ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Navi Update passt nicht auf USB Stick

Navi Update passt nicht auf USB Stick

BMW 3er
Themenstarteram 22. Januar 2017 um 7:30

Hallo,

Das Update 2017-1 für Next passt bei mir nicht auf den original BMW USB Stick. Auch ein neu gekaufter USB mit 32 GB ist zu klein. Meinen 128 GB Stick erkennt das Auto nicht. Alle Sticks FAT 32. Gibt es irgendwelche Tricks mit denen das funktioniert?

Grüße

Leo

Beste Antwort im Thema

Bei BMW Baum, die die Daten zum Download anbieten, gibt es inzwischen einen Hinweis, dass die aktuellen Navidaten nicht mehr auf einen 32 GB Stick passen.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 28. Januar 2017 um 10:19:46 Uhr:

Ja, das automatische Update bezieht sich lediglich auf das eine Land welches man im Portal eingestellt hat. Was passiert wenn man diese Länderauswahl nach einem Update ändert kann ich nicht sagen, da nicht ausprobiert.

Nach einem automatischen Update zeigt das Auto im Bereich der Navigationsdaten auch einen entsprechenden Eintrag.

Das glaube ich nicht. Das Navi datet over the air meines Wissens immer genau die Region ab, in der sich das Fzg befindet, wenn es dafür neue Karten gibt.4

Außer für Leute, die also für sich immer Gewissheit haben wollen, jeden Zipfel von Europa von Portugal bis Polen aktuell zu haben, macht aus meiner Sicht das Update per Stick gar keinen Sinn. Das geht over the air also immer genau bei Bedarf viel besser.

Nein, du kannst im Connected Drive Portal dein "Wunschland" auswählen welches automatisch aktualisiert wird.

Mehr braucht man doch auch nicht.... selbsr wenn man ins Ausland unterwegs ist, wird das aktuelle Material ja dafür runtergeladen und per LTE sollte das fix gehen. USB bruacht mit der Lösung kein Mensch mehr...

Das eben ist noch nicht bewiesen das einem nach umstellen der Region dieses Update zeitnah übermittelt wird.

BMW schreibt ja das man die Updates bis zu 4 mal im Jahr bekommt.

Also könnte es auch so ablaufen:

Eingestellt ist "Region 4 Deutschland". Dieses Update bekommst du im Januar.

Kurz darauf stellst du um auf "Region 5 Italien, San Marino, Vatikan". Dieses Update bekommst du dann erst im nächsten Quartal, also im April.

Grundsätzlich ist es ja so das du das Update nicht zu einem exakten Zeitpunkt erhältst. Sondern wenn dein Auto "dran" ist. Das sieht man ja sehr schön bei der Verfügbarkeit des Downloads der Europakarten.

Für eine geplante Urlaubsreise ist das Vorgehen also meiner Meinung nach nichts, zumahl man dann in Österreich in einem "schwarzen Loch" (alte Karten) ist. :D Österreich und die Schweiz kann man (ich) nämlich nicht als bevorzugte Länder auswählen.

Was so oder so zu beweisen wäre... mit etwas Verstand bekommt man das zur Not ja auch mit einer Karte hin, die ein Jahr alt ist.

;)

Korrekt wäre es, wenn ich als Reiseziel Rom eingebe, dass für alle Länder auf der Route automatisch nach einem Update gesucht wird und dann notwendige Updates für Deutschland, Schweiz und Italien installiert. Allesw andere wäre unsinnig; wenn das nicht so ist, wäre das automatische Update unsinnig.

Zitat:

Korrekt wäre es, wenn ich als Reiseziel Rom eingebe, dass für alle Länder auf der Route automatisch nach einem Update gesucht wird und dann notwendige Updates für Deutschland, Schweiz und Italien installiert. Allesw andere wäre unsinnig; wenn das nicht so ist, wäre das automatische Update unsinnig.

Das tut es mit Sicherheit nicht.

Für mich ist es nicht unsinnig da ich mich mit meinem PKW zu 95% in Deutschland aufhalte und so immer aktuelle Karten ohne manuelles zutun habe. Für diesen Einsatzzweck ist es also echt praktisch.

Für andere bleibt das manuelle Update via USB.

Ok, wird dann wohl so sein, dass bei Bedarf der USB Stick noch zusätzlich ran muss.

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 28. Januar 2017 um 17:18:32 Uhr:

Zitat:

Korrekt wäre es, wenn ich als Reiseziel Rom eingebe, dass für alle Länder auf der Route automatisch nach einem Update gesucht wird und dann notwendige Updates für Deutschland, Schweiz und Italien installiert. Allesw andere wäre unsinnig; wenn das nicht so ist, wäre das automatische Update unsinnig.

Das tut es mit Sicherheit nicht.

Für mich ist es nicht unsinnig da ich mich mit meinem PKW zu 95% in Deutschland aufhalte und so immer aktuelle Karten ohne manuelles zutun habe. Für diesen Einsatzzweck ist es also echt praktisch.

Für andere bleibt das manuelle Update via USB.

Gibt halt auch Menschen, die grenznah wohnen, bei denen das etwas anders aussieht... aber wie gesagt: bisher sind das alles Spekulationen; oder ist das gesichert?

Abgesehen davon würde das bei der von mir beschrieben Logik auch bei Dir funktionieren... ich frage Montag mal den :)

Zitat:

@MT-User schrieb am 28. Januar 2017 um 23:04:11 Uhr:

Gibt halt auch Menschen, die grenznah wohnen, bei denen das etwas anders aussieht..

Das bestreite ich nicht. Darum habe ich ja auf meinen Anwendungsfall hingewiesen. Deine vorhergehende Aussage jedoch hatte etwas allgemeingültiges. ;)

Schön, das du den Freundlichen fragen willst. Die Antwort würde mich wirklich interessieren.

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, warum das 2017-1 Update so viel mehr an Daten hat. Waren es beim 2016-2 noch knapp über 20GB, so sind es nun über 29 GB. Europa ist nicht größer geworden. Was steckt dahinter ?

Es ist merkwürdig, daß BMW es offenbar nicht hinbekommt, den erforderlichen Datenumfang so auszusteuern, daß nicht tausende Kunden an der 32 GB Grenze so knapp scheitern.

Zitat:

@mattiasb schrieb am 20. Februar 2017 um 20:03:28 Uhr:

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, warum das 2017-1 Update so viel mehr an Daten hat. Waren es beim 2016-2 noch knapp über 20GB, so sind es nun über 29 GB. Europa ist nicht größer geworden. Was steckt dahinter ?

Es ist merkwürdig, daß BMW es offenbar nicht hinbekommt, den erforderlichen Datenumfang so auszusteuern, daß nicht tausende Kunden an der 32 GB Grenze so knapp scheitern.

Europa ist nicht größer geworden aber möglicherweise wurden mehrere Länder von der teilweisen Abdeckung, zur vollständigen Abdeckung befördert! :)

Hallo!

 

Das letzte Update 2-2016 war auch schon groß. Die 20 GB waren wohl die gepackten Daten. :)

 

CU Oliver

Guten Morgen,

um auch zukünftige Updates mit einem USB-Stick durchführen zu können, würde ich jedem empfehlen auf einen 64GB USB-Stick umzusteigen. Ich habe bei mir einen Transcend_64GB verwendet und er hat einwandfrei funktioniert.

Formatiert als FAT 32

Bei MAC ist noch zu beachten das "MasterBootRecord" beim Formatieren ausgewählt ist.

Bildschirmfoto-2017-02-22-um-10-13-11

Zitat:

@mattiasb schrieb am 20. Februar 2017 um 20:03:28 Uhr:

Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, warum das 2017-1 Update so viel mehr an Daten hat. Waren es beim 2016-2 noch knapp über 20GB, so sind es nun über 29 GB. Europa ist nicht größer geworden. Was steckt dahinter ?

Es ist merkwürdig, daß BMW es offenbar nicht hinbekommt, den erforderlichen Datenumfang so auszusteuern, daß nicht tausende Kunden an der 32 GB Grenze so knapp scheitern.

...Next 2016 hat garantiert mehr als 20GB, es sind eher die Premium Karte für CIC. Next 2017-1 hat nur ca 0,5GB mehr als 2016-2. Das Problem sind die falschen Angaben seitens Hersteller von USB Medium. Habe 15 gleiche 32GB USB Stick's und effektiv haben paar 29GB, paar 29.3GB und paar 29.7GB. Auf die Letzteren passt Next locker drauf.

Gruß

Also das ist doch wirklich hinlänglich bekannt, dass die Speicherangaben immer nur Bruttoangaben sind und immer weniger zur Verfügung stehen. Wo ist das Problem, einen größeren Speicherstik zu kaufen? Kostet max. 20 Euro und kann man doch immer gebrauchen.

Da keine Strassen verschwinden, sondern eher welche dazukommen und damit mehr Speicher benötigt wird, lohnt sich das allemal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Navi Update passt nicht auf USB Stick