ForumML & GL W166
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Nachrüstung Anhängerkupplung X166 (kompatibel zu W166?)

Nachrüstung Anhängerkupplung X166 (kompatibel zu W166?)

Mercedes GL X166
Themenstarteram 2. März 2021 um 8:28

Hallo zusammen, ich habe schon die Suche bemüht, jedoch nicht wirklich zu dem Thema fündig geworden)

Ich möchte bei einem X166, BJ2015 eine el. schwenkbare Anhängerkupplung nachrüsten.

Ich habe mich schon etwas auf dem Markt umgeschaut, man findet nur welche für den W166. Wenn meine Recherchen korrekt sind, so sind die Anhängerkupplungen kompatibel. Somit sollte die W166 am X166 passen!? korrekt? Hat das jemand schon eine schwenkbare AHK am X oder W166 nachgerüstet? Gab´s große Schwierigkeiten?

Wenn ich richtig informiert bin, benötige ich die AHK, den Kabelsatz und das Steuergerät.

Ich hatte schon mal eine schwenkbare AHK am Audi D4 nachgerüstet, das ging ziemlich easy.

Möglichkeiten zum Steuergeräte codieren habe ich.

Bin für Tipps und Hilfen dankbar.

Gruß

Al

Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 8. März 2021 um 9:25

Hallo Zusammen, ich habe noch eine Frage als Nachtrag.

Die Schwenkbare AHK im W166/X166 - ist die elektrisch schwenkbar? D.h die fährt komplett elektrisch rein und raus? Oder wird die nur el. entriegelt und muß händisch in Endlage verrastet werden.

Gruß

Al

Schicke mir mal deine FIN, ich such mal was raus..........

Zitat:

@altonno schrieb am 8. März 2021 um 10:25:36 Uhr:

Hallo Zusammen, ich habe noch eine Frage als Nachtrag.

Die Schwenkbare AHK im W166/X166 - ist die elektrisch schwenkbar? D.h die fährt komplett elektrisch rein und raus? Oder wird die nur el. entriegelt und muß händisch in Endlage verrastet werden.

Gruß

Al

Meine (W166 2018er) macht's ganz alleine auf Knopfdruck und ohne dreckige Finger ;-)

Zitat:

@altonno schrieb am 8. März 2021 um 10:25:36 Uhr:

Hallo Zusammen, ich habe noch eine Frage als Nachtrag.

Die Schwenkbare AHK im W166/X166 - ist die elektrisch schwenkbar? D.h die fährt komplett elektrisch rein und raus? Oder wird die nur el. entriegelt und muß händisch in Endlage verrastet werden.

Gruß

Al

Ist voll Elektrisch, mit Taster in Heckklappe und Fahrertür.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Bei dem Preis lohnt es sich ja schon eher mal nach einem anderen Wagen zu suchen...

Das ist schon mal ne Überlegung wert, oder ne Feststehende oder ne Abnehmbare zu montieren.

Aber es ging ihm ja hauptsächlich darum eine Teileliste mit Teilenummern zu haben, dass da der Preis mit drauf steht ist zweitrangig.

Themenstarteram 9. März 2021 um 9:51

Hi, vielen Dank für die Informationen.

Ich habe heute eine neuwertige AHK mit Kabelsatz zu einem sehr guten Preis bekommen. Den Lüfter bekomme ich auch zum guten Preis. Nun fehlt mir noch das Steuergerät. Da muß ich noch gucken, ob ich die Nummer rausfinde.

Was mich in der Aufstellung etwas überrascht hat, ist der kalkulierte Arbeitsaufwand für den Einbau. Es sind ca 2300€ netto, 151AW, also ca 13h . Westfallia gibt ca 2-3 Stunden an (natürlich ohne Lüftertausch und Tasterverkabelung, aber das ist ja in der Übersicht auch nicht so hoch bewertet. Bin ja gespannt, wie lange ich dafür benötigen werde ;-)

Die Frage wäre noch ob der, in der Einbauanleitung aufgeführter Kabelsatz "22" (vom AHK-Steuergerät zu, SAM, Sicherungskasten usw..) einzeln erhältlich ist, bzw ob die Teilenummer bekannt ist. Ansonsten müsste ich den selber bauen. (Material und Werkzeug vorhanden)

Und wofür ist eigentlich die Unterdruckleitung? A1664301629

Hat jemand zufälligerweise zugriff auf die erwähnte Montageanleitung AN31.10-P8082GQX

 

Gruß

AL

naja, Westfalia montiert ihre Feststehenden oder Abnehmbaren und bleibt dazu im hinteren Bereich, also demontiert nur die Stossf.-Verkleidung und ein paar Kofferraumverkleidungen.

Die Montageanleitung ist im Anhang.............. plus Lüfter usw.

Themenstarteram 9. März 2021 um 11:05

Super, danke vielmals.

Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob es den Kabelsatz „22“ einzeln gibt, oder ob ich den selbst bauen muss und wozu eigentlich diese Unterdruckleitung ist, die habe ich in der Anleitung auf die Schnelle nicht entdecken können.

Themenstarteram 10. März 2021 um 7:31

Guten Morgen,

noch eine Frage.... die Teilenummer der Stecker für den Sicherungskasten und den CAN-Abgriff habe ich gefunden, jedoch noch nicht die Teilenummer der Stecker am AHK-Steuergerät. Der lokale Mercedes-Händler konnte mir auch nicht helfen. Hat jemand zufälligerweise die Teilenummern? (siehe Bild)

Stecker-steuergeraet
Themenstarteram 25. März 2021 um 18:21

Hallo zusammen,

die Anhängerkupplung ist dran und funktioniert!

Aufgabe mit paar Hürden gemeistert.

Gesamtkosten:

AHK 650€ (original, schwenkbar)

Steuergerät: 130€

Kabelsatz (Selbstgebaut): Material 30€

Schrauben: ca 50€

Codierung und Eintrag in Fahrzeugkarte: 130€

(Lüfter mußte nicht umgerüstet werden)

SUMME: ~1000€

Arbeitsaufwand:

Verkabelung: 3h

Montage: 4h

 

Ursprüngliches Angebot von MB: 4.706,45€ (allerdings incl Lüfter)

Gruß

Al

Kupplung

Schön, richtige Entscheidung mit der schwenkbaren AHK. Ja, der Sterne-Konzern leert nicht nur beim Kauf deine Taschen...aber echt gut gemacht und Respekt dafür...ich hab bei Kauf einfach draufgeschaut, ob eine Schwenkbare AHK mit an Bord ist :p.

Zitat:

@altonno schrieb am 25. März 2021 um 19:21:48 Uhr:

Hallo zusammen,

die Anhängerkupplung ist dran und funktioniert!

Aufgabe mit paar Hürden gemeistert.

Gesamtkosten:

AHK 650€ (original, schwenkbar)

Steuergerät: 130€

Kabelsatz (Selbstgebaut): Material 30€

Schrauben: ca 50€

Codierung und Eintrag in Fahrzeugkarte: 130€

(Lüfter mußte nicht umgerüstet werden)

SUMME: ~1000€

Arbeitsaufwand:

Verkabelung: 3h

Montage: 4h

 

Ursprüngliches Angebot von MB: 4.706,45€ (allerdings incl Lüfter)

Gruß

Al

Nicht so bescheiden, das muss ma erst mal können, Respekt!

Lüfter haste weggelassen, Taster in Türverkleidung montiert?

Deine Zeit solltest du auch kalkulatorisch rechnen, Zeit ist Geld, hättest auch was anderes machen können.

Dann hoffen wir mal das deine Kupplung nicht von einem Unfallfzg kommt, Garantie haste auch keine.

Aber das war mir auch immer egal.

Dann viel Spass damit

Themenstarteram 25. März 2021 um 21:22

Hi,

also die Zeit muß man natürlich (meist) kalkulatorisch sehen. Aber das war eher Spass an der Freude. Hab früher gern an Autos geschraubt, aber leider ist dafür nicht mehr so viel Zeit.

Den Taster in der Türverkleidung habe ich nicht montiert, der Sinn eines AHK-Tasters in der Tür hat sich mir nicht wirklich erschlossen.

Der hinten reicht.

Die AHK war nagelneu und noch nie montiert. Von einem Mercedesteilehändler aus Süddeutschland.

Gruß

Al

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML & GL W166
  7. Nachrüstung Anhängerkupplung X166 (kompatibel zu W166?)