ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Nähere Infos zum CLK 430 bzw. 55 AMG

Nähere Infos zum CLK 430 bzw. 55 AMG

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 30. Januar 2013 um 14:01

Hallo zusammen,

ich weiss das es hierzu schon einige Themen gibt, habe diese nämlich bei der Suche schon gefunden, aber um ehrlich zu sein habe ich nicht die Antwort erhalten die ich mir erhofft habe. Es geht hierbei um den Unterschied zwischen dem 430iger und dem 55 AMG.

Ein Kollege von mir ist vernarrt in diese beiden Modelle und will sich den Traum bald nach dem Abschluss seiner Lehre erfüllen und sich eines der beiden Modelle zulegen. Dabei stellt sich die Frage welches in Frage kommt. Ein AMG was auf Spaß getrimmt ist, oder ein bisschen vernünftigerer 430iger. Von der Anschaffung her sind die Beiden ungefähr auf Augenhöhe, aber wie siehts beim Thema Verschleiss und Ersatzteile aus? Das die Versicherung und die Steuern wegen dem größeren Humbraum beim AMG ein Stückschen teurer sein wird ist klar. Aber als wir mal die Ersatzteile der beiden Modelle vergleichen wollten ist uns aufgefallen das sich die Preise gar nicht mal so weit von einander trennen und um ehrlich zu sein sogar beim Thema Bremsen, Stoßdämpfer etc. gar nicht voneinander unterscheiden. Also, wo ist denn nu hierbei die unnormale Preisdifferenz was von vielen beschrieben wird?

Über die Werkstattkosten machen wir uns persönlich auch nicht so große Gedanken, da ich als ehemaliger KFZ-Aufbereiter Connections habe was Mechaniker betrifft. Klar kosten die auch Geld, aber bestimmt nicht so viel als wenn man, entschuldigt bitte wenn ich mich jetzt so ausdrücke, sich einfach mit den besten Hoffnungen an irgendeinen Mechaniker an der Ecke meldet.

Zu guter letzt sei noch erwähnt das ein LPG-Umbau geplant ist. Hierbei scheinen sich die Geister ganz besonders zu scheiden. Aber auch wenn man sich das Auto theoretisch gesehen leisten könnte, heisst es ja noch lange nicht das man sich dann bei den heutigen Benzinpreisen dumm und dämlich bezahlen muss. Kenne da auch einen der einen CL 55 (C215, die Version ohne Kompressor) mit LPG fährt und bis jetzt sehr zufrieden ist. Gibt es da eventuell Vor- und Nachteile bezüglich des Umbaus wenn man beide Modelle nebeneinander stellt?

Hoffe auf viele hilfreiche Antworten :)

Gruß und Danke im voraus

Hako

Beste Antwort im Thema
am 31. Januar 2013 um 9:52

Es ist eine grundsaetzliche Entscheidung bzgl. dessen, was man von dem Fzg. erwartet.

Die beiden Fahrzeuge sind im Charakter grundverschieden.

Der 55er fordert eher zum nicht so korrekten Benehmen im Strassenverkehr auf, beim 430er steht das entspannte kraftvolle Gleiten im Vordergrund :D

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten
am 30. Januar 2013 um 22:33

Also LPG sollte echt kein Problem sein! Vorausgesetzt Du findest nen anständigen Umrüster! Inzwischen bietet das jede kleine Werkstatt an, ohne daß sie wirklich Erfahrung damit haben. Also unbedingt zu jemanden, der sich ausschließlich mit dem Umrüsten beschäftigt!

Ansonsten meine Meinung ohne die beiden mal gefahren zu sein: Der 430er ist eher der Cruiser und der 55er ist eher der Sportwagen. Am besten mal beide zur Probe fahren und dann entscheiden.

unterschied im groben 430er zu 55er

- größere Bremse

- Fahrwerk

- AMG Optik

- AMG Tacho

- um 1,1 Liter mehr Hubraum

- Versicherungsbeitrag

- Steuern

von 0-200 CLK 430 um die 24 Sekunden 55er um die 19 Sekunden.

Habe da noch einen 430er mit Kompressor im Angebot der macht die 0-200 in ca 17 sekunden und das zum Unterhalt eines 430er ;)

LPG ist im 430er und 55er möglich.

am 31. Januar 2013 um 9:52

Es ist eine grundsaetzliche Entscheidung bzgl. dessen, was man von dem Fzg. erwartet.

Die beiden Fahrzeuge sind im Charakter grundverschieden.

Der 55er fordert eher zum nicht so korrekten Benehmen im Strassenverkehr auf, beim 430er steht das entspannte kraftvolle Gleiten im Vordergrund :D

Zitat:

Der 55er fordert eher zum nicht so korrekten Benehmen im Strassenverkehr auf

:D:D:D

Themenstarteram 31. Januar 2013 um 10:37

Ich persönlich bin auch schon einen CLK 430 gefahren und der hat mir ebenfalls sehr zugesagt (bin auch schon am überlegen), auf der anderen Seite hatte ich lediglich "nur" einen CL 55 AMG (der im 1.Thread gennante) zum Vergleich da, bei dem ich aber keinen so großen Unterschied zum CLK 430 feststellen konnte. Aber kann auch daran liegen das der CL ne ganze Schüppe schwerer ist.

Also unterm Strich heisst das folgendes: Der 55iger ist so gesehen nur der bisschen bissiger optimierte 430iger und beide Motoren sind 100% "Gasfest", dank 3-Ventil Technik.

am 31. Januar 2013 um 11:30

Zitat:

von 0-200 CLK 430 um die 24 Sekunden 55er um die 19 Sekunden.

Bisschen bissiger ist interpretationsfaehig :p

5 sec ist nur ein bisschen Zeit, aber als zeitlicher Unterschied beim Beschleunigen von 0-200 doch eine sehr beachtliche Groesse.

Und den CL mit dem CLK vergleichen, das hinkt, ist eine ganz andere Fahrzeugklasse mit anderem Zielpublikum, schoenes Auto, langweilig ,hab ich vor dem CLK gehabt :D

Der vergleich CL55 Sauger mit 430 ist nicht unbedingt der beste, der gewichtsunterschied ist schon groß und die Geschwindigkeit und beschleunigung fühlt sich in so einen CL schon ganz anders an, bzw merkt man "nur" am Tacho. Beim CL55 Kompressor ist das schon wieder eine andere sache, da wird man schon ehr in die Sitze gepresst.

Der 55er sauger ist alleine schon von den Nockenwellen "giftiger" die paar grad mehr überschneidung und etwas mehr Ventilhub lassen den Motor freier drehen. Im vergleich ist der 430 träge. Die schärfere Nockenwelle benötigt er aber auch wegen des mehr an Hubraum, ansonsten passen die Gaswechselgeschwindigkeiten nicht mehr und überschreiten die kritischen 85m/s und darüber nimmt die Leistung wieder ab.

Ist ein vergleich auf hohe niveau ;).

 

Sehr einfache Sache. Die Technik ist identisch.

Der Verbrauch ist auch fast gleich. Also würde ich immer den AMG nehmen

Der Unterhalt ist auch fast gleich, da sich die Teile bis auf einen minimalen

Unterschied in der Bremsanlage gleichen, aber auch das lässt sich leicht ändern.

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

Sehr einfache Sache. Die Technik ist identisch.

Der Verbrauch ist auch fast gleich. Also würde ich immer den AMG nehmen

Der Unterhalt ist auch fast gleich, da sich die Teile bis auf einen minimalen

Unterschied in der Bremsanlage gleichen, aber auch das lässt sich leicht ändern.

das kann ich so nicht unterschreiben, dann kauft ja keiner mehr meinen 430er :D

am 1. Februar 2013 um 14:53

Anbei als Screenshot der direkte Vergleich zwischen 430 und 55 AMG bei Autoplenum.

Leider gibts für den 55 AMG keine richtige Bewertung und auch der tatsächliche Verbrauch fehlt. Laut Werksangaben verbraucht der 55 AMG nen halben Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von mc2k

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

Sehr einfache Sache. Die Technik ist identisch.

Der Verbrauch ist auch fast gleich. Also würde ich immer den AMG nehmen

Der Unterhalt ist auch fast gleich, da sich die Teile bis auf einen minimalen

Unterschied in der Bremsanlage gleichen, aber auch das lässt sich leicht ändern.

das kann ich so nicht unterschreiben, dann kauft ja keiner mehr meinen 430er :D

Stimmt, lieber deinen 430 UND einen 55 AMG kaufen, dann den Kompressor aus deinem rausrupfen und in den 55 iger verpflanzen und deinen ausschlachten oder weiterverscherbeln:D

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER

Stimmt, lieber deinen 430 UND einen 55 AMG kaufen, dann den Kompressor aus deinem rausrupfen und in den 55 iger verpflanzen und deinen ausschlachten oder weiterverscherbeln:D

Das wäre ein Plan, los kommt Jungs macht mir angebote :D.

Wochenende wird der CLK wieder FIT gemacht, heist neue Wasserpumpe. Zurück gebaut ist er schon zum größten teil. Heist Wasser Methanol raus, standard 430er Einspritzventile, Zusatzkontroller für gemischsteuerung, Standard Laderrad und die komplette Elektronische überwachung für Lambda, Ladedruck usw... ist alles schon raus.

Damit ist die Kiste dann wieder relativ Standard und TüV konform.

Nen 55er wird er aber immer noch abziehen können :D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen