ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Motorraum dreckig

Motorraum dreckig

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 16:10

Hallo leute hab mein Kuga seit ca 4 Monaten und mir ist aufgefallen das der Motorraum dreckig wird denke mal Spritzwasser Waschanlage,Regen usw. habt ihr das auch?

weil dann ist es serienmäßig und ich muss mich nicht aufregen :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra

wundert mich überhaupt nicht....bei dieser Schüssel ist doch nichts vernünftig verarbeitet

Nicht arretierbare Armablage, Schaltkulisse die sich komplett mitbewegt usw. usw.

ich fass' es nicht, was für ein billiger Pröttel

Jo

Also ich find' das auch unmöglich, daß einem bei dem Wetter dauernd das Auto dreckig wird!!! Werde sofort einen Beschwerdebrief an Ford schreiben und von meinem Händler wöchentlich eine kostenlose Wäsche verlangen. Unerhört sowas...

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

Moin liebe KUGI-fahrer....

ich bin auch mal wieder am rohr.

übermorgen ist mein kugi auch carbontechnisch fertig und werde dann einen 5000km-bericht abgeben.

carbonbehandlung ist sicher nicht jedermann`s geschmack, aber ich stehe auch einzigartigkeit.....)wenn ich schon zuhause nichts zu sagen habe.... :cool:

.............

vorweg : mein motorraum ist nach 5000km überhaupt nicht schmutzig.

ich habe nichts verändert. komisch, oder ?

ich melde mich die woche. nur soviel :

null, nix, nada. keine probleme at all.

ich bin restlos begeistert. 5000 km in 6 wochen. ist arg viel, abe ich konnte nichts anders. :)

minimale dinge, die man eigentlich nicht erwähnen müßte, aber später mehr + bilder.

gruß

wheeler....

Sooooo,

die zus. Motorhaubendichtung ist jetzt drin und es erscheint auf Anhieb hilfreich:)

Nach dem Einbau kaum noch Schmutzaufkommen .......................

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62

Sooooo,

die zus. Motorhaubendichtung ist jetzt drin und es erscheint auf Anhieb hilfreich:)

Nach dem Einbau kaum noch Schmutzaufkommen .......................

Ich habe das Ding, durch die gute Beschreibung(Bilder), auch verbaut - Danke an alle :)

Ich habe die besagte Dichtung ebenfalls verbaut. Danach deutliche Besserung der Verschmutzung. Geniale und einfache Idee. Bin nur gespannt, wie sich die Belüftung im Motorraum im Sommer verhält?

Herzlichen Dank für die Tips.

am 5. März 2010 um 11:46

Hallo,

hab heute meinen neuen Kuga vom FFh abgeholt und zu hause gleich die Dichtung eingesetzt. Mal schauen wir es sich verhält... Motor ist sauber und bleibt es hoffenltich auch!!

Gruß

MaxB

am 30. März 2010 um 10:48

Hi Leute, habe mir gestern zwei Schaumstoffprofile 4 x 4 cm mit einer Länge von jeweils 60 cm besorgt und diese vorne mittels doppelseitigem Klebeband von unten an der Motorrhaube befestigt. Dies scheint nun bei mir die Finale Lösung zu sein, um den Motorraum von unnötigen Verschmutzungen zu schützen.

 

Bilder Folgen heute Nachmittag.

Die Gummidichtung welche ich vor kurzen von einem Forenmitglied bezogen hatte, brachte leider keine Besserung.

Gibt es denn ein paar Bilder wie "dreckiger Motorraum" definiert wird?

am 30. März 2010 um 13:56

Bilder nicht, aber man kann es sich ja vorstellen, wie ein Motorraum aussieht, indem den ganzen Winter ungestört "salzwasser" etc. spritzt. (-;

 

Von unten her ist der Motor gekapselt, um vor unnötigen Verschutzungen (Korrosion) zu schützen und oben gab es hierbei anscheinend einen Konstruktionsfehler.

am 30. März 2010 um 14:22

Hier wie versprochen das Foto...

 

 

 

 

am 1. Juni 2011 um 6:03

Hallo,

gibt es von den Fahrern die die zusätzliche Motorabdichtung eingebaut haben neue Erfahrungen, speziell im Sommerbetrieb? Motorkühlung etc.

Bei den Inspektionen wurdet ihr von FFH auf diese Dichtung angesprochen und was hat der FFH gesagt?

Gruß

Walter

Ich habe die Dichtung von Staufenbiel seit 1 Jahr verbaut.

Vor dem Einbau hat mir der FFH versichert, es gäbe keine Probleme mit der Kühlung. War in der Praxis auch so (ich bin allerdings kein Vollgasfahrer).

Der Sauberkeitsfaktor hat mich aber etwas enttäuscht, da ich jetzt im Frühjahr trotz Dichtung den weißen Dreck von der Oberseite des Motors und  der Unterseite der Motorhaube entfernen mußte.

Daraufhin habe ich noch eine zusätzliche Dichtung unter den vorderen Rand der Haube geklebt (Wie die von 4x4 Kuga nur etwas kleiner).

Gruß tutuma

Nach der ersten richtigen Fahrt auf gesalzenen Autobahnen, konnte ich nun auch feststellen, dass die Gummidichtung kaum Wirkung zeigt. Der Motorraum sieht aus wie frisch gesalzen. Oder ist die Dichtung, die ich verbaut habe, nicht die richtige ? Es ist die HIER

Wie oben erwähnt, werde ich wohl auch noch solche Schaumgummiprofile ranpappen. Oder gibt es zwischenzeitlich andere Ideen ? Und ja... ich weiß, dass der Schmutz den Motor nicht lahm legt, aber es sieht so einfach sch.... aus.:) und entspricht nicht ganz meinem Verständnis von einem gepflegten Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen