ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N52 Startprobleme: Verschlucken nach Kaltstart

N52 Startprobleme: Verschlucken nach Kaltstart

BMW 3er E90
Themenstarteram 3. September 2020 um 14:59

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinem 325i, BJ2005, N52B25:

Nachdem der Wagen einige Zeit (mehr als ca. 6 Stunden) steht, habe ich in letzter Zeit immer häufiger das Problem, dass der Start zwar an sich völlig unauffällig verläuft (kein langes Drehen des Anlassers o.ä.), kurz nach dem Start verschluckt sich jedoch der Motor, die Drehzahl fällt ab und immer öfter geht er dabei auch aus.

Ich habe mal ein Video davon erstellt:

https://www.youtube.com/watch?v=StIUgdwsb60

Das seltsame ist, dass der Motor dieses Verhalten nicht zeigt, wenn ich ihn kurz danach erneut starte.

Der Fehlerspeicher ist komplett leer.

In letzter Zeit habe ich am Motor bereits folgendes getauscht / erneuert:

- VANOS-Magnetventile (vor ca. 20.000 km, original BMW-Teile)

- Ventildeckeldichtung

- Zündkerzen

- Ansaugbrückendichtungen

- Dichtungen der Einspritzventile

- VANOS-Rückschlagventile

Ansonsten läuft der Wagen völlig unauffällig, ich merke keinen Leistungsverlust oder sonstige Unauffälligkeiten. Ich habe auch schon viel im Forum recherchiert, jedoch nicht wirklich exakt dieses Problem gefunden. Jedoch geht ähnliches Verhalten wie Drehzahlschwankungen im Leerlauf ja meistens in Richtung VANOS(-Magnetventile). Da diese jedoch relativ neu sind (ich hatte sie damals getauscht, da ich im unteren Drehzahlbereich wenig Leistung hatte), weiß ich hier nicht wirklich weiter.

Grüße

Matthias

Ähnliche Themen
106 Antworten

Meiner lief ca. 3 Wochen lang nach dem Start auf 4 oder 5 Zylinder und das gab sich gleich nach ein paar Sekunden wieder und für diesen Tag war der Fehler dann nicht mehr aufgetreten.

Ich glaube insgesamt 3 mal ging der Fehler nicht von alleine weg, war aber nach einem Neustart verschwunden,

Seit Wochen läuft der Wagen wieder ganz normal ohne jegliches ruckeln oder Drehzahlschwankungen.

Das Merkwürdige daran war ja das nach einem Neustart alles wieder ganz normal lief.......

Ich habe das Motorsteuergerät in Verdacht.

Das es mit dem N52 teilweise Probleme gibt liegt einfach am Alter der Fahrzeuge egal wie gut man es gepflegt hat.

Ich habe mal in einer Oldtimer Zeitung gelesen das die aktuellen Fahrzeuge im Alter in erster Linie an elektrischen Fehler leider werden:-)

Zitat:

@Saarkater schrieb am 1. Oktober 2023 um 10:06:30 Uhr:

Meiner lief ca. 3 Wochen lang nach dem Start auf 4 oder 5 Zylinder und das gab sich gleich nach ein paar Sekunden wieder und für diesen Tag war der Fehler dann nicht mehr aufgetreten.

Ich glaube insgesamt 3 mal ging der Fehler nicht von alleine weg, war aber nach einem Neustart verschwunden,

Seit Wochen läuft der Wagen wieder ganz normal ohne jegliches ruckeln oder Drehzahlschwankungen.

Das Merkwürdige daran war ja das nach einem Neustart alles wieder ganz normal lief.......

Ich habe das Motorsteuergerät in Verdacht.

Das es mit dem N52 teilweise Probleme gibt liegt einfach am Alter der Fahrzeuge egal wie gut man es gepflegt hat.

Ich habe mal in einer Oldtimer Zeitung gelesen das die aktuellen Fahrzeuge im Alter in erster Linie an elektrischen Fehler leider werden:-)

Danke für den Tip.

Die Vermutung mit dem Steuergerät habe ich beim Lesen des Threads auch schon gehabt, da einer meiner Vorredner ja gefühlt schon fast alles getauscht hat ohne das Problem in den Griff gekriegt zu haben.

Falls jemand sonst noch einen Hinweis hat, wäre ich sehr dankbar :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N52 Startprobleme: Verschlucken nach Kaltstart