ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Nach Zahnriemenwechsel Probleme

Nach Zahnriemenwechsel Probleme

Themenstarteram 22. März 2009 um 12:29

Hey, war gestern beim Zahnriemenwechsel in der Werkstatt, alle Rollen, plus Wapu.

Soweit ist alles gelaufen, bin seitdem ca 50km gefahren.

Heute will ich zum Essen fahren, auf einmal komische Geräusche aus dem Motorraum, ich sag mal metallisch, wie son klackern/klingeln.

Fahr rechts ran, will mir das anschauen. Mir kommts so vor als ob das aus vom Zahnriemen kommt?

Schalt den Motor aus, rauch eine, überleg, will den Motor wieder starten, springt kurz an, klingeld und geht aus und seitdem keine Chance das Ding zu starten.

wenn ich starten will hört sich das absolut metallisch an..

...

kann das am neuen zahnriemen liegen? oder was meint ihr?

und wie kann ich das mal prüfen?

grüße

Ähnliche Themen
44 Antworten

Für Gebrauchtwagenkäufer ist die Steuerkette besser. Über Probleme mit der Haltbarkeit kann man sich ja vorher leicht informieren. Nimmt man einen bewährten Motor, über dessen Steuerkette nichts Schlechtes berichtet wurde, dann ist man damit auf der sicheren Seite. Mit einem Zahnriemen-Motor muss man schon einigen (teuren) Aufwand treiben, um auch nur annähernd daran zu kommen.

Aber Steuerketten längen sich genauso wie Zahnriemen, werden bloß nicht gewechselt. Wer lange eine Steuerkette fährt, nimmt in Kauf, dass die Steuerzeiten nicht mehr stimmen. Und das kostet Leistung und Sprit.

Der Effekt ist aber schon sehr gering und bei Duplexketten noch geringer.

am 23. März 2009 um 20:59

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars

Der Effekt ist aber schon sehr gering und bei Duplexketten noch geringer.

Ja und den noch Reißen die gerne

Aber man weiß vorher, bei welchen Motoren. Man darf nur keine brandneuen kaufen.

am 23. März 2009 um 21:15

Gut das es schon so viele Opelz mit Steuerkette gibt

 

Und irgendwelche hersteller haben sogar wieder von kette auf riemen tripp gewechselt da die ketten immer gerissen sind (glaub bmw oder ford wahr das

Wie man nicht reißende Ketten konstruiert, ist seit Jahrzehnten bekannt. Es ist nur teurer und verkauft wird eben über den Neupreis.

am 23. März 2009 um 21:26

BMW ist aber von der Kette weg gegangen weil die Probleme damit hat und nicht weils günstiger ist

ja also audi mit dem a3 hat auch sehr grosse probleme mit der steuerkette

und VW hatte oder hat beim Polo 9N auch probleme mit der Steuerkette

Der Motor M30 (3,5 Liter 6-Zylinder) von BMW war für seine problemlose Steuerkette bekannt. Überhaupt gibt es kaum Leute, die an dem Motor was ernsthaft kaputt hatten und wenn, dann waren sie selbst dran schuld. Ich habe auch einen gehabt und bis 300.000 km nur Öl, Zündkerzen und Filter gewechselt. Danach wurde der Wagen verkauft. Derlei hört und liest man oft über diesen Typ. 400-500 tkm sind normal und zwar mit der ersten Steuerkette, aber es soll auch Leute geben, die kurz vor der Million stehen.

am 24. März 2009 um 20:59

Toll der 1.6er im e36 hatte dafür wieder genug Probleme damit

 

Natürlich gibt es Motoren die Keine Probleme haben DAFÜR aber genug mit welchen

Themenstarteram 25. März 2009 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von Weihersfeld

Hallo

Mit großer Warscheinlichkeit wird ATU mal denn Motoraufmachen sich den Schaden ansehen und dann einen ATM Motor verbauen oder die paar defekten Ventile mit neuem Kopf verbauen.

Mehr können die sowieso nicht machen, eine komplette Instandsetzung können die Garantiemäßig nicht auf Ihre Kappe nehmen.

Aber der TE darf sich dann auf 2 Jahre garantie für denn Motor freuen:)

Motor ist auf, Ventile sind krumm.

Kolben sehen ok aus, Laufflächen haben auch keinen Schaden.

Bekomme komplett neue Ventile, ne neue Ölpumpe (hat auch nen Schaden davongetragen) und die Dichtungen halt. Plus Kopf planen gratis.

Hab ich dann wirklich 2 Jahre Gara auf den Motor? kann ich mir fast nicht vorstellen, bei der Laufleistung??? :confused:

oha... naja da würde ich sagen noch mal richtig schwein gehabt das die kolben nicht schrot sind

Zitat:

Original geschrieben von ssmmuu

(...)

Motor ist auf, Ventile sind krumm.

Kolben sehen ok aus, Laufflächen haben auch keinen Schaden.

Bekomme komplett neue Ventile, ne neue Ölpumpe (hat auch nen Schaden davongetragen) und die Dichtungen halt. Plus Kopf planen gratis.

Hab ich dann wirklich 2 Jahre Gara auf den Motor? kann ich mir fast nicht vorstellen, bei der Laufleistung??? :confused:

auf den kompletten Motor denke ich nicht - aber zumindest mal auf die erneuerten Teile und die Montagearbeit.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Nach Zahnriemenwechsel Probleme