Nachrüsten Hold Assist
Hallo, guten morgen,
suche hier im Forum jemand aus Bayern, der mir den Hold Assisten nachrüstet kann.
Ich habe einen A4 Avant, 2.0 TFSI HS mit der Start Stop Automatik.
bin aus dem Raum Weiden PLZ 92637.
Für eine Nachricht an meine PN wäre ich sehr dankbar.
ichunddu47
125 Antworten
Dann frage ich mich ernsthaft warum es bei mir erst nach dem Tausch von 16 auf 36 funktioniert hat. Ich hatte ja sogar zu erst den Schalter gegen einen neuen getauscht weil wir die Vermutung hatten das der kaputt ist aber auch das war erfolglos. Ich schau auf jeden Fall nochmal in den Plan, das ist mir schleierhaft, man will ja auch nichts falsches erzählen.
Hallo
hätte mal eine Frage zum HH nachrüsten, und zwar welchen Querschnitt sollten die Kabel haben oder ist das egal ?
Danke schon mal für eure Antwort
Die originalen Kabel haben 0,5 mm², also nichts wirklich dickes 😁
0.35mm - es sind nur signal und keine "Lastkabel"
Ähnliche Themen
mist .. teures Kupfer verschwendet 😁
Hey,
ich hätte auch gern den HH- Schalter eingebaut. Bin technisch allerdings nicht wirklich versiert VCDS hab ich auch nicht. Wohne nähe Hannover - hab aber auch kein Problem damit irgendwo hinzufahren.
Wo liegen Kabel und Schalter preislich?
der User StrayCat kommt aus Uelzen; der kann es dir einbauen; sollte dir der Weg nicht zu weit sein ist Marl- Kreis RE auch kein Problem; da sitze ich
Hallo,
Gehe ich rechter Annahme das die meisten bei Pin16 sich eingestöpselt haben?
normaler A4 immer 8 und 16
Hallo,
ich hole den Beitrag mal wieder hoch.
Es gibt im Netz https://www.k-electronic-shop.de/.../...rassistent-Nachruestpaket.html ja ein Nachrüstsatz für den Hill Hold und da ist alles ja schon dabei Kabel, Pin´s und Schalter. Ist die Verkabelung damit einfacher oder muss man immer noch die Kabel bis zum ABS-Steuergerät verlegen.
Preislich liegt man damit gut oder schlecht? Kostet 89,- Euro
Scotty18 deinen Blog habe ich ausführlich gelesen und finde auch toll, dass du uns allen einwenig Hilfestellung gibst.
Auch wenn der Kabelsatz durch eine Firma bereitgestellt wird, hat sich an dem Auto ja nix geändert, sprich der Kabelsatz muss nach wie vor zum ABS-Steuergerät geführt werden.
Zitat:
@spuerer schrieb am 24. Februar 2016 um 12:20:23 Uhr:
Auch wenn der Kabelsatz durch eine Firma bereitgestellt wird, hat sich an dem Auto ja nix geändert, sprich der Kabelsatz muss nach wie vor zum ABS-Steuergerät geführt werden.
Vielen Dank für diese Info. Hat sich preislich etwas geändert, den vor 2 Jahren waren die Teile noch wesentlich günstiger, wie einige schreiben.
die teile sind teuer geworden wenn man sie neu und von audi bezieht
Einbau Anleitung
http://www.motor-talk.de/.../...chruesten-im-a4-a5-8k-8t-t3501983.html
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 24. Februar 2016 um 17:57:27 Uhr:
die teile sind teuer geworden wenn man sie neu und von audi beziehtEinbau Anleitung
http://www.motor-talk.de/.../...chruesten-im-a4-a5-8k-8t-t3501983.html
hallo Scotty18,
habe deinen Blog interessiert gelesen und irgendwie traue ich mir nicht zu direkt am Steuergerät Kabel anzupinen. Ist es alles bisher problemlos verlaufen oder gab es mal Schwierigkeiten?
Danke!
Hallo,
ich habe auch nach dem Blog von Scotty gearbeitet. Funktioniert problemlos.