ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Motorschaden durch Dpf?

Motorschaden durch Dpf?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 25. September 2013 um 6:43

Hallo Leute,

 

ich hab ein mächtiges Problem mit meiner Werkstatt und weis wirklich nicht mehr weiter.

 

Folgendes ist geschehen:

 

Ich habe einen Mercedes Benz C 220 Cdi Baujahr 2008/3 gebraucht mit 71 000 km vor 2 Jahren bei einem Mercdes Händler in München gekauft. Der Wagen ist komplett von Mercedes Scheckheft gepflegt und hat eine aktuelle laufleistung von 106 000 km.

 

Vor 1 Woche fing die Motorleuchte an aufzuleuchten. Daraufhin bin ich sofort ohne viel Zeit zu verschwenden, zu meiner Werkstatt gefahren.

 

Am nächsten Tag meldet sich MB bei mir und sagt der DPF ist voll, wir müssen eine Regenarations fahrt machen. Ich habe zugestimmt, 2 Tage später kam die Meldung der DPF ist ganz kaputt und wir müssen Ihn komplett austauschen. 

 

Etwa 4 Tage später meldet sich meine MB Werkstatt meinte, es tut uns leid der Motor hat einen Motorschaden. 

 

Ich habe für den Wagen eine MB 80 folge Garantei abgeschlossen, ich dachte das der Motorschaden damit gedeckt sei, aber leider liege ich falsch.

 

Mercedes behauptet der Dpf ist der Grund für den Motorschaden, und der Dpf ist nicht in der MB 80 Garantie drin, sodass ich für den Schaden aufkommen muss.

 

Jetzt frage ich mich, kann es sein das ein Technischer Mangel seitens Mercedes vorliegt. Wie kann ein Dpf nach 106 000 km kaputt gehen. Ich war im Juni bei Mercedes und hab den Wagen gescheckt, Motoröl wurde immer Regelmäßig gewechselt. Das Fahrzeug war im Notlauf als ich Ihn abgegeben habe, erst bei der Regenarationsfahrt kam dieser Motorschaden zustande. 

 

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge.

 

Mfg Niko

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. November 2013 um 7:36

Hey Leute,

hab gute Nachrichten, bin mit der ganzen Sache zum Anwalt gegangen.

Ein Brief vom Anwalt und Mercedes war super nett und kulant. Sie tauschen mir den Motor (ca. 11 0000 €) aus, allerdings muss ich den falls defekten Dpf selber ersetzten (Für den Zeitraum kriege ich Selbstverständlich einen Leihwagen von MB)

Es gibt doch noch Gerechtigkeit =)

60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten
Themenstarteram 25. September 2013 um 13:01

Ich hatte vorher noch nie richtige Probleme mit dem Motor, allerdings ist aus irgendwelchen gründen im Mai diesen Jahres das ESP ausgefallen. Ich sofort zur Werkstatt, Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und meinten es wäre nichts (Fehler Steuergeräte). Haben die Software nochmals draufgespielt,

Ich war damals noch in der Junge Sterne Garantie wollten aber satte 295,00 Euro für das auslesen und für die Fahrt haben.

Bei mir hat noch nie irgendeine Motorkontrollleuchte angefangen zu leuchten, aber in diesem Fall bin ich unverzüglich zur Werkstatt gefahren.

Meine Frage ist, glaub Ihr die können damit durchkommen, ich habe das Fahrzeug zur Werkstat gebracht, die haben (laut meinem SB von MB) diese Fahrt über 30 min gemacht und während dessen ist der Motorkaputt gegangen.

 

Ich weiß jedenfalls jetzt, warum die Car-Garantie nicht zahlen will und wird. Nämlich weil die Werkstatt den Motor auf der Regenerationsfahrt kaputt gemacht hat und damit in der Verantwortung steht.

Die dürfen jetzt blechen...! Und dafür würde ich jetzt sorgen, wenn mir das passiert wäre. Bis in die Hölle würde ich denen nachsteigen! :mad:

Grüße

 

Niko,

ganz ehrlich, ich kann Dir nicht so ganz glauben.

Fakten sind laut Deiner Aussage:

Motorleuchte ging an. Werkstatt. Wagen in der Werkstatt, offizielle Diagnose, Dpf defekt bzw. "dicht".

Regenerationsfahrt durch Angestellten der Werkstatt, anschließend Motor defekt.

MB80 Garantie vorhanden. Wo ist jetzt das Problem?

Entweder gibt es von Mercedes eine TI, wonach man mit einem "dichten" Dpf nicht mehr weiterfahren darf, sondern der Dpf per Ausbau manuell abgebrannt werden muss. Dann hat die Werkstatt grob fahrlässig gehandelt, dann brauchst Du nicht bezahlen oder Du hast eine MB80 Garantie und die bezahlen dann den Motor. Ich verstehe Dein Problem nicht.

Cu

Frank

Themenstarteram 25. September 2013 um 14:03

Die sind nachdem ich mein Fahrzeug zur Werkstatt gebracht habe, fast 30 min damit rumgefahren, bis der Wagen dann abgeschleppt worden ist, wegen dem Motorschaden. (Wer ist dann schuld?)

 

Habe soeben mit der Werkstatt gesprochen, er meinte weil ich zu oft in Innenstadt gefahren bin, hat sich dpf verstopft und konnte nicht regenerieren. Aber selbst in diesem Fall, der Wagen lief als ich in die Werkstatt gefahren bin, warum haben Sie den Wagen nicht einfach stehen gelassen oder besser überprüft?

 

Die MB 80 zahlt anscheinend nicht weil der Dpf schuld an dem Motorschaden ist, deshalb haben Sie einen Gutachter verständigt der sich die Sache morgen anschauen wird.

Hier gibts noch was rechtliches dazu: http://autokaufrecht.info/.../

Grüße

P.S.: Meine Theorie: Bei der "Regenerationfahrt" ist der Ölstand durch Kraftstoffeintrag so stark angestiegen, dass der Motorschaden entweder durch den zu hohen Ölstand oder aber durch Mangelschmierung durch zu viel Diesel im Öl entstand...

Aaalso... du hast dein Auto im fahrbaren Zustand abgegeben... dann hat die Werkstatt "irgendwas" gemacht... und nun sollst du 12.500 Euro zahlen??? :D ... ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die DAMIT durchkommen...

Ich bin mir auch ziemlich sicher das die Werkstatt selbst auch eh ne Versicherung hat welche dafür aufkommt wenn man "was auch immer" am Kundenauto kaputt macht... Aber das nun auf den Kunden abzuwälzen... finde ich schon seeehr frech...

Themenstarteram 25. September 2013 um 15:02

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey

Hier gibts noch was rechtliches dazu: http://autokaufrecht.info/.../

Grüße

P.S.: Meine Theorie: Bei der "Regenerationfahrt" ist der Ölstand durch Kraftstoffeintrag so stark angestiegen, dass der Motorschaden entweder durch den zu hohen Ölstand oder aber durch Mangelschmierung durch zu viel Diesel im Öl entstand...

Vielen Dank für die Informationen

Themenstarteram 25. September 2013 um 15:03

Zitat:

Original geschrieben von sobisch

Aaalso... du hast dein Auto im fahrbaren Zustand abgegeben... dann hat die Werkstatt "irgendwas" gemacht... und nun sollst du 12.500 Euro zahlen??? :D ... ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die DAMIT durchkommen...

Ich bin mir auch ziemlich sicher das die Werkstatt selbst auch eh ne Versicherung hat welche dafür aufkommt wenn man "was auch immer" am Kundenauto kaputt macht... Aber das nun auf den Kunden abzuwälzen... finde ich schon seeehr frech...

Genau meine Meinung....

Wenn ich das Auto zur Werkstatt bringe, will auch das es Repariert zurück kommt und kein Motorschaden entsteht.

Gebe es deinem Anwalt weiter jeder weiß wenn der DPF richtig richtig richtig voll ist kann man den nicht regenerieren sondern reinigen oder tauschen. Die haben unverantwortlich den Motor gekillt ganz einfach. Ich würde das niemals so annehmen ich wäre direkt zum Anwalt! Hauotsach Spaß gehabt bei Vollgas ....

Themenstarteram 25. September 2013 um 17:39

Hatte gerade eben wieder ein freundliches Gespräch mit meinem MB Partner.

Das Motoröl kann durch viele Kurzstrecken sich verdünnen, allerdings habe ich dieses Jahr im Juni den Service bei MB gemacht und da wurde das Motoröl ja automatisch gewechselt, also können sie mich nicht mit diesem Argument abspeisen.

 

Wie kann sich das Motoröl in 4 Monaten so verdünnen das gleich ein Motorschaden ensteht?

Zitat:

Original geschrieben von niko288

Wie kann sich das Motoröl in 4 Monaten so verdünnen das gleich ein Motorschaden ensteht?

Das kann auch in einer halben Stunde passieren. In genau der halben Stunde der sinnlosen Regenerationsfahrt!

Hör auf zu spekulieren, nimm Dir einen Anwalt. Bei >12t€ lohnt sich das auch ohne Rechtsschutz!

Grüße

nach knapp 4 Mt. dürfte die Verdünnung nicht so wahnsinnig hoch sein. Zudem sollte in einem solchen Fall der Ölstand massiv gestiegen sein, was die Freundliche vorm Fahr ohnehin kontrollieren sollten.

Moin!

Um mal auf den Punkt "Grantie zahlt nicht weil Folgeschaden durch nicht versichertes Teil".

In den von mir verlinkten Bedingungen steht drin:

Zitat:

Die Garantie umfasst nicht die Übernahme von Kosten für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden (z.B. Abschleppkosten, Zuschläge für Außenmontage durch den mobilen Reparaturdienst, Abstellgebühren, Frachtkosten, Mietwagen kosten, Entsorgungskosten, Entschädigung für entgangene Nutzung, Folgeschäden an nicht garantierten Bauteilen)

Da der Motor aber zu den Garantierten Bauteilen zählt, muss meiner Meinung nach die Versicherung für den Schaden aufkommen!

Ist denn jetzt eigtl. schon klar was genau am Motor kaputt ist?

Lass dir das unbedingt schriflich geben! Wie ich schon sagte: Von einer Fachwerkstatt erwarte ich eine genaue Fehlerbeschreibung. Pauschale Aussagen wie "Motor ist Schrott" Zeugen nicht gerade von Fachwissen! Nur mit der Diagnose kann man in einem eventuellem Rechtsstreit mittels Gutachter Beweisen das der DPF nicht für den Motorschaden ursächlich sein kann.

Themenstarteram 26. September 2013 um 6:38

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Moin!

Um mal auf den Punkt "Grantie zahlt nicht weil Folgeschaden durch nicht versichertes Teil".

In den von mir verlinkten Bedingungen steht drin:

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20

Zitat:

Die Garantie umfasst nicht die Übernahme von Kosten für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden (z.B. Abschleppkosten, Zuschläge für Außenmontage durch den mobilen Reparaturdienst, Abstellgebühren, Frachtkosten, Mietwagen kosten, Entsorgungskosten, Entschädigung für entgangene Nutzung, Folgeschäden an nicht garantierten Bauteilen)

Da der Motor aber zu den Garantierten Bauteilen zählt, muss meiner Meinung nach die Versicherung für den Schaden aufkommen!

Ist denn jetzt eigtl. schon klar was genau am Motor kaputt ist?

Lass dir das unbedingt schriflich geben! Wie ich schon sagte: Von einer Fachwerkstatt erwarte ich eine genaue Fehlerbeschreibung. Pauschale Aussagen wie "Motor ist Schrott" Zeugen nicht gerade von Fachwissen! Nur mit der Diagnose kann man in einem eventuellem Rechtsstreit mittels Gutachter Beweisen das der DPF nicht für den Motorschaden ursächlich sein kann.

Nein, heute soll der Gutachter von Car Garantie kommen, bin mal gespannt was er dazu sagt, im schlimmsten Fall muss ich selber einen Gutachter holen.

Zitat:

Original geschrieben von niko288

Nein, heute soll der Gutachter von Car Garantie kommen, bin mal gespannt was er dazu sagt, im schlimmsten Fall muss ich selber einen Gutachter holen.

Ich kann es mir schon fast denken! Ich drücke dir aber die Daumen, das die Garantie den Schaden übernimmt! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen