ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5 NB-Bremsklötze erneuert und schlechtere Bremswirkung

MX-5 NB-Bremsklötze erneuert und schlechtere Bremswirkung

Themenstarteram 3. März 2010 um 20:47

Hallo Ihr,

Ich fahre einen 99-er MX-5,sollte im 01.2010 zum Tüv gewesen sein und habe meine Bremsklötze vorne wie hinten erneuert.Mit den klötzen,die fast runter waren bremste der Mazda recht gut,jetzt mit den neuen klötzen bremst der einfach nur noch magelhaft (die note für den TÜV denke ich mal).Das Bremssystem war nicht geöffnet,also kann ich auch nicht davon ausgehen,das ich einen druckverlust wegen luft im Bremssystem habe.Aber irgendwie bremst er nicht mehr so,wie er sollte.Bei trockener Straße bekomme ich nur noch mit viel mühe eine Vollbremsung hin.Vermutlich denke ich mal,schaltet ABS auch nicht mehr ein.Habe ich mein ABS außer gefecht gesetzt und somit mein Bremssystem geschwächt?Kommt mir bald so vor,wenn ich bei nasser Straße eine vollbremsung mache und die Räder gefühlsweise nur blockieren,wie sie lustig sind.

Die Sicherung vom ABS ist I.O.,aber irgendwie meine ich,Arbeitet es nicht mehr.Kann das sein?

Bremsflüssigkeit erneuern kann nicht die ursache des problems sein,oder doch?Auf einmal??

Und wenn die Bremsscheiben untermaß hätten,würden sie trotzdem eine vollbremsung hinbekommen,wie mit den alten Bremsklötzen doch auch,oder????

Komisch.Kann ich da ohne Werkstatt was probieren oder kontrollieren???

Würde mich über Hilfe sehr freuen.

 

Lieber gruß

Frank

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 4. März 2010 um 10:14

Dein Problem kann verschiedene Ursachen haben. Angefangen bei den Bremsklötzen (Hersteller und Typ), über Zustand der Bremsscheiben, Fehler beim Einbau, falsches Einfahren der neuen Klötze,.....

Zitat:

Original geschrieben von Frank30460

Ich fahre einen 99-er MX-5,sollte im 01.2010 zum Tüv gewesen sein und habe meine Bremsklötze vorne wie hinten erneuert.

Wie, wenn ich mal fragen darf, hast Du denn denn die hinteren Bremskolben zurückgekriegt?

Themenstarteram 5. März 2010 um 19:58

Hi,

also die Bremsklötze vorne sind von Bosch und die hintere marke kannte ich nicht.Die waren aber vom Namhaften Zubehörladen und nicht von Ebay.Jetzt glaube ich aber so langsam doch,das mein system zu wenig druck aufbaut,aber es ist nicht undicht.

Klötze wurden auch so eingebaut,wie die alten drinne war.Ich komme zwar nicht aus der KFZ branche,aber auch aus der Schlosser branche.Von daher schließe ich gravierende Fehler mal aus.

Mir ist aber aufgefallen,das der Bremsflüssigkeitsbehälter um ca 1-1,5 cm über max stand,als die neuen Klötze verbaut wurden.Und nicht den vollen druck in den Bremsleitungen kann ja auch eine ursache sein,das die Klötze nicht greifen,oder sehe ich das falsch.

Ich habe keine vorstellung,wie dort luft oder evt. auch wasser in das geschlossene bremssystem kommen kann,aber das denke ich mal als ursache durchdacht zu haben.

Ich lasse die nächste woche mal wechseln und somit ist die Anlage ja auch entlüftet und dann schreibe ich mal,ob es die ursache gewesen ist.

 

Lg

am 5. März 2010 um 22:45

Zitat:

also die Bremsklötze vorne sind von Bosch und die hintere marke kannte ich nicht.Die waren aber vom Namhaften Zubehörladen und nicht von Ebay.

So so....von einem namhaften Zubehör-Laden also. Und was sagt das über die Qualität der Teile aus? NICHTS, absolut gar nichts!!!

Zitat:

Jetzt glaube ich aber so langsam doch, das mein system zu wenig druck aufbaut,....

Keine Ahnung, wie Du zu dieser Folgerung kommst. Aber IMHO ist zu geringer Druck im System NICHT die Ursache deiner Probleme.

Zitat:

Klötze wurden auch so eingebaut,wie die alten drinne war.

Was bedeutet das??? Von der reinen Einbaulage kann man ja auch nix falsch machen, die Teile sind baulich bedingt gar nicht falsch einbaubar.

Zitat:

Ich komme zwar nicht aus der KFZ branche,aber auch aus der Schlosser branche.Von daher schließe ich gravierende Fehler mal aus.

Aha. So kann man sich irren.

Zitat:

Mir ist aber aufgefallen,das der Bremsflüssigkeitsbehälter um ca 1-1,5 cm über max stand,als die neuen Klötze verbaut wurden.

Und was sagt Dir das? Für die Bremsleistung der Anlage hat dies jedenfalls KEINERLEI Relevanz!

 

Zitat:

Und nicht den vollen druck in den Bremsleitungen kann ja auch eine ursache sein,das die Klötze nicht greifen,oder sehe ich das falsch.

Grundsätzlich richtig. Aber warum sollte Deiner Meinung nach der Druck in den Bremsleitungen nach dem Tausch der Beläge geringer sein als vorher?

Zitat:

Ich habe keine vorstellung,wie dort luft oder evt. auch wasser in das geschlossene bremssystem kommen kann,aber das denke ich mal als ursache durchdacht zu haben.

DAS ist IMHO ein wesentliche Ursache deiner Probleme: Keine Ahnung von der Materie! Ist nicht böse gemeint, wirklich! Aber ein Schlosser hat nicht automatisch Ahnung davon, wie man eine Bremsanlage instand hält/setzt. Genausowenig wie jede andere Berufsgruppe.

Zitat:

Ich lasse die nächste woche mal wechseln und somit ist die Anlage ja auch entlüftet und dann schreibe ich mal,ob es die ursache gewesen ist.

Gute Idee, mal jemanden an die Bremsanlage zu lassen, der sich mit der Materie auskennt. Damit tust Du dir und den übrigen Verkehrsteilnehmern ganz sicher einen guten Dienst. Ein Tipp noch: Markenbeläge verwenden, am besten original von Mazda. Die sind haltbar und bieten sehr gute Bremsleistung. Für Rennstrecken-Einsätze gibt es natürlich Besseres, aber das ist für den Alltagseinsatz nicht unbedingt das Optimale. Eine günstige Einkaufsquelle ist z.B. www.ilmotorsport.de

 

Hi,

in Ergänzung zur Frage von tomato:

Funktioniert die Handbremse noch?

Grüße

am 6. März 2010 um 13:33

Hallo,

auch ich würde den Besuch bei einer fachkundigen Werkstatt empfehlen.

Mögliche Ursachen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

- Bremsscheiben eingelaufen (Riefen etc.), dadurch haben nur ein paar Prozent der neuen Beläge Kontakt

- Mit den Fettfingern und anderem öligen Geraffel auf den Belägen und Scheiben rumgefingert, ohne Scheiben und Beläge mit Bremsenreiniger sauber zu machen - oder falscher Reiniger

- Bremszangen beim Zurückdrücken ruiniert. Warum fragen Dich hier alle, ob Deine Handbremse noch funktioniert oder wie Du die Zangen zurückge"macht" hast? Hinten drückt man sie nur einmal zurück und geht dann neue kaufen - zusammen mit dem Inbusschüssel den Du zum korrekten zurücksetzen und anschließendem Einstellen der Bremszange brauchst.

Wäre trotzdem schön, wenn Du die Ursache hier posten würdest. Dann lernen wir wenigstens was.

Grüße

Wolf

guten morgen, du mußt beim bremsklötze wechseln an der hinterachse mit dem imbus die handbremse wieder einstellen. sonst wird das alles nichts. mfg k menzel

Hallo Frank30460,

bitte folge den Rat der Gemeinde und fahre in die nächste Werstatt !

Nach deinem Bericht zu urteilen verstehst du von der Materie "Bremse"

zu wenig - vorher schlau machen und dann reparieren.

Zitat Frank30460:

( Mir ist aber aufgefallen,das der Bremsflüssigkeitsbehälter um ca 1-1,5 cm

über max stand,als die neuen Klötze verbaut wurden.)

Ist doch ganz normal , dass der Stand Bremsflüssigkeit steigt wenn du die Kolben

zwangsläufig zurückdrücken mußt.

Sondi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5 NB-Bremsklötze erneuert und schlechtere Bremswirkung