ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Nässe Innenraum Fahrerseite unter Pedalen

Nässe Innenraum Fahrerseite unter Pedalen

Audi TT 8N
Themenstarteram 28. Dezember 2010 um 9:28

Ich habe in meinem TTR (BJ99) ein Problem mit Nässe im Fussraum auf der Fahrerseite. Eins vorweg: nein, ich trage die Nässe nicht mit den nassen Schuhen hinein. Das zwar auch, aber davon kommt es nicht ;-)

In meinem Fussraum, nur auf der Fahrerseite, wird / ist der Fussraum sehr nass. Meinem Eindruck nach ist die Feuchtigkeit unterhalb des Brems- und Kupplungspedals am stärksten, unter dem Gaspedal auch noch etwas. Da die Fussmatten von untern nass werden kann ich ausschliessen dass das Wasser von oben tropft.

Gibt es in dem Bereich Brems-/Kupplungspedal Abläufe, wo das Wasser herkommen könnte? Bei starkem Regen wird der Fussraum auch im Stand nass, es kommt daher nicht zwangsläufig durch die Fahrt.

Ich habe bei meinem Händler schon einmal den vorderen Wasserkasten bzw. die Abläufe ohne Erfolg durchsuchen und reinigen lassen. Hat jemand noch eine Idee wo es da vorne herkommen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deebo

Ich habe in meinem TTR (BJ99) ein Problem mit Nässe im Fussraum auf der Fahrerseite. Eins vorweg: nein, ich trage die Nässe nicht mit den nassen Schuhen hinein. Das zwar auch, aber davon kommt es nicht ;-)

 

In meinem Fussraum, nur auf der Fahrerseite, wird / ist der Fussraum sehr nass. Meinem Eindruck nach ist die Feuchtigkeit unterhalb des Brems- und Kupplungspedals am stärksten, unter dem Gaspedal auch noch etwas. Da die Fussmatten von untern nass werden kann ich ausschliessen dass das Wasser von oben tropft.

 

Gibt es in dem Bereich Brems-/Kupplungspedal Abläufe, wo das Wasser herkommen könnte? Bei starkem Regen wird der Fussraum auch im Stand nass, es kommt daher nicht zwangsläufig durch die Fahrt.

 

Ich habe bei meinem Händler schon einmal den vorderen Wasserkasten bzw. die Abläufe ohne Erfolg durchsuchen und reinigen lassen. Hat jemand noch eine Idee wo es da vorne herkommen kann?

Hallo,

 

da hilft leider nur Suchen. :(

Beim Roadster kann der Ablauf der Wasserauffangschale Fahrerseite im Verdeckkasten dicht sein, dann läuft von dort Wasser in den Fußraum.

 

Ich würde die Verkleidung im Innenraum über den Pedalen ausbauen und die Verkleidung der A-Säule im Bereich der Motorhaubenentriegelung.

Dann würde ich mit einem Papiertaschentuch die Kabelbäume, Pedalhalterungen, Wände usw. von oben nach unten abtupfen.

 

Als Eintrittsstellen kommen folgende Bereiche in Frage:

  • Im Wasserkasten ist auf der Fahrerseite ein Plastikdeckel montiert, durch den die Kabelbäume in den Innenraum geführt werden.
  • Für die Lenkung und das Bremspedal gibt es ebenfalls Durchbrüche zum Motorraum.
  • Es sind ein oder zwei Gummiblindstopfen zum Motorraum vorhanden, wie vorhin schon geschrieben wurde.
  • Wasser kann auch durch den Fußraumausströmer der Heizung eintreten, wenn der Wasserablauf des Gebläsekastens dicht ist.

 

Die Tür und die Türdichtung sollte man auch unter die Lupe nehmen.

  • Der Gummifaltenbalg für dei Verkabelung zwischen Tür und A-Säule muß intakt sein.
  • Die Türdichtungen zur Karosserie muß intakt sein.
  • An der Tür gibt es an der Unterseite zwei Wasserabläufe, sie sind von unten durch aufgesteckte, schwarze Pastikkappen verdeckt. Die Kappen sollte man mal abziehen und schauen, ob alles frei ist.

 

Beim Roadster gibt es vermutlich noch oben am Fensterrahmen der Windschutzscheibe Eintrittsmöglichkeiten für Wasser, wo das Verdeck andockt.

 

Wenn der Teppich nur unter den Pedalen nass ist und das Wasser auch im Stand bei Regen reinläuft, wären meine Favoriten der Deckel im Wasserkasten oder der Gummifaltenbalg zur Tür.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 28. Dezember 2010 um 10:17

hinter dem gaspedal/bremspdal an der motorwand ist ein 5markstück großer gummipfropfen - guck mal, ob der bei dir noch da ist bzw. richtig sitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Deebo

Ich habe in meinem TTR (BJ99) ein Problem mit Nässe im Fussraum auf der Fahrerseite. Eins vorweg: nein, ich trage die Nässe nicht mit den nassen Schuhen hinein. Das zwar auch, aber davon kommt es nicht ;-)

 

In meinem Fussraum, nur auf der Fahrerseite, wird / ist der Fussraum sehr nass. Meinem Eindruck nach ist die Feuchtigkeit unterhalb des Brems- und Kupplungspedals am stärksten, unter dem Gaspedal auch noch etwas. Da die Fussmatten von untern nass werden kann ich ausschliessen dass das Wasser von oben tropft.

 

Gibt es in dem Bereich Brems-/Kupplungspedal Abläufe, wo das Wasser herkommen könnte? Bei starkem Regen wird der Fussraum auch im Stand nass, es kommt daher nicht zwangsläufig durch die Fahrt.

 

Ich habe bei meinem Händler schon einmal den vorderen Wasserkasten bzw. die Abläufe ohne Erfolg durchsuchen und reinigen lassen. Hat jemand noch eine Idee wo es da vorne herkommen kann?

Hallo,

 

da hilft leider nur Suchen. :(

Beim Roadster kann der Ablauf der Wasserauffangschale Fahrerseite im Verdeckkasten dicht sein, dann läuft von dort Wasser in den Fußraum.

 

Ich würde die Verkleidung im Innenraum über den Pedalen ausbauen und die Verkleidung der A-Säule im Bereich der Motorhaubenentriegelung.

Dann würde ich mit einem Papiertaschentuch die Kabelbäume, Pedalhalterungen, Wände usw. von oben nach unten abtupfen.

 

Als Eintrittsstellen kommen folgende Bereiche in Frage:

  • Im Wasserkasten ist auf der Fahrerseite ein Plastikdeckel montiert, durch den die Kabelbäume in den Innenraum geführt werden.
  • Für die Lenkung und das Bremspedal gibt es ebenfalls Durchbrüche zum Motorraum.
  • Es sind ein oder zwei Gummiblindstopfen zum Motorraum vorhanden, wie vorhin schon geschrieben wurde.
  • Wasser kann auch durch den Fußraumausströmer der Heizung eintreten, wenn der Wasserablauf des Gebläsekastens dicht ist.

 

Die Tür und die Türdichtung sollte man auch unter die Lupe nehmen.

  • Der Gummifaltenbalg für dei Verkabelung zwischen Tür und A-Säule muß intakt sein.
  • Die Türdichtungen zur Karosserie muß intakt sein.
  • An der Tür gibt es an der Unterseite zwei Wasserabläufe, sie sind von unten durch aufgesteckte, schwarze Pastikkappen verdeckt. Die Kappen sollte man mal abziehen und schauen, ob alles frei ist.

 

Beim Roadster gibt es vermutlich noch oben am Fensterrahmen der Windschutzscheibe Eintrittsmöglichkeiten für Wasser, wo das Verdeck andockt.

 

Wenn der Teppich nur unter den Pedalen nass ist und das Wasser auch im Stand bei Regen reinläuft, wären meine Favoriten der Deckel im Wasserkasten oder der Gummifaltenbalg zur Tür.

 

Grüße

 

Manfred

 

 

 

Hatte kürzlich ähnliche Problematik - es waren poröse Ablaufschläuche das Cabriodaches - Kosten ca. 900,00 € - zum Glück über Gewährleistung.... die von meinem Vorschreiber beschriebenen Dinge wurden auch zuerst überprüft - jedoch waren es dann die Schläuche...

am 24. Mai 2013 um 16:25

Ich habe auch das Problem, dass mein Fußraum Fahrerseite nass ist. Ich habe hier schon viel gelesen jedoch die Ursache nicht gefunden. Habe den Innenraum ein Stück auseinandergenommen, siehe Bild, und komme zu folgendem Zwischenstand. Das Wasser, welches es definitiv ist kommt nicht von der Frontscheibe oder dem Motorraum, denn seitlich zur Schaltung und vorne Richtung Pedale ist alles trocken. Ich habe auch mehrere Kannen Wasser mit stark riechendem Waschmittel über die Scheibe gekippt, davon kam innen nix an. Hinter dem Fahrersitz auch alles trocken. Der Teppich und darunter, Richtung Seitenschweller ist auch etwas nass, inkl der Kabelstränge die dort verlaufen. Kabelstränge sind aber nur im Bereich Fußraum nass, Richtung Motorraum und hinter dem Beifahrersitz wird's trockener. Der Ablauf Verdeck auf beiden Seiten ist frei. Auf der Fahrerseite habe ich zwei Flaschen Wasser durchgejagt mit Waschmittel, nix im Innenraum sondern da wo's raus soll. Vorn unterm Auto. Vor ca sechs Wochen hatte ich aber festgestellt, das der Ablauf Fahrerseite dicht war. Weil ich Extreme Feuchtigkeit im Kofferraum hatte und regelmäßig Kondenswasser am Deckel von innen. Nachdem ich den frei gemacht hatte, habe ich Tage später festgestellt, das der Fußraum nass ist, also richtig nass. Mit dem Finger auf den Teppich gedrückt, Wasser. Hatte das damals einige Tage getrocknet ohne den Teppich zu heben wie jetzt. Nun habe ich wieder Nässe festgestellt und mal das ausgebaut was ich konnte und stelle fest, das am tiefsten Punkt unter dem Teppich sogar einige mm Wasser stehen. Ist das nun ein Neuer Wassereinbruch, und wo zur Hölle kann der her kommen, oder ist das eine Altlast?

am 25. Mai 2013 um 11:50

Also die Nässe kommt definitiv von hinten. Alles unterm Teppich mit Küchenrolle ausgelegt, saugt sich von Richtung Fahrersitz voll, vorne Richtung Pedale trocken. Bin ne Ründe Gefahren und hab Auto in SB Waschanlage geputzt, als ich wieder zurückwar, nass. Könnte evt Nässe sein, die unter dem Fahrersitz stand oder eben neu eingedrungen. Aber wär zur Hölle kommt das Wasser her!?

am 26. Mai 2013 um 8:50

Zitat:

Original geschrieben von Osterhasenei

Also die Nässe kommt definitiv von hinten. Alles unterm Teppich mit Küchenrolle ausgelegt, saugt sich von Richtung Fahrersitz voll, vorne Richtung Pedale trocken. Bin ne Ründe Gefahren und hab Auto in SB Waschanlage geputzt, als ich wieder zurückwar, nass. Könnte evt Nässe sein, die unter dem Fahrersitz stand oder eben neu eingedrungen. Aber wär zur Hölle kommt das Wasser her!?

am 26. Mai 2013 um 13:34

Dann bleibt mir wohl nur der Weg in die Werkstadt. Und die machen sich wieder die Taschen voll und können mir so ziemlich alles erzählen.

Hallo,

 

auch hinten gibts genug Möglichkeiten.

Z.B.:

Wasserauffangschalen im Verdeckkasten

Montageabdeckungen überm Tank

Kabelein- und Austritte im Kofferraum

 

Ich schätze, da hilft nur Suchen.

 

Mit Fühlen nach Feuchtigkeit ist es so eine Sache.

Ein Feuchtemesser kostet ca. 15 Euro und kann dir eventuell eher helfen.

 

Grüße

 

Manfred

 

am 26. Mai 2013 um 14:01

Hallo Osterhasenei :),

nicht verzweifeln! :) Hand auf´s Herz: Bist Du Punkt für Punkt den Ursachen für Wassereintritt in einem Roadster, die Manfred etwas weiter oben in diesem Thread geschrieben hat, nachgegangen. Hätte ich Wasser in meinem Roadster, dann würde ich mir die ausdrucken und loslegen und nach der möglichen Ursache suchen.... Ehe die mir in der Werkstatt erzählen, dass ich einen ganz besonderen TT hätte, in dem eine Quelle im Fußraum entsprungen ist. (Das war ein Scherz und soll Dich nicht auf die Palme bringen. :)).

Wenn alles auszuschließen ist, was Manfred angibt, dann melde Dich doch noch einmal. Hast Du evtl. Fotos gemacht? Und jetzt kommt ´ne ganz blöde Frage, ich weiß. Hälst Du die Lanze des Hochdruckreinigers bei der SB-Waschbox auf mindestens 30 cm Abstand auf Fensterhöhe? Ich würde den Hochdruckreiniger allenfalls auf den Lack bei einem Roadster halten, aber keinesfalls auf die Fenster.... Nun ja, ich bin da noch etwas skeptisch......:)

Edit.: Ich lese gerade, dass Manfred noch einmal nachgelegt hat. Mach Dich mal auf die Suche, Osterhasenei.......:)

am 26. Mai 2013 um 15:09

Also Wasserauffangschalen sind es nicht. außer, der Wassereintritt sucht sich einem Weg zwischen Auffangschale und Austritt unter dem Auto, das ist ja ein Stück. Alle Stopfen im Fußraum sind da wo sie hin sollen. Seiten u d Frontscheiben trocken auch von innen und auch nach 10 Minuten Hochdruckbestrahlung, mit natürlich mind. 30 cm Abstand ;-). Hinter dem Fahrersitz trocken, keinerlei Eintrittsstellen im Verdeck zu erkennen. Ich werde mich den anderen Punkten nochmals widmen. Heute regnet es schon den ganzen Tag, das ist die beste Prüfung für eine neue Überflutung.

am 26. Mai 2013 um 16:06

Also ganz ehrlich, ich bin mit mit meinen Latein am Ende. Durch den heutigen Regen, ist es wieder sehr nass unter dem Teppich. Die Auffangschalen Verdeck sind trocken. Die Kabelzuführungen aus dem Motorraum und Seitenschweller sind trocken. Verdeck und Scheiben von innen trocken, Kofferraum trocken. Kabelstränge Kofferraum unbeschädigt wie auch die zwischen Tür und A Säule. Tankdeckel? Kann ich nicht überprüfen, halte ich aber für unrealistisch weil andere Seite. Wassereintritt. DurchMororraum kann ich mir auch nicht vorstellen weil alles trocken im Pedale und Mittelkonsole Bereich. Mein Know how ist auch irgendwann erschöpft, ein paar Verkleidungsteile abnehmen und Teppich heben bekomm ich noch hin. Aber den Sitz ausbauen und den kompletten Innenraum zerlegen, da muss ich passen.

am 26. Mai 2013 um 16:46

Hallo Osterhasenei :),

an Deiner Stelle würde ich in eine Werkstatt fahren und den Wagen mal auf der Bühne hochheben lassen. Dann würde ich mit einer hellen Lampe in dem Bereich den Unterboden ausleuchten lassen. Mag sein, dass der eine oder andere jetzt wieder denkt, dass ich eine Macke oder was weiß ich habe.

Kann es sein, dass mal irgendetwas scharfkantiges auf der Strasse gelegen hat und bei Deinem Roadster ein Löchlein in den Unterboden geschlagen hat? Manches ist eben wie Geschosse. Nein, ich weiß nicht, wie dick das Blech eines Unterbodens ist! Wenn Du jetzt durch den Regen fährst, dann könnte aufwirbelndes Wasser durch dieses Löchlein, was sehr klein sein könnte, in den Roadster eintreten. Ich kenne das von einem Kadett, den ich mal als Übergangsfahrzeug gefahren hatte. Der hatte in der Tat im Bereich des hinteren Fußraums ein kleines Loch im Unterboden und es kam Wasser rein und stand auch nach Regen..... War der Teppich halt mal nass, hat mir nichts gemacht.... Das würde ich machen, wenn ich mit meinem Latein am Ende wäre... Ich würde allerdings keinen großen Zirkus machen, den Mund halten und mal abwarten, was die so sagen.......:)

Edit.: Nein, der Unterboden des Kadetts war nicht verrostet! Sah echt aus, als wenn jemand da ein Loch reingeschossen hatte. Hatte nämlich den Teppich entfernt gehabt.....

Da haste aber auch nen dickes Problem. Da du schon alles kontrolliert hast bleibt dir nur noch die Radikalkur. Sitz und Halterung raus,Teppich zur Seite,Sitz wieder rein und dann fahren. Ne andere Möglichkeit sehe ich da nicht mehr.

am 26. Mai 2013 um 18:45

Also Wasser tritt im Stand ein, Auto wurde heute nicht bewegt. Morgen mal Werkstadt, ne andere Wahl hab ich jetzt nicht mehr. In der Hoffnung, das die Rechnung nicht zu hoch wird. Am Boden hab ich eine Kunststoffstopfen entdeckt, aber der ist noch drin, sowohl Fahrer wie Beifahrerseite. Vielleicht liegst ja doch an der kürzlich gewechselten Frontscheibe, wüsste zwar nicht welchen seltsamen Umweg das Wasser nimmt. Wäre mir aber ganz Recht, dann muss ich den ganzen Spass wenigstens nicht selbst zählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Nässe Innenraum Fahrerseite unter Pedalen