ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motortemperatur Problem. Wasserpumpe, Sensor?

Motortemperatur Problem. Wasserpumpe, Sensor?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 30. April 2019 um 11:14

Hallo Zusammen,

vielleicht kennt das einer von euch und kann mir da weiterhelfen?

Leider finde ich nichts in der Suche, was zu meinem Problem passt.

Ich habe einen 250 CDI, Kombi, Baujahr 2011, 246 Tsd. KM.

Folgendes Problem:

Nach ungefähr 25 KM geht die Temperaturanzeige plötzlich über 90 °C. Es erscheint eine Warnmeldung im KI (gelbes Motortemperatur Symbol). Der Ventilator Springt dann vorne an und dann geht die Temperatur wieder auf 80 °C und die Meldung verschwindet wieder. Bei weiterfahrt wiederholt sich das ganze nach einpaar KM immer wieder. > 90 °C, Warnmeldung, Ventilator an, < 80 °C, Warnmeldung aus, Ventilator aus.

Daraufhin habe ich den Thermostat incl. Sensor getauscht. Leider immer noch selbes Problem. Als nächstes will ich die Wasserpumpe tauschen. Heizung und Klima funktionieren ohne Probleme.

Nur frage ich mich ob es wirklich damit zutun haben könnte? Denn wenn diese defekt wäre, hätte ich doch Kühlmittelverlust oder er wäre schneller über 90 °C warm? Gibt es noch einen anderen Sensor, der die Temperatur vom Motor misst, außer der unter dem Thermostat?

Beste Antwort im Thema

Wenn die MKL angeht ist eine Störmeldung abgelegt. Hast du es mal auslesen lassen, anstatt wie wild irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen?

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Kühler könnte innen zu sein , oder Kühlerlamellen aussen verdreckt.

Passiert das auch auf der Landstraße Autobahn wenn du gleichmäßig langhin fährst oder eher im Stau wenn der Wagen steht oder sehr langsam fährt?

Themenstarteram 30. April 2019 um 21:09

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 30. April 2019 um 22:47:00 Uhr:

Passiert das auch auf der Landstraße Autobahn wenn du gleichmäßig langhin fährst oder eher im Stau wenn der Wagen steht oder sehr langsam fährt?

Spielt leider keine Rolle. Sobald er 90 Grad erreicht hat dauert es paar KM, dann beginnt das Problem. Sobald ich den Wagen abstelle, dreht der Ventilator noch eine Weile nach. Hört sich an wie ein Düsenjet :confused:

Das ist aber sehr kurios. Wenn du fährst hast du ja den selben Effekt wie wenn der Ventilator läuft also es wird Luft durch den Kühler befördert.

 

Wasserpumpe ist dann schon ein guter Ansatz wenn das Flügelrad lose auf der Welle ist dann fehlt Durchsatz.

 

Wie alt ist das Frostschutzmittel evtl. ist das zu alt und der Kühler ist von innen korrodiert und verstopft wie oben schon erwähnt.

 

Wenn du die Klima an machst hast du dann das Problem auch? Dann müsste der Ventilator auf kleiner stufe laufen bzw. Wenn er 2 hat dann einer davon.

 

Wenn es beim Fahren nicht gewesen wäre hätte ich auf einen defekten kühlerschalter getippt.

 

Wenn die MKL angeht ist eine Störmeldung abgelegt. Hast du es mal auslesen lassen, anstatt wie wild irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen?

Themenstarteram 2. Mai 2019 um 20:48

Zitat:

@tigu schrieb am 1. Mai 2019 um 09:43:44 Uhr:

Wenn die MKL angeht ist eine Störmeldung abgelegt. Hast du es mal auslesen lassen, anstatt wie wild irgendwelche Teile auf Verdacht auszutauschen?

Die Motorkontrollleuchte geht nicht an. Es erscheint, wie ich oben geschrieben habe, nur das Motortemperatur Symbole groß & gelb im KI und verschwindet dann. Fehler ausgelesen habe ich auch schon. Null Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt. Da die Meldung gelb und nicht rot war, wird das nicht im Fehlerspeicher abgelegt. (Vermute ich mal).

Am Wochenende wird erstmal die Wasserpumpe getauscht und komplett das Kühlmittel gewechselt. Ich hoffe, dass es dann gewesen ist.

 

Ich werde berichten.

Themenstarteram 7. Mai 2019 um 10:35

So, Wasserpumpe gewechselt und zuerst sah es gut aus, keine Meldung. Aber heute morgen auf dem Weg zur Arbeit nach ca. 30 KM wieder die gelbe Warnmeldung Motortemperatur.

Also geht die Suche weiter :-(

Hmm wie sah das Kühlwasser aus nicht das doch der Kühler ne macke hat.

Temperatursensor bzw. Thermoschalter könnte das natürlich auch sein.

Edit: Hatte überlesen, dass das Thermostat incl. Sensor schon getauscht wurde.

 

Ich würde jetzt die Verkabelung zum Sensor prüfen.

 

Hier eine Beschreibung der Funktion und Fehlersuche.

 

https://www.hella.com/.../#

 

Gruß AWXS

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 19:30

Zitat:

@AWXS schrieb am 7. Mai 2019 um 13:02:51 Uhr:

Edit: Hatte überlesen, dass das Thermostat incl. Sensor schon getauscht wurde.

 

Ich würde jetzt die Verkabelung zum Sensor prüfen.

 

Hier eine Beschreibung der Funktion und Fehlersuche.

 

https://www.hella.com/.../#

 

Gruß AWXS

Hab die Kabel jetzt mal gemessen. Verändern je nach Temperatur den Widerstand Wert. Alles i.O.

 

Ich werde morgen mal zur Benz Werkstatt fahren und schauen ob die das Phänomen kennen. Evtl. mal den Druck im Kühlsystem prüfen lassen.

 

Werde berichten.

 

PS: Ein Benz läuft wie ein Uhrwerk aber wenn er mal was hat, dann kann man sich dusselig suchen bis man den Fehler findet :rolleyes:

Themenstarteram 16. Mai 2019 um 10:49

War jetzt bei Benz und die Aussage war. Wenn man hochtourig fährt, entlüftet sich das System selber!?

Das habe ich jetzt auch mal gemacht und zu Hause angekommen habe ich mal den Ausgleichsbehälter aufgemacht und da war kein Zischen oder so, er war auch nicht wirklich heiß. Der Schlauch zwischen Kühler und Thermostat war heiß aber nicht hart. Ich habe mal gelesen, dass dieser heiß und hart sein sollte wegen dem Druck, stimmt das?

Der Ventilator lief wie immer volle Kanne.

Ich vermute mal das es das Thermostat ist, obwohl neu.

Hab es bei Taxi-teile bestellt, kann es auch defekt sein? Wie kann man das Thermostat testen?

früher haben wir die Thermostate in einen Topf mit Wasser gelegt und langsam erhitzt. Ein Thermometer mit rein und daneben stehen bleiben und beobachten. Wenn das Thermostat bei der angegeben Solltemperatur geöffnet alles gut...wenn nicht austauschen.

ob das heute noch so gemacht werden muss oder ob es inzwischen elegantere Lösungen gibt.....?!?!?

Zitat:

@icarus81 schrieb am 16. Mai 2019 um 12:49:49 Uhr:

War jetzt bei Benz und die Aussage war. Wenn man hochtourig fährt, entlüftet sich das System selber!?

Das habe ich jetzt auch mal gemacht und zu Hause angekommen habe ich mal den Ausgleichsbehälter aufgemacht und da war kein Zischen oder so, er war auch nicht wirklich heiß. Der Schlauch zwischen Kühler und Thermostat war heiß aber nicht hart. Ich habe mal gelesen, dass dieser heiß und hart sein sollte wegen dem Druck, stimmt das?

Der Ventilator lief wie immer volle Kanne.

Ich vermute mal das es das Thermostat ist, obwohl neu.

Hab es bei Taxi-teile bestellt, kann es auch defekt sein? Wie kann man das Thermostat testen?

Dann bau das eigentliche Thermostat aus und montiere das Gehäuse ohne(evtl nimmst du das alte dafür um das neue nicht zu beschädigen) . Dann ist der große kühlkreis immer offen wenn es dann immernoch auftritt ist das Thermostat nicht der verursacher.

@Fritzibass

Heute wird nur noch getauscht - egal was !

Oder denkst Du,ein Lehrling in der Automobilbranche kann heutzutage (z.B) noch eine Lichtmaschine auseinandernehmen und die Kohle tauschen ?

Vergiss es !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motortemperatur Problem. Wasserpumpe, Sensor?