Multivan gegen Viano tauschen
Hallo Gemeinde, wie aus der Themenüberschrift hervorgeht, möchte ich meinen T5 Multivan Highline gegen einen Viano 3,0 cdi tauschen. Da ich vorher nur E320 cdi gefahren bin, wollte ich nachfragen, ob ich nicht vom Regen in die Traufe komme. Der Grund des Tauschwunsches ist die Unzufriedenheit mit dem VW Bus. Hatte mir eigendlich beim Kauf mehr erhofft und bin aber schnell eines besseren belehrt wurden. Motor ist trotzt ABT Tuning auf knapp 200PS eine lahme Socke, außerdem laut und durstig. Elektr.Schiebetüren sind magische Rätsel,mal gehen sie mal nicht. Nach 70 000km Domlager breit, Mittelschalldämpfer transformiert sich ins Jenseits, Klimakompressor hat sich vorige Woche verabschiedet und der T5 ist ein wahrer Reifenfresser. Das Navi ist eine Zumutung und meine Bordelektronik spinnt auch regelmäßig. Für die Fehlerlöschung verlangt der Freundlich dann jedesmal knapp 40 Euro. Wie sehne ich mich nach meiner E Klasse zurück. Da waren zwar auch Macken an der Tagesordnung, aber der Werkstattservice hat gestimmt und die Kulanzregelungen waren auch nicht zu verachten. Von seetwas kannst du bei VW nur träumen.
Wie schaut es denn nun mit dem Viano und seiner Zuverlässigkeit aus,ein paar Insidertipps wären mir sehr hilfreich. Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Motor-talk-Gemeinde,
bin als user neu hier, als Leser aber doch schon hin und wieder bei Euch.
Aber dieser Beitrag war es doch mal wert, sich anzumelden.........
Wieso "hoffst" Du, dass Deine Reifen am Viano 30.000 km halten. Also ich bin bestimmt kein zimperlicher Fahrer, übertreibe es beim Driften allerdings auch nicht, aber Reifen werden bei mir seit Jahren schon nach jeweils ca. 100.000 km gewechselt.
Gut, ich nehme dann auch nicht die billigsten, momentan auf Viano 3.0 CDI: Michelin Latitude tour HP. Haben bis zum vergangenen Wechsel auch 100.000 km gehalten und sollten Sie diesmal auch wieder, sieht jedenfalls danach aus. Übrigens, um Fragen vorweg zu nehmen: bin nicht verheiratet oder verschwägert oder befreundet mit Michelin, und auch mit keinen anderen Personen aus der Reifen-Liga.
Aber manchmal ist das Billigste nicht immer auch das Preiswerteste..........
LG Chris
Ähnliche Themen
15 Antworten
Einfach mal ein bißchen querlesen hier. Darum geht es doch hier jede Woche.
Wenn du dann spezielle Fragen hast, kannst du nochmal schreiben.
Macken hat jedes Auto, natürlich auch ein Viano. Und da das hier ein Problemforum ist, liest man hier eben von vielen Macken, aber wenig Positives.
Die Frage ist, brauchst du die Multivan-Ausstattung?
Soll es ein Neuer werden oder was Gebrauchtes?
Umso jünger, umso besser.
V6 CDI ist ein Sahne Motor.
204/224PS und 440Nm in Serie.
Danke für Deinem Rat, habe schon gestöbert und mir die eine und andere Meinung zu Gemüte geführt. Ins Auge gefaßt hatte ich einen Mercedes-Benz Viano 3.0 CDI lang Automatik Ambiente Activity D Bj. 2007 .
Bin diese Woche in unserer Firma einen T 5 von 2011 gefahren hat wohl einen 174 ps Motor drin oder so , Arbeitskollegen meinten alle immer
" Der geht gut ab " im vergleich zum meinen 3,0 ist das eine echt lamme Krücke ,bei 120 auf der Bahn musste mit dem schon eine grosse Lücke auf der linken Bahn suchen bevor du den Kick down machst,bevor der aus den Hufen kommt und beschleunigt ,
da geht der 6 zylinder Viano schon ganz anders ab .
hallole zusammen
Hol Dir mal einen vorführwagen für einige stunden zum Probefahren.. dafür gibts diese Fahrzeuge beim Händler und fahre mal i dein individuelles Lastkollektiv wie der Profi sagt also so wie du dien T5 färst dann kannst Du das am besten beurteilen,. 6zyl Diesel mit der möglichst höchsten leistungsvariante gibt ein sparsammeres Fahren was ja heute auch wichtig ist.. Zum Reifenfresser wird eine kiste meist nur wenn der Fahrer die grenzen der Physik auslotet oder an der Achsgeometrie was faul ist Randsteinrempler usw.. Jol.
Ich stimme meinen Vorrednern zu, denke das der Viano 3.0 der bessere Van ist, insbesondere wenn Dir die Leistung ist und auch wenn Du einen Anhänger ziehen willst. Den Service bei Deiner Mercedes Niederlassung kennst Du ja. Du musst Deine Erwartungen aber deutlich reduzieren, ein solches Auto kommt um Längen nicht an eine von Dir beschriebene E Klasse heran. Bei den Fahrleistungen und beim Verbrauch kann man einen Kombi eben so gar nicht mit einem Bus vergleichen, auch beim Reifenverschleiss. Wenn Dir diese Punkt wichtig sind, solltest Du aber einen ab Ende 2008 oder noch besser einen MOPF Kaufen. Da sind zweimal wichtige Schritte in Richtung PKW Ähnlichkeit gemacht worden. Nach meinem Eindruck ist im MOPF auch der Reifenverschleiss vorne etwas durch die neue Vorderachse zurück gegangen.
Viele Grüße und schreib mal, wie Du Dich in Deinem Schiff fühlst.
Reifenverschleis ist aus meiner Sicht völlig normal und auch nicht mehr als bei einem PKW - ich fahre einen 3,0CDI MOPF. Sommerreifen sind nun 13tkm alt und halten sicher mindestens nochmal so lange - d.h. 30 tkm sollten in jedem Fall drin sein...
die T5 sind als Reifenfresser bekannt: Vorderradantrieb, Dieselmotor (hohes Drehmoment) und hohes Gewicht sind keine guten Voraussetzungen für ein langes Reifenleben. Die Vorderachse nutzt sich meist deutlich schneller ab als die Hinterachse... beim Viano ist das relativ ausgeglichen....
Hallo liebe Motor-talk-Gemeinde,
bin als user neu hier, als Leser aber doch schon hin und wieder bei Euch.
Aber dieser Beitrag war es doch mal wert, sich anzumelden.........
Wieso "hoffst" Du, dass Deine Reifen am Viano 30.000 km halten. Also ich bin bestimmt kein zimperlicher Fahrer, übertreibe es beim Driften allerdings auch nicht, aber Reifen werden bei mir seit Jahren schon nach jeweils ca. 100.000 km gewechselt.
Gut, ich nehme dann auch nicht die billigsten, momentan auf Viano 3.0 CDI: Michelin Latitude tour HP. Haben bis zum vergangenen Wechsel auch 100.000 km gehalten und sollten Sie diesmal auch wieder, sieht jedenfalls danach aus. Übrigens, um Fragen vorweg zu nehmen: bin nicht verheiratet oder verschwägert oder befreundet mit Michelin, und auch mit keinen anderen Personen aus der Reifen-Liga.
Aber manchmal ist das Billigste nicht immer auch das Preiswerteste..........
LG Chris
100 TKM - ja sicher!!!! Du fährst wohl immer nur geradeaus und auf Autobahnen?! Selbst dann fehlt mir trotzdem der Glaube....
Zitat:
Original geschrieben von fusslhirn
100 TKM - ja sicher!!!! Du fährst wohl immer nur geradeaus und auf Autobahnen?! Selbst dann fehlt mir trotzdem der Glaube....
Mir irgendwie auch, zumindest solange es sich um PKW-Reifenprofile handelt. Transporter Reifen und nur Autobahn geht das sehr wohl, sogar mit Kumho.
Vielleicht vergisst der User die halbe/halbe Geschichte Sommer-/Winterreifen.
Hallo,
nein, der "User" hat die "halbe-halbe....."-Geschichte nicht vergessen.........ja, 80% AB und fast immer geradeaus. Sollte ja auch nur ein Tipp sein, ich fahre die Reifen halt gerne, Sommer wie Winter (haben M+S-Kennzeichnung) (......ja, ich weiß, keine "absoluten" Winterreifen......aber dem Gesetz sollte es genügen.). Nach 15.000 km überlegen zu müssen, wann ich mich nun wieder auf den Weg zum Reifenhändler machen muss, kam mir halt sehr kurzintervallig vor, das wären bei mir ca. alle 2,5 Monate. Bin übrigens jahrelang LR gefahren, immer mit BFG drauf, die hielten auch so lange. Meinen letzten Defender habe ich mit 220.000 km abgegeben, der war 2 mal besohlt worden.
M(N)otorische Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von fiedelheike
...
Wie schaut es denn nun mit dem Viano und seiner Zuverlässigkeit aus,ein paar Insidertipps wären mir sehr hilfreich. Besten Dank
...
...über wirklich langjährige Erfahrung mit dem Viano kann ich noch nicht berichten...bislang waren 2,5 Jahre mit einem 2.2 CDI (Fun, lang, BJ 2008), den ich Anfang 2010 übernommen hatte. Dieser war in der Zeit "nur" 2x mit "Problemen" in der Werkstatt. Beim ersten Mal wurde wegen Dauerleuchten der Generatorwarnleuchte ein Kabelbaum getauscht. Kosten: keine, da die NL nach eingen Telefonaten/Briefen bereit war das komplett auf Kulanz zu übernehmen. Beim 2ten Mal wurde das Türschloß der Schiebetür getauscht nachdem es nicht mehr bereit war bei der Zentralverriegelung "mitzumachen".
Ansonsten kann ich für dieses KFZ in punkto Zuverlässigkeit nur positives Berichten!
Seit 2 Wochen habe ich einen 3.0 CDI (Fun, lang, BJ 2011)...bin mal gespannt wie der sich benimmt :-) Fahren "tut" er schon mal spitzenmäßig und leise ist der im Vergleich zum 2.2er... ;-)
Gruß
Windward
Zitat:
Original geschrieben von fusslhirn
Reifenverschleis ist aus meiner Sicht völlig normal und auch nicht mehr als bei einem PKW - ich fahre einen 3,0CDI MOPF. Sommerreifen sind nun 13tkm alt und halten sicher mindestens nochmal so lange - d.h. 30 tkm sollten in jedem Fall drin sein...
Also ich habe 225 Hankook Allwetter drauf , nach ca. 40 000 waren im Frühjahr vorne die Flanken rund , weil der wenn man zügig fährt ja vorne ganz schön über die Vorderräder schiebt durch das Gewicht.
Habe dann hinten neue drauf machen lassen und die von Hinten auswuchten lassen und dann Vorne drauf ,vor 2 Wochen habe ich nach weiteren 7000 km dann die Reifen ersetzt weil die auch wieder Flanken rund hatten , jetzt habe ich für den Winter wieder gute Allwetterbereifung drauf
Hallo,ich bin auch von einen T5 2,5 l 177 PS auf Viano 220 CDI 170 PS umgestigen . Ich muß sagen ich bin begeistert von MB .Verarbeitung sehr gut ,Motor ist stärker und laufruhig. MB Händler super net (🙂)))). Ich habe mir aus wirtschaftlichern Grund den 220 CDI 4Matig genommen. Den wechsel habe ich bis heute noch nicht bereut. LG
Bei diesem Tausch wünsche ich Dir "Viel" Spaß...denn den wirst Du haben, wenn dun hart im nehmen bist!!!