Motorschaden?! - Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.

Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!

Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wilbie34


Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)

hab noch folgendes gefunden

140 weitere Antworten
140 Antworten

Dann sag ich auch mal was positives.

Mein GTI tut auch noch einwandfrei , trotz Leistungssteigerung keine Probleme.

Aktuell 32.600 km
Baujahr 05/2011

Gruß
Sven

Naja, trotz komplizierterer Technik sollten die Fahrzeuge gerade heute bei DEN Preisen MINDESTENS 100.000km problemlos abreissen...

Was sind denn schon 30.000?

Zitat:

Mein GTI tut auch noch einwandfrei , trotz Leistungssteigerung keine Probleme.
Aktuell 32.600 km
Baujahr 05/2011

Wow! Das ist doch mal 'ne Ansage! 😁

Alles Gute weiterhin. 🙂

Wer lust hat kann ja das Scirocco und Golf6-Forum nach Motorschäden
des 1.4Twinchargers durchstöbern.
Die 160PS-Version ist ja technisch weitgehend gleich mit der 180PS-Version.
Da kann man Glück oder Pech haben (ich hatte auch einen Motorschaden mit rd. 25"😉

Ähnliche Themen

baujahr 2012,44t km

auf der bab epc und motorkontrollleuchte, ruckeln und auto nimmt kein gas an.
junger bengel von vw meint zündspule.

heute anruf bekommen. Kolben Zylinder 4 keine kompression mehr. Servicemitarbeiter hält einen Motorschaden für durchaus realistisch.

ich bin mal gespannt...:/

mal eine frage nebenbei. Ist ein motorschaden bzw ein neuer Motor eigentlich wertmindernd?

Zitat:

Original geschrieben von fIsToH


... Ist ein motorschaden bzw ein neuer Motor eigentlich wertmindernd?

Eher wertsteigernd. 😉

Zumindest hast Du insofern noch Glück im Unglück das Du gerade
noch in der Garantie bist....

ja da hab ich bissl "schwein" gehabt
kleines update heute bekommen, es ist das ventil vom kolben weggebrochen oder teile davon, sonstige schäden konnten sie jetzt nicht ausmachen. Fotos zu vw und abwarten

klingt für mich ja eher danach, als wenn der kolben getauscht wird.
naja ,kann leider nicht mehr tun als abwarten...

Ein Kolben hat kein Ventil kann da also auch nicht wegbrechen. Wenn ein Ventil weggebrochen ist gib es mehr als nur einen Kolbentausch. Dann ist minimal der Zylinderkopf fällig aber eher ein neuer Rumpfmotor eventuell noch der Turbolader. Je nach dem wo die Bruchstücke überall gelandet sind.
Wie viel Öl hat deiner verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13


Wer lust hat kann ja das Scirocco und Golf6-Forum nach Motorschäden
des 1.4Twinchargers durchstöbern.
Die 160PS-Version ist ja technisch weitgehend gleich mit der 180PS-Version.

Kenne das Probleme, haben seit Kauf massive Probleme mit einen Scirocco.

Das Problem ist immer die Ölpumpe in Zusammenspiel mit Kupplung. Öldruck Abfall mit Ventilschaden.

Leider schon mehrmals, mittlerweile den 2ten Austauschmotor. Zuerst 3x neuer Kopf. (letzter AT hatte keine 50km gehalten, Werkstattfehler) . 21tkm. Das Problem kündigt sich mit lautem Quitschen bei Lastwechsel und Schaltvorgängen an. Firmenfahrzeug.

Wird daher weniger den GTI treffen, da DSG.

Ich empfehle beim Thema Zündkerze diese wenigstens alle 30tkm zu prüfen. Service ist bei meinen Fahrzeug erst bei 60tkm. Das hält die Kerze aber nicht. Bei 30tkm sind die Elektroden und der Mittennippel schon gut abgenutzt.

Zitat:

Original geschrieben von SoEinWahnsinn


Ein Kolben hat kein Ventil kann da also auch nicht wegbrechen. Wenn ein Ventil weggebrochen ist gib es mehr als nur einen Kolbentausch. Dann ist minimal der Zylinderkopf fällig aber eher ein neuer Rumpfmotor eventuell noch der Turbolader. Je nach dem wo die Bruchstücke überall gelandet sind.
Wie viel Öl hat deiner verbraucht?

Der Servicemitarbeiter hat sich auch nur so halbgar ausgedrückt wegen dem Ventil....

Wegen den bruchstücken is ja scheinbar nix passiert weiter, sonst hätten sie ja sicherlich anderweitig noch schäden festgestellt.

Öldurst hatter das auto jetzt nich unbedingt 0.3 l auf 1000 ca, fahre aber auch viel autobahn und land

Hallo,
ich weiß nicht ob das hier so richtig reinpasst aber ich probier es trotzdem mal.
Da ich in absehbarer Zeit evtl. einen Polo GTI kaufen will (also keinen neuen) wollte ich mal nachfragen ob da an dem Motor ab irgendeinem Modelljahr was geändert wurde? Sprich: Sind die Probleme behoben oder traten bis zu letzt Motorschäden auf?
Der Ibiza Cupra hat ja wahrscheinlich den selben Motor und somit auch die selben Probleme oder?

Klar kann vereinzelt immer mal ein Motorschaden auftreten aber mich würde eben interessieren ob der Fehler im großen und ganzen irgendwann behoben wurde oder ob es einfach so munter weiter ging.

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüße
TommyP

Also 09/12 wurde der CAVE Motor gegen den CTHE getauscht. Danach gingen die Mototschäden zurück, allerdings nicht vollständig.
Es gibt viele die immer noch mit dem CAVE rumfahren und noch nie Probleme hatten. Es kann dich also bei beiden Bauarten treffen😉
Die meisten Motorschäden sind wohl auf defekte Zündkerzen zurückzuführen. Daher schwören viele darauf die originalen gegen andere zu tauschen.

Was aber auf jedenfall noch sehr wichtig ist, ist der Ölverbrauch. Da gibt es auch bei beiden Baureihen richtige durstige Probanten.
Ich hab meinen GTI im Januar ausgeliefert bekommen und bisher weder Ölverlust noch sonstige Motorprobleme *aufholzklopf*

Zitat:

Original geschrieben von Aggropolo


Also 09/12 wurde der CAVE Motor gegen den CTHE getauscht. Danach gingen die Mototschäden zurück, allerdings nicht vollständig.
Es gibt viele die immer noch mit dem CAVE rumfahren und noch nie Probleme hatten. Es kann dich also bei beiden Bauarten treffen😉
Die meisten Motorschäden sind wohl auf defekte Zündkerzen zurückzuführen. Daher schwören viele darauf die originalen gegen andere zu tauschen.

Was aber auf jedenfall noch sehr wichtig ist, ist der Ölverbrauch. Da gibt es auch bei beiden Baureihen richtige durstige Probanten.
Ich hab meinen GTI im Januar ausgeliefert bekommen und bisher weder Ölverlust noch sonstige Motorprobleme *aufholzklopf*

Hi,

habe einen Ibiza Cupra Facelift von April 2013.

Nach 30000km hatte ich auch mit dem CTHE-Motor einen Motorschaden.
Ölverbrauch lag im Schnitt vorher bei 0,1l/1000km.

Fehler war wie folgt:
Motor fing auf einmal bei 130 im 7. Gang an zu ruckeln, Leistungsverlust und Abgaskontrollampe hat geblinkt.
Danach alles wieder normal.

Trotzdem bin ich am nächsten Tag zum Händler und konnte den Wagen gleich dalassen.
Kerze auf dem 1. Zylinder war total verölt, die folgende Ölverbrauchsmessung des Händlers ergab einen stark angestiegenen Ölverbrauch.

Was jetzt ganz genau im Detail war, weiß ich nicht, aber nach gründlicher Motoruntersuchung gab es einen neuen Motor und ein Softwareupdate des Steuergeräts.

Zustand ist jetzt wie folgt nach 2000km:
Motor hat gefühlt mehr Leistung, ist leiser und der Ölverbrach ist null.
Kontrolliere jetzt jedes Mal beim Tanken und bis jetzt steht er auf Maximum.

Ich bin gespannt, ob der Motor hält.

Hatte zuletzt als Leihwagen einen Leon TDI, der mir insgesamt viel besser gefällt.

Ich überlege gerade, zu tauschen.

Gruß
Micha

Sorry für den Doppelpost:
Was mir aufgefallen ist:
Der Wagen verbraucht jetzt ca 1-2l/100km mehr, als vorher.
Es ist nahezu nun unmöglich, den Wagen unter 7l zu bewegen, bei Vollgas stehen dann auch schnell mal 14l im Bordcomputer.
Vor dem Tausch und dem Update war es problemlos möglich, unter 7 oder gar auch unter 6l zu fahren, wenn man es sehr ruhig angehen ließ.

Vielleicht spielt sich das noch ein, mal abwarten

Deine Antwort
Ähnliche Themen