ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Navi-Updates

Navi-Updates

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 21. Mai 2011 um 10:00

habe seit einigen Tagen eine 'neue' DVD 2010/2011 (im Internet ersteigert).

Erlebnis: zwischen Markelfingen/Bodensee und Radolfzell ist die Straße seit 2 Jahren geändert:

eine Straßengabelung von ca 200m ist verschwunden und dafür ein Kreisel eingebaut. Das ist der Navi-DVD nicht bekannt!!!

Wo kann man denn solche Fehler reklamieren bzw. durch melden bekannt machen?

fragt fenix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56

Da lob ich mir mein Tomtom. Updates schnell über PC und im Notfall kostet ein ganz neues Tomtom weniger wie die DVD fürs Original Daimler. Und es hat noch einige pfiffige Funktionen mehr. :D

Na ja, Das Kartenupdate der Europakarte, ca. 2 GB, unseres TomTom 950 Go live dauert auch 1 bis 1,5 Stunden.

 

Die Updates beim bestellten Comand Online sind die ersten 3 Jahre kostenlos, danach geht der Wagen eh weg. Für mich als Neuwagenkäufer also irrelevant und der Gebrauchtwagenkäufer interessiert mich jetzt nicht wirklich.

 

Bei meinem jetzigen Wagen habe ich auch auf das Navi verzichtet und mir gesagt ein Navigon oder TomTom wird schon reichen und ist günstiger. Mittlerweile stört mich allerdings das Kabelgehampel und die Saugnapfhalterung - eine festinstallierte Lösung ala Brodit gefällt mir nicht, da sie für mich das Armaturenbrett verschandelt - und ich bin es leid.

Außerdem hat man das Navi oftmals nicht dabei, wenn man es benötigt. Zur Zeit muss ich dann mein iPhone mit Navigon nutzen und das auf den Beifahrersitz oder die Mittelkonsole legen.

 

Ich sehe mittlerweile ganz klar nur Vorteile für einen herstellerseitigen Festeinbau, auch beim Wiederverkauf; nicht was den Kaufpreis angeht, aber ein Auto dieser Klasse lässt sich mit Navi schneller verkaufen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten
am 21. Mai 2011 um 16:37

Wie ich mal gehört habe, ist die Kartensoftware bei der neuesten Version 2010/2011 grad mal von 2009 :rolleyes:

Reklamieren brauchst du da nichts, weil sie einfach nur die neuesten Karten Daten nehmen müssten. Die werden ja ständig aktualisiert. Aber nützt uns ja nichts, wenn kein Navi Update dafür raus kommt :rolleyes:

am 21. Mai 2011 um 21:47

Unfug, gibt ja verschiedene Kartenanbieter. Das dumme Comand labert bei mir in einem bestimmten Ort auch immer was von "im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen" obwohl da noch NIE ein Kreisverkehr war, also das ganze Gegenstück des hier geschilderten Problems. k.A. wer den Schrott da bei Daimler zuliefert, NAVTEQ sicher nicht ... :confused: Mir aber ohnehin Banane, da das iGo auf meinem Android-Handy sowieso immer dauerhaft parallel mitläuft, schon wegen der Geschwindigkeitswarnungen ... ;) :D

Falls die Karten von NAVTEQ geliefert werden, kann man auf der NAVTEQ-Seite den aktuellen Stand des Kartenmaterials überprüfen und ggf. Fehler melden...

Moin!

Meines wissens nach gibt es eh nur noch Navteq und TomTom Global Conten

(Ehemals Teleatlas) als Kartenhersteller.

Alle anderen sind entweder Pleite oder wurde von

den beiden Big Playern geschluckt.

Lt. dem Wikipedia Artikel zu TomTom Global Content liefern die wohl auch bei

Mercedes zu. Aber auch BMW soll wohl deren Karten nutzen.

Mir sind bei meiner 2011er CD vom APS50 bisher auch 2 größere Fehler aufgefallen.

Einmal am Dreieck Porz. Will man der A59 folgen um auf die A3 zu kommen

muss man sich rechts Richtung Oberhausen einordnen.

Das Navi sagt aber Links Richtugn Oberhausen, zeigt aber

im Tacho die korrekte rechte Fahrspur mit linken Abbiegepfeilen an.

In der 2009er Karte war das nicht so.

Dann der zweite Fehler:

In Hameln musste ich der B83 Richtung Minden folgen. (Sollte aber

Erwähnen das ich aus Hameln komme und mich dort auskenne)

Das Navi sagt auch Korrekt das ich Links auf die B83 abbiegen soll aber

Richtung Hannover! Dumm nur das es an der Kreuzung Richtung Hannover

geradeaus auf die B217 geht...

Auch am Kamener Kreuz kommt die Korrekte Ansage relativ Spät.

Zwar soll man sich Rechts auf dei A1 Richtung Bremen halten (ich will nach Köln)

erst wenn sich die Spur wieder teilt, sagt einem die Stimme jetzt links.

Unter Umständen etwas spät.

Bisher alles Kleinigkeiten, die sich dadurch umgehen ließen das man

eben auch zusätzlich die Schilder liest. (Sollte man eh immer tun)

MfG

Surfkiller20

Muss man sich für die Updates irgendwo anmelden, oder bekommt man die mit dem Erwerb des Neuwagens automatisch zugeschickt? In welchen Intervallen kommen diese Updates?

Zitat:

Original geschrieben von stdiego

Wie ich mal gehört habe, ist die Kartensoftware bei der neuesten Version 2010/2011 grad mal von 2009 :rolleyes:

...

Auch damit sollte man sein Ziel in 99,9% aller Fälle sicher erreichen.

 

Zitat:

Original geschrieben von ca18

..., da das iGo auf meinem Android-Handy sowieso immer dauerhaft parallel mitläuft, schon wegen der Geschwindigkeitswarnungen ...

Man muss aber keine komplette Navisoftware wie iGo, Navigon oder TomTom installieren. Dafür gibt es, für Android und iOS, die App Blitzer.de.

am 22. Mai 2011 um 7:25

... was mich sehr geärgert hat, ist das "Updaten" selber: die Werkstatt sagte einfach,daß sie es nicht tun könne, und hat mir also die entsprechende DVD verkauft (150€). Als ich die DVD zum updaten eingelegt hatte, verstand ich warum: der Vorgang dauerte ca. 90 Minuten. Nach 20 Minuten, forderte mich das System auf, den Motor laufen zu lassen (um die Batterie nicht ganz zu entladen), und ich habe den Motor also über eine Stunde laufen lassen müssen.

Ich habe einen Update durchgeführt, aber es wird keinen zweiten geben.

Gruß

jpr

Mercedes bewirbt, dass die Updates 3 Jahre kostenlos sind. Also würde ich dafür auch nichts bezahlen. Das Kartenmaterial erwarte ich kostenlos. Kannst Du etwas zu meinen Fragen 2 Posts zuvor beitragen?

am 22. Mai 2011 um 14:34

Zitat:

Muss man sich für die Updates irgendwo anmelden, oder bekommt man die mit dem Erwerb des Neuwagens automatisch zugeschickt? In welchen Intervallen kommen diese Updates?

Die Updates kommen 1x im Jahr, was ich schon ziemlich mist finde. Vorallem erwarte ich, dass bei dem Update 2010/2011 (das aktuelle) mindestens das Kartenmaterial von 2010 drin ist. Aber von 2009? Das ist schon eine Frechheit.

 

Zitat:

Auch damit sollte man sein Ziel in 99,9% aller Fälle sicher erreichen.

Sicher? Hmm, da kann ich anderes berichten :D

Beispiel: Auf der Autbahn soll ich laut Navi links die Ausfahrt nehmen... also in die Mittelleitplanke oder was? :D ...

Oder einmal wurde ich aufgefordert bitte zu wenden, mitten auf der Autobahn. Hmm.. anstiftung zur Geisterfahrt? :D

 

Beim Mopf haben sie das viel besser gelöst. Da ist das Becker Navi drin und im Handschuhfach eine kleine Festplatte die man per USB an den PC anschliessen kann und selbst Karten Updates durchführen kann.

am 22. Mai 2011 um 15:10

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa

Man muss aber keine komplette Navisoftware wie iGo, Navigon oder TomTom installieren. Dafür gibt es, für Android und iOS, die App Blitzer.de.

Danke für den Hinweis. :) Dennoch lasse ich das iGo sehr gerne parallel mitlaufen: doppelt hält besser und beim iGo ist das Kartenmaterial aktueller. :)

am 22. Mai 2011 um 16:24

Hallo zusammen!

Ich kann nicht bestätigen das das Kartenmaterial von 2009 ist.

 

Hier im Bonner Raum bzw im Siebengebirge sind einige Neubaugebiete die 2010 enstanden sind.

Zudem haben sich einige Straßenführungen geändert (aus Kreuzungen wurden Kreisverkehre) all diese Dinge sind bei mir aktualisiert.

Zudem stimmt es nur bedingt das die Updates kostenlos sind.

Nur wenn das Fzg Modellcode 801 hat (Modelljahr 2010) sind die aktualisierungen 3 Jahre kostenfrei.

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von jprummel

... was mich sehr geärgert hat, ist das "Updaten" selber: die Werkstatt sagte einfach,daß sie es nicht tun könne, und hat mir also die entsprechende DVD verkauft (150€). Als ich die DVD zum updaten eingelegt hatte, verstand ich warum: der Vorgang dauerte ca. 90 Minuten. Nach 20 Minuten, forderte mich das System auf, den Motor laufen zu lassen (um die Batterie nicht ganz zu entladen), und ich habe den Motor also über eine Stunde laufen lassen müssen.

Ich habe einen Update durchgeführt, aber es wird keinen zweiten geben.

Gruß

jpr

Den Motor hättest du nicht laufen lassen müssen.

Schlüssel in Pos 2 reicht, hat bei mir so die 90 Min überstanden.

am 23. Mai 2011 um 19:20

...oder schlüssel abziehen,radio einschalten, update starten, radio auf stumm, diesplay einklappen...

So machts knapp 30%...bevor es ausgeht...

 

Gruß

 

Markus

Hallo, 

auch wenn das Radio sich abschaltet, geht das Übertragen der Daten nach dem starten des Motors bei genau der Stelle weiter, wo es angehalten hat.

Mach Dir keine Sorgen, es wird alles gut.

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa

Mercedes bewirbt, dass die Updates 3 Jahre kostenlos sind. Also würde ich dafür auch nichts bezahlen. Das Kartenmaterial erwarte ich kostenlos. Kannst Du etwas zu meinen Fragen 2 Posts zuvor beitragen?

Gilt das auch fürs APS50?

Was muss man in dem Fall tun um an die Updates zu kommen?

Ich dachte bisher, dass man sich ne neue DVD kaufen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen