Nachrüsten div. beim 9-3 Anni
Wir fahren einen (sauge**en) 9-3 SE Anniversary BJ/EZ 2002. Der muss jetzt etwas umgemodelt :-)werden und wird Step1 von Hirsch erfahren.
Weiter möchte folgende Nachrüstungen vornehmen, für die ich alltagstaugliche(!) Lösungen suche. Ich habe inzwischen viel gelesen, aber wirklich schlau geworden bin ich nicht:
a) Aufrüsten mit einer Freisprecheinrichtung für ein Nokia 6310i (woran erkenne ich, ob Tel 1/2) vorgerüstet ist?)
b) Das Soundsystem muß verbessert werden und einen zusätzlichen CD-Wechsler erfahren (Clarion?)
c) Gibt es brauchbare Alternativen zu der doch altertümlichen Radioantene?
d) Hat schon mal jemand positive Erfahrungen mit einer Schiebedachnachrüstung (z.B. Webasto) gemacht?
e) Gibt es auch verträgliches Tieferlegen so um 15mm/20mm, ohne das die Reifen schleifen und der Wagen in der TG aufsetzt?
f) Suche mesh grill black (Einbau schwierig?)
g) Tausch des Schalthebels (Handschalter) ein Problem?
Ich weiß, viele Fragen, aber ich bin zuversichtlich. Bitte denkt daran, dass ich über keinerlei eigene Werkstattmöglichkeiten verfüge.
stelo
...der bald den Saab für sich allein hat!
Beste Antwort im Thema
Anbei mal eine Skizze, wie ich vermute, dass die Geräusche entstehen: Das schwarze Auflager wird von seiner Originalschraube nur in der Lage fixiert, aber nicht gegen vertikales Verschieben gesichert. Das Gewicht der Hutablage bewegt dann das Auflager, welches wiederum an der weiß-beigen Kunststoffverkleidung schuppert.
854 Antworten
Erster Erfahrungsbericht zum Einbau der H4 Philips X-treme Power:
Das Licht ist sehr schön weiß und die Straßen- Ausleuchtung gut. Wer Spaß daran hat, wie ich (ich musste aber auch wegen eines Birnendefektes tauschen), dem sei die Umrüstung empfohlen. Auf jeden Fall kein "must have" um funktionierende Bestands- oder Ersatzbirnen euphorisch zu entsorgen. Lustig ist, wenn man neben jemandem an erster Reihe an der Ampel steht und mal Leuchtkraft und -farbe direkt vergleichen kann.
Die Haltbarkeit und Fahren bei Regen werden sich erst noch ergeben.
Nachtrag zum Licht: Es ist das Beste, was ich an H4 bisher hatte. 🙂
So, der Anni ist jetzt umgeölt. Das gelegentliche Hakeln beim Einlegen des dritten Ganges ist Geschichte. Wahnsinn, man denkt es ist eine neues Getriebe. Supertip von wvn!
Leider sind meine Geräusche aus dem Motorraum identifiziert: Es ist der Klimakompressor! Da habe ich doch gleich den Forentip aufgegriffen und einen Sanden Kompressor (Teile-Nr. 4635892) bestellt. Noch eine neue Trocknerflasche und gut ist. Saab will für das Paket Kompi/Trockner 1.100€ netto haben - Waeco für den Kompressor allein 450,-€ netto und ebay 200,- dann nur noch netto... 😉 Für das gleiche Sanden-Bauteil!
Bei meinem Lackschaden muss ich nochmals nacharbeiten. Das ist noch nicht das Gelbe...
Edit: Ich vergaß zu erwähnen, dass die sc***ß Bosch Starterbatterie schon die Grätsche macht - unglaublich nach 2 Jahren. Jetzt ist eine ATU Artkis Qualitätsbatterie (Platz 3 im Test) mit 55 Ah und 420 A drin (240mm/17,5mm/180mm) . Auf eine "Banner" über ebay zu warten, hatte ich in Anbetracht der Kälte draußen keinen Nerv.
Ich hatte im schwarzen Cabrio eine hellblau-metallic farbene Varta - die war absolute Spitze. Habe ich 2003 gekauft, und sie tut meines Wissens nach immer noch Ihren Dienst wie am ersten Tag. Würde ich sofort wieder kaufen!
Gruss,
Philip
Supertip von wvn!
War ursprünglich nicht wirklich mein Tip - habe das Thema nur noch einmal aufgegriffen.
Hast Du das Öl beim Opel Händler gekauft? Mir wollten sie das Öl eigentlich gar nicht verkaufen - auf der Rückseite des Behälters steht sinngem. das der Verkauf an Privatleute nicht erlaubt sei ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Hast Du das Öl beim Opel Händler gekauft? Mir wollten sie das Öl eigentlich gar nicht verkaufen - auf der Rückseite des Behälters steht sinngem. das der Verkauf an Privatleute nicht erlaubt sei ....
Mitgebracht hat sie mir ein Mitarbeiter von uns aus Rüsselsheim - wir haben dort ein Projekt mit Opel/GM; allerdings ohne das Label.
Hallo.. Danke für den Tip mit den Birnen.. ich habs probiert.. und ein wirklich feines sehr helles Licht !
Dank und allzeit gute Fahrt
So, der Klimakompressor (240€ über http://www.weyra.de/) ist endlich da. Nächste Woche wird getauscht. Dann werde ich den Thread über die neue "Saabschraube Bischoff" in B. ergänzen.
Bei LIDL gibt es aktuell übrigens (neben Druckerpatronen für meinen Canon i560) auch wieder W3 Felgenreiniger! Zugreifen, das Zeug ist top. Aber Finger weg vom Becker Navi, das taugt nix, nach meiner Recherche.
Ich habe als Reserve- Vorrat noch mal 2 Tesla-H4-Birnen (Tesla = Osram) mitgenommen: http://www.lidl.de/.../c.o.20071108.p.Kfz_Scheinwerferlampen.ar22 Es gibt verschiedene Versionen: Mit 50% mehr Leuchtkraft oder „Blue-Light“ (wobei ich mir die Klaren geholt habe). Nur mal so: Kostenpunkt 6€/Paar. Für die Philips X-treme Power H4, 2 Stück habe doch 30€/Paar bezahlt.
Ich überlege ja den Wechsel aus Platzgründen auf einen größeren Kombi. Ich hätte ja zu gern einen 9-5HP oder Volvo V70R. Heute dachte ich noch: warum wechseln? Sicher ist es auf der Rückbank etwas eng, aber wenn unter den geiernden Blicken der Baumarkt-Meute 10 Säcke Kaminholz a 12Kg (je 21dcm) problemlos in den Kofferraum gingen - ohne die Hutablage irgenwie zu tangieren... 😁
Mein nächstes Navi wird wohl ein Falk E30, bevor die GWG- Grenze 2008 abgeschafft wird.
Zitat:
Ich habe als Reserve- Vorrat noch mal 2 Tesla-H4-Birnen (Tesla = Osram) mitgenommen: http://www.lidl.de/.../c.o.20071108.p.Kfz_Scheinwerferlampen.ar22 Es gibt verschiedene Versionen: Mit 50% mehr Leuchtkraft oder „Blue-Light“ (wobei ich mir die Klaren geholt habe). Nur mal so: Kostenpunkt 6€/Paar. Für die Philips X-treme Power H4, 2 Stück habe doch 30€/Paar bezahlt.
Die X-treme kann ich auch nur empfehlen. Über welche Kleinigkeiten man sich freuen kann :-). Ich habe sie übrigens
hierbestellt. Waren auch schnell da.
@stelo
Was die Batterie angeht, kann ich nur die Carjack Batterien empfehlen. Mir fällt gerade der Name nicht ein, aber ich meine nicht die weißen budget, sondern die schwarzen mit 5 Jahren Garantie. Gibt es bei real, metro, praktiker etc. und sind jetzt bestimmt bald wieder im Angebot. Ich hatte die 70 oder 72Ah- Version genommen und die passte bei mir super rein, nur der Entlüftungsschlauch musste auf die andere Seite. Preis lag bei 115,- EUR.
So, nu ist der Klimakompressor drin und das metallische Schrabbeln hat ein Ende. Kostenpunkt 240€ für den Kompressor (http://stores.ebay.de/AC-KOMPRESSOR-EXPRESS) und 300€ für die Trocknerflasche, Einbau etc. bei Bischoff hier in Berlin.
Jetzt muss ich nur noch mal jemanden finden, der mir nach dem Winter den Lack aufbereitet...
@rankenmaul
Hendrik, die "Ausfahrt" kann stattfinden (allerdings mit max. 210km/h und Winterpuschen) 😁
und 300€ für die Trocknerflasche
Du meinst sicher 30 EUR und nicht 300 EUR ...
Zitat:
Original geschrieben von wvn
und 300€ für die Trocknerflasche
Du meinst sicher 30 EUR und nicht 300 EUR ...
Nein, ich meine 300€ für die Trocknerflasche, Einbau etc.
...wie es dasteht 😉
Ja, nur so könnte man annehmen Du hättest alleine für die Trocknerflasche 300 EUR bezahlt.
steht doch da aber 😕 (hast Du es überlesen?)
Teilenummer ist übrigens gem. Sandenidentifikation: TRS105-3211 (Saab-Teilenummer 4635892)
yep, habe die nachfolgende Zeile komplett ignoriert 😁 - sorry!