zweitens Kostet das wenn ich mich micht täusche 40 Euro und einen Punkt in Flensburg, und dritens denke ich das viele Autofahrer mit der heutigen Technik einfach überfordert sich ( hier und da ein Schalter, dort ein Multifunktionsdrehschalter mit X - Funktionen ) da kann ich mir schon vorstellen das man nicht mehr weiss was man an oder ausgeschaltet hat!

Desweiteren sieht es ja Cool aus wenn soviele Lamper brennen!

am 30. Dezember 2009 um 10:01

Ein weiterer Grund weshalb so viele Leute mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern rumfahren ist wohl auch, dass es bei der Polizei keinen interessiert und die es zum Teil selber machen. HAb ich zum Beispiel mal in Kaiserslautern in der Nähe der Fußgängerzone gesehen und den Beamten mal freundlich darauf hingewiesen, dass man diese laut Gesetz nur bei schlechten Sichverhältnissen anschalten darf. Grüße

Was schlechte Sichtverhältnisse sind, darf der Fahrer selbst entscheiden. Bei Tag gibts auch Nebel- warum sollte es verboten sein, die NS da anzumachen? Ist doch Blödsinn!!!

Richtig eingestellte Nebelscheinwerfer leuchten ca. 20m weit- blenden also keinen.

Die Nebelschlußleuchte sollte bei Aktivierung auch das Tempo automatisch auf 50 drosseln- da gibts etliche Deppen, die tatsächlich blenden!!!!

am 30. Dezember 2009 um 10:22

Ein Auszug aus Wikipedia ist schön ung gut, aber was wichtiger ist, wie dies bei der Polizei oder gar vor Gericht ausgelegt wird. Und da stellt es sich meines Wissens nach so dar, dass schon ein leichter Regen, Graupel, wenig Schnee usw. bereits als Sichtbeeinträchtigung gelten. Daher ist es legitim, wenn Autofahrer schon bei Regen oder leichtem Schnee ihre Nebelscheinwerfer anmachen.

Des Weiteren betrachtet die Polizei das tatenlos, weil sie nichts dagegen machen können. Wenn nicht gerade ein sonniger Tag ohne irgendwelche Sichtbeeinträchtigung ist, dann können sie einen zwar dazu auffordern das Licht aus zu machen, aber sie können keine Strafe verhängen.

Darüber hinaus gibt es viel wichtigere Dinge, über die man sich aufregen sollte und nicht über so Bagatellen wie aktivierte Nebelscheinwerfer nachdenken. Viel schlimmer finde ich persönlich, dass es immer noch Menschen gibt, die mit Kreisverkehren nicht klar kommen, den Reißschlussverkehr immer noch falsch verstehen oder gar permanent die mittle Spur auf der Autobahn blockieren.

Bezüglich dieser engen Bauweise bei Scheinwerfern und der damit einhergehenden Erschwärung des Leuchtmittelwechsels gibt es bereits ein EU-Gesetz, welches bei Neufahrzeugen vorschreibt, dass jeder die Leuchtmittel innerhalb kürzester Zeit austauschen kann. Wie dies genau aussieht, weiß ich leider nicht. Leider gibt es dieses Gesetzt noch nicht so lange wie den Corsa D und daher hat dieser noch diese enge Bauweise. Doch sollte es einen Corsa E geben, wird dieser alleine schon vom Gesetz her leichter beim Leuchtmittelwechsel sein.

Zitat:

Original geschrieben von perfektblue

Mion,

erstens ist es Verboten mit Nebelscheinwerfer am Tage zufahren,

lt. Gesetzgeber, zweitens Kostet das wenn ich mich micht täusche 40 Euro und einen Punkt in Flensburg, und dritens denke ich das viele Autofahrer mit der heutigen Technik einfach überfordert sich ( hier und da ein Schalter, dort ein Multifunktionsdrehschalter mit X - Funktionen ) da kann ich mir schon vorstellen das man nicht mehr weiss was man an oder ausgeschaltet hat!

Desweiteren sieht es ja Cool aus wenn soviele Lamper brennen!

Daran merkt man aber auch wie oft einige Fahrer-/innen auf ihren Tacho schauen bzw. gucken welche Kontrolleuchten aktiv sind! -.-

 

aquila_fortis stimme ich bei den wichtigeren Dingen im Straßenverkehr zu. Allerdings füge ich noch Vorfahrtsverletzungen hinzu. Hatte ich heute morgen noch, konnte man vorher schon sehen das die zu faul waren anzuhalten, und beim Hupen dann noch bis zum Stillstand abbremsen, liebe ich solche Typen! Und ganz extrem fällt mir NICHT blinken auf, 9 von 10 Autos sind VW Touran, Passat oder Golf! :rolleyes:

Guten Tag,

 

also ich zähle mich zu denen die häufiger mit Nebellampen fahren. Vorallem in Waldgegegeden hab ich sie häufig an.

Das mit den Sichtbehinderungen haben wir ja schon besprochen.  In der City grundsätzlich nein...man hat ja gut beleuchtete Straßen.

 

Was viel schlimmer ist als Nebellampen sind meiner Meinung nach FALSCH EINGESTELLTE SCHEINWERFER!!!!

 

Dafür müssten sie mal Strafen kassieren.  40€ und nen Punkt wären da angebrachter.

 

 

Wie schon mein Vorredner schrieb...."die Nebellampen blenden nicht" Das stimmt auch zumindest wenn es nicht höllisch regnet, dann kann man sagen ja sie blenden.

 

 

Viele Autofahrer machen sich dann verrückt und blenden auf oder machen gar die Nebelschlussleuchte an um zu zeigen mach die Dinger aus so nach dem Motto "das darf man nicht!!!" und  werden frech.....da gibt nur ein Mittel FERNLICHT.^^ Klingt zwar ober dreist aber manchmal wollen sies nicht anders.

 

 

Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr

 

Mark

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power

Ich sehe dies nicht wirklich als Problem an, weil die Teile nicht blenden.

Auf nasser, spiegelnder Fahrbahn blenden die Teile sogar sehr. Vor allem in der Stadt ist das nervig.

kostet:Nebelscheinwerfer statt Abblendlicht trotz ausreichender Sicht benutzt 10,- EUR,aus dem Bußgeldkatalog.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aquila_fortis

Ein Auszug aus Wikipedia ist schön ung gut, aber was wichtiger ist, wie dies bei der Polizei oder gar vor Gericht ausgelegt wird. Und da stellt es sich meines Wissens nach so dar, dass schon ein leichter Regen, Graupel, wenig Schnee usw. bereits als Sichtbeeinträchtigung gelten. Daher ist es legitim, wenn Autofahrer schon bei Regen oder leichtem Schnee ihre Nebelscheinwerfer anmachen.

Des Weiteren betrachtet die Polizei das tatenlos, weil sie nichts dagegen machen können. Wenn nicht gerade ein sonniger Tag ohne irgendwelche Sichtbeeinträchtigung ist, dann können sie einen zwar dazu auffordern das Licht aus zu machen, aber sie können keine Strafe verhängen.

Darüber hinaus gibt es viel wichtigere Dinge, über die man sich aufregen sollte und nicht über so Bagatellen wie aktivierte Nebelscheinwerfer nachdenken. Viel schlimmer finde ich persönlich, dass es immer noch Menschen gibt, die mit Kreisverkehren nicht klar kommen, den Reißschlussverkehr immer noch falsch verstehen oder gar permanent die mittle Spur auf der Autobahn blockieren.

Bezüglich dieser engen Bauweise bei Scheinwerfern und der damit einhergehenden Erschwärung des Leuchtmittelwechsels gibt es bereits ein EU-Gesetz, welches bei Neufahrzeugen vorschreibt, dass jeder die Leuchtmittel innerhalb kürzester Zeit austauschen kann. Wie dies genau aussieht, weiß ich leider nicht. Leider gibt es dieses Gesetzt noch nicht so lange wie den Corsa D und daher hat dieser noch diese enge Bauweise. Doch sollte es einen Corsa E geben, wird dieser alleine schon vom Gesetz her leichter beim Leuchtmittelwechsel sein.

am 30. Dezember 2009 um 17:16

Etwas gegenteiliges habe ich nicht behauptet ;-) "Ausreichende Sicht" ist der Knackpunkt.

Noch schlimmer finde ich die NebelSCHLUSSleuchte.

Mit Nebelschluss leuchte darf man nur 50km/h fahren, auf der Autobahn rasen aber manche bis zu 130 mit der Lampe an. Als Konsequenz sollte man denen den Führerschein enziehen weil die einen bei super sicht blenden (überschreiten ja auch die 50km/h Geschwindigkeitsbegrenzung).

am 31. Dezember 2009 um 1:08

Gut wenn wir den Führerschein bei NSL Benutzung entziehen, dann gibt es sicher mehr Unfälle auf der BAB bei starkem Regen. Denn wenn ich so an die alten Astras denke oder den Audi A4 B5 (5x5 Rückleuchten die nichtmal richtig leuchten?) dann gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Gelo89

Gut wenn wir den Führerschein bei NSL Benutzung entziehen, dann gibt es sicher mehr Unfälle auf der BAB bei starkem Regen. Denn wenn ich so an die alten Astras denke oder den Audi A4 B5 (5x5 Rückleuchten die nichtmal richtig leuchten?) dann gute Nacht

In berechtigrten Fällen (also bei schlechter Sicht) ist die NSL schon angesagt. Aber viele vergessen diese dann auszuschalten (obwohl schon seit 30 Minuten beste Sicht und die Straße trocken) und blenden die anderen - das ist fast schon Nötigung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Nebelscheinwerfer ohne Nebel