Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multitronic, ruckeln im Stand, mal auf D mal auf N

Multitronic, ruckeln im Stand, mal auf D mal auf N

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 20. September 2014 um 0:21

Guten Morgen Liebe Gemeinde,

dies ist mein Erster Beitrag in diesem Forum, da ich erst seit dieser Woche ein Audi Fahre:

Audi A4 Limousine

Bj: 4/2005

2.0 TDI 103kw mit WERK DPF

Multitronic

Der Wagen ist Spitze und mit meinem alten 97er Nissan Micra absolut nicht zu vergleichen. Ich würde gern einen Wert darauf legen Bauelemente schon bei einem Vorzeichen reparieren zu lassen oder zu ersetzen, damit nicht noch weitere Bauelemente darunter leiden.

Daher schreibe hier und hoffe viel Erfahrung sammeln zu können.

Wie der Titel schon sagt, ruckelt mein Fahrzeug im Stand. Dies geschieht bisher im kalten Zustand sehr oft. Was mich selber in die Irre führt sind zwei Situationen:

1. Als ich bemerkt habe, dass mein Fahrzeug im Stand auf D ruckelt, habe ich mal schlauer Weise den Hebel auf N gesetzt. Beim Umsetzen habe ich einen kleinen aber feinen Stoß zu spüren bekommen, doch das ruckeln hat aufgehört. Daher habe ich mir nun angeeignet bei jedem Stand den Hebel auf N zu setzen.

Sorry ist mein erster Automatik/Multitronic und hoffe, dass ich so das Getriebe nicht zu sehr verschleiße.

Wie gesagt, da ich mir das nun angeeignet habe den Wagen beim Stand (z.B. Ampel) auf N zu setzen, erfolgte die 2. Situation:

Nun ruckelt der Wagen, sobald ich es auf N setze aber nicht mehr wenn ich es zurück aus D setze.

Mein kleiner Bruder, der glaub ich ein wenig mehr Ahnung hat als ich, meinte zu mir, dass es eventuell eine Glühkerze sein könnte. Warum? Vor dem Kauf tätigte ich ein Gebrauchtwagencheck bei der Dekra, welches im Diagnoseprotokoll folgendes aufweist:

Motorelektronik (BLB) Fehler Nr. [161B] P161B Glühkerze Zylinder 2 -Q11 Unterbrechung.

Nun ist meine Frage, habe ich ein großes oder eher ein kleines Problem? Werde ich nur durch ein Wechsel von einer Glühkerze den Fehler los? Ich würde alle 4 Glühkerzen erneuern, oder reicht die auf Zylinder 2? Könnte sonst noch etwas defekt sein? Muss ich noch tiefer in die Tasche greifen?

Eins noch, bevor ich dem Motor ausstelle setze ich den Hebel mit treten der Bremse auf P. Dabei erhalte ich einen kleinen Stoß nach vorne, der aber fester ist, als der wenn ich von N auf D wechsel. Ist das normal?

Ich danke Euch vorab.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das Ruckeln hat mit den Glühkerzen sicher sehr wenig zu tun. Glühkerzen helfen beim starten des Motors und verbessern etwas die Emissionen - Absenkung des Schadstoffausszoßes. Sie arbeiten gewöhnlicher Weise höchsten einige Minuten nach dem Kaltstart des Motors bei Unterschreitung einer bestimmten Temperaturschwelle (vielleicht 10 Grad, ich weiß es nicht genau).

Die Automatik muss auch gewartet werden, ihren Zustand in Deinem Auto musst du mal nachprüfen. Service-History bzw. Wartungs- bzw. Serviceheft checken. Das ATF sollte in bestimmten Etappen erneuert werden.

Ansonsten empfehle ich grundsätzlich das Abklopfen diverser Schwachstellen beim 2.0 TDI, wichtige Stichworte wären Ölpumpenantrieb und Ausgleichswellenmodul.

Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Freude an Deinem Audi! :-)

Zitat:

Original geschrieben von a3Autofahrer

 

Die Automatik muss auch gewartet werden, ihren Zustand in Deinem Auto musst du mal nachprüfen. Service-History bzw. Wartungs- bzw. Serviceheft checken. Das ATF sollte in bestimmten Etappen erneuert werden.

ATF sollte laut Serviceheft alle 60.000 km gewechselt werden...

Privat oder Händler?

Beanstanden??????

Zum 2.0TDI gibt es wie bereits Erwähnt wurde genug Lesestoff, zur Multitronic eigentlich auch, wo man aber nicht immer so Pauschal Sagen kann was Sache ist.

Wegen Getriebe, eventuell erstmal einen Ölwechsel machen lassen, falls noch nicht Geschehen, und auch unbedingt eine Adaptionsfahrt durchführen.

Themenstarteram 20. September 2014 um 7:51

Ich danke euch für eure Antworten. Werde gleich einmal zu einer Werkstatt fahren.den wagen habe ich privat gekauft. Habe nur gehofft, das so ein Fehler eher in einem Gebrauchtwagencheck aufgenommen wird

Atf? Sry wie erwähnt bin neu und Abkürzungen sagen mir noch nichts.

ATF = Automatic Transmission Fluid = Automatikgetriebeöl

Zitat:

Original geschrieben von Freakline

 

...Motorelektronik (BLB) Fehler Nr. [161B] P161B Glühkerze Zylinder 2 -Q11 Unterbrechung...

Nur mal nebenbei: wenn hiermit der MKB (Mortorkennbuchstabe) gemeint ist, dann ist deine

Beschreibung nicht ganz i.O....(was ja auch nicht schlimm ist) :)

Der BLB ist ein 16V und wurde grundsätzlich ohne Werks-DPF ausgeliefert. Den fahre ich nämlich

auch :D Somit hast du entweder einen anderen Motorkennbuchstaben oder einen BLB mit

nachgerüstetem DPF.

 

hallo

wann wurde den derletzte oelwechsel am getriebe gemacht ?

also wenn meine r anfängt zu ruckeln lasse ich einen machen allee 60 000 km.

aber in einer fachwerkstatt !

mein schätzchen hat letzten freitag die 500000 km schallmauer ereicht

mfg

Zitat:

Original geschrieben von suksawat

mein schätzchen hat letzten freitag die 500000 km schallmauer ereicht

mfg

Auch ein 2.0 TDI mit Multitronic? Ohne Schaden? Das glaub ich erst, wenn ich es sehe! :eek::D

er hat einen 1.9er TDI.

Ah ok.

Themenstarteram 2. Oktober 2014 um 5:32

Guten morgen Zusammen,

habe gestern mein wagen bei den freundlichen abgegeben. Laut deren Information ist mein Ausgleichwellenmodul defekt. Daher wohl auf das raue Geräusch und eine art ketten Geräusch im Motor. Leider ist der preis für die Auswechslung sehr hoch. Der freundliche verlangt von mir fast 2100 Euro. Komme aus Bergheim, nähe Köln. Kennt jemand einen günstigeren freundlichen in der nähe?

Anbei der Kostenvoranschlag vom freundlichen.

Ich würde so auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren. Die Gefahr ist sehr groß, dass der Antrieb völlig versagt und die Ölpumpe, die am selben Strang hängt, nicht mehr angetrieben wird --> kein Öldruck mehr --> kapitaler Motorschaden... Wenn es wirklich daran liegt, würde ich auch gleich die Ölpumpe mit austauschen lassen. Denn der Antrieb zwischen AGW-Modul und Ölpumpe ist eine weitere große Schwachstelle bei diesem Motor.

P.S.: Wieso ist dein AGW-Modul- / Ölpumpenantrieb noch nicht umgerüstet auf Stirnradantrieb? Da gabs doch mal ne Rückruf- / Umrüstaktion bei Audi (Aktion 13D7 glaub ich), da wurde es dann umsonst gewechselt.

Geh mal auf myAudi.de, da kannst du dann deine Fahrgestellnummer eintragen und gucken, ob diese Aktion noch aktuell ist oder ob momentan noch weitere Aktionen laufen. Oder sprich mal den Freundlichen in deiner Nähe drauf an...

Themenstarteram 13. Oktober 2014 um 20:03

Hi cruiser. Sorry für die späte Antwort. Laut Audi fällt meine Fahrzeugidentnr. nicht zu der umrüstaktion. Warte nun auf die Gebrauchtwagen Garantie. Ansonsten zahle ich das selber. Ach ja nebenbei hat ein Freund gemerkt das auch die Motorlager sehr verschließen sind. Werde diese wohl direkt mitwechseln. Werde dann später mitteilen, wie es geendet hat.

Themenstarteram 18. Oktober 2014 um 21:26

Guten Abend Zusammen,

ich bin echt am verzweifeln. Ich habe letzte Woche den Ausgleichswellenmodul umgerüstet bekommen von kette auf Stirn. Dadurch ist das raue Geräusch im Motor weg. Doch das ruckeln beim Stand ist nun immer da, sobald ich auf D bin und stehe. Ich zweifel langsam an dem Fahrzeug und vermute das das MT Getriebe irgendwelche zicken macht. Liege ich damit richtig, oder kann es was anderes sein.

Also Problembeschreibung:

 

Bei der Fahrt merke ich nichts. Öfters auch, wenn der Wagen warm ist, aber kann das noch nicht genau sagen. Wenn ich dann an der Ampel stehe mit "D" ruckelt es 1 bis 2 mal kurz und dann nur sporadisch. mal und mal wieder nicht. Mal 3 mal mal 4, mal 2 mal. Sobald ich den Wagen auf N stelle ist das Ruckeln weg. Hat jemand das Problem schon einmal gehabt? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Multitronic, ruckeln im Stand, mal auf D mal auf N