Multifunktionales Instrumentendisplay ?

BMW 5er G30

@All,
macht es Sinn das Multifunktionales Instrumentendisplay zu konfigurieren? Wenn ich das richtig lese, ist "nur" der Fahrerlebnisschalter optisch zu sehen. Gibt es weitere Vorteile? Nutzt jemand diese Feature oder ist es absolut überflüssig?

Reinhard

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 19:07:23 Uhr:


Du wirst auf deutschen recht wenig dazu finden denke ich. Mit HUD verdienen die Autohersteller richtig Geld.

Hier die original Studie:

https://www.utoronto.ca/.../...ages-windshields-make-driving-less-safe

Zu den Vorrednern, die das ein und ausblenden von Funktionen vorschlagen. Das ändert nichts daran, dass das Display die Verkehrssicherheit mindert. Ursprünglich, als bspw. Nur die Geschwindigkeit angezeigt wurde, konnte man die Informationen noch verarbeiten. Aber mittlerweile ist es nur noch Ablenkung, bzw. das hindern von Wahrnehmung im Verkehr.

Was für ein Blödsinn.

Ich fahre jetzt seit einigen Jahren mit HUD und das ist eines der angenehmsten Features im Auto, das dafür sorgt, dass ich immer das aktuelle Tempo, das Tempolimit und evtl. Überholverbote im Blick habe.

Das führt bei mir definitiv dazu, dass ich mich genauer an Limits halte und weniger den Blick vom Verkehrsgeschehen nehmen muss.

Die Studie behandelt im übrigen Augmented Reality. Das ist nochmal eine ganz andere Baustelke. Dass hier die Information zu viel werden könnte, lass ich mir noch eingehen.

Aber die aktuellen HUDs, insbesondere das hervorragende System im BMW, deswegen als der Verkehrssicherheit abträglich und Geldmacherei abzustempeln, ist schon ne sehr steile These...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Ja das ist schon richtig verstanden, das HUD leistet einen (mittlerweile) negativen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Fakt ist: HUD ist nicht mehr als eine gute Einnahmequelle für Fahrzeughersteller. Jegliche wissenschaftliche Studien belegen, dass das HUD die Verkehrssicherheit definitiv mindert. Zu viele Informationen sind nicht zu verarbeiten. Durch das wechseln zwischen Verkehr und Information kann der Mensch die Informationen besser verarbeiten. Aber zurück zum Thema 😉

@Boya33
Auch wenn es OffTOpic scheint, mich würden jetzt diese Studien schon interessieren (auf die schnelle nix gefunden). Ich persönliche sehe das HUD als zugewinne der Verkehrssicherheit und habe es in meiner Probefahrt empfunden. Denn man schaut viel länger auf die Straße, wechselt seltener den Fokus und benötigt quasi die normalen Instrumente oder mittlere Navi-Display nicht mehr.

Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 09:40:21 Uhr:


Ja das ist schon richtig verstanden, das HUD leistet einen (mittlerweile) negativen Beitrag zur Verkehrssicherheit. Fakt ist: HUD ist nicht mehr als eine gute Einnahmequelle für Fahrzeughersteller. Jegliche wissenschaftliche Studien belegen, dass das HUD die Verkehrssicherheit definitiv mindert. Zu viele Informationen sind nicht zu verarbeiten. Durch das wechseln zwischen Verkehr und Information kann der Mensch die Informationen besser verarbeiten. Aber zurück zum Thema 😉

Man kann im Menü auswählen, was im Display angezeigt werden soll, damit keiner überfordert wird.

...und wer es und sich damit überfordert fühl, kann es sogar abschalten...und sich darüber freuen, dass er könnte, wenn er wollte...Nice to have - einmal anders!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 08:52:23 Uhr:


.......
Ein weiterer Grund ist der Sicherheitsaspekt. Ich gehe hier im Forum nicht weiter ein aber das HUD -Display, unabhängig vom welchem Hersteller steuert einen negativen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Ich habe nichts Negatives im Netz gefunden. Gegenteiliges aber schon:

„Das Head-up-Display trägt maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Der Fahrer kann das Geschehen ermüdungsfrei überwachen, da sich das Auge nur geringfügig vom Fern- auf den Nahbereich und zurück fokussieren muss. Das HUD hält ihn darüber auf dem Laufenden, was in seiner näheren Umgebung passiert – etwa den Abstand zum Vordermann, ein Stauende oder plötzliche Wetterereignisse wie Starkregen“, erläutert Dr. Michael Ruf, Leiter der Business Unit Commercial Vehicles und Aftermarket.

Vielleicht kannst du mal deine Quellen preisgeben

Erwähnte Studien behandeln, ob es denn möglich wäre 90 jährige mit einem HUD wieder fahrtüchtig zu machen. Das ist fehlgeschlagen. Deswegen jetzt auch auf unter 90 jährige zu schließen, halte ich für weit hergeholt.

... alternative Fakten.

Zitat:

@WMF1 schrieb am 25. März 2017 um 18:57:33 Uhr:



Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 08:52:23 Uhr:


.......
Ein weiterer Grund ist der Sicherheitsaspekt. Ich gehe hier im Forum nicht weiter ein aber das HUD -Display, unabhängig vom welchem Hersteller steuert einen negativen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Ich habe nichts Negatives im Netz gefunden. Gegenteiliges aber schon:

„Das Head-up-Display trägt maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Der Fahrer kann das Geschehen ermüdungsfrei überwachen, da sich das Auge nur geringfügig vom Fern- auf den Nahbereich und zurück fokussieren muss. Das HUD hält ihn darüber auf dem Laufenden, was in seiner näheren Umgebung passiert – etwa den Abstand zum Vordermann, ein Stauende oder plötzliche Wetterereignisse wie Starkregen“, erläutert Dr. Michael Ruf, Leiter der Business Unit Commercial Vehicles und Aftermarket.

Vielleicht kannst du mal deine Quellen preisgeben

Du wirst auf deutschen recht wenig dazu finden denke ich. Mit HUD verdienen die Autohersteller richtig Geld.

Hier die original Studie:

https://www.utoronto.ca/.../...ages-windshields-make-driving-less-safe

Zu den Vorrednern, die das ein und ausblenden von Funktionen vorschlagen. Das ändert nichts daran, dass das Display die Verkehrssicherheit mindert. Ursprünglich, als bspw. Nur die Geschwindigkeit angezeigt wurde, konnte man die Informationen noch verarbeiten. Aber mittlerweile ist es nur noch Ablenkung, bzw. das hindern von Wahrnehmung im Verkehr.

Keine Frage, das HUD ist derzeit die beste Lösung, dem Fahrer die wichtigsten Informationen direkt im Sichtfeld darzustellen, ohne dabei die Aufmerksamkeit von der Straße ablenken zu müssen.

Aber warum wird das Multifunktionale Intstrumendisplay nicht genutzt, um Karten- und weitere Menüinformationen anzuzeigen. Das eine schließt doch das andere nicht aus. Das Display von Audi / VW ist hier einfach um Längen besser.

Die Karte des Navis einblenden geht im W213 auch. Ich vermisse allerdings noch weitere Einstellmöglichkeiten im WideScreen. Vielleicht kommt da noch mal irgendwann ein Update. Eine Art Expertenmodus, wo man frei konfigurieren kann. Das wäre cool.

Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 19:07:23 Uhr:


Du wirst auf deutschen recht wenig dazu finden denke ich. Mit HUD verdienen die Autohersteller richtig Geld.

Hier die original Studie:

https://www.utoronto.ca/.../...ages-windshields-make-driving-less-safe

Zu den Vorrednern, die das ein und ausblenden von Funktionen vorschlagen. Das ändert nichts daran, dass das Display die Verkehrssicherheit mindert. Ursprünglich, als bspw. Nur die Geschwindigkeit angezeigt wurde, konnte man die Informationen noch verarbeiten. Aber mittlerweile ist es nur noch Ablenkung, bzw. das hindern von Wahrnehmung im Verkehr.

Was für ein Blödsinn.

Ich fahre jetzt seit einigen Jahren mit HUD und das ist eines der angenehmsten Features im Auto, das dafür sorgt, dass ich immer das aktuelle Tempo, das Tempolimit und evtl. Überholverbote im Blick habe.

Das führt bei mir definitiv dazu, dass ich mich genauer an Limits halte und weniger den Blick vom Verkehrsgeschehen nehmen muss.

Die Studie behandelt im übrigen Augmented Reality. Das ist nochmal eine ganz andere Baustelke. Dass hier die Information zu viel werden könnte, lass ich mir noch eingehen.

Aber die aktuellen HUDs, insbesondere das hervorragende System im BMW, deswegen als der Verkehrssicherheit abträglich und Geldmacherei abzustempeln, ist schon ne sehr steile These...

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. März 2017 um 09:11:54 Uhr:



Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 08:52:23 Uhr:

Ich kann der Argumentation folgen. Ich sehr es jedoch nicht ein, BMW einen so hohen Preis für einen pupsigen "beamer" zu bezahlen. Aber jeder hat ihr seine Ansicht.

Ein weiterer Grund ist der Sicherheitsaspekt. Ich gehe hier im Forum nicht weiter ein aber das HUD -Display, unabhängig vom welchem Hersteller steuert einen negativen Beitrag zur Verkehrssicherheit.
[/quote

Hallo Boya33,
es ist schade, dass Du den Mehrwert des HUD nicht erfahren könntest. Das HUD im BMW steuert seit vielen Jahren einen positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Eine Navikarte analog Audi im Tacho überfrachtet m.E. die nötigen Informationen.

Hallo Andreas,
da bin ich voll bei Dir, nichts schlimmeres, als diese bunte Navi-Karte direkt in meinem Sichtbeteich,
dann lieber gezielte Navi-Daten incl. Grafikdarstellung der AB-Kreuze mit Wegkennzeichnung.
Zudem BMW hier ja bereits an der neuen Generation arbeitet, die 3D-Funktionen hat und so wirkt, als wären die Informationen vor dem Fahrzeug, was dann für Gefahrhinweise optimal ist. Also sollen die anderen nur weiterhin PC-Monitore ins Auto packen, BMW ist da bereits einen riesigen Schritt weiter.

Zitat:

@berschle schrieb am 25. März 2017 um 21:00:57 Uhr:


Keine Frage, das HUD ist derzeit die beste Lösung, dem Fahrer die wichtigsten Informationen direkt im Sichtfeld darzustellen, ohne dabei die Aufmerksamkeit von der Straße ablenken zu müssen.

Aber warum wird das Multifunktionale Intstrumendisplay nicht genutzt, um Karten- und weitere Menüinformationen anzuzeigen. Das eine schließt doch das andere nicht aus. Das Display von Audi / VW ist hier einfach um Längen besser.

Braucht ihr jetzt die Hinweise oder Navidaten drei-oder viermal. Zeigt es ja BMW bereits heute im Hud, auf dem Idrive-Monitor und not falls im erweiterten ID auf dem mittleren Teil an. Dreimal die selbe Information, wenn das mal keine Informationsüberfrachtung ist, und sorry, nach meinem Geschmack ist sowohl die VW-Audi-Lösung furchtbar, nur noch getoppt von dem 17"-Monitor von Benz, nach der Devise, viel hilft viel, typisch Mercedes.

Sieh doch bitte das HUD als das was es ist, eine kostenpflichtige Option. Ich denke darauf sollte man es beziehen. Das mit HUD die mehrfache Darstellung überflüssig ist, sehe ich genauso.

Zitat:

@Boya33 schrieb am 25. März 2017 um 19:07:23 Uhr:



Zitat:

@WMF1 schrieb am 25. März 2017 um 18:57:33 Uhr:


Ich habe nichts Negatives im Netz gefunden. Gegenteiliges aber schon:

„Das Head-up-Display trägt maßgeblich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Der Fahrer kann das Geschehen ermüdungsfrei überwachen, da sich das Auge nur geringfügig vom Fern- auf den Nahbereich und zurück fokussieren muss. Das HUD hält ihn darüber auf dem Laufenden, was in seiner näheren Umgebung passiert – etwa den Abstand zum Vordermann, ein Stauende oder plötzliche Wetterereignisse wie Starkregen“, erläutert Dr. Michael Ruf, Leiter der Business Unit Commercial Vehicles und Aftermarket.

Vielleicht kannst du mal deine Quellen preisgeben

Du wirst auf deutschen recht wenig dazu finden denke ich. Mit HUD verdienen die Autohersteller richtig Geld.

Hier die original Studie:

https://www.utoronto.ca/.../...ages-windshields-make-driving-less-safe

Zu den Vorrednern, die das ein und ausblenden von Funktionen vorschlagen. Das ändert nichts daran, dass das Display die Verkehrssicherheit mindert. Ursprünglich, als bspw. Nur die Geschwindigkeit angezeigt wurde, konnte man die Informationen noch verarbeiten. Aber mittlerweile ist es nur noch Ablenkung, bzw. das hindern von Wahrnehmung im Verkehr.

Ich nutze HUD seit 2011 und finde es phantastisch. Für mich keine Ablenkung und KEINE erhöhte Verkehrsunsicherheit.

Die Augen Richtung Verkehrsgeschehen lassen und gleichzeitig Informationen bekommen ist das sicherste was es derzeit gibt.

Ablenkung? Dan würde ja auch jedes Geräusch im Auto oder außerhalb gefährlich ablenken.
Ich meine: "Für normale Fahrer ist das HUD eine Aufwertung"

Was war nochmal das Thema ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen