MP3 - welche Möglichkeiten gibt es?

BMW 5er F10

Eigentlich hatte ich schon eine neue E-Klasse bestellt. Und das obwohl ich insgesamt 5 Injektorschäden mit meiner jetzigen hatte.
Gut, dass die Bestellung nur intern bei unserem Fuhrpark war und noch nicht beim Händler.

Nun habe ich meine Meinung schlagartig geändert, nachdem ich mit dem neuen 5er 2 Probefahrten hatte.
Werde nun diesen bestellen zum neuen Modelljahr - Lieferung Oktober/November 2011.

Nun habe ich noch eine Frage zum Abspielen von MP3 Daten. Da werde ich nicht ganz schlau.

Bei meiner jetzigen E-Klasse (aktuelles Modell W212) habe ich einen Adapter im Radio in den ich eine SDHC Karte einschieben
kann bis 32 GB. Das funktioniert sehr gut.

Wie ist das nun beim 5er BMW? Eine solche Möglichkeit finde ich leider nicht in der Preisliste. Oder habe ich da etwas übersehen?
Kann man bei diesem Fahrzeug nur mit einem MP3 Player MP3 Daten über das Professional Radio abspielen?
Aktuell habe ich fast vier 32 GB Karten voll und dabei. Somit ein Volumen von ca. 120GB. Ich kenne keinen MP3 Player,
der ein solches Datenvolumen aufnehmen kann.

Am Liebsten wäre mir eine Lösung analog Mercedes mit einer SDHC Karte oder mit Hilfe eines USB Sticks oder noch besser einer SSD Festplatte.

Vielen Dank vorab für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Moin,

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

Du scheinst da aber schlecht informiert zu sein bzgl. iTunes + iPod.
Man muss nicht zwingend einen iTunes Account haben, um iTunes zu benutzen. Nur, wenn man bei Apple Titel kaufen will.

Ich kaufe meine MP3s oder lese sie von gekauften CDs ein. Bei ersterem brauche ich eine Kreditkarte, bei zweitem gibt

es zuweilen auch mal das ein oder andere Problem mit Various Artist-Titeln oder Einzelstücken.

Will ich Itunes also vernünftig nutzen, so komme ich um eine Nutzung des Shops eigentlich nicht herum.

Und das geht nur mit Angabe meiner Kreditkartendaten bereits ohne daß ich einen Cent ausgegeben habe.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Warum doppelt ? In den erweiterten Einstellungen in Itunes den Haken zum automatischen Kopieren in den Itunes Media Folder entfernen, schon benutzt iTunes die Originaldateien.

Die Daten werden bei jedem Anschluß des IPod synchronisiert. Das bedeutet aber, Daten fließen in beide Richtungen.

Wenn man diese Daten (ob sie jetzt in der Mediendatenbank sind oder nicht) löscht, dann werden sie auch im IPod gelöscht.

So habe ich mir mal meine kompette Sammlung zerblasen. Ein Hoch auf die Sicherheitskopie.

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

Was willst du damit sagen ? MP3's werden so wie sie sind auf den iPod kopiert und nicht in MP4 konvertiert.

Wenn Du MP3 Dateien auf den Ipod kopierst, werden sie je nach Einstellung automatisch in MP4 bzw M4a-Format gewandelt.

Noch nie aufgefallen? Vorsicht!

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

Naja, den iPod kann man auch ausserhalb des Autos nutzen. Ein Kabel ist bei jedem iPod dabei !? Das Y-Kabel (falls du das meinst, braucht man seit Einführung der Combox nicht mehr)

Das war aber nicht die Frage. Es geht auschließlich ums die Verwendung im Auto.

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

- Einfaches direktes Kopieren in eigene Verzeichnisstrukturen

Mit dem iPod entfällt manuelles kopieren. Anschliessen und nur die Änderungen werden übertragenEben! Was dann passiert schrieb ich weiter oben.

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

- Bei SSD/USB-Stick keine Festplatte (Bei großer Hitze nicht unproblematisch)
Hatte damit noch nie ein Problem in keinem meiner BMW's.

Dann sei froh und bete, daß es so bleibt. Festplatten mögen keine heißen Temperaturen

und können zuweilen recht langsam sein. Deshalb bevorzuge ich USB-Sticks.

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

- Keine ablaufende Lebensdauer durch nicht wechselbare Akkus, die dauergeladen werden

5 Minuten nach Zündung aus ist auch die Stromversorgung im Auto ausgeschaltet.Während Du fährst wird der Akku aber permanent geladen und ist nicht auswechselbar.

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

+ einfache Verwaltung von Playlisten

Geht mit Winamp oä. auch sehr einfach.

Original geschrieben von yreiser

Zitat:

+ man hat überall exakt die gleichen Titel/Playlisten etc. parat (bei mir auf 3 Computern, im Wohnzimmer auf der Apple TV und im Auto auf dem iPod), kann nicht einzelne Titel vergessen zu kopieren

Playliste kopieren, fertig, Gähn!

Aber ich hab mir schon gedacht, daß ein Apfel-Jünger beispringt, wenn ich die eine etwas provokantere Äußerung gegen
den heiligen Gral der Medienwelt fallen lasse. 😁
Ich denke jeder hat seine Meinung dazu und die Geschmäcker sind (wie überall) verschieden.
Der TE hat seine Meinung ja bereits dazu geschrieben.
Von daher lass gut sein.

munter bleiben
Skotty

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von burgmensch


Also wenn ihr euch wieder beruhigt habt 🙄 , hätte ich da auch noch eine Frage, die ganz gut hier hinein passt:

Braucht man zur Darstellung der Cover zwingend ein iPhone/iPod, oder kann ich die Cover auch iwie auf die Festplatte bringen? Auch die Variante mit USB-Stick wäre für mich eine Alternative. Ich hab' zwar ein iPhone, finde es aber praktischer dieses nicht immer in den Adapter einzulegen. So könnte es auch mal in der Jackentasche bleiben (auch unter dem Aspekt der ständigen Ladefunktion bei nicht verbrauchtem Akku) und ich hätte trotzdem meine schönen Cover im Display.

Das geht einwandfrei.

Ich habe schon in mehreren F11 nun eine 250GB Festplatte in der Mittelkonsole liegen mit 220GB MP3 drauf.

Es sollte aber möglichst eine 2,5" Platte oder noch besser (die hab ich) eine 1,8" Platte sein wegen dem benötigeten Anlaufstrom.

Laut BMW soll man nämlich an den Anschluss gar keine HDD anhängen sondern nur USB Sticks

Ich tagge die auch sauber mit mp3tag (Link von Skotty).
Da hat man alle Infos incl. Cover.
Leider dauert die Initialisierung nach jeder Änderung relativ lange.
Oft ist nach Stunden noch nicht jeder Ordner aufrufbar (Meldung "kine EInträge"😉...

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Du scheinst da aber schlecht informiert zu sein bzgl. iTunes + iPod.
Man muss nicht zwingend einen iTunes Account haben, um iTunes zu benutzen. Nur, wenn man bei Apple Titel kaufen will.

Ich kaufe meine MP3s oder lese sie von gekauften CDs ein. Bei ersterem brauche ich eine Kreditkarte, bei zweitem gibt
es zuweilen auch mal das ein oder andere Problem mit Various Artist-Titeln oder Einzelstücken.
Will ich Itunes also vernünftig nutzen, so komme ich um eine Nutzung des Shops eigentlich nicht herum.
Und das geht nur mit Angabe meiner Kreditkartendaten bereits ohne daß ich einen Cent ausgegeben habe.

Auch wenn Du es nicht glauben magst, man kann iPhone/Pad/Pod und itunes incl. Store nutzen, ohne eine Kreditkarte zu verwenden. Es gibt iTunes-Karten in jedem gut sortierten Supermarkt.

Aber Du musst ja nicht, verlangt ja keiner. Nur dieses Apple bashing ist lächerlich.

jm2C

Zitat:

Original geschrieben von slummy



Zitat:

Original geschrieben von burgmensch


Also wenn ihr euch wieder beruhigt habt 🙄 , hätte ich da auch noch eine Frage, die ganz gut hier hinein passt:

Braucht man zur Darstellung der Cover zwingend ein iPhone/iPod, oder kann ich die Cover auch iwie auf die Festplatte bringen? Auch die Variante mit USB-Stick wäre für mich eine Alternative. Ich hab' zwar ein iPhone, finde es aber praktischer dieses nicht immer in den Adapter einzulegen. So könnte es auch mal in der Jackentasche bleiben (auch unter dem Aspekt der ständigen Ladefunktion bei nicht verbrauchtem Akku) und ich hätte trotzdem meine schönen Cover im Display.

Das geht einwandfrei.
Ich habe schon in mehreren F11 nun eine 250GB Festplatte in der Mittelkonsole liegen mit 220GB MP3 drauf.
Es sollte aber möglichst eine 2,5" Platte oder noch besser (die hab ich) eine 1,8" Platte sein wegen dem benötigeten Anlaufstrom.
Laut BMW soll man nämlich an den Anschluss gar keine HDD anhängen sondern nur USB Sticks

Ich tagge die auch sauber mit mp3tag (Link von Skotty).
Da hat man alle Infos incl. Cover.
Leider dauert die Initialisierung nach jeder Änderung relativ lange.
Oft ist nach Stunden noch nicht jeder Ordner aufrufbar (Meldung "kine EInträge"😉...

...und hast du schon einmal versucht diese so "ge-tagg-ten" 😁 Dateien auf die interne Festplatte zu kopieren? Mich interessiert, ob dann auch die Cover gezeigt werden.

(Wenn ich es schaffe, werde ich's selbst morgen mal probieren und natürlich berichten)

... hab' dann mal heute morgen auf dem Weg zur Arbeit getestet:

USB-Stick in Mittelkonsole mit Dateien, die mit MP3tag bearbeitet wurden: -> läuft einwandfrei, Cover sichtbar

dieselben Datei per USB-Anschluss im Handschuhfach auf interne Festplatte kopiert:
-> läuft ebenfalls einwandfrei, Cover aber nicht darstellbar

iPhone 3GS an USB in Mittelkonsole mit Dateien, die mit iTunes verwaltet werden
-> läuft wie Variante 1, Cover ebenfalls sichtbar

iPhone in Snap-in-Adapter (vom 04.04.11):
-> läuft, aber ohne Cover!
Letzte Variante könnte daran liegen, dass ich das Adapter für meinen bestellten 530xd gekauft habe. Der Leihwagen, den ich Dank der Lieferstrategie von BMW immer noch fahren muss, hat evtl. nicht alle notwendigen Ausstattungsdetails dafür?

Ähnliche Themen

Hab' nochmal bei der Kundenhotline nachgefragt. Dort habe ich die Auskunft bekommen, dass es nicht möglich ist Dateien, die sich auf der internen Festplatte befinden mit einem Cover darzustellen. 😠

Schade eigentlich! Ob das einen so großen Aufwand darstellt - wo doch alle technischen Gegebenheiten schon vorhanden sind?

Ich werde dann die Variante mit dem USB-Stick nutzen und die 12 GB Festplatte brach liegen lassen...

Ich nutze jetzt eine WD Elements, siehe Thread: KLICK

Hallo zusammen,

also ich habe auch einen F11 mit Navi Prof (05/2012) also noch mit CIC und nicht mit NBT. Ich würde gerne über den USB-Port im Handschuhfach Playisten/Wiedergabelisten in meine interne Mediathek importieren.

Ich habe einen Mac und nutze iTunes. Soweit ich weiß muss die Playliste im m3u-Format exportiert werden. Ich habe dazu das Programm "PlaylistExport" im Mac App-Store gekauft. Dieses Programm exportiert Playlisten aus iTunes und kopiert sie samt Datei auf einen USB-Stick. Es ist dann so, dass die m3u-Dateien im Wurzelverzeichnis (also in keinem Unterordner) aufm Stick liegen. Die mp3-Dateien hingegen liegen in einem Ordner, der genau so heisst, wie die Wiedergabeliste. In der m3u-datei wird dann auf das Lied in diesem Ordner verwiesen....

Der Inhalt der Datei schaut wie folgt aus:

Code:
# M3U Playlist generated by PlaylistExport (http://www.ericdaugherty.com/apps/playlistexport/)
Brass/01 Stack It Up!.m4a
Brass/02 Run This Town.m4a
Brass/03 Debil's Dream.m4a
Brass/04 The Bell Step.m4a

Trotzdem werden die Playlisten am BMW nicht erkannt. Der Stick muss zum importieren schon in den Handschuhfach-Port oder? Oder erwarte ich einfach zu viel, und man kann gar keine Playlisten importieren?

Wie muss genau die Dateistruktur am USB-Stick sein? Muss alles ins Wurzelverzeichnis oder darf es auch Unterordner geben? Müssen die m3u-Dateien im gleichen Ordner wie die Musikdateien liegen?

Wer hat den Playlisten-Import per USB-Stick schon mal geschafft?

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfdreissger


Trotzdem werden die Playlisten am BMW nicht erkannt. Der Stick muss zum importieren schon in den Handschuhfach-Port oder? Oder erwarte ich einfach zu viel, und man kann gar keine Playlisten importieren?

Playlisten funktieren nur, wenn man den USB Port in der Mittelkonsole nutzt und die Musik direkt vom Stick abspielt.

Wenn man den Handschuhfach-Port für den Import auf die Festplatte nutzt, kann man keine Playlists verwenden. Dann wird auf der Festplatte für jeden Importvorgang ein neues Verzeichnis angelegt. Wenn man die Dateinamen mit Nummern beginnen läßt, kann man die Reihenfolge aber auch festlegen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Fuenfdreissger


Trotzdem werden die Playlisten am BMW nicht erkannt. Der Stick muss zum importieren schon in den Handschuhfach-Port oder? Oder erwarte ich einfach zu viel, und man kann gar keine Playlisten importieren?
Playlisten funktieren nur, wenn man den USB Port in der Mittelkonsole nutzt und die Musik direkt vom Stick abspielt.

Wenn man den Handschuhfach-Port für den Import auf die Festplatte nutzt, kann man keine Playlists verwenden. Dann wird auf der Festplatte für jeden Importvorgang ein neues Verzeichnis angelegt. Wenn man die Dateinamen mit Nummern beginnen läßt, kann man die Reihenfolge aber auch festlegen.

Schade,

Es ist halt blöd, dass man nicht selektiv importieren kann, sondern immer nur ganz oder gar nicht. Dann muss ich wohl oder übel pro playliste einen eigenen importvorgang machen. D.h. Nicht 10 Playlisten auf 1 Stick sondern immer nur eine und dann 10 importvorgänge.

Eine Frage noch: wenn ich z.B. einen 64 GB Stick in der Mittelkonsole nutze, sind da irgendwelche Geschwindigkeitsunterschiede im Vergleich zur Festplatte bemerkbar?

Besten Dank und Grüße.

PS: Es ist ja so, dass der Port im Handschuhfach nur importieren aber nicht abspielen kann. Der Port in der Mittelkonsole kann nur Abspielen aber nicht importieren. Außerdem kann nur dieser Port die Playlisten erkennen. Daher ist ein Import von playlisten nicht möglich... Richtig oder?

PS2: Wenn ich den Stick und die Playlisten in meiner Mittelkonsole nutze, kann ich dann die Musiksuche (z.b. Interpret, Album) trotzdem nutzen oder geht das nur mit der internen Mediathek? Denn wenn das so ist, gibts eigentlich fast keinen Grund, die Stücke auf die interne Platte zu kopieren.

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfdreissger



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Playlisten funktieren nur, wenn man den USB Port in der Mittelkonsole nutzt und die Musik direkt vom Stick abspielt.

Wenn man den Handschuhfach-Port für den Import auf die Festplatte nutzt, kann man keine Playlists verwenden. Dann wird auf der Festplatte für jeden Importvorgang ein neues Verzeichnis angelegt. Wenn man die Dateinamen mit Nummern beginnen läßt, kann man die Reihenfolge aber auch festlegen.

Schade,

Es ist halt blöd, dass man nicht selektiv importieren kann, sondern immer nur ganz oder gar nicht. Dann muss ich wohl oder übel pro playliste einen eigenen importvorgang machen. D.h. Nicht 10 Playlisten auf 1 Stick sondern immer nur eine und dann 10 importvorgänge.

Eine Frage noch: wenn ich z.B. einen 64 GB Stick in der Mittelkonsole nutze, sind da irgendwelche Geschwindigkeitsunterschiede im Vergleich zur Festplatte bemerkbar?

Besten Dank und Grüße.

PS: Es ist ja so, dass der Port im Handschuhfach nur importieren aber nicht abspielen kann. Der Port in der Mittelkonsole kann nur Abspielen aber nicht importieren. Außerdem kann nur dieser Port die Playlisten erkennen. Daher ist ein Import von playlisten nicht möglich... Richtig oder?

PS2: Wenn ich den Stick und die Playlisten in meiner Mittelkonsole nutze, kann ich dann die Musiksuche (z.b. Interpret, Album) trotzdem nutzen oder geht das nur mit der internen Mediathek? Denn wenn das so ist, gibts eigentlich fast keinen Grund, die Stücke auf die interne Platte zu kopieren.

Musiksuche geht sowohl auf der Festplatte als auch an USB Medien.

Also ich hab gerade mal einen Vergleich zw. USB Stick und iPhone gemacht. Am Stick werden mir die Wiedergabelisten nicht angezeigt, irgendwas mache ich falsch. Ausserdem schaut's so aus als werden die Dateinamen und nicht die ID3 Tags angezeigt.

m4a-Dateien werden ebenfalls nicht erkannt.

Wenn ich mein iPhone statt dem Stick anstecke, dann klappt alles. Aber dann habe ich halt keine Aussenantenne. Irgendwie eine Zwickmühle...

Vielleicht hol ich mir einen iPod Classic und stecke den rein. Oder es gibt einen weg, dass ich den Snap-In-Adapter von Basic auf wasweissichwas umbaue?

Anscheinend geht bei mir nur der Basic. Aber generell bin ich mit der Gesamtsituation noch nicht zufrieden...

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfdreissger


Eine Frage noch: wenn ich z.B. einen 64 GB Stick in der Mittelkonsole nutze, sind da irgendwelche Geschwindigkeitsunterschiede im Vergleich zur Festplatte bemerkbar?

USB Sticks haben bessere Zugriffszeiten als Festplatten. Daher ist der erstmalige Indizierung schneller abgeschlossen, aber danach spielt die Musik bei allen Medien gleich schnell und es wird aus Blues kein Dubstep 😉

Zitat:

PS: Es ist ja so, dass der Port im Handschuhfach nur importieren aber nicht abspielen kann. Der Port in der Mittelkonsole kann nur Abspielen aber nicht importieren. Außerdem kann nur dieser Port die Playlisten erkennen. Daher ist ein Import von playlisten nicht möglich... Richtig oder?

richtig.

Zitat:

Am Stick werden mir die Wiedergabelisten nicht angezeigt, irgendwas mache ich falsch. Ausserdem schaut's so aus als werden die Dateinamen und nicht die ID3 Tags angezeigt.

Ich verwende WinAmp für die Playlisterstellung. Der baut standardkonforme m3u Files.

Zitat:

m4a-Dateien werden ebenfalls nicht erkannt.

Die müssen DRM frei sein, dann funktionieren sie schon.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Am Stick werden mir die Wiedergabelisten nicht angezeigt, irgendwas mache ich falsch. Ausserdem schaut's so aus als werden die Dateinamen und nicht die ID3 Tags angezeigt.
Ich verwende WinAmp für die Playlisterstellung. Der baut standardkonforme m3u Files.

Kannst Du mal mit dem Texteditor so eine m3u-Datei aufmachen? Steht da vor jeder Zeile mit dem Dateipfad eine andere Zeile die mit EXTINF anfängt?

#EXTINF:156,Robbie Williams - Straighten Up And Fly Right
/Swing/06 Straighten Up And Fly Right.m4a

Denn bei m3u gibts auch 2 unterschiedliche formate, einfach und erweitertes m3u. Das Beispiel von mir ist erweitertes m3u.

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/M3U

Deine Antwort würde dann klären, welches m3u der BMW braucht.

Besten Dank

PS: Ich hab mal einen Screenshot von meinem Stick hochgeladen. Der klappt jedoch nicht im BMW. Er sagt immer "Die Datei kann nicht abgespielt werden". Ist aber alles DRM-Frei. Im Screenshot sieht man den Inhalt der Extended m3u Datei

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfdreissger


Kannst Du mal mit dem Texteditor so eine m3u-Datei aufmachen? Steht da vor jeder Zeile mit dem Dateipfad eine andere Zeile die mit EXTINF anfängt?

Bei mir schauen die Playlist Dateien so aus:

#EXTM3U
#EXTINF:214,Placebo - Every You Every Me
01\Every You Every Me.m4a
#EXTINF:358,Queen - Bohemian Rhapsody
01\Bohemian Rhapsody.m4a
...
...

Der Unterschied ist \ vs / beim Trennzeichen für Unterordner. Evtl ist im BMW ein Windows drin und kein Unix 😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru


Der Unterschied ist \ vs / beim Trennzeichen für Unterordner. Evtl ist im BMW ein Windows drin und kein Unix 😉

Also ich habe jetzt mal alle Slashes durch Backslashes ersetzt, aber es hat leider nichts gebracht. Mein BMW erkennt die Playliste nicht. Jetzt sind mal die Mac-User gefragt... Bin ja echt schon geneigt, einen iPod Classic zu kaufen. Dann liegt halt ein iPod und ein iPhone in der Mittelkonsole... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen