ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Nachrüsten elektrisch anklappbare / abblendbare Aussenspiegel

Nachrüsten elektrisch anklappbare / abblendbare Aussenspiegel

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio, Audi A3 8VA Sportback, Audi A3 8V
Themenstarteram 24. März 2014 um 21:33

Hallo zusammen,

ich war bei der Bestellung leider noch zu geizig.

Nun würde ich doch gerne elektrisch anklappbare

Aussenspiegel haben.

Ich habe nur die beheizbaren bestellt...

Hat jemand eine Idee ob und wenn ja, wie sich das nachrüsten läßt?

Danke Euch vorab

Beste Antwort im Thema

Nabend,

die Anleitung ist fertig.

Und der Danke Button ist unten rechts ;)

117 weitere Antworten
Ähnliche Themen
117 Antworten

Hier mal ein Update wegen den Türsteuergeräten.

Diese sind die richtigen die man benötigt.

Man sieht rechts oben (rote Markierung oben) wo sie verbaut werden müssen (Beifahrer/Fahrer) und wenn es voll mit Weiß ausgemalt ist sind es High Steuergeräte. Bei Low Steuergeräte ist es nur halb ausgemalt. Kann ich nachreichen wenn ich die alten ausgebaut habe bzw. Griev hat vllt ein Foto.

Rechts unten (rote Markierung unten) sieht man wieviel Pins belegt sind. Alle bis auf einen.

Tuersteuergeraete-high-bearbeitet
Tuersteuergeraete-high

Hier sind noch die halbe Markierung der Low Steuergeräte. Diese sind die falschen. ;)

Tuersteuergeraete-low

Mensch, auf die Markierungen hab ich gar nicht geachtet :-)

Ich reiche mal ein Bild von nem alten StG nach. Hier kann man auch sehen, dass der 16-pol. Steckplatz nicht voll gepinnt ist.

Gruß

Frank

1397570520517

Du hast doch gemeint die haben die gleiche Teilenummer? Auf deinem steht 393 und die richtigen haben 593. Haste dich verguckt? :D

Ha, das ist jetzt aber peinlich^^ ich habe vorm Umbau nur im Teilekatalog geguckt und eine Type gefunden.

Beim eigentlichen Umbau hab ich nur zack-zack ausgetauscht und nicht weiter drauf geguckt:D

Ich hab die Tage was gelesen wo ich auch dies mit den halben und vollen Markierungen her habe. Die Low Geräte werden nur bei der Produktion verwendet. Die High Geräte werden nur als Ersatzteile angeboten...

Is ja auch egal, da bezahlt der Kunde denken die sich wohl... :rolleyes:

 

Kannste deinen Blog noch ein wenig verfeinern :p

 

Wie siehts sonst so aus?

Es geht voran. Ich stehe grad vor der Entscheidung:

1. Kufatec Kabelsatz kaufen und erweitern

2. Kabelsatz mit den richtigen Kabelfarben selbst machen

Unabhängig davon: Mühevoll die Crimpkontakte zusammen suchen oder einfach Reperaturleitungen kaufen und löten. Als Elektroniker müsste ich ja eigentlich löten können:) aber mir gefällt die Flickerei nicht. Aber langsam hab ich auch keinen Bock mehr Kontakte zu suchen..

am 15. April 2014 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Griev

Es geht voran. Ich stehe grad vor der Entscheidung:

1. Kufatec Kabelsatz kaufen und erweitern

2. Kabelsatz mit den richtigen Kabelfarben selbst machen

Unabhängig davon: Mühevoll die Crimpkontakte zusammen suchen oder einfach Reperaturleitungen kaufen und löten. Als Elektroniker müsste ich ja eigentlich löten können:) aber mir gefällt die Flickerei nicht. Aber langsam hab ich auch keinen Bock mehr Kontakte zu suchen..

Wenn dann richtig, das heisst Kabelbaum selbst machen und zwar mit den entsprechenden Crimpkontakte. ;)

Wo is denn das Problem die Kontakte zu finden? Kannste damit was anfangen?

http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker5.htm

 

Hab jetzt fast alles da. Warte noch auf den Saugheber für das Spiegelglas und den ganzen Kleinkram...

 

Mal ne Frage. Würde gerne schon die Steuergeräte verbauen und die Spiegel auf Funktion testen. Geht dies auch ohne Spiegelverstellschalter? Denke schon wenn ich einklappen beim verriegeln im MMI aktiviere, oder? Falls die net gehen habe ich wenigstens die vorhandenen noch net abbgebaut :D

Mahlzeit,

die Kontakte hab ich so langsam zusammen und muss mich noch um die Leitungen kümmern.

Die Spiegel kannst de mit der Stellglieddiagnose testen. Die findest du im Bereich des jeweiligen Türsteurergerätes.

Wenn du die Funktion der neuen Spiegel in der Zentralelektrik codierst, geht deine Spiegelheizung nicht mehr weil der falsche Schalter verbaut ist.

Gruß

ok, dann codier ich die neuen wieder wie die alten Steuergeräte dann kann ich alles verbauen am We und später dann den Schalter wenn er endlich da is... :rolleyes:

Genau;)

Kleines Update von meiner Seite zu den Steckverbindungen:

8-pol. Stecker für den automatischen Spiegel: 8K0 971834

Passende Reperaturleitung: 000 979 034 E

Einzelkontakt: N 105 975 03 (TYCO 1452656-1)

Trennstelle zur Tür (Seite Innenraum)

Passende Reperaturleitung: 000 979 026

Einzelkontakt: N 105 114 03

In den Türen liegen die Leitungen für die Spiegelgläser schon, da muss ich zum Glück nicht ran.

16-pol. für Außenspiegel (an Tür-StG.), Bordnetz-StG., Innenleuchte

Passende Reperaturleitung: 000979 009 E

Einzelkontakt: N 907 647 01

Die Kontakte und Leitungen in den passenden Farben werde ich bestellen, sobald ich nen Spiegel habe.

Dann gehts daran den Kabelsatz zu machen.

Zwei Fragen hab ich noch:

Die Kontakte sind meißt für 0,5mm² - 1mm². Laut Schaltplan haben die Leitungen aber 0,35mm². Kann man das trotzdem so crimpen?

Je nach Ausstattung geht die Leitung zur Innenleuchte an T6/3 oder T6d/4. Ich habe mir den Stecker noch nicht angesehen aber von welcher Ausstattung hängt das ab? Ich habe noch nix darüber gefunden.

Gruß

Frank

am 16. April 2014 um 19:37

Zitat:

Original geschrieben von Griev

...

Zwei Fragen hab ich noch:

Die Kontakte sind meißt für 0,5mm² - 1mm². Laut Schaltplan haben die Leitungen aber 0,35mm². Kann man das trotzdem so crimpen?

...

Wenn du nur 0,5mm² - 1mm² Kontakte bekommst, dann nimm für die Kabel auch die enstprechenden Durchmesser, ansonnsten ist der Kontakt nicht sauber gecrimpt. und du könntest Probleme bekommen. ;)

Hab meine einklappbaren Spiegel jetzt mal komplett zerlegt um sie zu reinigen.

Im Fahrerspiegel habe ich auf jeden Fall das Kabel zum Abblenden. Das hat im Kunstoffrahmen gesteckt was das Spiegelglas umrandet. Beifahrer fehlt es leider.

Man sieht jetzt aber im Beifahrerspiegel den Unterschied bei der Spiegelverstellung. Da sind verschiedene Stecker verbaut. Beim Kappen umrüsten war dieser Stecker an beiden Seiten gleich bei mir.

Nur die innere Mechanik zu verbauen wird wohl net klappen. Habe zwar am Fuß zwei Schauben gefunden aber konnte eine nicht entfernen da zu verbaut. Das Unterteil muss auf jeden Fall übernommen werde. Kappe, Blinker und Glas kann man je nach dem von dem alten Spiegel übernehmen.

Da mein Saugheber noch net da war hab ich mein Handyhalter genommen für das Spiegelglas ^^ Spiegelglas so hinstellen das man außen drunter greifen kann und gleichzeitig mittig am Handyhalter ziehen da geht des Problemlos raus :)

1397720425118

Genau so weit bin ich auch beim Zerlegen gekommen :)

Das Spiegelglas bekommt man auch ohne Saugheber gut ab. Man darf nur nicht am äußeren Rand ziehen, sondern muss mit den Fingerspitzen so Zentral wie möglich das Spiegelglas raus drücken.

Besonders die asphärischen Spiegelgläser mit der Kante brechen brechen leicht an eben dieser, da ist Fingerspitzengefühl angesagt ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Nachrüsten elektrisch anklappbare / abblendbare Aussenspiegel