ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Nach der Inspektion bessere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich aber gefühlt höherer Verbrauch

Nach der Inspektion bessere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich aber gefühlt höherer Verbrauch

VW Passat B8
Themenstarteram 2. Mai 2017 um 8:30

Guten Morgen zusammen,

Ich fahre seit September 2016 einen B8 Variant 190 PS, 4Motion, DSG

Letzte Woche hatte ich den Wagen zur 30.000 Inspektion.

Seither reagiert er im unteren Drehzahlbereich deutlicher lebhafter, wenn man beschleunigt. Er fühlt sich auch etwas kräftiger an.

Allerdings verbraucht er bei vergleichbarem Fahrprofil und Fahrzeugausstattung ( die WR sind noch drauf) gefühlt rund 1 Liter mehr.

Ich dachte immer, daß nach dem ersten Ölwechsel der Verbrauch eher etwas nach unten geht.

Das ganze sehe ich an der Verbrauchsanzeige des Bordcomputers.

Ich habe bei meinen Touren ( ein Großteil der Strecken wiederholen sich regelmäßig) bislang an bestimmten Ecken immer fast identische Verbräuche. Jetzt liegt das Niveau etwa 1 Liter höher.

Morgen bin ich beim :), und bekomme erst mal Sommerschuhe.

Dann werde ich ihn mal darauf ansprechen.

Wo im Fahrzeug werden denn eventuelle Softwareupdates vermerkt. Im Serviceheft ist zumindest nichts zu sehen.

Danke schon mal.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Frag ruhig nach, immer nachhaken! Außer Navi kannst du glaube ich nichts selbst einsehen, vielleicht mit dem VCDS!?

Themenstarteram 2. Mai 2017 um 15:40

War vorhin beim Freundlichen.

Man hat wohl ein Update auf das Motorsteuergerät aufgspielt, wollte mir aber nicht sagen, was für eins.

Bin ja morgen früh noch mal da, und werde nochmal nachfragen

Hatte dasselbe Gefühl nach meinem letzten Boxenstop - identische Motorisierung wie der TE. Zeiträume ebenso ähnlich...Übernahme Dez 16, vor 2 Wochen reifentausch. Es muss irgendein Update sein weil er nun auf S stehend ab und zu im ACtive Info sagt ich solle doch aus eco Gründen auf D stellen...war vorher nicht.

am 3. Mai 2017 um 5:06

Hallo, sämtliche Serviceaktionen, wie z. B. Updates, werden mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Dieser findet sich entweder:

-Bei der Reserveradmulde

-Im Fahrerfußraum

-Bei der OBD-Buchse

-Beim Fahrzeugdatentrager

-Im Serviceheft

Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Aufkleber wird auch gerne mal vergessen. Auf ihm steht eine 4-Stellige Kennzeichnung, mit der man die Aktion identifizieren kann.

am 3. Mai 2017 um 8:56

Gabs aber schon häufiger auch schon beim B6 und B7 . Beschweren sich viele über z.B eine Anfahrschwäche dann kann VW die Gaspedalkennlinie anpassen , war bei mir beim B6 mal extrem. Beim Diesel wir dann einfach bei gleicher Gaspedalstellung für eine kurze Zeit mehr Diesel eingespritzt was dann gefühlt die Schwäche überbrückt. Sehr aufmerksame Autofahrer können das auch am Momentanverbrauch ablesen.

Und man braucht sich wohl auch nicht wundern, dass beim rumspielen mit der besseren Gasannahme der Verbrauch gleich etwas höher ist.

Das fände ich aber sehr ärgerlich. Ich muss im Sommer zur 30k inspektion und hätte mal garkeine Lust auf anschließend höheren Verbrauch. Hab zwar den Einstiegs 2.0 TDI aber schätze gerade da die Sparsamkeit.

Der höhere Verbrauch ergibt sich doch nur, wenn man das potential umsetzt.

Erinnert mich an die jammerei, als ca. 2010 das Turboloch beim 1,2l TSI kaschiert worden ist. Wer dann oft flotter anfährt, braucht sich nicht wundern das Kraft von Kraftstoff kommt.

Eigentlich ist das Update so doch nur positiv zu bewerten. Wer sparen will bleibt eben sparsam auf dem Gas...

Themenstarteram 6. Mai 2017 um 12:20

@Diabolomk

Das man bei Nutzung eines Potentials mehr verbraucht, ist ja soweit klar.

Ich fahre zu 90% AB

Davon fahre ich zu 95% in meinem persönlichen "Cruisingmodus"

Folgende parameter kommen hier zum tragen.

- Fahrprofile bis auf Progressivlenkung im Ecomodus

- Moderates Beschleunigen und mitschwimmen im Verkehr

- ACC stelle ich auf 100 km/h (weniger, soweit vorgegeben)

- Vorausschauendes Fahren, keine Hektik.

Bis zur Inspektion war ich laut BC im Langzeitverbrauch kanpp unter 6L.

Seit der Inspektion braucht er deutlic länger, bis der Verbrauch runtergeht, und liegt insgesammt knapp 1L höher.

Wenn ich wie du vorschlägst sparen möchte, müßtest du schieben.:D

Ist doch wurscht. Hauptsache er geht besser als vor dem Update. Kein Vorteil ohne Nachteil (und umgekehrt)....

am 6. Mai 2017 um 13:29

wenn der wagen nicht gerade regeneriert ist der von ~6,9 Litern beim beschriebenen Fahrprofil zu viel. Auch als Variant mit Allrad.

Meiner (190 DSG 2WD Limo) verbraucht bei dem beschrieben Fahrprofil 5,1 Liter. Die 0,8 Aufschlag für Allrad und Variant wäre denke ich normal und somit passend.

Hoffe das klärt sich.

Zitat:

@rolandm6 schrieb am 6. Mai 2017 um 14:20:27 Uhr:

@Diabolomk

Das man bei Nutzung eines Potentials mehr verbraucht, ist ja soweit klar.

Ich fahre zu 90% AB

Davon fahre ich zu 95% in meinem persönlichen "Cruisingmodus"

Folgende parameter kommen hier zum tragen.

- Fahrprofile bis auf Progressivlenkung im Ecomodus

- Moderates Beschleunigen und mitschwimmen im Verkehr

- ACC stelle ich auf 100 km/h (weniger, soweit vorgegeben)

- Vorausschauendes Fahren, keine Hektik.

Bis zur Inspektion war ich laut BC im Langzeitverbrauch kanpp unter 6L.

Seit der Inspektion braucht er deutlic länger, bis der Verbrauch runtergeht, und liegt insgesammt knapp 1L höher.

Wenn ich wie du vorschlägst sparen möchte, müßtest du schieben.:D

Das ist wohl richtig. Auf der anderen Seite erscheinen jetzt fast 1l mehr für um so unwahrscheinlicher, dass es nur vom Update kommen soll. Es fehlt wohl mindestens ein weiterer unbekannter Faktor.

am 13. Mai 2017 um 5:51

Hi,

hatte gestern auch die 30'er Inspektion,

es wurden updates drauf gespielt, welche genau kann ich jetzt nicht sagen.

Was mich sehr stark wundert ist, dass die Werkstatt satte 150km mit dem Auto gefahren ist, ist das normal!?

Oder ist es in den 2 Tagen als Kurierfahrzeug missbraucht worden!?

Ich habe noch nicht angerufen, wollte erst eure Meinung hören.

zur Info, Autobahn ist ca. 30km entfernt, weiss nicht ob das Autohaus die Updates auf der Autobahn "testen" muss!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Nach der Inspektion bessere Gasannahme im unteren Drehzahlbereich aber gefühlt höherer Verbrauch