ForumMonterey, Campo, Frontera & Antara
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Monterey, Campo, Frontera & Antara
  6. Nachfolger für den Antara???

Nachfolger für den Antara???

Opel Antara
Themenstarteram 27. Dezember 2011 um 11:56

Hallo, mich würde mal interessieren, ob irgendwann mal ein nachfolger für den Antara geplant ist, dass Design ist mMn doch langsam etwas altbacken.

 

Grüße von der Astra-Fraktion

 

Euer Bär!

Beste Antwort im Thema

Bsp: Opel Mokka, Insignia Facelift

Beide Fahrzeuge wurden Monate vor den eigentlichen Opel-Ablegern als Buick Encore und Buick Regal in den USA vorgestellt.

Jetzt lese ich hier solch halozitronäres Geschwafel, weshalb der Neue Buick Envision nicht als Antara B nach Europa kommen wird - gänzlich ohne Sinn und Verstand !

Der europäische Opel Mokka wird als Buick in China vermarktet, wird als Buick in Nordamerika vermarktet, wird als Holden Trax in Australien vermarktet...um einmal die Länder mit den höchsten Safety-Anforderungen zu nennen. Und überall klappt es mit den Auflagen.

Der Antara A wurde/wird in Westeuropa, in Australien, in China, in Nordamerika, in Russland angeboten ...

Und beim neuen Buick Envision soll GM diese Auflagen nicht mehr in den Griff bekommen und auf eine Vermarktung verzichten? Das ist doch nicht euer Ernst ...

Der Envision hat sämtliche Designanleihen der aktuellen Opel-Designsprache. Das Interieur wurde an den aktuellen Insignia / Regal angelehnt ---> Der Buick Envision wird nächstes Jahr als Antara B in Europa eingeführt. Jeder, der etwas anderes behauptet, hat es versäumt, logische Schlussfolgerungen anzustellen.

 

Der SUV Trend verstärkt sich stetig - schaut doch mal in eure Nachbarschaft, auf jedem Dritten Hof steht mittlerweile eine Qashqai, RAV4, X3, XC60 etc...

Ford bringt neben dem frequentierten Kuga II nun den Ecosport und den Edge (wenngleich ich beiden Modellen wenig Erfolgschancen zuspreche, da Sie ähnlich halbherzig konzipiert wurden, wie der Antara A)

Dennoch, wenn der Preis stimmt, läuft auf der Absatz --> bestes Beispiel ist der Konzernbruder Chevrolet Captiva !

Deshalb stehen die Zeichen ganz klar auf PRO Antara B.

Euer mystisches SAV-Modell für Rüsselsheim wird ZUSÄTZLICH kommen, nicht anstatt des Antara.

Selbst Hyundai, Kia, Mitsubishi, Nissan haben alle je 2 SUV Modelle in der Mittelklasse im Angebot.

Und Opel soll das nicht können ? :rolleyes:

1116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1116 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. März 2015 um 14:55:09 Uhr:

letzteres. opel lässt es auch "gerne" einfach mal abreißen. siehe signum, siehe ampera. ohne perspektive und nachfolge.

Ji

Ja schon, aber wohl kaum in so einem Wachstumssegment wie den SUV. Signum und Ampera waren letztlich Experimente die nach hinten losgingen (rein von der Rentabilität her)

Ich denke da kann Opel nicht um hin irgendeinen Modell oberhalb des Mokka nachzulegen, in welcher Form auch immer dieses Modell dann schlussendlich auf den Markt kommt.

Gruß Hoffi

Gewiss. Aber zunächst mal haben sie jetzt eine Lücke und die ist morgen und in einer handvoll Monate nicht geschlossen. Sie ist eigentlich seit Jahren vorhanden - der Antara am Neuwagenmarkt schon längstens gen null/tot.

hmm ja.

Aber nennen wir es doch einfach beim Namen.

Opel hat diesen SUV Trend eigentlich fast (bis jetzt auf den Mokka) total verschlafen und nicht richtig erkannt etc.

Und ein SUV (konkurrenzfähig und nicht dieses Antara Ding) oberhalb des Mokkas ist es­sen­zi­ell!! Ich weiß nicht warum sich Opel da nicht schon viel früher an einen Nachfolger des Antaras gemacht hat. z.B. vor 2 Jahren schon

@Didi

Exakt - du triffst es auf den Punkt.

Wo der Antara ansich rein optisch zu gefallen weiß/wusste, wurde der extrem wichtig gewordene Bereich Infotainment/Navigation/Konnektivität komplett ignoriert! Position und Integration des Touch&Connect Navi's waren ein Armutszeugnis. Da war man ganz schnell auf einer Ebene mit Renault Koleos und Suzuki Grand Vitara...einzig für Individualisten interessant.

@ralle hatte ja im opel-blog von Herrn Quanz die Antwort bekommen, dass man von offizeller Seite nichts sagen DÜRFE, selbst wenn man denn könnte und wolle.

Zwischen den Zeilen liest man also heraus - Ja, wir von Opel haben etwas in der Pipeline, um die entstandene Lücke des eingestellten Antara zu füllen, jedoch dürfen wir aktuell noch keine Infos Preis geben ! Ich schätze, entweder sehen wir den Buick Envision Anfang April in New York und dann ab Spätsommer als Opel Antara... So wie es quasi beim Insignia Facelift auch abgelaufen ist, oder er wird erstmals auf der IAA vorgestellt.

Der SUV Markt boomt, besonders GLK, X3, Tiguan und Q3/Q5 laufen doch prächtigst. Opel wird hier ein Produkt anbieten, da bin ich mir sicher!

Gruß Gerry

Nur eines finde ich komisch.

Wieso lässt man den Antara einfach auslaufen (normalerweise ist es doch so dass wenn ein Nachfolgemodel kommt dass alte Model soweit produziert/gekauft werden kann, bis das neue Model bestellbar ist) ohne einen direkten Nachfolger. Vorallem wenn man es so macht, dann sollte man wenigstends den Kunden klarmachen dass da wieder was kommt und sie nicht im Dunkeln stehen lassen.

Das alles spricht für mich dafür dass es eben keinen direkten Nachfolger für den Antara geben wird sondern dann halt Zafira D CUV bzw. das Flagschiff neben dem Insignia

ja. warten wir mal N.Y. im April ab und dann....,

Nur ist die folgende IAA für den Astra-K alleine schon als Aufmerksamkeit zugedacht und wichtig.

Dort noch ein weiteres, wichtiges, komplett neues Modell hinzustellen. Das macht kein Hersteller auf einer Messe zeitgleich. Also doch bis Genf'16 warten ?

Oder einfach mal ohne Messe startend, auf ganz andere Weise das Ding publik machen, in den Handel bringen und die nächste Messe nimmt ihn einfach dann mit ?!?

Zitat:

Oder einfach mal ohne Messe startend, auf ganz andere Weise das Ding publik machen, in den Handel bringen und die nächste Messe nimmt ihn einfach dann mit ?!?

Wäre mal was anderes und würde ich Opel aktuell durchaus zutrauen - mit den ganzen genialen Marketingaktionen im Moment...da könnte man so nochmal eins draufsetzen.

Aber ich will nicht recht dran glauben. Die Erfahrung zeigt ja wie lange es meist dauert...

Zitat:

@D.R.L. schrieb am 15. März 2015 um 16:56:23 Uhr:

Nur eines finde ich komisch.

Wieso lässt man den Antara einfach auslaufen (normalerweise ist es doch so dass wenn ein Nachfolgemodel kommt dass alte Model soweit produziert/gekauft werden kann, bis das neue Model bestellbar ist) ohne einen direkten Nachfolger. Vorallem wenn man es so macht, dann sollte man wenigstends den Kunden klarmachen dass da wieder was kommt und sie nicht im Dunkeln stehen lassen.

Das alles spricht für mich dafür dass es eben keinen direkten Nachfolger für den Antara geben wird sondern dann halt Zafira D CUV bzw. das Flagschiff neben dem Insignia

Hat evtl. auch was mit die Motoren und die Umstellung auf Euro 6 zu tun. Oder die Produktionsstätte in Korea wurde nun auf das neue Modell umgebaut.

Mfg

Zitat:

@CascadaInnovation schrieb am 15. März 2015 um 10:18:36 Uhr:

Sabber...was für ein Heck! :cool:

Ich habe hier noch was interessantes gefunden. Opel-Niedersachsen schreibt, 2015 käme bereits der Nachfolger des Antara. Diese Info wurde Ende Dezember veröffentlicht...

http://www.opel-niedersachsen.de/neuheiten.html

Reine Spekulation? Oder ist auf deren Infos in der Regel Verlass? ;)

Ist eine Seite von Opel-Fans für Opel-Fans, die kursierende Gerüchte tabellarisch zusammengefasst haben.

Hat also den selben Informationswert wie andere Hören-Sagen-Geschichten.

am 17. März 2015 um 9:38

So wird mir jede Hoffnung genommen...:)

Der Antara wird (auch) in St.Petersburg gebaut. Vielleicht hat das "Aus" mit dem Produktionsstop/Rückzug aus RUS zu tun?

Der Antara für Europa kommt aber aus Südkorea.

Ansonsten sehe ich es auch so: der SUV Boom wurde (höchst fahrlässig) ausgelassen.

Stattdessen beschränkt man sich im Grunde fast ausschliesslich auf Brot-und-Butter Modelle, die nur mit hohen Nachlässen vom Markt angenommen werden.

Und das nennt man marketingseitig Modell-Offensive. :rolleyes:

Ein chinesisches Sprichwort lautet: "Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit."

Hoffen wir das Beste.

Ja richtig, der SUV Markt boomt und Opel hat es verschlafen. Der Mokka läuft nur deswegen so gut, weil Opel die "Subcompact-SUV" Klasse sozusagen erfunden hat.

Aber wie lange boomt er noch? Vielleicht macht es mehr Sinn, mit dem Mokka und dem kommenden Mittelklasse-Flaggschiff-irgendwas-SUV noch das letzte aus dem "Boom" rauszuholen und sich vielleicht zu überlegen, was der nächste Boom (CUV?) sein könnte.

Siehe Vans. Die waren auch mal ein "Boom". Heute kräht kein Hahn mehr danach. Kleinwagen und Kompaktklasse sind Kerngeschäfte der Volumenhersteller. Da wird sich nichts ändern.

Also lieber Vorreiter also jetzt dem verpennten "SUV-Boom" hinterherzurennen, während die anderen sich wieder was tolles neues überlegen. Denn seien wir mal ehrlich. Ein SUV ist ökonomisch und ökologisch der völlige Schwachsinn. Wir fahren selber einen Mokka, aber mit gesundem Menschenverstand hat das Auto wenig zu tun.

Ähnliche Themen