Motorschaden 2.0 EcoBoost 240 PS bei 58.000 KM

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

aus gegebenem Anlass möchte ich in diesem Thread auf mein aktuelles Problem zu sprechen kommen.

Zur Vorgeschichte

Der Wagen ist Checkheft-Gepflegt, EZ 12/2010 und hat einen aktuellen Kilometerstand von ca. 58.000 KM.
Vor wenigen Wochen stellten meine Frau und ich ein drehzahlabhängiges Klappern / Scheppern aus der Motorgegend fest. Mitte Oktober stand ohnehin der Weinterreifen-Wechsel und die neue Inspektion an. Also teilte ich dem FFH mit, dass er neben den üblichen Wartungsarbeiten doch der Ursache des Geräuchs nachgehen möge.

Verlauf

Phase I: Fehlersuche
Werkstatt: I
Dauer: 3 Wochen

Nachdem der Kettenspanner samt Kette und andere Dinge verdächtigt und ausgetauscht wurden, gab mein FFH auf. Er bemühte sich um eine Überstellung des Wagens zu einer deutlich größeren und vermutlich kompetenteren Werkstatt zwecks Fehlersuche. Mein FFH hat sich um alles super gekümmert und mir für einen Großteil der Zeit sogar kostenfrei einen Mietwagen bereitgestellt.

Phase II: Fehlersuche die 2.
Werkstatt: II
Dauer: 1 Woche

Der Fehler wurde duch die neue Werkstatt gefunden: Ein Pleuel ist Defekt. Die genaue Ursache wird in einigen Wochen von Ford ermittelt.
Fazit: Motorschaden!
Kostenvoranschlag: über 7.300 Euro! Der FFH bittet um Vorkasse
Geschätzte Lieferzeit + Instandsetzungszeit: ca. 2 Wochen
Da kommt Weihnachtsfreude auf...

Phase IIIa: Kulanzantrag bei Ford
Werkstatt: II
Dauer: seit 3 Tagen

Da ich außerhalb der Garantiezeit bin kann ich nur hoffen das Ford sich hier wirklich kulant zeigt! Zwischen 30% und 90% habe ich je nach FFH nun diverse "Orientierungen" seitens Ford zu solch einem Fall vernommen. Das Ergebnis des Kulanzantrages wird jeden Moment erwartet.

Phase IIIb: Einbau Austauschmotor
Werkstatt: II
Dauer: seit 3 Tagen

7.300 EUR an FFH überwiesen. Und nun? Wie zur Hölle ist es möglich, dass bei einem s.g. Premium-Fahrzeug im Wert von 45.000 EUR das gerade mal 3 Jahre alt ist solch elementare Ersatzteile wie EIN MOTOR! nicht lieferbar sind. Dies betrifft zumindest den Austauschmotor. Der FFH versucht daher nun, an einen neuen Motor zu gleichen Konditionen zu kommen. Es bleibt an dieser Stelle mehr als fraglich, zu wann der Wagen denn nun fertig sein wird...mit den "2 Wochen" wird das aller Voraussicht nichts 🙁

PS: Ich bin stinksauer! Wieso kann einer Motor bei 58K krepieren? Wieso ist so ein Motor nicht lieferbar? Wer bezahlt denn eigentlich meinen Mietwagen pro Woche / 250 EUR?! Das ich im schlimmsten Fall die 7.300 EUR abdrücken muss ist wohl noch nicht genug....*whine*

290 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von bwy_mondeo305


Mein gut informierter Bosshoss, Ford verbaut die powershift von Getrag ;-)
Ist aber trotzdem ein DSG (Direkt Schalt Getriebe) Nur vom anderen Hersteller.

und ein FIAT ist ein Porsche, nur von nem anderen Hersteller. 😁

und jetzt Bitte zurück zum Thema, das Geplänkel muss doch nicht sein

Ähm mal ne Frage,was ist den mit dem Themenstarter seinem Motorschaden geworden evt. Kulanz etc.
Ich habe ihn in meine Statistik von: Laufleistung, Probleme Ecoboost im Focus Mk3 Forum aufgenommen.

würde mich auch interessieren was Ford gemacht hat ? bzw. ob es überhaupt schon eine Entscheidung gibt ?

Ähnliche Themen

Hallo liebe Interessierten,

nach einer kleinen Weile nun ein Update zu dem eigentlichem Thema, um welches es hier gehen sollte. Der Verzug ist schlicht und ergreifend dadurch bedingt, das es erst jetzt was Neues zu berichten gibt.

1. Kulanzantrag

Der Kulanzantrag ist durch und auch nach mehrfach geführter Diskussion nicht abzuändern. Ford wird lediglich 20% der Kosten übernehmen.

2. Kosten

Die Kosten des Motorschadens belaufen sich auf 7.400 EURO. Die Mehrkosten für den neuen Motor gegenüber dem Austauschmotor werden freundlicher Weise von dem netten und kompetenten Autohaus F. in Koblenz übernommen.

Kosten gesamt: 7.400,00 EUR
Übernahme Ford: 1.480,00 EUR
======================
Mein Rest: 5.920,00 EUR

3. Fertigstellung KFz

Der Wagen wird heute fertig. Wenn die Probefahrt positiv verläuft, werde ich diesen heute Abend abholen können.

4. Fazit

Danke an Autohaus S. in Königswinter und Autohaus F. in Koblenz für eure wirklich nette und kompetente Art mir zu helfen. Durch Euch ist das ganze Geraffel zumindest etwas erträglicher geworden.

Von Ford selbst bin ich mehr als enttäuscht! Nie wieder Ford!!!

Ein starkes Stück. Mein Beileid.

Echt Krass!
Damit sollte mann sich an die Presse wenden!

Ford und Kulanz passt einfach nicht zusammen....
Mussten wir auch schon erleben...
Beim alten MK3 nach 3 Jahren und 68000km alle Injektoren defekt.
knapp 1600,-€ Schaden Kulanz 0%

Was aber bei euch beiden in Fällen von Kulanz noch wichtig wäre, wie schaut das Checkheft aus, seid ihr immer bei Ford zum KD gewesen? (Alle Jahre oder 20Tkm)

Den das wird sehr ausschlaggebend sein für eine evtl. Kulanz sein. Danke für die Info!

Trotzdem ändert es nicht daran, das 20% für die Km und Bj. eher beschämend sind, und das Du fast 6000,-€ selber tragen musst, unglaublich!

ja unser Mk3 war immer beim FFH zum Service.
2 Jahre später wurden alle 4 Türen vom Rost befreit.
Das ging dann ohne Mucken auf Garantie.

Und seit der Reparatur laufen die Injektoren ohne Probleme.
Wagen hat nun 230.000km drauf...
somit haben die "neuen" schon über 160.000km gehalten......
Also ganz Klar Materialfehler der ersten Injektoren!

Heftig!

Ich hätte keine 6000 Euro für so eine Reparatur ausgegeben. Dann hätte ich lieber die Kiste die Klippen runtergeschoben (kleiner Spaß).

Realistisch gesehen hätte ich den Motor selbst gewechselt. Das wäre noch erträglich vom Preis. Ich denke mit 1500 € müsse man hinkommen.

Aber tröste Dich! Mein Kumpel hat vor 2 Wochen 15.000 Euro für einen neuen Motor bei Audi auf den Tisch gelegt 🙂. Und das juckt ihn nicht mal, der ist von dem Auto immer noch vollkommen überzeugt.

Totale Sauerei von Ford! Gerade bei einem Kunden mit Neuwagen und Scheckheft.
Soll das im Umkehrschluss heissen die Ford Neuwagen halten nur drei Jahre und Ford hat Angst es kommen weitere Fälle auf sie zu?

ich würde die Geschichte publik machen, alle Auto-magazine anschreiben und Geschichte genau schildern.
Gerade mal 58tkm..! pah! Unmöglich wie sich da Ford verhält!

Und ansonsten, Motoinstandsetzer beauftragen, kommt unterm Strich billiger.

@XG30_2000
VAG-Kundschaft ist sehr leidensfähig...
http://www.motor-talk.de/.../...s-ich-nie-wieder-sah-t4220465.html?...

Ich weiß gar nicht wieso ihr wieder mit VW und Audi anfängt?

Oh Mann, das heißt hier anfangt und nicht anfängt, mir kräuseln sich die Fußnägel, bei solch verbogenem Deutsch, vom fehlenden Komma einmal abgesehen. 😉

Aber in der Sache, macht Euch nichts vor, keine Marke bleibt von Qualitätsmängeln verschont. Da mögen die Qualitätsstandarts und Kontrollen noch so gut sein, irgendwann gibt es mehr oder weniger große Ausrutscher, die leider auf dem Rücken der Kunden ausgetragen werden. Die Entwicklungszyklen sind viel zu schnelllebig. Es gibt keine ausreichenden Langzeittests vor Serienbeginn und dazu kommt der mörderische Kostendruck beim Lieferanten. Denn, und das ist auch ein Faktor, der Kunde möchte möglichst billig kaufen und wenn er Pech hat, erhält er auch wirklich billig!

Dennoch, in diesem konkreten Fall hat sich Ford ganz sicher nicht mit Ruhm bekleckert und es sollte ein Rundbrief des TE an alle Redaktionen gehen, um auf den skandalösen Abwicklungsfall eines Produktionsfehlers hinzuweisen.

Andere User könnten sich verwundert über diesen Fall mit Leserbriefen sowohl an Händler und Ford mit dem Hinweis wenden, daß sie jetzt bedenken haben, ein Fordfahrzeug zu kaufen.

Es kann nicht sein, daß ein Motor so schnell den Geist aufgibt und der Kunde im Regen stehen gelassen wird, wenn man von den hingeworfenen paar Nüssen absieht, als sogenannte Kulanzregelung, die diesen Namen hier nicht verdient, absieht. Für mich ist das von der Fordzentrale eine an Arroganz kaum zu überbietende kundenfeindliche Glanzleistung. 🙄

Sorry bin Schwabe. Mir könnet alles außer Hochdeutsch.

Also unabhängig bei welchem Hersteller mir das passieren würde, eins wüsste ich ganz genau: Autos von dem Hersteller kommen mir nicht mehr ins Haus. Wenn Ford mich nach absolut korrekter Wartung im Ford Autohaus so hängen lassen würde, wärs vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen