ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nachgerüstete AHK an S-Line berührt Heckschürze

Nachgerüstete AHK an S-Line berührt Heckschürze

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 21. März 2010 um 20:19

Hallo zusammen,

ich bin seit einer Woche glücklicher Besitzer eines A6 Avant Bj. 2007 mit S-Line-Ausstattung (auch Exterieur).

Da dieses Fahrzeug leider nicht serienmäßig mit einer schwenkbaren AHK ausgestattet war, wurde vom :) eine abnehmbare nachgerüstet. Diese ist zwar nicht schwenkbar aber eigentlich für meine Zwecke ausreichend.

Als ich die AHK nun am Wochenende benötigte, stellte ich fest, dass sie nur eingesteckt werden kann, wenn ich die Heckschürze in diesem Bereich etwas eindrücke. Außerdem hat die AHK danach ständigen Kontakt mit der Heckschürze (nicht mit dem Diffusor).

Hat vielleicht Jemand ähnliche Probleme damit gehabt? Und wie wurden sie gelöst?

Am Fahrzeug ist der Diffusor mit der integrierten Klappe angebracht worden.

Bei einer nachgerüsteten AHK für über 1000.- Euronen dürfte doch wohl eine berührungsfreie Montage möglich sein, oder?

Grüße aus dem Nordwesten

Ähnliche Themen
124 Antworten
am 1. Juni 2010 um 6:52

Wieder neuer Mailverkehr mit Fa. Westfalia. Ich poste hier mal die Konversation zwischen mir und dem Kontaktmann von Westfalia. Die oberste Mail ist meine Antwort von grade eben!

 

Sehr geehrter Herr List,

es gibt fuer diesem Fall definitiv keine Kugelkoepfe mit verschiednen Kugellagen.

Die Angaben zu verschiedenen Kugelstangen in den Internetforen entsprechen nicht der Wahrheit.

Es gibt Fertigungstoleranzen an Fahrzeugen wie auch an der Kupplung. Gerade weil die Bohrungen vorgegeben sind, sind deshalb die Huelsen in den Seitenteilen der KmH relativ gross gewaehlt, so dass auch die Fahrzeugtoleranzen beruecksichtigt werden. Genutzt werden nur Schrauben der Dimension M10, die relativ viel Spielraum lassen die Kupplung zu positionieren.

Dies sollten Sie evtl. ueberpruefen um ggf. mehr Freiraum zu bekommen.

Mit freundlichen Gruessen / With kind regards i.V.

Ruediger Niemann

Leiter Kundendienst / Head of Customerservice

 

WESTFALIA-Automotive GmbH

Am Sandberg 45

D-33378 Rheda-Wiedenbrueck

 

T +49 (0) 52 42 / 907 - 453

F +49 (0) 52 42 / 907 - 239

r.niemann@westfalia-automotive.de

www .westfalia-automotive.de

 

Sehr geehrter Herr Niemann,

wie kann es dann sein, dass anderen A6-Kunden (siehe Link zum Internetforum) entweder von Westfalia direkt oder von einem Händler, andere Kugelköpfe angeboten werden? Sie schreiben es gäbe nichts anderes?

Hier besteht eine allgemeine Verunsicherung der Kunden, jeder erhält andere Hilfeleistungen und Lösungsvorschläge von den diversen Parteien. Das ist unbefriedigend.

Bei meinem ehemaligen VW Touran mit werkseitig verbauter abnehmbarer Westfalia-AHK und Verwendung der selben ALKO-Kupplung war selbst beim engstmöglichen Winkel noch immer eine geschätzte Freigängigkeit von 10mm, das bedeutet, dass der Abstand des Kugelkopfes dort über 70mm betrug, ich würde mal auf 75mm tippen oder sogar noch mehr!

Ich habe die AHK beim A6 nicht selbst montiert sondern durch einen Fachmann montieren lassen! Ich gehe davon aus, dass dieser Mann, der bereits viel Erfahrung mit der Montage von AHK's besitzt, diese so montiert hat, dass die größtmögliche Freigängigkeit ermöglicht wird.

Wobei ich auch hinterfragen möchte in wie weit hier Montagetoleranzen möglich sind? Ich war der Meinung dass die Bohrungen am Fahrzeug, sowie an der AHK vorgegeben sind??

Freundliche Grüße / Best regards

Michael List

-----Original Message-----

From: Niemann, Ruediger [mailto:r.niemann@westfalia-automotive.de]

Sent: Tuesday, June 01, 2010 9:04 AM

To: List, Michael

Subject: AW: Audi A6 Avant 4F - Westfalia abnehmbare AHK - Abstand Kugelkopf zu Stoßstange

Sehr geehrter Herr List,

ein Kugelkopf speziell fuer Alko Systeme ist nicht erhaeltlich. Auch bei anderen Fahrzeugen liegen die Abstaende bei nur gaengigen 65 - 70 mm.

Haben Sie die Bohrungstoleranzen komplett ausnutzen koennen bzw. ist die Kupplung ganz nach hinten gezogen worden?

Mit freundlichen Gruessen / With kind regards

i.V.

Ruediger Niemann

Leiter Kundendienst / Head of Customerservice

 

WESTFALIA-Automotive GmbH

Am Sandberg 45

D-33378 Rheda-Wiedenbrueck

 

T +49 (0) 52 42 / 907 - 453

F +49 (0) 52 42 / 907 - 239

r.niemann@westfalia-automotive.de

www .westfalia-automotive.de

 

Sehr geehrter Herr Niemann,

vielen Dank für die Rückmeldung!

Der Abstand beträgt in meinem konkreten Fall sehr knappe 65mm, ich würde eher sagen geringfügig weniger, also Richtung 64mm, wobei ich dieses Maß bislang nur mit einem normalen Maßstab gemessen habe, nicht mit dem Mikrometer.

Auf Wunsch kann ich gerne ein Foto von der Messung machen und Ihnen zusenden!

Das genormte Mindestmaß von 65mm ist mir bekannt und auch ist klar dass sich die Fa. Westfalia innerhalb des erlaubten Bereichs befindet (sofern größergleich 65,000mm eingehalten werden), dennoch ist es nicht verständlich wieso bei so vielen anderen Fahrzeugen der Abstand weit über 7cm beträgt (VW Touran, Ford Galaxy, Citroen C4 Grand Picasso, etc.) und nur beim A6 Avant wird dieses Mindestmaß scheinbar bis auf den letzten Millimeter ausgenutzt.

Optik schön und gut, leider leidet die Optik meiner zerkratzen Stoßstange aufgrund der sich berührenden Bauteile weitaus mehr, als ein Kugelkopf, der z.B. 3mm weiter vom Fahrzeug weg stehen würde!

Laut Aussage einiger betroffener A6-Kunden dürfte es einen eigenen Kugelkopf speziell für die Anwendung mit der ALKO-ASK geben.

Können Sie dazu etwas sagen?

Vielen Dank im Voraus

 

Freundliche Grüße / Best regards

Michael List

 

-----Original Message-----

From: Niemann, Ruediger [mailto:r.niemann@westfalia-automotive.de]

Sent: Tuesday, June 01, 2010 8:23 AM

To: List, Michael

Subject: WG: Audi A6 Avant 4F - Westfalia abnehmbare AHK - Abstand Kugelkopf zu Stoßstange

Sehr geehrter Herr List,

es gibt verschiedene Kugelkoepfe fuer dieses Fahrzeug, da es ebenfalls verschiedene Modellausfuehrungen gibt.

Die Lage des Kugelkopfes ist jedoch bei Kugelstangen fuer Fahrzeuge ohne Niveauregulierung mit Kruemmung oder ohne dieselbe.

Grund fuer die verschiedene Formen der Kugelstangen ist das S-Line Modell. Wegen der S-Line Modelle wurde die Form der Kugelstange veraendert um eine Beruehrung des Kugelhalses mit dem Diffuser auszuschliessen.

Nach Eg 94/20 fordert der Gesetzgeber einen Mindestabstand von 65 mm von der Kugelmitte bis zum Stossfaenger.

Aus optischen und sicherheitsrelevanten Gruenden wird sich an dieses Mindestmass sehr nah herangetastet und teilweise durch den Fahrzeughersteller festgelegt.

Wie gross ist der Abstand in Ihrem Fall?

Bei einigen Spurstabilisierungen der Fa. Alko wird scheinbar dieses genormte Mass nicht beruecksichtigt.

Mit freundlichen Gruessen / With kind regards

i.V.

Ruediger Niemann

Leiter Kundendienst / Head of Customerservice

 

WESTFALIA-Automotive GmbH

Am Sandberg 45

D-33378 Rheda-Wiedenbrueck

 

T +49 (0) 52 42 / 907 - 453

F +49 (0) 52 42 / 907 - 239

r.niemann@westfalia-automotive.de

www .westfalia-automotive.de

 

-----Urspruengliche Nachricht-----

Von: Mussenbrock, Hans

Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 07:34

An: Niemann, Ruediger

Betreff: WG: Audi A6 Avant 4F - Westfalia abnehmbare AHK - Abstand

Kugelkopf zu Stossstange

 

-----Urspruengliche Nachricht-----

Von: List, Michael [mailto:Michael.List@voith.com]

Gesendet: Montag, 31. Mai 2010 13:26

An: Mussenbrock, Hans

Betreff: RE: Audi A6 Avant 4F - Westfalia abnehmbare AHK - Abstand

Kugelkopf zu Stossstange

 

Sehr geehrter Herr Mussenbrock,

nach weiterer Nachforschung melde ich mich nun nochmals zu Wort.

Ich verweise zudem auf das Internetforum www.Motor-Talk.de bzw. im speziellen auf folgendes Thema:

http://www.motor-talk.de/.../...ne-beruehrt-heckschuerze-t2626126.html

Ich bitte Sie sich dieses Thema durchzulesen und die darin ersichtliche Problematik in ihrem Haus zu thematisieren!

Ebenfalls ersichtlich ist der Umstand, dass Westfalia fuer ein und das selbe Fahrzeug scheinbar unterschiedliche Ausfuehrungen von Kugelkoepfen verkauft. Einmal mit Kruemmung, einmal ohne! Wie gibt es das?

Und wie ist es moeglich, dass manche Besitzer von A6 4F, Westfalia abnehmb. AHK und Verwendung der besagten ALKO-Kupplung Probleme haben, andere wiederum nicht?

Ausserdem ist in diesem Internetthema auch davon die Rede, dass manchen Kaeufer der Austausch des Kugelkopfes gegen ein anderes Modell zugesagt wird.

Wieso hat das mir noch niemand angeboten? Weder Sie, noch die Firma Rameder sehen hier scheinbar Handlungsbedarf!

Hier geht es nicht um eine billige AHK von ATU fuer einen VW Polo. Wir sprechen hier vom Audi A6 4F und dem sog. Marktfuehrer fuer Anhaengekupplungen. Bei keinem anderen Fahrzeug scheint es solche Probleme zu geben. Die Besitzer von unseren teuren Fahrzeugen werden jedoch an der Nase herum gefuehrt.

 

Ich bitte Sie freundlichst um Hilfestellung. Vielleicht koennte sich jemand aus ihrem Haus in dem besagten Internetthema fachmaennisch einbringen um zur Problemloesung beizutragen!

Audi wurde bereits kontaktiert, hier wird jedoch keine Hilfestellung angeboten, da es sich um Produkt eines Zulieferers (naemlich Westfalia) handelt.

 

Freundliche Gruesse / Best regards

Michael List

 

-----Original Message-----

From: Mussenbrock, Hans [mailto:h.mussenbrock@westfalia-automotive.de]

Sent: Tuesday, May 25, 2010 3:00 PM

To: List, Michael

Subject: AW: Audi A6 Avant 4F - Westfalia abnehmbare AHK - Abstand Kugelkopf zu Stossstange

Hallo Herr List,

die Masse und Gewichte sind von Audi festgelegt und koennen von uns nicht veraendert werden.

Wegen der Abmessung von Spoiler bis Kugelmitte gibt es nur mit der Alko-Kupplung probleme.

Bei anderen Fahrzeugmodellen mit unterschiedlichen Anhaengevorrichtungen kann der Abstand Spoiler - Kugelmitte unterschiedlich ausfallen. Vorgeschrieben sind mitte Kugel 55 mm.

 

Mit freundlichen Gruessen / With kind regards

 

i.A. Hans-Christof Mussenbrock

Kundendienst/Customerservice

WESTFALIA-Automotive GmbH

Am Sandberg 45

D-33378 Rheda-Wiedenbrueck

 

T +49 (0) 52 42 / 907 - 230

F +49 (0) 52 42 / 907 - 239

h.mussenbrock@westfalia-automotive.de <mailto:h.mussenbrock@westfalia-automotive.de>

www .westfalia-automotive.de

 

-----Urspruengliche Nachricht-----

Von: List, Michael [mailto:Michael.List@voith.com]

Gesendet: Dienstag, 25. Mai 2010 14:29

An: v_kudendienst

Betreff: Audi A6 Avant 4F - Westfalia abnehmbare AHK - Abstand Kugelkopf

zu Stossstange

Wichtigkeit: Hoch

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe vor einigen Wochen eine orig. abnehmbare Anhaengekupplung fuer meinen Audi A6 Avant 4F (5.2005, kein s-line, keine Luftfederung) bestellt und diese durch einen Fachmann einbauen lassen.

Bei eingestecktem Kugelkopf (Kugelstange) ist der Abstand zur Heckschuerze des Fahrzeugs so gering, dass meine Alko-Antischlingerkupplung bei angewinkeltem Wohnwagen (z.B. in einer Kurve oder beim Reversieren) an der Stossstange streift.

Ein freundlicher Mitarbeiter der Firma Rameder konnte mir jedoch bei meinem Problem nicht weiterhelfen. Er meinte, dass meine Alkokupplung zu gross waere und dafuer nicht geeignet. Kann ich mir nicht vorstellen!

Ich habe den gleichen Wohnwagen mit der gleichen Alkokupplung an meinem VW Touran mit werksmaessig verbauter AHK problemlos genutzt, ebenso wurde der gleiche Wohnwagen an verschiedenen anderen Fahrzeug verwendet (z.B. Ford Galaxy Bj. 2000, Citroen C4 Grand Picasso Bj. 2008, VW Bus T5, etc.). Bei Audi gibt es nun erstmals Probleme. Abgesehen davon ist diese Alko-Kupplung seit weiter verbreitet und kann demnach nicht Schuld an der Sache sein!

Wie kann das sein? Ich fahre ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse und habe bewusst das Markenprodukt Westfalia fuer die Nachruestung einer AHK an meinem Auto gewaehlt, um etwaige Schwierigkeiten und Probleme im Ansatz zu ersticken.

 

Gibt es hier eventuell verschiedene Arten von Kugelkoepfen?

Ich bitte Sie freundlichst um Unterstuetzung bei diesem Problem, da eine sichere, stressfreie Fahrt in den Urlaub so nicht moeglich ist.

Anbei die von Fa. Rameder bestellte AHK: http://www.kupplung.at/.../...omplettsatz-audi-a6-kombi-ks-003041.html

Weiters verweise ich auf ein bekanntes Internetforum, in welchen sich bereits einige Besitzer eines A6 mit diesem Problem beschaeftigen:

http://www.motor-talk.de/.../...ne-beruehrt-heckschuerze-t2626126.html

 

Gerne stehe ich fuer einen telefonischen Kontakt zur Verfuegung unter 0043 676 7032372.

 

Vielen Dank im Voraus fuer ihre hoffentlich hilfreiche Unterstuetzung!

 

Freundliche Gruesse / Best regards

Michael List

A-3100 St. Poelten

Oesterreich

am 1. Juni 2010 um 8:52

So, habe den Mailverkehr mit Westfalia nun zur Gänze im Beitrag oben eingefügt.

 

Anscheinend gibt es derartige Toleranzen, die man bei der Montage beieinflussen kann. Die Frage ist halt, wie unsere diversen AHK's montiert wurden!

 

Mein Montage-Kumpel ist im Moment leider nicht erreichbar, aber bei Gelegenheit werde ich ihn dahingehend interviewen!

Alles im Originalwortlaut und mit Namen hier zu posten halte ich für ungeschickt.

Dass die Kugelköpfe nicht identisch sind kann man doch anhand der Bilder deutlich erkennen. Vielleicht ist auch was Falsches verbaut bei mir oder jemand anderem?

am 1. Juni 2010 um 11:27

nochmals danke für deinen Einsatz @ austria_vag

aber ich würde zumindest die Namen zumindest auch alle rausnehmen.

ich hab mich aus dem ganzen wirr warr hier für die orignal schwenkbare entschieden - die hat wohl an die 77mm Freigang wie mir ein besitzer in nem anderen thread geantwortet hat.

ich finde der Fehler liegt trotzdem bei Audi oder Westfalia - die meisten anderen Autos habe ja auch min 70 mm - auch wenn 65mm in der Norm entspricht.

Alko baut zwar die Kupplungen nicht in der Norm aber welcher Kunde überprüft bitte vor dem Autokauf bzw WoWa Kauf ob er mit den Toleranzen der AHK seinen Wohnwagen noch verwenden kann - viele mich eingeschlossen wussten bis zum WoWa Kauf sicher nicht mal was ne Antischlingerkupplung ist ;)

Also die Probs gibts wohl nur am A6 - bei meinem vorherigen Mondeo Kombi gabs keine Probleme

und beim Bmw E60 5er meines Vaters gibts auch keine Probleme.

die schaffe es auch alle um die 75 mm Freigang zu haben - nur Audi beim A6 nicht :(

 

am 1. Juni 2010 um 12:48

Schuld hin, oder her,

ich glaube, daß Westalia die Teile Verkauft und die Bauteile sollen schon der Speck entsprechen.

Wie gesagt, ich soll morgen einen Lösungsvorschlag aus dem Haus westfalia bekommen.

Ich werde mich melden.

Und noch mal zur Info.

Ich habe kein S-Line

sondern nur

2,7 TDI Quattro

Gruss

Chris

am 1. Juni 2010 um 13:25

Ich würd das mit den Namen ja gerne ändern, aber ich habe plötzlich keinen Editierbleistift mehr bei meinen Beiträgen?!?

 

Naja den Wortlaut lasse ich bewusst hier so stehen, denn immerhin handelt es sich hier um ein verbreitetes Thema, bei dem Westfalia und auch Audi den Kunden unterschiedliche Hilfestellungen bzw. Serviceleistungen angedeihen lässt. Hier kann dann jeder seinen Teil für sich herausnehmen und vergleichen!

 

Wieso z.B. chris0606 von Westfalia eine Lösung versprochen bekommt, ich hingegen werde mit lauter unbrauchbaren Argumenten ständig vertröstet, das ist mir persönlich ein Rätsel. Selbes Fahrzeug, selbes Produkt, selbes Problem, unterschiedliche Behandlung! Verstehe wer will.....

 

Die schwenkbare wäre wohl wirklich die bessere Lösung gewesen, hätte ich wohl doch die paar hundert Euro investieren sollen :rolleyes:

 

@chris0606

Sobald du eine Lösung angeboten bekommst, die womöglich auch funktioniert, wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet wenn du das hier oder per PN bekannt geben könntest.

Dieser Thread hier entwickelt sich ja schon fast zu seinem Megading, ähnlich wie die Injektoren :D

am 2. Juni 2010 um 22:51

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

 

@chris0606

Sobald du eine Lösung angeboten bekommst, die womöglich auch funktioniert, wäre ich dir sehr zu Dank verpflichtet wenn du das hier oder per PN bekannt geben könntest.

Dieser Thread hier entwickelt sich ja schon fast zu seinem Megading, ähnlich wie die Injektoren :D

So da bin ich echt erleichtert!

Heute kam die "Alternativkupplung"

Jetzt habe ich 9cm Abstand von Stoßstange bis Kugel Mitte!!!!!!

Habe einige Bilder eingefügt.

Wenn ich kann helfe ich gerne weiter! einfach melden.

Viele Grüße an alle

Chris

am 3. Juni 2010 um 7:08

super chris

schaut einwandfrei mit der neuen kupplung

das wichtigste wäre wohl was muss man bestellen damit man von westfalia diese Kupplung bekommt ?

der Grundträger scheint ja derselbe zu sein oder ?

hast du irgendwelche Teilenummern oder noch besser Bestellnummern von Westfalia oder Audi ?

ich hab zwar mal die 305 269 erspäht aber da spuckt google vor allem englische links/shops aus.

ich finde es nur schade das die leute bei Audi und Westfalia nicht wirklich den Durchblick haben - wie kann es sonst sein das du eine Alternative Kupplung bekommst und Austria_Vag wird gesagt es gibt nicht anderes von beiden Seiten - also quasi das beliebte "Stand der Technik"

*kopfschüttel*

 

am 3. Juni 2010 um 7:34

mach mal bei der teilenummer ein / mit zwischen und gib das mal bei rameder in der suche ein.

sieht dann so aus: 305/269, dass funktioniert.

am 3. Juni 2010 um 8:46

super ich bedanke mich bei euch beiden :)

jetzt muss ich nur noch klären ob der original Audi E-Satz für die schwenkbare AHK auch mit der abnehmbaren AHK funktionieren würde - was bin ich froh auf Motor Talk ;)

 

LG

am 7. Juni 2010 um 8:20

Wow, 9cm sind ja mal ein Wort :D

 

Hast du die gesamte AHK getauscht bekommen? Also Träger UND Kugelstange?

Denn der Mitarbeiter von Westfalia hat mir nochmal geschrieben und gesagt dass der andere Kugelkopf nicht auf meinen verbauten Träger passen würde!

 

Komplett austauschen werde ich die AHK sicher nicht mehr, das ist mir zu viel Arbeit und Stress.

 

Aber ich finde es ehrlich gesagt schon ein Witz dass hier unterschiedliche AHK's verkauft werden für ein und das selbe Auto. Da muss doch etwas mehr Durchblick rein.

Der eine bekommt dies, der andere bekommt das, beim Kauf wird man aber nicht gefragt und keiner kennt sich im Anschluss aus.

Am liebsten wird der schwarze Peter dem anderen zugeschroben (Westfalia an Audi, Audi an Westfalia, Rameder an Audi und Westfalia, .......)

 

Hatte dieses Wochenende die erste längere Ausfahrt mit dem WoWa hinter mir. Hab vor der Abfahrt an die berührenden Punkte der Alko solche selbstklebende Filze (die man für Stühle auf Parkettböden nimmt) verwendet.

Die Kleber hatten die ganze Hin- und Rückfahrt gehalten und Kratzer konnte auch auch keine an meiner Stoßstange feststellen.

Dennoch ärgert mich das maßlos. Allein schon weil Westfalia die Kunden unterschiedlich behandelt.

am 7. Juni 2010 um 9:08

Hallo Michael,

ich habe die gesammte Kupplung, also Grundträger und Kugelkopf neu einbauen müssen.

Der neue Kugelkopf hat auf den alten Grundträger nicht gepasst.

Ich rate Dir es auch zu tun, den ständig beim Rangieren an die Stoßstange denken, ist schon blöd und wenn die Kurve doch mal zu scharf wird gibts vielleicht doch Ärger.

Wenn Du den Einbau mitgemacht hast, oder zu mind. Angeguckt, dann ist es echt kein Akt. Vorausgesetzt, dass die beiden Mütter über dem Auspuff ordnungsgemäß angenietet worden sind.

Sonst brauchst Du Bühne, oder Grubbe, oder unters Auto kriechen :-(

Ich habe es in einer guten Stunde auf dem Parkplatz gemacht.

Ist wirklich kein Problem und jetzt habe ich Ruhe.

Ich musste mich mit Westfalia nicht unterhalten. Alles hat mein Händler für mch gemacht.

Viel Erfolg!

Herzliche Grüße

Chris

 

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG

Wow, 9cm sind ja mal ein Wort :D

 

Hast du die gesamte AHK getauscht bekommen? Also Träger UND Kugelstange?

Denn der Mitarbeiter von Westfalia hat mir nochmal geschrieben und gesagt dass der andere Kugelkopf nicht auf meinen verbauten Träger passen würde!

 

Komplett austauschen werde ich die AHK sicher nicht mehr, das ist mir zu viel Arbeit und Stress.

 

Aber ich finde es ehrlich gesagt schon ein Witz dass hier unterschiedliche AHK's verkauft werden für ein und das selbe Auto. Da muss doch etwas mehr Durchblick rein.

Der eine bekommt dies, der andere bekommt das, beim Kauf wird man aber nicht gefragt und keiner kennt sich im Anschluss aus.

Am liebsten wird der schwarze Peter dem anderen zugeschroben (Westfalia an Audi, Audi an Westfalia, Rameder an Audi und Westfalia, .......)

 

Hatte dieses Wochenende die erste längere Ausfahrt mit dem WoWa hinter mir. Hab vor der Abfahrt an die berührenden Punkte der Alko solche selbstklebende Filze (die man für Stühle auf Parkettböden nimmt) verwendet.

Die Kleber hatten die ganze Hin- und Rückfahrt gehalten und Kratzer konnte auch auch keine an meiner Stoßstange feststellen.

Dennoch ärgert mich das maßlos. Allein schon weil Westfalia die Kunden unterschiedlich behandelt.

am 7. Juni 2010 um 9:21

@austria_vag

ich würde das auch nochmal tauschen - du hast deine AHK doch vom Rameder, rede doch mal mit dennen ob ein umtausch nicht kostenfrei möglich wäre - immerhin haben Sie dir ja die nicht passende AHK verkauft - wie sollst du als Laie wissen das es da für ein und dasselbe Auto zig Varianten gibt - wenn nicht mal Sie selber den Überblick haben.

Noch dazu hast du ja auch gehörig dazu beigetragen das ganze Chaos aufzulösen. Sollte ja auch für Rameder für zukünftige Kunden ein Vorteil sein.

Kann dir auch meine Antworten zu Verfügung stellen die ich vom technischen Support von Rameder erhalten habe bzw. noch in Aussicht habe, bezüglich der AHK mit der Nummer die Chris606 nun erhalten hat, bei Bedarf

 

LG hoffe du bekommst das vernünftig geregelt.

 

 

am 7. Juni 2010 um 12:34

Hallo

hier noch mall die Bilder der 6 und 9 cm Kupplungen

Bei Fragen einfach melden. Helfe gene weiter.

Bei der 9cm Kupplung fehlt eine Nummer im Typenschild, stört mich aber nicht weiter.

Gruss

Chris

am 7. Juni 2010 um 12:45

Versteh ich noch nicht so ganz.

Wenn du die ganze AHK tauschen musstest, wie hast du das ohne Bühne etc. gemacht? Da muss doch wieder alles runter oder?

Habe mit Fa. Rameder schon einige Male telefoniert, jedoch jedesmal wurde mir versichert dass die Variante mit 6,5cm Abstand normkonform ist und ich keinerlei Anspruch auf Austausch hätte.

 

@chris0606

Hast du die Bauteile kostenlos ausgetauscht bekommen? Musst du die alte AHK zurückgeben?

 

Ich kann nochmal mit Rameder sprechen, mal schauen was dabei rauskommt. Außerdem muss ich mit meinem Einbaukumpel reden ob er den Austausch vornehmen könnte. Denke aber kaum dass er große Lust hat hier nochmal ran zu gehen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Nachgerüstete AHK an S-Line berührt Heckschürze