Nach hohen Geschwindigkeiten Klackern im Motorraum

Opel Corsa D

Seit neuem habe ich den corsa d, 1.2, 2007er und mir ist ein klackern klickern aufgefallen, das immer nach erhöhten Geschwindigkeiten (100kmh) auftaucht und erst später sich ergibt. Woran kann das liegen? Sind ähnliche Fälle bekannt?

30 Antworten

Das wird nichts - außer du hast ein 5.000 EUR Mikrofon.

Zitat:

@papagan90 schrieb am 6. Mai 2015 um 12:06:16 Uhr:


Gibt es eine Corsa-D bzw. Universalanleitung wie man das Neuteil einbauen kann + wo kann ich den Artikel online finden? Danke euch.

Finden tust Du das Ventil hier:

http://www.online-teile.com/.../product_info.php?...

und der Einbau ist selbsterklärend, auf der einen Seite den abgewinkelten Gummischlauch abziehen auf der anderen Seite die Leitung mittels öffnen des grünen Clip abziehen sowie den Stecker ebenfalls abziehen, anschließend das Ventil von dem Metallwinkel herunterziehen. Montage in umgekehrter Reihenfolge.

Gruß
Daniel

P.S. Position 9 auf dem Bild ist das Ventil
9 / 55566514 / 850093 VENTIL,VERDAMPFUNGSKONTROLLE

3-1

So Leute:

Gestern hatte meine Öl-Leuchte kurz für ne Sekunde aufgeleuchtet, und heute Morgen habe ich dann den Ölstand geprüft: Auf dem Stab nichts sichtbar. Das Merkwürdige ist, dass das Öl beim Kauf neu befüllt wurde.
Seit dem bin ich ca 3000 km gefahren. Das mit dem "Klackern" nach einer AB-Fahrt ist schon vor 2 Wochen aufgetaucht. Die Ölleuchte ist gestern Abend eben kurz aufgeleuchtet. Drinnen war ein 5w30. Empfohlen wurde mir nun von Freunden 0w40 einzufüllen - soll länger halten.

Was ich mich frage ist, warum hat die Öl-Leuchte nicht vorher geleuchtet?

Die leuchtet nur wenn gar kein Öl drin ist, weil dann kein Öldruck mehr da ist. Außer du hast einen BC mit Ölstandssensor. Nimm lieber 5W40, je größer der Abstand zwischen den W Zahlen desto mehr Kompromisse. Da ist das ein guter Mittelweg. Irgendwo muss es hin sein, entweder raus gelaufen oder verbrannt.

Ähnliche Themen

Hmm also kann die leuchte auch erst danach leuchten wenn der Stab keinen Öl mehr anzeigt?

Ich hoffe nur dem Motor ist dadurch nichts großartiges passiert.

Mal schauen ob das Klackern morgen nach meiner AB-Fahrt erneut auftaucht oder nicht... falls nicht lag es wohlmöglich am niedrigen Ölstand. Falls doch liegt es an was anderem oder das Klackern bleibt aufgrund des niedrigen Ölstandes in den letzten Wochen...

So, guten Morgen. Das Klackern war erst einmal nicht erneut zu hören. Mal sehen ob das so bleibt.

Öl ist schon ein geiles Zeug, wa?

Immer an Werner Beinhart denken: "Mit dem Öl nicht sparsam sein!"

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 7. Mai 2015 um 08:01:05 Uhr:


Öl ist schon ein geiles Zeug, wa?

Immer an Werner Beinhart denken: "Mit dem Öl nicht sparsam sein!"

Ja, scheint so. 🙂

Merkwürdig ist aber dass der Motor in 3000km (ungefähr) 3.5l 5w30 Verbraucht.. Daher hatte ich nie den Verdacht, dass das am Öl liegen könnte. Habe jedoch gelesen dass der Corsa D relativ viel Öl nutzt.

Wie viel Öl hast du denn nachgefüllt?

Meiner verbraucht bis jetzt keinen Tropfen. Laufleistung 37.000 km in 2 3/4 Jahren.
A14XEL

Das manche Leute erst auf die Idee kommen nach dem Öl zu schauen wenn das Lämpchen brennt und kein Öl mehr drin ist... zumal der Motor schon mit Klackern um "Hilfe" gerufen hatte....
Wenn dein Motor weiter klackert, dann könnte er durch zu wenig Öl einen Kolbenkipper erlitten haben. Das heisst, dein Motor wäre im A....
Ratsam ist es den Ölstand im Auge zu behalten und nicht wieder aufs Öl-Leuchte zu warten.
Auch wäre es gut einen Ölwechsel zu machen und auf 5w-40 umzustellen . Außerdem mischt man kein 5w-30 welches vorher drin war mit einem 5w-40. Aber bei dir war vermutlich eh kaum noch Öl drin.

Vielleicht ist deine KurbelwellengehäuseEntlüftung zu und daher der Ölverbrauch.

Habe 1.5 l 5w30 (eben den Rest des 5l Kanisters) eingefüllt.

Unser Zweitwagen (Corsa D 1.4 A14XER) braucht keinen Tropfen Öl.
Nur 1,5 Liter nachfüllen wird nicht ausreichen, da fehlt noch was wenn der Ölstab trocken war.

Zitat:

@draine schrieb am 6. Mai 2015 um 13:18:13 Uhr:


Warum ist dann an Tankstellen Rauchen verboten? 😕

(Und Mobilfunkgeräte herumschleppen auch) Äh, weil da auch eher mal flüssiger Sprit ausläuft?

Zitat:

Auch werden Gase beim Tanken von der Zapfpistole gleich wieder eingesaugt.

Im überwiegenden die von der Flüssigkeit verdrängte Luftmenge!

Wieviel benzingesättigte Luft kommt aus einem Tankstutzen wenn Du just vorher 100km über die Autobahn gezischt bist?

Zitat:

@draine schrieb am 6. Mai 2015 um 23:41:40 Uhr:


Die leuchtet nur wenn gar kein Öl drin ist,

Dann braucht sie nicht mehr leuchten. Der Motor ist dann in jedem Fall hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen