ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. motortuning bmw e39 523i motor

motortuning bmw e39 523i motor

BMW 5er E39
Themenstarteram 14. Dezember 2012 um 21:45

hallo zusammen da ich normalerweise im audi forum unterwegs bin und jetzt einen e39 523i ergattern konnte für günstiges geld wollte ich mal fragen was mann so rausholen kann aus dem 170ps aggregat

zu mir ich bin von beruf motorentechniker

leider kenne ich mich mit bmw motoren mal so nicht aus aus bzw bin kaum welche gefahren

meine hauptgruppe iss audi vw porsche mercedes und die bmw diesel aggregate da diese heufig im a... gehen

 

wie fehrhelt der motor so iss

streut dieser motor auch nach oben

wie is die leistungsentfaltung beim tuning schrafe nocken fecherkrümmer usw das volle programm

ich weiss das iss nicht sinn so einen motor zu tunen

nur wollte mir den fertig machen da er heckantrieb hat zum spass haben halt habe ja dafür die möglichkeiten dem motor auf die sprünge zu helfen

meine weitere frage iss lohnt sich das oder kann mann sogar einen 530i motor mit 234ps verbauen und was wird benötigt ausser motor kabelbaum steuergerät

ich denke das ein motrumbau von den kosten ehr besser iss als den serienmotor zu tunen

weitere frage sind die köpfe gleich beim 523/528/530 motor

so genug gefragt

vielen dank

Beste Antwort im Thema

Ein Motorentechniker, der keinerlei Ahnung von der deutschen Rechtschreibung hat. Also bitte - das kann nicht sein. Du hat wenig Ahnung - nicht nur über Motoren.

Vermutlich bist du so ein "VW-Tuner" vom Wörthersee, oder? Motoren vergolden etc. - technisch wenig drauf, nicht wahr?

Verarsch' wen anderen, Junge.

Ein Motorentechniker weiß Bescheid über BMW-Motoren, denn diese sind technisch interessanter, als ein VW-Audi-Motor. Außerdem - ein Motorentechniker weiß auch, dass durch Strömungsoptimierungen (Ansaugwege kürzer z.b. oder Abgasgegendruck verringern) die Leistung und das Drehmoment steigt. Noch was - ein Motorentechniker weiß, dass bei jedem Motor die scharfe Nockenwelle auch Leistung bringt, aber auch es Probleme geben kann im unteren Drehzahlbereich z.b., wo dann doch etwas zu viele "Abgase" in den Motor strömen (Ventilüberschneidung), was nicht so perfekt ist - im oberen Drehzahlbereich schon, da hier ein schneller Ladungswechsel von Vorteil ist. Außerdem weiß ein Motorentechniker auch, dass z.b. ein Fächerkrümmer die Abgase besser ausströmen lässt (Strömungsoptimierung) - bei JEDEM (!) Motor dasselbe - natürlich bei Benzinern oftmals der Fall und eine Tuning-Maßnahme.

Also bitte ..

BMW_verrückter

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Ein Motorentechniker, der keinerlei Ahnung von der deutschen Rechtschreibung hat. Also bitte - das kann nicht sein. Du hat wenig Ahnung - nicht nur über Motoren.

Vermutlich bist du so ein "VW-Tuner" vom Wörthersee, oder? Motoren vergolden etc. - technisch wenig drauf, nicht wahr?

Verarsch' wen anderen, Junge.

Ein Motorentechniker weiß Bescheid über BMW-Motoren, denn diese sind technisch interessanter, als ein VW-Audi-Motor. Außerdem - ein Motorentechniker weiß auch, dass durch Strömungsoptimierungen (Ansaugwege kürzer z.b. oder Abgasgegendruck verringern) die Leistung und das Drehmoment steigt. Noch was - ein Motorentechniker weiß, dass bei jedem Motor die scharfe Nockenwelle auch Leistung bringt, aber auch es Probleme geben kann im unteren Drehzahlbereich z.b., wo dann doch etwas zu viele "Abgase" in den Motor strömen (Ventilüberschneidung), was nicht so perfekt ist - im oberen Drehzahlbereich schon, da hier ein schneller Ladungswechsel von Vorteil ist. Außerdem weiß ein Motorentechniker auch, dass z.b. ein Fächerkrümmer die Abgase besser ausströmen lässt (Strömungsoptimierung) - bei JEDEM (!) Motor dasselbe - natürlich bei Benzinern oftmals der Fall und eine Tuning-Maßnahme.

Also bitte ..

BMW_verrückter

Bmw - verückter du hast absolut recht....

Themenstarteram 14. Dezember 2012 um 22:38

also jetzt mal sachte ganz sachte jungs

ja ich habe ne schweche mit der rechtschreibung das stimmt legastenik nennt mann das auch

ich glaube von mir zusagen das ich mer ahnung habe vom tuning als viel anderen ir wisst ja gar nicht wo ich arbeite

und das mit ansaugwege usw weiss ich auch etc

es ging mir eher darum ob es sich eher lohnt einen anderen motor reinzubauen

und apropo ich habe mich auf audi und porsche spezialiesiert ich muss mich auch erstmal n ein bissl reindecken in den bmw habe jetzt auch nicht die zeit einen m52 motor zu zerlegen und den auf der flow nbench zu prüfen also sachte

Ich steh grad auf dem Schlauch, verbaut BMW neuerdings Rotationskolbenmotoren?

Das tunen von 4 Takt Saugmotoren ist doch praktisch auf alle übertragbar.

Das es sich nicht lohnt einen Sauger zu tunen solltest du doch wissen, da es genau so teuer ist wie einen VAG Saugmotor zu tunen.

Um aber deine Fragen zu beantworten:

-Ja, der 523i streut in der Regel nach oben.

-Nein, du kannst nicht so einfach einen 530i Motor verbauen, da es ein M54 Motor ist und er eine andere Motorsteuerung(diese ist stark mit dem Rest vernetzt) hat.

Gruß Thomas

Gerade, als ich mich gefragt habe ob ich zu dem Schmarrn meinen Senf dazu gebe ist mir BMW_verrückter äusserst passend zuvorgekommen! :D Fehlt nur noch, dass der TE fragt, ob beim BMW neben dem Kupplungspedal das Bremspedal sitzt...

Ich bin als Caravantechniker auf die Firmen Hymer und Knaus spezialisiert- kann jedoch auch Tabbert und Hobby ebenfalls reparieren- und mal so von Techniker zu Techniker- das ist Dir nicht möglich?

Und das mit der Legasthenie ist so eine Sache im Netz... ca. 4% der deutschen haben diese Schwäche, aber gefühlt 40% der Forenuser reden sich damit raus, Ihre Beiträge korrekt zu verfassen. Ich möchte hiermit keineswegs einem Legastheniker zu nahe treten und beziehe meine Aussage mit Nichten auf den TE dieses Threads, es ist mir nur aufgefallen in dem Zusammenhang...

Und wenn man sich nicht gut schriftlich ausdrücken kann, so hat man noch lange keine Legasthenie. Dass ständig mit diesem Begriff um sich geschmissen wird, deformiert die Leute die nachgewiesen unter Legasthenie leiden.

BMW nennt es Triebwerk und der 530i hat 231Ps beim E39.

sonnst kann ich nur mein Vorredner zustimmen

:D geile sache....

ich kenn mich auch nicht so aus aber beim 523i mit 170 PS weiss ich das man vom M50 motor die ansauge nehmen muesste, nen fächerkruemmer und das stg muesste angepasst werde. aber soviel weiss ich das als hobbyschrauber.... ich meine da fehlt auch noch was...... :D

JuSt4fun-lev:

Auf den Punkt gebracht.

Ich verstehe es, wenn ich nun zu Mercedes ins Forum gehe und dann dort frage - bitte Leute, nennt mir die Schwachstellen des E280 W211 speziell im Baujahr XXXX.

Aber - wenn jemand herkommt und sagt - ich bin Motorentechniker, wie tunt man Motoren - dann frage ich mich, was da schief gelaufen ist.

Motor = Motor - ob von BMW, Hyundai oder KIA ist im Prinzip egal, was Funktionsweise anbetrifft. Bei BMW gibt es die DISA (differentierte Sauganlage, also veränderbare Saugrohrlängen zur Drehmoment/Leitungssteigerung) oder aber Valvetronic (variabler Ventilhub), oder VANOS (variable Nockenwellenspreizung) - aber das ist einem Motorentechniker alles bekannt und er kennt die Funktionsweise - ob bei BMW VANOS oder bei Mercedes XY - ist im Prinzip total egal :)

Ich zweifle an der Kompetenz.

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

 

Ich zweifle an der Kompetenz.

Dito- und das ist das Problem des Internets- ob ich nun Dr.Dipl.Ing. oder Hobbyschrauber, ob ich Legastheniker bin oder einfach nur faul, ob ich die Frage ernst meine oder mir einen Spaß im veräppeln meiner Mitmenschen mache- das wird im Internet leider nie ganz klar! Vieles überlese ich daher- bei manchen Sachen kann ich mich dann aber auch nicht mehr zurückhalten- wenn mir im realen Leben ein Gegenüber Stuss ins Gesicht verzapft, dann sage ich Ihm auch geradeheraus, dass Das Stuss ist- und da nehm' ich hier kein Blatt vor den Mund!

Wer eine konkrete Frage stellt bekommt eben auch konkrete Antworten! Wer Angst hat eine konkrete Frage zu stellen aus den daraus resultierenden Konsequenzen (in diesem Fall wohl das übliche Aufstöhnen, wenn jemand nach Leistungssteigerung eines Motors fragt- was logisch betrachtet nicht immer ungerechtfertigt ist) der sollte es lassen und sich nicht hinter der Fassade eines Fachmannes verstecken, der er nicht ist!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

wenn jemand herkommt und sagt - ich bin Motorentechniker, wie tunt man Motoren - dann frage ich mich, was da schief gelaufen ist.

BMW_Verrückter

Siemens,Bosch, Elektrolux und wie sie alle heißen , stellen auch Motoren her oder lässt herstellen, wahrscheinlich liegt hier der Hase begraben?;):D:D:D:D

Servus

Es gibt eben auch "fachleute", die dir erzählen, sie haben einen edestahl auspuffanlage unter der kiste und beim ersten blick siehst du nur rostige nähte und angegammeltes blech.

Meldet sich auch nicht mehr :)

Hat ihm wohl die Sprache verschlagen :D

BMW_verrückter

Um neue User nicht zu verprellen möchte ich an dieser Stelle noch erwähnen, dass in diesem Forum jeder Hilfe bekommt und Antworten auf seine Fragen- mein negativ anhaftender Post (und ich denke die der anderen User auch) beziehen sich mit Nichten auf die Frage an sich, sondern vielmehr auf die Tatsache wie sie gestellt ist! Wenn ein Metzgermeister fragt wie man ein Schnitzel klopft, dann darf man auch in einem toleranten Forum wie diesem mal seine Meinung dazu kundtun, finde ich! :)

In diesem Sinne- euch Allen noch einen schönen 3.Adventssonntagabend :)

am 17. Dezember 2012 um 18:20

Was ist ein Ansaugweg? Wie ist das mit dem Abgasgegendruck?

 

Brauch ich n Kat? 3" Rohr bis zur Heckschürze reicht doch oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. motortuning bmw e39 523i motor