ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Motorschaden 2.2 direkt

Motorschaden 2.2 direkt

Themenstarteram 18. August 2006 um 13:55

Hallo,

jetzt, hat es ihn erwischt!

Es ist Donnerstag-Abend, die Urlaubsvorbereitungen laufen auf Hochtouren, Samstag soll es losgehen.

Viel Gepäck, Fahrräder, Luftmatratze, Schlafsack, alles was die Kinder so brauchen, wenn sie ins Feriencamp fahren.

18:00 Uhr, noch schnell etwas besorgen ...

Doch, was ist das, der Kombi springt nicht an. Batterie OK, Benzin OK, Elektronik, Kabel, soweit sichtbar alles OK.

Der Motor dreht, aber nach einem kurzen Geblubber ist schluß.

Ein paar Telefonate (es ist 19:00 Uhr) und der Wagen wird vom ADAC zum FOH gebracht.

Freitag: 9:00 Uhr, Telefonat mit der Werkstatt: sie haben ihn gerade auf die Bühne fahren können, dann war Schluß.

(... Zensur ...)

Freitag 15:30 Uhr: Die Steuerkette hat sich gedehnt und ist übergesprungen --} Motorschaden.

Familienrat: Hilft alles nichts, da muß die Limousine ran. Etwas weniger Gepäck, keine Fahrräder, aber das muß gehen.

Man kriegt sowiso keinen gut ausgestatteten Mietwagen und auf Automatik, Telefon und Navi wollen wir nicht verzichten.

Jetzt noch die Kindersitze abholen, dann kann gepackt werden.

Geht doch!

Gruß

bauto

P.S. ob das die Automatik von der Limosine noch mitmacht?

P.P.S. falls jetzt jemand vom FOH hier surft, brauch ich ein anderes Pseudonym.

Ähnliche Themen
29 Antworten
am 18. August 2006 um 14:08

Steuerkette gedehnt - das ist ja unverschämt. Das sind eigentlich Bauteile, wo wirklich nicht gespart werden sollte.

Och, hoffentlich passiert das nicht häufiger - hab ja auch den 2.2direct.

son mist, Steurkette is schon heftig, wieviel Laufleistung hat denn der Motor, hätte da eher den alten 2,2 in verdacht gehabt

Themenstarteram 18. August 2006 um 14:24

Hallo,

ja, wer hätte das von der Steuerkette gedacht.

Kilometerstand so um die 35.000 km. (Der Riemen im Omega war zuletzt immer nach 60.000 km fällig)

Ob sich wirklich die Steuerkette dehnt, oder ob die Spannrolle oder der Spanner lose war, werde ich wohl nicht erfahren.

Normalerweise ging der 2.2 direkt etwas besser, agiler und aggressiver als meine 2.2 16V Limousine.

Wenn ich es ganz genau revue passieren lasse, ist er seit der letzten Inspektion nicht mehr sooooo gut gelaufen. Da war die Limousine etwas bissiger.

Aber wem hätte man das bei Opel sagen können ...

(Es gibt hier ja noch jemanden im Forum dessen 2.2 direkt seit 2 Wochen beim Händler steht und wo nach dem Fehler für schlechten Rundlauf und Durchzug gesucht wird. Ich hätte da ja mal einen Verdacht ...)

Gruß

bauto

sind jetzt bald Zahnriemen sicherer als Ketten? Jemand hier im Forum hat auch ne neue Steuerkette für seinen 2.0 Turbo-Vectra bekommen, weil dort was geklackert hat.

Hi zusammen,

dass war mein Vecci mit der Kette.

Trotzdem bin ich der Meinung das eine Kette wartungsfreier und unempfindlicher als ein Zahnriemen ist. Ausnahmen bestätigen die Regel :(

Bei mir hat´s der FOH noch rechtzeitig beheben können, ohne dass ein Schaden entstehen konnte.

Hey bauto... Kopf hoch fahr erstmal in den Urlaub ein bischen entspannen :)

 

Gruß

Shorty

Zitat:

Original geschrieben von Shorty75

Trotzdem bin ich der Meinung das eine Kette wartungsfreier und unempfindlicher als ein Zahnriemen ist. Ausnahmen bestätigen die Regel :(

HiHiHi, der Glaube versetzt auch Berge. Wartungsfreier ist die Kette sicherlich (wenn sie nicht kaputt geht). Aber überlege mal, über wieviele gerissene Zahnriemen Du hier schon gelesen hast. ;) Mir ist hier kein Post darüber in Erinnerung. Über die Steuerketten gibt es eine (kleine) Hand voll.

Wenn die Motorenhersteller es endlich fertig bringen würden den Zahnriemenwechsel etwas intuitiver zu gestalten, als den Motor "ungefähr" auf Zylinder 1 OT zu stellen und dann mal so Pi mal Daumen den Riemen wieder aufzulegen, aber das erst nachdem man die Ventildeckel unten hat und eine winzige Markierung in Übereinstimmung gebracht hat. Danach braucht auch nur das Chaos in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert zu werden... Du weißt was ich meine.... Dann würde der Wechsel auch nicht 500 Euro, bei 120 Euro Materialpreis betragen.

Gruß

Achim

Conti hat vor einiger Zeit nen Zahnriehmen entwickelt, der ein Autoleben lang halten soll. Naja...entweder die Autos halten jetzt nix mehr oder die haben es wirklich geschafft. "Autoleben" ist halt ansichtssache.

Der Riehen ist halt etwas leiser, muß aber (noch) regelmäßig gewechselt werden. Eine Kette sollte ewig halten. Jedoch haätte ich bei 300.000km auch meine Bedenken und würde sie tauschen

MfG

W!ldsau

am 18. August 2006 um 15:39

ich habe mal in einem anderen forum gelesen das die steuerkette sonne macke ( grade jetzt bei vectra c / signum ) , schwachstelle ist!

die kette hält entweder ein leben lang oder die verabschiedet sich vor der 50.000km marke!

wie gesagt habe ich nur woanders gelesen ---> daruf sollte man doch mal sein foh ansprechen ob da was dran ist! werde ich mal tun!

es gab ein Problem mit dem Z22SE allerdings nur in den ersten Vectra C Modellen, mehr betroffen waren Astra G und Vectra B

hi bauto,

bei meinem signum 2.2 direct wurde im oktober 05 die komplette ketteneinheit (was auch immer das ist) getauscht. hatte auch einige problem. es wurde mir damals gesagt, dass es mit der steuerkette einige probleme gab.

meiner ist baujahr 04/04 und hatte zu der zeit ca. 27 tkm auf der uhr.

kulanz oder garantie???

gru

direct

am 18. August 2006 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von direct

hatte auch einige problem.

Was heisst das konkret? Hast du mal ein Beispiel?

MfG Felix

am 18. August 2006 um 18:22

OT: Urlaub? Da hat wohl unser Finanzministers Deine Steuerkette mit einem Fluch belegt...

Ernsthaft: Das ist ziemlich ärgerlich, besonders weil man es bei einer Kette nicht erwartet.

Und dann noch eine Häufung solcher Fälle bei den Ketten im Vergleich zum Riemen?!

Ich höre schon den nächsten Rückruf...

 

Gruß,

 

Logan

Och nee.. jetzt krich ich Angst. Gibt es denn eine Möglichkeit zu prüfen ob so ein ´´Ereignis`` ansteht, oder ist es zu aufwendig da alles zu zerlegen um nur mal zu schaun?

Hallo,

Ok Achim, ich stimme Dir zu... habe hier im VectraC Forum auch noch von keinem gerissenen Zahriemen gelesen.

Allerdings gabs damit z.B. bei den ersten TT´s Probleme auch bei anderen Marken liesst man schonmal über gerissene Riemen, allerdings auch von übersprungenen Steuerketten.

Sicherlich haben beide Techniken Ihre Pro und Contra´s und auch da stimme ich Dir zu, dass es noch Verbesserungpotential gibt, bei beiden.

Ich selbst habe keine negatien Erfahrungen mit der Steuerkette gemacht. Weder im Kadett C Q/PE noch im Corsa A (250tkm) musste da Hand angelegt werden. Beim Corsa B GSI habe ich auch mit dem Riemen keine Probleme verzeichnen können, habe aber auch fleissig spätestens alle 60tkm incl Spann- und Umlenkrolle gewechselt. Unser aktueler Zweitwagen Corsa B 1.2 16V hat auch Kette und ist derzeit noch Ok.

Gruß

Shorty

Deine Antwort
Ähnliche Themen